Samstag, 27. Februar 2010
Mittwoch, 27. Februar 2008
                        Deutschland/Karlsruhe: Das Bundesverfassungsgericht erklärt Online-Durchsuchung mit dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland nur für vereinbar, wenn es tatsächliche Anhaltspunkte für eine konkrete Gefahr für ein überragend wichtiges Rechtsgut gebe.
//www.n-tv.de/925228.html?270220080728 n-tv:Online-Durchsuchungen Unter Auflagen möglich 
                    
Dienstag, 27. Februar 2007
                        Karlsruhe/Deutschland: Das Bundesverfassungsgericht stärkt die Pressefreiheit und erklärt die Polizeidurchsuchung der Redaktionsräume der Zeitschrift "Cicero" für verfassungswidrig.
//www.zeit.de/news/artikel/2007/02/27/93740.xml Zeit:Pressfreiheit: „Cicero“-Razzia war rechtswidrig
                    
                        Paris/Frankreich: Die vom EADS-Konzern unter dem Euphemismus "Power Aid" beschlossenen Sparmaßnahmen kristallisieren sich einen Tag vor der offiziellen Veröffentlichung heraus: Demnach werden vom Tochterkonzern Airbus in Deutschland 3.500 und in Frankreich 4.200 Beschäftigte entlassen, die Arbeitsteilung beim Großraumjet Airbus A380 wird beibehalten, beim zukünftigen A350 werde nur noch der Rumpf in Deutschland gebaut, die Fertigstellung in Frankreich erfolgen. Das Erfolgsmodell A320 wird weiterhin in Hamburg gefertigt werden. Eine offizielle Stellungnahme wird weiterhin mit Hinweis auf die kommende Pressekonferenz der Gewerkschaften verweigert.
//de.today.reuters.com/news/newsArticle.aspx?type=topNewsstoryID=2007-02-27T101613Z_01_NEI736961_RTRDEOC_0_EUROPA-FIRMEN-EADS-AIRBUS-ZF.xmlarchived=False de.today.reuters.com - Details zu Airbus-Sparprogramm werden deutlich
                    
                        Mit dem 
Rheinischen Mitmachwörterbuch startet das 
ARL des 
LVR das erste Projekt zur permanenten wissenschaftlichen Dokumentation und Erforschung einer lebenden Sprache im Internet.
                    
                        Bei den alljährigen Rosenmontagsfestzügen feiern auch dieses Jahr, in den deutschen Karnevalshochburgen Köln, Düsseldorf und Mainz, bei Temperaturen um den Gefrierpunkt, Tausende von Menschen den Höhepunkt der sogenannten 5. Jahreszeit.
                    
Sonntag, 27. Februar 2005
                        Anschlag in 
Tel Aviv (Israel). Vier Tote, 50 Verletzte. Israel macht 
Syrien verantwortlich
                    
Donnerstag, 27. Februar 2003
                        Deutschland: Die Deutsche Bahn steuert auf schwere Arbeitskämpfe zu. Bereits am Samstag sind die ersten Warnstreiks zu erwarten.
                    
                        Vereinigte Staaten: Der „New York Times“ zufolge erhält das Berliner Architektenteam um Daniel Libeskind den Zuschlag für das neue World Trade Center (WTC). Der Vorschlag der Firma beinhaltet auch neue Super-Hochhäuser.
                    
                        Den Haag/Niederlande: Das UN-Tribunal hat die 72-jährige Politikerin Biljana Plavšić, die frühere Präsidentin der bosnischen Teilrepublik Republika Srpska, wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit zu elf Jahren Haft verurteilt. Sie hatte sich im Dezember 2002 zu ihrer Schuld an der Vertreibung und Ermordung von Muslimen und Kroaten in den Jahren 1991 und 1992 in Bosnien und Herzegowina bekannt.
                    
Mittwoch, 27. Februar 2002
                        Godhra/Indien: Als ein muslimischer Mob ihren Eisenbahnwagon in Brand steckt, sterben 59 hinduistische Pilger. Aufstände mit hunderten Toten sind die Folge.
                    
                        Potsdam/Deutschland: Das Landgericht Potsdam verurteilt den früheren Bauminister von Brandenburg Jochen Wolf wegen Anstiftung zum Mord an seiner Ehefrau zu fünf Jahren Freiheitsstrafe.
                    
Dienstag, 27. Februar 2001
                        Berlin/Deutschland: Der Axel Springer Verlag unterliegt vor dem Landgericht Berlin gegen einen Journalisten des Online-Magazins "Computer Channel", der gegen den Nachdruck einer seiner Textes in der Zeitung "Die Welt" geklagt hatte. Die Zeitung hatte für die Zweitverwertung weder ein Honorar gezahlt, noch den Autor genannt. Der Ausgang des Prozesses stärkt die Rechte von Online-Journalisten in Deutschland.Helma Nehrlich: „Text-Klau durch Springers ‚Welt‘ und Online-Dienst wurde teuer“, in: "Sprachrohr", Jg. 11, H. 2, April 2001, S. 16.
                    
Sonntag, 27. Februar 2000
                        Parlamentswahlen in Tadschikistan
                    
                        Parlamentswahlen in Tadschikistan.
                    
Samstag, 27. Februar 1999
                        König Abdullah II. wird König (Staatsoberhaupt) in Jordanien
                    
Donnerstag, 27. Februar 1992
                        Der österreichische Schriftsteller und Kriminelle 
Jack Unterweger wird in Miami von 
FBI-Beamten festgenommen. Er wurde wegen Verdachts mehrfach begangener Morde gesucht.
                    
                        Vertrag über gute Nachbarschaft und freundschaftliche Zusammenarbeit zwischen Deutschland und 
TschechienSamstag, 27. Februar 1988
Freitag, 27. Februar 1987
Freitag, 27. Februar 1981
                        Die Berliner SPD wählt auf ihrem Landesparteitag den ehemaligen Wissenschaftssenator 
Peter Glotz zum neuen Landesvorsitzenden.
                    
Freitag, 27. Februar 1976
Donnerstag, 27. Februar 1975
                        Der Berliner CDU-Vorsitzende Peter Lorenz wird von Mitgliedern der "Bewegung 2. Juni" entführt.
                    
Dienstag, 27. Februar 1973
Sonntag, 27. Februar 1972
Mittwoch, 27. Februar 1963
                        Schah Mohammad Reza Pahlavi führt im Rahmen der Weißen Revolution per Dekret das Wahlrecht für Frauen im Iran ein.
                    
                        Der tunesische Staatspräsident Habib Bourguiba fordert bei einem Treffen mit dem französischen Staatspräsidenten Charles de Gaulle die Rückgabe zweier Militärbasen der Franzosen in Tunesien. In der Folge sich hinzögernde Verhandlungen lassen die Bizerta-Krise entstehen.
                    
Mittwoch, 27. Februar 1957
                        „
Hundert-Blumen-Kagne“: In der Volksrepublik China hält Mao Zedong seine Rede "Zur Frage der richtigen Behandlung von Widersprüchen im Volk".
                    
Dienstag, 27. Februar 1951
                        Die Regierungsdauer des US-Präsidenten wird durch einen Verfassungszusatz auf zwei Amtszeiten beschränkt.
                    
Dienstag, 27. Februar 1945
Samstag, 27. Februar 1943
                        Beginn des Rosenstraße-Protests gegen die Deportation von Juden aus Berlin
                    
Freitag, 27. Februar 1942
Dienstag, 27. Februar 1940
                        Bei einem Flug über der Antarktis entdeckt Richard E. Byrd eine unbekannte Insel, die durch ihn den Namen Thurston-Insel erhält.
                    
Donnerstag, 27. Februar 1936
29. Februar: In der Zweiten Tembienschlacht kommt es zur völligen Vernichtung der äthiopischen Verbände.
                    
 Samstag, 27. Februar 1932
                        Die Zeitschrift "Nature" veröffentlicht einen Artikel von James Chadwick, der darin die Existenz des Neutrons beschreibt.
                    
Freitag, 27. Februar 1925
Sonntag, 27. Februar 1916
                        Der britische Passagierdfer "
Maloja" wird zwei Meilen vor 
Dover von einem deutschen 
U-Boot versenkt, 155 Passagiere und Besatzungsmitglieder ertrinken. Der Untergang der "
Maloja" war einer der größten Verluste für die britische Reederei P  O.
                    
Sonntag, 27. Februar 1910
Mittwoch, 27. Februar 1901
                        Billigung des Achtstundentags für Bergarbeiter durch das britische 
Unterhaus. Die entsprechende gesetzliche Regelung wurde sieben Jahre später verabschiedet
                    
Dienstag, 27. Februar 1900
                        Gründung des Labour Representation Committee als Vorläufer der britischen 
Labour PartyDonnerstag, 27. Februar 1890
Samstag, 27. Februar 1886
Freitag, 27. Februar 1885
Sonntag, 27. Februar 1881
Donnerstag, 27. Februar 1879
Samstag, 27. Februar 1875
Samstag, 27. Februar 1869
Mittwoch, 27. Februar 1867
                        Großbritannien stellt Russland ein Ultimatum zum Rückzug seiner Truppen aus den ottomanischen Provinzen 
Moldova und 
Walachei.
                    
Sonntag, 27. Februar 1848
Dienstag, 27. Februar 1844
Sonntag, 27. Februar 1842
                        Der Violinist 
Ferdinand Laub gibt im Alter von 10 Jahren sein erstes Konzert.
                    
Mittwoch, 27. Februar 1833
                        Der österreichische Offizier und Amateurastronom 
Wilhelm von Biela entdeckt einen 
Kometen. Bei einer Wiederkehr rund zwanzig Jahre später wird der Zerfall des 
Kometen in zwei Teile beobachtet.
                    
Donnerstag, 27. Februar 1812
Mittwoch, 27. Februar 1811
Donnerstag, 27. Februar 1806
Freitag, 27. Februar 1801
Freitag, 27. Februar 1767
                        Papst 
Clemens XIII. verbietet die Lektüre des unter dem Pseudonym "Justinus Febronius" im Jahr zuvor erschienenen Buches "De statu ecclesiae et legitima potestate Romani pontificis liber singularis" und setzt es auf den 
Index Librorum Prohibitorum. Die Verbreitung der Gedanken des 
Febronianismus durch mehrere 
Nachdrucke stoppt das nicht. Dem Trierer Weihbischof 
Johann Nikolaus von Hontheim wird nach seiner Enttarnung als Autor Jahre später ein Widerruf auferlegt.
                    
Samstag, 27. Februar 1700
Freitag, 27. Februar 1693
                        Unter dem Titel "The Ladies' Mercury" erscheint die erste 
Frauenzeitschrift der Welt in London. Wenige Wochen später erleidet die vom Buchhändler John Dunton initiierte Zeitschrift ihr Aus.
                    
Samstag, 27. Februar 1655
                        Am südlichsten Punkt 
Norwegens wird das erste Leuchtfeuer im 
LeuchtturmLindesnes fyr angezündet. Das Licht von dreißig Kerzen hinter Bleiglasfenstern auf einem Holzturm soll Schiffen Orientierung bieten.
                    
                        August: Letzter Versuch 
Wladyslaw IV. Wasa, seine Ansprüche auf den Moskauer Thron mit Waffengewalt durchzusetzen. Nachdem es ihm gelungen war, beim 
Sejm die - allerdings nur unzureichende - Finanzierung eines Russlandfeldzuges durchzusetzen, bricht er im August von Warschau auf und erobert 
Dorogobusch und 
Wjasma.
                    
Sonntag, 27. Februar 1594
Montag, 17. Februar 1578 (Julianischer Kalender)
Freitag, 17. Februar 1531 (Julianischer Kalender)
Samstag, 17. Februar 1526 (Julianischer Kalender)
Montag, 17. Februar 1511 (Julianischer Kalender)
                        Unter Führung der Familie 
Savorgnan kommt es in 
Friaul zu einem Aufstand, der bis März niedergeschlagen wird.
                    
Dienstag, 18. Februar 1477 (Julianischer Kalender)
Samstag, 18. Februar 1458 (Julianischer Kalender)
Freitag, 26. Februar 493 (Julianischer Kalender)
                        Unter Vermittlung des Erzbischofs Johannes von Ravenna wird ein Vertrag vereinbart, der eine gemeinsame Herrschaft über Italien durch Odoaker und Theoderich vorsieht.