Mittwoch, 13. Oktober 2010
Dienstag, 13. Oktober 2009
                        New York City/Vereinigte Staaten und Frankfurt am Main/Deutschland: Die nationalen Hilfspakete zur Stabilisierung der Banken durch die Finanzkrise haben zu einer Erholung an den Börsen geführt die Aktienindizes verbuchten die größten Tagesgewinne seit vielen Jahren: Der DAX, der Dow Jones Industrial Average, der Nasdaq Composite und der SP 500 verbuchten jeweils Gewinne von elf Prozent. 
//www.n-tv.de/1036843.html?131020081750 n-tv.de: Rettungsparty in Frankfurt - Größtes Tagesplus im Dax 
                    
Samstag, 13. Oktober 2007
                        Kailua-Kona: Ironman Hawaii Triathlon Weltmeisterschaft
                    
Freitag, 13. Oktober 2006
                        Albanien: Der nun ein Jahr im Amt befindliche Ministerpräsident Berisha kündigt an, in nächster Zeit der Terrorbekämpfung Vorrang einzuräumenwww.org.at! Dies ist kein Quellenbeleg, wie auch die anderen Abkürzungen von TV- bzw. Radiosendern
                    
Donnerstag, 13. Oktober 2005
                        Berlin: Der Innenausschuss des Bundestags kommt zu einer Sondersitzung zusammen, um die umstrittene Durchsuchung bei der Zeitschrift „Cicero“ zu erörtern. Bei der nichtöffentlichen Sitzung soll sich Innenminister Otto Schily (SPD) zu Vorwürfen der Staatsanwaltschaft äußern, dass die wegen möglichen Geheimnisverrats initiierte Durchsuchung im Zusammenhang mit Berichten über den jordanischen Extremistenführer Abu Mussab el Sarkawi unverhältnismäßig gewesen sei. Schily hatte die Ermächtigung zur Strafverfolgung erteilt.
                    
Mittwoch, 13. Oktober 2004
                        Brüssel/Belgien. Die EU-Kommission wird eine Klage beim Europäischen Gerichtshof gegen Deutschland einreichen. Das als VW-Gesetz bekannte deutsche Gesetz zur Verhinderung einer feindlichen Übernahme von Volkswagen behindere den freien Kapitalverkehr in der Europäischen Union.
                    
                        Tempe/Arizona/USA. In der Nacht fand das letzte Fernsehduell der US-Präsidentschaftswahlen 2004 statt. Hauptthemen waren Innenpolitik (Bildung, Gesundheit, Wirtschaft, Steuern und Renten) und die Immigrantenpolitik. George W. Bush appellierte eher an die Gefühle der Wähler, während John Kerry sachliche Argumente betonte und dem amtierenden Präsidenten vorwarf, dass unter dessen Regierung über 5,1 Millionen US-Bürger ihre Sozialversicherung verloren hätten.
                    
                        Frankfurt am Main/Deutschland. Die Frankfurter Buchmesse ging mit 280.000 Besuchern, + 8,7 % zum Vorjahr, mit neuem Rekord zu Ende. Auf der sechstägigen Messe waren 6.600 Aussteller aus mehr als 100 Ländern vertreten. Gastland 2003 war Russland. 2004 wir sie vom 6. - 11. Oktober stattfinden, Gastland wird die Arabische Welt.
                    
Mittwoch, 13. Oktober 1999
Donnerstag, 13. Oktober 1994
                        Das Web-Archiv "American Memory", das von der Library of Congress betreut wird, geht ans Netz.
                    
                        Das Onlinearchiv American Memory geht online.
                    
Sonntag, 13. Oktober 1991
                        Bulgarien. Erste Parlamentswahlen nach der neuen Verfassung
                    
Mittwoch, 13. Oktober 1982
                        Uraufführung der Oper "Candide" von Leonard Bernstein an der New York City Opera an New York
                    
                        Die Gründung der europäischen „
Arianespace“ tritt in Kraft (siehe 26. März). Die Verhandlungen der beteiligten Firmen und 
ESA-Staaten wurden 1979/80 geführt
                    
Donnerstag, 13. Oktober 1977
                        Die erste Ausgabe der deutschen 
Comic-Zeitschrift 
YPS erscheint
                    
Freitag, 13. Oktober 1972
                        Moskau, UdSSR. Absturz einer Iljuschin Il-62 der russischen Aeroflot. Alle 176 Menschen sterben.
                    
                        Anden, Uruguay. Absturz der Uruguayan Air Force Flight 571. Von den 45 Menschen an Bord überleben 16 die 72 Tage in den schneebedeckten Bergen auf über 4.000 m, indem sie die Verstorbenen verspeisen (Kannibalismus).
                    
Dienstag, 13. Oktober 1970
Mittwoch, 13. Oktober 1965
                        Im Kongo erzwingen Präsident Joseph Kasavubu und Armeechef Mobutu Sese Seko den Rücktritt des Ministerpräsidenten Moïse Tschombé. Kasavubu beruft Évariste Kimba zum Nachfolger.
                    
Sonntag, 13. Oktober 1963
                        Jim Clark wird zum ersten Mal Formel 1-Weltmeister.
                    
                        1963 wurde die "SC Aktivist" Brieske/Senftenberg von der DDR-Regierung nach Cottbus kommandiert. Es entstand der "SC Cottbus". Am 30. Januar 1966 gründete sich daraus die "BSG 
Energie Cottbus", heute "
Energie Cottbus".
                    
Samstag, 13. Oktober 1962
                        In Deutschland wird die erste Folge der US-amerikanischen Fernsehserie "Bonanza" von der ARD ausgestrahlt.
                    
Donnerstag, 13. Oktober 1960
                        Vor der 
UNO-Vollversammlung trommelt 
UdSSR-Chef 
Nikita Chruschtschow mehrmals mit seinem Schuh auf das Pult, um Ruhe im Plenarsaal zu bewirken
                    
Dienstag, 13. Oktober 1959
Freitag, 13. Oktober 1950
Mittwoch, 13. Oktober 1948
                        Der Bergmann Adolf Hennecke fördert in einer Schicht 24,4 m³ Kohle und überbietet damit das Tagessoll um 387 %. Er wird dadurch zum Auslöser der so genannten Hennecke-Bewegung in der DDR.
                    
                        In 
Durban in Südafrika kommt es zu Auseinandersetzungen zwischen Schwarzen und Indern.
                    
Sonntag, 13. Oktober 1946
Thailand erklärt sich zur Rückgabe von Territorien bereit, die es 1940 von Französisch-Indochina annektiert hatte.
                    
 Samstag, 13. Oktober 1923
                        Per Gesetz wird 
Ankara zur neuen Hauptstadt der 
Türkei bestimmt.
                    
Sonntag, 13. Oktober 1918
Samstag, 13. Oktober 1917
Dienstag, 13. Oktober 1914
Dienstag, 13. Oktober 1908
                        Chemieprofessor 
Fritz Haber beantragt ein Patent auf sein entwickeltes "Verfahren zur synthetischen Darstellung von Ammoniak aus den Elementen", das er kurz danach der 
BASF zur wirtschaftlichen Verwertung überlässt. Es führt nach Entdeckung des 
Haber-Bosch-Verfahrens zur Produktion von "
Kunstdünger".
                    
Donnerstag, 13. Oktober 1898
                        In der 
Schweiz vereinigen sich 
Schwyz und der von ihm 1832 abgefallene Kanton 
Schwyz äußeres Land auf der Basis einer neuen Verfassung wieder.
                    
                        Das britische Passagierschiff "
Mohegan" rammt vor der Küste von 
Cornwall ein Riff und sinkt innerhalb von 12 Minuten. 106 Menschen sterben. Es handelt sich um das größte Unglück in der Geschichte der 
Atlantic Transport Line.
                    
Dienstag, 13. Oktober 1885
                        Édouard Jean-Marie Stephan wird im Sternbild Fische der Galaxie "
NGC 282" gewahr.
                    
Sonntag, 13. Oktober 1872
                        Bismarck löst mit seiner ersten Amtshandlung das preußische Abgeordnetenhaus auf und verkündet ein „budgetloses Regiment“, wodurch der Heereskonflikt zu einem handfesten Verfassungskonflikt wird.
                    
Mittwoch, 13. Oktober 1847
Freitag, 13. Oktober 1837
Donnerstag, 13. Oktober 1836
Donnerstag, 13. Oktober 1831
James Bowman Lindsay telegraphiert etwa 1.600 Meter weit über den 
Tay-Fluss. Dabei dient das Wasser als elektrischer Leiter.
                    
 
                        Der Kasseler Oberbergrat 
Carl Anton Henschel erfindet das „Feuern mit beladenem Wind“, eine Methode zum Verbrennen von Kohlen- und Holzkohlenstaub im Luftstrom.
                    
                        Das erste Profileisen (ein „L-Profil“) wird in einer britischen Eisenhütte gewalzt.
                    
                        Ein Uhrmacher namens Winerl konstruiert das erste 
Chronoskop.
                    
Mittwoch, 13. Oktober 1830
Samstag, 13. Oktober 1827
Donnerstag, 13. Oktober 1825
Mittwoch, 13. Oktober 1819
Freitag, 13. Oktober 1815
Dienstag, 13. Oktober 1812
                        Bei dem Versuch einer Invasion in 
Kanada erleiden die Amerikaner in der 
Schlacht von Queenston Heights eine schwere Niederlage gegen zahlenmäßig weit unterlegene britisch-indianische Truppen.
                    
Freitag, 13. Oktober 1809
                        Der 17-jährige 
Friedrich Stapß wird in 
Schönbrunn beim Plan festgenommen, Napoleon Bonaparte mit einem Küchenmesser zu töten. Für sein Attentat wird er vier Tage später erschossen.
                    
Freitag, 13. Oktober 1786
Samstag, 13. Oktober 1781
Mittwoch, 13. Oktober 1773
Dienstag, 13. Oktober 1761
                        Der Tuchhändler 
Jean Calas findet im eigenen Haus in 
Toulouse seinen ältesten Sohn erhängt auf. Man verdächtigt den Vater jedoch des Mordes, für den er später hingerichtet wird. 
Voltaire greift den 
Justizirrtum 1763 auf.
                    
Mittwoch, 13. Oktober 1756
Friedrich II. erhält während seines Zuges von 
Lobositz nach Sachsen die Nachricht über das Auftauchen des österreichischen Entsatzheeres.
                    
 Donnerstag, 13. Oktober 1644
                        erliert die dänische Flotte in der 
Seeschlacht bei Fehmarn gegen eine vereinte schwedisch-niederländische Flotte unter Wrangel.
                    
Mittwoch, 3. Oktober 1571 (Julianischer Kalender)
Sonntag, 5. Oktober 1399 (Julianischer Kalender)
Sonntag, 5. Oktober 1393 (Julianischer Kalender)
Neuenhof wird erstmals urkundlich erwähnt.
                    
 Donnerstag, 5. Oktober 1307 (Julianischer Kalender)
                        Schwarzer Freitag“: Alle Mitglieder des 
Templerordens werden von 
Guillaume de Nogaret auf Geheiß 
Philipps des Schönen in ganz 
Frankreich inhaftiert. Der französische König verlegt sofort seinen Hofstaat in die Templerburg in Paris und bemächtigt sich des Goldvorrats der Templer. Schon am Nachmittag des 13. Oktober beginnt der Propagandafeldzug von Nogaret und Philipp gegen die Templer.
                    
                        In England stirbt 
Eduard I. während eines Feldzuges gegen die Schotten. 
Eduard II. wird sein Nachfolger.
                    
Samstag, 5. Oktober 1303 (Julianischer Kalender)