Mittwoch, 19. November 2008
Montag, 19. November 2007
Sonntag, 19. November 2006
Samstag, 19. November 2005
                        Soldaten des United States Marine Corps verüben als Vergeltung für den Tod eines Kameraden das Massaker von Haditha im Irak. 24 Zivilisten büßen dadurch in der Stadt Haditha ihr Leben ein.
                    
Freitag, 19. November 2004
                        Rangun/Myanmar. Die regierende Militärjunta hat, nach einer Meldung des Staatsorgans "New Light of Myanmar," die Verurteilungen von knapp 4.000 inhaftierten Personen aufgehoben. Diese sollen zu einem späteren Zeitpunkt freigelassen werden. Der Geheimdienst habe bei ihrer Inhaftierung „möglicherweise irreguläre und ungeeignete Mittel“ angewandt, verkündete der staatliche Rundfunk.
                    
                        Dar es Salaam/Tansania. In Tansania beginnt die von den Vereinten Nationen und der Afrikanischen Union initiierte zweitägige „Konferenz für Frieden, Sicherheit, Demokratie und Entwicklung in der Region der Großen Seen“. Im Sommer 2005 soll eine Folgeveranstaltung abgehalten werden.
                    
                        New York City/Vereinigte Staaten. Die Angestelltengewerkschaft der Vereinten Nationen fordert nach einer Abstimmung die UNO-Führung in einer (abgeschwächten) Resolution zu mehr Transparenz auf, da diese einen erheblichen Vertrauensverlust erlitten habe, nimmt jedoch UN-Generalsekretär Kofi Annan ausdrücklich vor Kritik in Schutz.br /Mit dem ursprünglichen Resolutionsvorschlag sollte dem Generalsekretär und der UN-Führung das Vertrauen entzogen werden. Anlass dafür ist die angebliche Entlastung des ranghohen UN-Beamten Dileep Nair vom Vorwurf der Begünstigung und der sexuellen Belästigung durch Annan. Dies wäre der erste Misstrauensantrag gegen den Generalsekretär in der 50-jährigen Geschichte der Vereinten Nationen.
                    
Dienstag, 19. November 2002
Freitag, 19. November 1999
                        Russland zieht sein Militär aus Georgien ab.
                    
Dienstag, 19. November 1996
                        Das Space Shuttle "Columbia" startet zur Mission STS-80, bei der zwei Satelliten ausgesetzt und später wieder eingefangen werden sollen. Wegen schlechter Wetterbedingungen gegen Ende der Mission entsteht der bislang längste Flug in der Shuttle-Geschichte.
                    
BMW bringt den 
Z3-Roadster auf den Markt
                    
 
                        Der österreichische Wissenschaftspreis 
START-Preis wird ins Leben gerufen.
                    
Sonntag, 19. November 1995
                        Aleksander Kwaśniewski wird Staatspräsident in Polen.
                    
Montag, 19. November 1990
Montag, 19. November 1984
                        In Wien wird der ranghöchste UNO-Diplomat der Türkei durch Mitglieder der Armenischen Revolutionären Armee erschossen.
                    
Mittwoch, 19. November 1980
                        Arbeiter der Deutschen Bundespost treten in von der Deutschen Postgewerkschaft organisierte Schwerpunktstreiks (Dauer bis zum 24. November)
                    
Montag, 19. November 1979
Samstag, 19. November 1977
Mittwoch, 19. November 1975
                        Im 
Kernkraftwerk Gundremmingen kommt es zum ersten tödlichen Betriebsunfall in einem deutschen Atomkraftwerk. Bei Reparaturarbeiten verbrühen sich zwei Schlosser an austretenden Dämpfen.
                    
Sonntag, 19. November 1972
                        Bei vorgezogenen Parlamentswahlen wird die SPD unter Willy Brandt erstmals zur stärksten Bundestagsfraktion
                    
Mittwoch, 19. November 1969
Freitag, 19. November 1948
                        Das Internationale Übereinkommen zur Regelung des Walfangs tritt in Kraft
                    
Dienstag, 19. November 1946
                        Bei den Parlamentswahlen in 
Rumänien erhält die KP nach offiziellen Angaben 79,86 Prozent der Stimmen. Beobachter sprechen von massiver Wählerbeeinflussung und Wahlfälschung.
                    
Donnerstag, 19. November 1942
Freitag, 19. November 1937
                        Mit seinem 
Thunderbolt erreicht der Engländer Captain 
George Eyston auf einem Salzsee in Utah mit über 500 km/h Spitzengeschwindigkeit einen neuen Geschwindigkeitsweltrekord für Automobile.
                    
Dienstag, 19. November 1935
Montag, 19. November 1923
                        „Bevölkerungsaustausch“ (wechselseitige Vertreibung) zwischen Türkei und Griechenland und Bulgarien und Griechenland (siehe Vertrag von Lausanne)
                    
                        In Deutschland beträgt der Preis für ein Kilogramm 
Brot rund 233 Milliarden 
Reichsmark!Quelle: brand eins 4/2007: Die Welt in Zahlen
                    
Sonntag, 19. November 1922
Sonntag, 19. November 1916
Samstag, 19. November 1910
Dienstag, 19. November 1901
Montag, 19. November 1900
Samstag, 19. November 1892
Samstag, 19. November 1887
                        Im Ärmelkanal sinkt der niederländische Ozeandfer "
W. A. Scholten" nach der Kollision mit einem britischen Kohlenfrachter. 132 Passagiere und Besatzungsmitglieder sterben.
                    
Freitag, 19. November 1886
Donnerstag, 19. November 1885
Samstag, 19. November 1881
Mittwoch, 19. November 1879
Donnerstag, 19. November 1863
Mittwoch, 19. November 1862
Samstag, 19. November 1859
                        März: Fjodor Michailowitsch Dostojewski verfasst in der sibirischen Verbannung den Roman "Onkelchens Traum", der in der Zeitschrift "Russisches Wort" veröffentlicht wird.
                    
Dienstag, 19. November 1850
                        Es wird erstmals ein 
Seekabel von England nach Frankreich verlegt.
                    
                        William Parsons findet im Sternbild Fische die Galaxie "
NGC 318".
                    
Sonntag, 19. November 1837
Samstag, 19. November 1825
                        Uraufführung der Oper "L'ultimo giorno di Pompei" von Giovanni Pacini am Teatro San Carlo in Neapel
                    
Sonntag, 19. November 1820
Guatemala. Blutige Niederschlagung eines Indianeraufstandes
                    
 Freitag, 19. November 1819
                        In Madrid wird das "Königliche Museum für Malerei und Bildhauerei," das spätere 
Museo del Prado, eingeweiht
                    
Dienstag, 19. November 1816
Samstag, 19. November 1814
Sonntag, 19. November 1809
Samstag, 19. November 1808
Mittwoch, 19. November 1806
Hamburg wird von napoléonischen Truppen besetzt. Es beginnt die 
Hamburger Franzosenzeit.
                    
 Sonntag, 19. November 1797
Mittwoch, 19. November 1794
                        Verabschiedung des "Act to Prohibit the Carrying on the Slave Trade from the United States to any Foreign Place or Country" (auch: "
Slave Trade Act of 1794"), eines Bundesgesetzes, das den Import von Sklaven einschränkt.
                    
Montag, 19. November 1753
Donnerstag, 19. November 1739
Dienstag, 19. November 1720
Dienstag, 19. November 1647
Donnerstag, 19. November 1620
Sonntag, 9. November 1511 (Julianischer Kalender)
Montag, 10. November 1494 (Julianischer Kalender)
Freitag, 10. November 1424 (Julianischer Kalender)
Montag, 10. November 1404 (Julianischer Kalender)
                        Schwere Sturmflut (
1. Elisabethsflut) an der Nordsee. Besonders betroffen sind die Regionen 
Flandern, 
Zeeland und 
Holland. Die Städte Ijzendijke und Hugevliet versinken in den Fluten. Tausende sterben.
                    
Donnerstag, 11. November 1367 (Julianischer Kalender)
Dienstag, 11. November 1348 (Julianischer Kalender)
                        Die mährische 
Landtafel wird begonnen. Das Verzeichnis der Rechtsgeschäfte des Adels wird über 500 Jahre geführt und ist bis heute erhalten.
                    
Sonntag, 17. November 569 (Julianischer Kalender)
                        Das 
nubische Reich Alodia wird christianisiert.
                    
Samstag, 18. November 461 (Julianischer Kalender)