Freitag, 12. Oktober 2012
Mittwoch, 12. Oktober 2011
                        Wien/Österreich: André Jung und Birgit Minichmayr werden als Bester Schauspieler und Beste Schauspielerin mit dem Nestroy-Theaterpreis geehrt Bester Regisseur wird Martin Kušej.
//wien.orf.at/stories/395682/ wien.orf.at: Minichmayr räumt bei Nestroy-Preis ab 
                    
Sonntag, 12. Oktober 2008
                        Litauen: Wahlen des Parlaments ("Seimas") und nationales Referendum über die Schließung des Kernkraftwerks Ignalina
                    
Mittwoch, 12. Oktober 2005
Dienstag, 12. Oktober 2004
                        Düsseldorf/Deutschland. Der als Kalif von Köln bekannt gewordene Metin Kaplan ist nach Angaben der Landesregierung Nordrhein-Westfalens nach monatelangem Rechtsstreit in die Türkei abgeschoben worden.
                    
                        Tel Aviv/Israel. Die israelische Armee gesteht, das Hilfswerk der Vereinten Nationen für Palästina-Flüchtlinge (UNRWA) fälschlich der Unterstützung von palästinensischen Terroristen beschuldigt zu haben. Die israelische Regierung hatte vor einer Woche, gestützt auf Videoaufnahmen der Armee, behauptet, in einem UNRWA-Notarztwagen wäre eine Rakete transportiert worden.
                    
                        Berlin/Deutschland. Der CDU-Politiker Friedrich Merz gibt bekannt, er werde zum Jahresende alle politischen Spitzenämter abgeben (Parteivorstand, Parteipraesidium und Fraktionsstand). Gerüchten zufolge steht ihm ein Posten in der Wirtschaft offen.
                    
Sonntag, 12. Oktober 2003
                        Frankfurt am Main/Deutschland. Susan Sontag nahm in der Frankfurter Paulskirche den diesjährigen Friedenspreis des deutschen Buchhandels entgegen. In der Dankesrede unterstrich sie die Bedeutung der europäischen und deutschen Literatur für ihr Leben, dabei hob sie den "Zauberberg" von Thomas Mann hervor. Sie berichtete auch, dass sie als Kind Alpträume erlebte, in denen nationalsozialistische Kriegsgefangene ausbrachen und versuchten, sie zu ermorden.
                    
                        Kommunalwahlen in 
Albanien mit leichten Stimmengewinnen für die Opposition
                    
                        Suzuka/Japan. Michael Schumacher gewinnt die Formel-1-Weltmeisterschaft mit dem achten Platz. Sieger des Rennens wird Rubens Barrichello, der damit für Ferrari entscheidende Punkte in der Konstrukteurswertung gewinnt. Dabei war Schumacher in zwei Unfälle verwickelt.
                    
                        Albanien. Bei Kommunalwahlen in Albanien erringen die Oppositionsparteien Stimmengewinne.
                    
Samstag, 12. Oktober 2002
                        Bei einem Terroranschlag auf der indonesischen Insel Bali werden 202 Menschen getötet siehe Anschlag von Bali 2002.
                    
                        Escondido/Vereinigte Staaten: Der Musiker und Komponist Ray Conniff stirbt.
                    
Dienstag, 12. Oktober 1999
                        Das Parlament von 
Pakistan wird nach einem unblutigen Militärputsch suspendiert General 
Pervez Musharraf übernimmt die Macht
                    
                        Die Anzahl der weltweit lebenden Menschen übersprang nach Berechnungen der UN erstmals die 6-Milliarden-Marke.
                    
Sonntag, 12. Oktober 1997
Mittwoch, 12. Oktober 1994
Dienstag, 12. Oktober 1993
                        Der Vertrag von Maastricht wird vom Bundesverfassungsgericht im "Maastricht-Urteil" gebilligt, doch muss der deutsche Gesetzgeber bei der Umsetzung Auflagen im Hinblick auf die demokratische Legitimation der Europäischen Union beachten.
                    
                        Schweres Erdbeben in 
Kairo, fast 600 Tote
                    
Freitag, 12. Oktober 1990
Freitag, 12. Oktober 1984
                        Gründung der Royal Rangers in Deutschland
                    
Sonntag, 12. Oktober 1980
                        Im 
Iran setzt Ajatollah 
Ruhollah Chomeini einen Obersten Verteidigungsrat ein, der für die Führung des Krieges gegen den 
Irak verantwortlich ist.
                    
Dienstag, 12. Oktober 1976
Dienstag, 12. Oktober 1971
Samstag, 12. Oktober 1968
Samstag, 12. Oktober 1957
Mittwoch, 12. Oktober 1955
Mittwoch, 12. Oktober 1949
                        Gründung des Deutschen Gewerkschaftsbundes DGB in München.
                    
Sonntag, 12. Oktober 1947
Samstag, 12. Oktober 1946
                        Die Kontrollratsdirektive Nr. 38 zielt auf die Verhaftung und Bestrafung von Kriegsverbrechern, Nationalsozialisten und Militaristen sowie die Internierung, Kontrolle und Überwachung von möglicherweise gefährlichen Deutschen.
                    
Samstag, 12. Oktober 1940
                        Erste Teile der deutschen Heeresmission ("Lehrstab R") rücken in 
Rumänien ein.
                    
Freitag, 12. Oktober 1934
Mittwoch, 12. Oktober 1932
Sonntag, 12. Oktober 1924
Sonntag, 12. Oktober 1902
                        Im Italiencup (Florenz, Italien) (Autorennsport) gewinnt 
Guido Adami
                        Das erste Länderspiel zweier nichtbritischer Mannschaften bestreiten in Wien Österreich und Ungarn. Ergebnis 5:0
                    
Freitag, 12. Oktober 1900
Donnerstag, 12. Oktober 1899
Sonntag, 12. Oktober 1890
Samstag, 12. Oktober 1872
Dienstag, 12. Oktober 1847
Dienstag, 12. Oktober 1813
Freitag, 12. Oktober 1810
Mittwoch, 12. Oktober 1808
Freitag, 12. Oktober 1798
Mittwoch, 12. Oktober 1785
Samstag, 12. Oktober 1737
                        Das musikalische Drama "Lucio Papirio" von 
Ignaz Holzbauer wird uraufgeführt.
                    
Donnerstag, 12. Oktober 1730
Dienstag, 12. Oktober 1694
Samstag, 12. Oktober 1675
                        Einnahme von 
Buxtehude durch Alliierte Truppen
                    
                        Bei der hinterher als "
Delfter Donnerschlag" bekannt gewordenen Explosion eines Pulverlagers im niederländischen 
Delft sterben vermutlich 1.200 Menschen und werden Tausende verletzt. Die Stadt wird verwüstet, etwa 500 Häuser werden schwer in Mitleidenschaft gezogen.
                    
Dienstag, 2. Oktober 1576 (Julianischer Kalender)
Samstag, 2. Oktober 1518 (Julianischer Kalender)
                        Das drei Tage dauernde Verhör von Martin Luther durch den Kardinal Thomas Cajetan, den päpstlichen Gesandten, beginnt nach dem Reichstag zu Augsburg. Luther verweigert unter Berufung auf das Evangelium den Widerruf seiner 95 Thesen und flüchtet vor drohender Verhaftung nächtens aus der Stadt.
                    
Mittwoch, 3. Oktober 1492 (Julianischer Kalender)
                        Christoph Kolumbus erreicht Amerika (die 
Bahamas) und entdeckt diesen Kontinent für das christliche Europa er ist überzeugt, Asien erreicht zu haben.
                    
Mittwoch, 3. Oktober 1453 (Julianischer Kalender)
                        Das bislang englisch regierte Herzogtum 
Guyenne wird von Frankreich eingenommen und später Teil der "
Domaine royal".
                    
Montag, 3. Oktober 1435 (Julianischer Kalender)
Montag, 3. Oktober 1429 (Julianischer Kalender)
                        Ein Heer von 4.000 
Hussiten erscheint in der Zeit der 
Hussitenkriege vor der Stadt 
Bautzen und verlangt die Übergabe des Ortes. Als dies verweigert wird, beginnt die erste Belagerung von 
Bautzen. Der Tod des von zwei Pfeilen getroffenen Heerführers führt nach drei Tagen zum Abzug der 
Hussiten.
                    
                        Andreas wird nach dem Tod seines Vaters Isaak für nur sechs Monate "Negus negest" von Äthiopien.
                    
Freitag, 4. Oktober 1398 (Julianischer Kalender)
                        Das irische Kloster 
Glendalough wird von englischen Truppen niedergebrannt.
                    
Samstag, 9. Oktober 633 (Julianischer Kalender)
                        Das 4. 
Konzil von Toledo findet unter Leitung des 
Isidor von Sevilla statt. Von ihm wird u. a. Geistlichen das Tragen einer 
Tonsur vorgeschrieben. Außerdem beansprucht das Konzil für den 
westgotischen Klerus ein Mitspracherecht bei der Königswahl, die bislang dem Adel vorbehalten war.
                    
                        Herbst: Erster größerer muslimischer Feldzug gegen 
Palästina, der aber auf starken 
byzantinischen Widerstand trifft.