Dienstag, 10. Februar 2009
Sonntag, 10. Februar 2008
                        Maine/Vereinigte Staaten: Barack Obama gewinnt die Vorwahl der Demokratischen Partei zur Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 2008 in Maine und liegt nur noch knapp hinter Hillary Clinton.
Samstag, 10. Februar 2007
                        Essen/Deutschland: In Essen treffen sich die Finanzminister der sieben führenden Industrieländer (G7). Thema war u.a. der künftige Umgang mit so genannten Hedge-Fonds. "„Angesichts des starken Wachstums der Hedge-Fondsindustrie und ihrer Handelspraktiken, müssen wir wachsam sein“". Bundesfinanzminister Peer Steinbrück hatte zuvor bereits darauf hingewiesen, dass es ein Erfolg sei, dass überhaupt erstmals über das Thema Hedge-Fonds gesprochen werde. In der Vergangenheit sperrten sich vor allem die USA und Großbritannien dagegen.
//www.ftd.de/politik/international/160598.html www.ftd.de
                    
Freitag, 10. Februar 2006
                        Kosovo: Das Parlament wählt den Hochschulprofessor Fatmir Sejdiu zum Präsidenten der nach Unabhängigkeit von Serbien strebenden Provinz. Der Nachfolger des verstorbenen Ibrahim Rugova gilt in der internationalen Diplomatie als idealer Kompromisskandidat.
                    
Donnerstag, 10. Februar 2005
                        Berlin/Deutschland. Die rechtsextreme NPD kann nach Informationen der „Financial Times Deutschland“ mit rund 700.000 Euro an Staatszuschüssen rechnen. Wolfgang Thierse will die Zuschüsse an alle in deutschen Parlamenten vertretenen Parteien Mitte Februar verkünden.
                    
                        Pakistan. Nach schweren Unwettern und einem Bruch des Shakidor-Damms in Belutschistan sind mindestens 350 Menschen getötet worden.
                    
Dienstag, 10. Februar 2004
                        Paris/Frankreich. Die französische Nationalversammlung beschließt mit deutlicher Mehrheit ein Kopftuchverbot an französischen Schulen.
                    
Frankreich: Die Nationalversammlung beschließt das sogenannte 
Laizismusgesetz. Es verbietet das Tragen auffälliger religiöser Symbole während des Unterrichts
                    
 
                        Deutschland und die Niederlande übernehmen in Afghanistan die Führung der ISAF
                    
                        Afghanistan: Deutschland und die Niederlande  übernehmen das Kommando der Internationalen Schutztruppen in Afghanistan ISAF.
                    
Sonntag, 10. Februar 2002
                        Bundeskanzler Gerhard Schröder zum Staatsbesuch in Mexiko
                    
Mittwoch, 10. Februar 1999
                        Die Aktien der Air France werden ans Publikum verkauft.
                    
Dienstag, 10. Februar 1998
                        Die Todesstrafe in Aserbaidschan wird abgeschafft.
                    
Samstag, 10. Februar 1996
                        Mit "Deep Blue" bezwingt erstmals ein Schachcomputer einen Schachweltmeister, den Russen Garry Kasparow, in einer Partie unter Turnierbedingungen.
                    
Donnerstag, 10. Februar 1994
                        Vanuatu wird Mitglied in der UNESCO
                    
Donnerstag, 10. Februar 1983
Dienstag, 10. Februar 1981
                        Der Oberste Gerichtshof Polens urteilt, dass die Gründung von 
Bauerngewerkschaften unzulässig sei.
                    
Sonntag, 10. Februar 1980
Daniel Arap Moi, Präsident von 
Kenia trifft zu einem Staatsbesuch in der Bundesrepublik Deutschland ein.
                    
 Donnerstag, 10. Februar 1972
                        Oman wird Mitglied der UNESCO.
                    
Mittwoch, 10. Februar 1965
Dienstag, 10. Februar 1953
Donnerstag, 10. Februar 1949
                        Philadelphia, Pennsylvania: Basketballspieler Joe Fulks erzielt mit 63 Punkten gegen die Indiana Jets einen neuen NBA-Rekord.
                    
                        Arthur Millers Drama "Tod eines Handlungsreisenden" wird am Broadway uraufgeführt. Elia Kazan inszeniert das Stück mit Lee J. Cobb in der Hauptrolle.
                    
Samstag, 10. Februar 1945
Dienstag, 10. Februar 1942
Mittwoch, 10. Februar 1937
Freitag, 10. Februar 1933
Freitag, 10. Februar 1928
                        erste Funksprechverbindung von Deutschland in die USA
                    
Donnerstag, 10. Februar 1927
Dienstag, 10. Februar 1920
                        Eine Volksabstimmung in Nordschleswig führt dazu, dass das Gebiet ab Juli an Dänemark fällt.
                    
Dienstag, 10. Februar 1914
Freitag, 10. Februar 1911
                        Amundsen und seine Begleiter beginnen mit der Anlage von Depots auf dem Weg zum Südpol, die am 
11. April abgeschlossen sind.
                    
Donnerstag, 10. Februar 1910
Virginia Stephen veranstaltet mit einigen ihrer Freunde den sogenannten "Dreadnought-Streich".
                    
 
                        Vor Menorca wird das französische Passagierschiff "
Général Chanzy" durch heftige Sturmböen auf ein Riff geschleudert und sinkt, nachdem die Kesselräume explodieren. Nur einer der 156 Menschen an Bord überlebt.
                    
Samstag, 10. Februar 1906
                        Die britische HMS "Dreadnought", das erste Großkfschiff mit Einheitskaliber der Welt, läuft in Portsmouth vom Stapel.
                    
Samstag, 10. Februar 1900
                        Der 23-jährige norwegische Eisschnellläufer 
Peder Östlund stellt in 
Davos innerhalb von zwei Tagen fünf neue Weltrekorde auf.
                    
Donnerstag, 10. Februar 1881
                        An der Pariser Opéra-Comique wird vier Monate nach dem Tod des Komponisten Jacques Offenbachs Oper "Les Contes d'Hoffmann" "(Hoffmanns Erzählungen)" uraufgeführt, in das er einige Melodien seiner früheren Oper "Die Rheinnixen" eingebaut hat. Die "Opéra comique" wird Offenbachs einzige erfolgreiche Oper.
                    
Sonntag, 10. Februar 1878
                        Der 
Frieden von Zanjón wird geschlossen. Ein zehnjähriger Krieg um die Unabhängigkeit 
Kubas geht mit der Kapitulation der Aufständischen zu Ende. Die spanische Autorität über Kuba wird akzeptiert.
                    
Spaniens König 
Amadeus erklärt im Gefolge der 
Carlistenkriege und einem im Vorjahr fehlgeschlagenen Attentat nach massivem Drängen seiner Frau die 
Abdankung und entscheidet sich zum Verlassen des Landes.
                    
 Dienstag, 10. Februar 1863
Dienstag, 10. Februar 1846
Donnerstag, 10. Februar 1814
Samstag, 10. Februar 1798
Freitag, 10. Februar 1792
Donnerstag, 10. Februar 1763
Dienstag, 10. Februar 1722
Donnerstag, 10. Februar 1656
Freitag, 31. Januar 1567 (Julianischer Kalender)
Donnerstag, 1. Februar 1414 (Julianischer Kalender)
                        Das von Dietrich von Quitzow verteidigte Schloss 
Friesack fällt.
                    
Montag, 2. Februar 1316 (Julianischer Kalender)
                        Großfürst 
Michail von Tver, der aus der Horde mit tatarischen Hilfstruppen zurückgekehrt war (1315), erzwingt die Unterwerfung 
Nowgorods, das sich in seiner Abwesenheit mit 
Juri I. Daniilowitsch von Moskau verbündet hatte. Juri hatte Ende 1314 seinen Bruder Afanasi als Stadtfürsten eingesetzt. Nach der Niederlage des Nowgoroder Heeres bei 
Torschok gegen Michail müssen die Nowgoroder nunmehr ihren Fürsten ausliefern und eine hohe Entschädigung zahlen.
                    
Donnerstag, 2. Februar 1307 (Julianischer Kalender)
Mittwoch, 2. Februar 1306 (Julianischer Kalender)
Sonntag, 3. Februar 1258 (Julianischer Kalender)
                        Die 
Mongolen erobern unter Führung von 
HülegüBagdad, die Hauptstadt des islamischen Kalifatsstaates und zu diesem Zeitpunkt eine der bedeutendsten Weltmetropolen. In einem Inferno ohne Gleichen werden Hunderttausende von Bewohnern getötet oder zu Sklaven gemacht. Die damals größte Bibliothek der Welt landet im 
Euphrat. Zugleich endet auch die Herrschaft des Kalifengeschlechts der 
Abbasiden.
                    
                        Der englische König 
Heinrich III. beruft zum zweiten Mal nach 
1257 einen „Großen Rat“ ein, an dem die Barone teilnehmen. Er muss der Einrichtung einer Reformkommission zustimmen.
                    
Freitag, 3. Februar 1156 (Julianischer Kalender)
Mittwoch, 6. Februar 754 (Julianischer Kalender)