Russland und Preußen schließen den 
Frieden von Sankt Petersburg. 
Russland scheidet damit aus der Front der Gegner Preußens aus und gibt ohne Entschädigungen die besetzten oder bereits annektierten Gebiete 
Ostpreußen, 
Hinterpommern und 
Neumark zurück. Ferner wird vereinbart, ein Bündnis herzustellen, mit dem Peter III. seine dynastischen Ziele in 
Holstein mit preußischer Unterstützung durchsetzen will. Friedrich stimmt bedenkenlos zu und verspricht, dafür 20.000 Mann zur Verfügung zu stellen.