Wien/Österreich: Kardinal Angelo Amato spricht im Stephansdom mit Erlaubnis von Papst Benedikt XVI. die österreichische Sozialpolitikerin Hildegard Burjan selig.
//www.kathweb.at/site/nachrichten/database/42510.html kathweb.at: "Burjan-Seligsprechung am 29. Jänner 2012 in Wien" .
                    
Donnerstag, 29. Januar 2009
                        Liberia bittet in einer Dringlichkeitserklärung die FAO um Unterstützung bei der Bekämpfung der Liberian Armyworm Plage, die als Naturkatastrophe bezeichnete Massenvermehrung einer tropischen Falterart führte zu beträchtlichen Ernteausfällen.ref name=a1
                    
                        Laut einem Bericht der ARD will die deutsche Bundesregierung an der Lieferung zweier zum Abschuss von atomar bestückbaren Marschflugkörpern geeigneten U-Booten der Dolphin-Klasse an Israel festhalten.
                    
                        Einen Tag vor den Wahl im 
Irak wurden bei mehreren Anschlägen elf Menschen getötet und vier verletzt
                    
                        Durch eine Landmine der Taliban sind in Südwestafghanistan neun Soldaten getötet worden
                    
                        Bormio/Italien. Der Skiläufer Bode Miller wird Weltmeister im Super-G in Bormio.
                    
Donnerstag, 29. Januar 2004
                        Vernate TI/Schweiz. Der österreichische Schauspieler O. W. Fischer starb in Vernate am Luganersee im Alter von 88 Jahren.
                    
                        Bei einem Terroranschlag auf Bus Nummer 19 in 
Jerusalem (
Israel) sterben elf 
Israelis. 50 Menschen werden verletzt. Der Attentäter war ein 24 Jahre alter Palästinenser aus 
Betlehem und Mitglied der Al Aqsa Märtyrer Brigaden
                    
Mittwoch, 29. Januar 2003
                        Kambodscha: Schweren Ausschreitungen gegen Thailänder, nachdem eine bekannte Schauspielerin angeblich erklärt hatte, dass die Tempelanlage von Angkor Wat in Wahrheit zu Thailand gehöre.
                    
Dienstag, 29. Januar 2002
                        Washington/Vereinigte Staaten: Präsident Bush hält vor dem Kongress eine Rede zur Lage der Nation. Darin benennt er Irak, Iran und Nordkorea als die „Achse des Bösen“.
                    
Donnerstag, 29. Januar 1998
                        Kanada, Japan, Russland, USA sowie die Mitgliedsstaaten der europäischen ESA schließen den Vertrag über den Bau der internationalen Raumstation ISS ab.
                    
                        Der französische Staatspräsident Jacques Chirac gibt das Einstellen weiterer französischer Kernwaffentests bekannt.
                    
                        Die Wahlen zum West-Berliner Abgeordnetenhaus enden mit einer Sensation: Die CDU/FDP-Koalition unter 
Eberhard Diepgen verliert ihre Mehrheit, die FDP scheitert an der 5 %-Hürde, die CDU stürzt um über acht Prozent - gleichzeitig ziehen die rechtsradikalen 
Republikaner erstmals in ein westdeutsches Parlament.
                    
Donnerstag, 29. Januar 1987
                        Uraufführung der Oper "Habemeajaja" von Boris Blacher an der Akademie der Künste in Berlin
                    
Mittwoch, 29. Januar 1986
Donnerstag, 29. Januar 1981
Mittwoch, 29. Januar 1975
                        Der Roh
öltanker "
Jakob Maersk" tangiert beim Anlaufen des portugiesischen Zielhafens 
Porto de Leixões eine 
Sandbank, gerät in Brand, zerbricht und sinkt schließlich. Etwa 15.000 Tonnen austretendes 
Öl verschmutzen die Küste, die Rauchfahne der brennenden Ladung verursacht Atembeschwerden an Land.
                    
Mittwoch, 29. Januar 1964
                        is 9. Februar: IX. Olympische Winterspiele in Innsbruck, Österreich
                    
Dienstag, 29. Januar 1963
Kuwait. Erste Wahlen zur Nationalversammlung
                    
 
                        In einer Fernsehansprache ruft der französische Staatspräsident 
Charles de Gaulle die Armee zur Loyalität auf, worauf der Aufstandsversuch in Algier in sich zusammenbricht und deren Anführer die 
Organisation de l’armée secrète (OAS) gründen.
                    
Mittwoch, 29. Januar 1958
Dienstag, 29. Januar 1957
                        Luftverkehrsabkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Schweden
                    
                        In Paris wird der Film "Les Diaboliques" des Regisseurs Henri-Georges Clouzot uraufgeführt.
                    
Donnerstag, 29. Januar 1942
                        Ecuador verliert fast die Hälfte seines Landes an Peru (Protokoll von Rio de Janeiro).
                    
Karl Bode erreichte mit seinem Hubschrauber 3.427 m Höhe: Weltrekord
                    
 Dienstag, 29. Januar 1929
                        Die "zentralamerikanische Föderation" (aus El Salvador, Guatemala, Honduras) löst sich auf.
                    
                        Das 
Militärluftschiff "LZ 79" wirft im Ersten Weltkrieg über Paris Bomben ab. Auf der Rückfahrt erhält der 
Zeppelin einen Treffer im 
Heck und muss im deutsch besetzten Belgien notlanden.
                    
Donnerstag, 29. Januar 1903
Mittwoch, 29. Januar 1902
                        Die sozialdemokratische Tageszeitung 
Vorwärts veröffentlicht ein Geheimpapier der 
Kaiserlichen Marine, in dem der damalige 
VizeadmiralAlfred von Tirpitz detaillierte Rüstungspläne über eine Flottenerweiterung aufführt. Die Veröffentlichung weitet sich zu einem Skandal aus, da sich selbst die regierungstreuen Zentrumsorgane von Tirpitz hintergangen fühlen.
                    
Mittwoch, 29. Januar 1896
Donnerstag, 29. Januar 1891
Donnerstag, 29. Januar 1863
Dienstag, 29. Januar 1861
                        Der Ostteil des Kansas-Territoriums wird unter dem Namen Kansas als "Free State" in die Union aufgenommen. Es ist offiziell der 34. Bundesstaat der Vereinigten Staaten.
                    
                        Der preußische Kronprinz und spätere deutsche Kaiser Friedrich III. heiratet Victoria, die Tochter der britischen Königin Victoria
                    
Dienstag, 29. Januar 1856
                        Die britische Königin 
Victoria stiftet das "
Victoria-Kreuz". Sie will damit Soldaten auszeichnen, die sich im 
Krimkrieg durch Tapferkeit oder besondere Leistungen herausgehoben haben.
                    
Mittwoch, 29. Januar 1845
                        Thronwechsel in Großbritannien. Auf 
Georg III. folgt sein Sohn 
Georg IV. der bereits seit 1811 für seinen erkrankten Vater als Regent amtiert.
                    
Dienstag, 29. Januar 1811
Mittwoch, 29. Januar 1772
Anna Iwanowna wird nach dem Tod 
Peters II. Kaiserin von Russland. Sie widersetzt sich erfolgreich dem Versuch des Obersten Geheimen Rates, durch eine Wahlkapitulation die Rechte der 
Autokratie einschränken und eine oligarchische Mitbestimmung festschreiben zu lassen. Sie widerruft die von ihr in 
Mitau unterzeichneten Wahlkonditionen. Am 8. März verkündet Anna die Restauration der 
Autokratie in Russland. Der 
Oberste Geheime Rat wird am 14. März aufgelöst.
                    
 
                        In 
Utrecht beginnt ein Kongress europäischer Mächte mit dem Ziel, den 
Spanischen Erbfolgekrieg zu beenden. Der Friede von 
Utrecht wird als Ergebnis am 11. April des Folgejahres geschlossen, doch von Kaiser 
Karl VI. nicht akzeptiert.
                    
Mittwoch, 29. Januar 1710
Dienstag, 24. Januar 904 (Julianischer Kalender)