Sonntag, 1. Dezember 2013
                        Welt-AIDS-Tag (proklamiert durch die UN)
                    
Dienstag, 1. Dezember 2009
                        Inkrafttreten des ersten 
Batteriegesetzes für Deutschland. Es setzt die europäische Altbatterierichtlinie in nationales Recht um und beinhaltet erstmals verbindliche Sammelziele für handelsübliche Altbatterien – 35 Prozent bis 2012 sowie 45 Prozent bis 2016.
                    
                        Europäische Union: Der Vertrag von Lissabon und die Charta der Grundrechte der Europäischen Union treten in Kraft. 
                        Angela Merkel wird auf dem CDU-Parteitag in Stuttgart mit 94,83 % als CDU-Chefin wiedergewählt. Dies ist ihr zweitbestes Ergebnis seit 2000.
                    
Samstag, 1. Dezember 2007
                        Berlin/Deutschland: Bei der 20. Verleihung des Europäischen Filmpreises triumphiert in den Kategorien Film und Regie Cristian Mungius Drama "4 Monate, 3 Wochen und 2 Tage". Unter den deutschen Preisträgern sind Fatih Akın (Drehbuchpreis für "Auf der anderen Seite") sowie Tom Tykwers Bestseller-Verfilmung "Das Parfum – Die Geschichte eines Mörders" (u.a. Beste Kamera).
//www.europeanfilmacademy.org/htm/3winners.html Preisträger der Europäischen-Filmpreis-Verleihung bei www.europeanfilmacademy.org
                    
Mittwoch, 1. Dezember 2004
                        Das Künstlerpaar Christo und Jeanne-Claude beginnt mit der Installation von „
The Gates“ im New Yorker Central Park.
                    
                        Der Welt-AIDS-Tag blickt auf die Frauen. Der Anteil der Frauen an den Infizierten steigt rasant.
                    
                        Die Regierungskoalition von Ministerpräsident Ariel Scharon in Israel zerbricht, weil die Vertreter seines größten Koalitionspartners gegen den Haushaltsentwurf 2005 gestimmt haben.
                    
                        Karlsruhe/Deutschland. Immobilienbesitzer, die auf dem Gebiet der Sowjetischen Besatzungszone zwischen 1945 und 1949 enteignet wurden, haben keinen Anspruch auf Entschädigung oder Rückgabe ihres früheren Eigentums. Dies entschied das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) in einem in Karlsruhe veröffentlichten Beschluss.
                    
                        Lissabon/Portugal. Angesichts einer anhaltenden Krise in der Mitte-Rechts-Koalition hat Staatspräsident Jorge Saio das Parlament im November aufgelöst und vorgezogene Wahlen ausgeschrieben.
                    
                        Schweiz: Die Arbeit der Genfer Initiative wird bei einer Feierstunde in Genf offiziell abgeschlossen.
                    
                        Genf/Schweiz. Am Welt-Aids-Tag stellt die UNO ein Hilfsprogramm vor, durch das in den nächsten zwei Jahren ungefähr 3 Millionen HIV-Infizierten in der Dritten Welt den Zugang zu Medikamenten eröffnen soll.
                    
Freitag, 1. Dezember 2000
                        Mexiko: Vicente Fox Quesada wird Staatspräsident.
                    
                        Beginn der Beitrittsverhandlungen zwischen 
Bulgarien und der EU
                    
                        Bulgarien: Beginn der Beitrittsverhandlungen mit der EU.
                    
                        Vicente Fox Quesada wird Staatspräsident von Mexiko
                    
Mittwoch, 1. Dezember 1999
Nordirland erhält nach 27 Jahren britischer Herrschaft seine Autonomie zurück
                    
 Dienstag, 1. Dezember 1998
                        Albanien. Die erste demokratische Verfassung tritt in Kraft
                    
Sonntag, 1. Dezember 1996
                        Komoren. Parlamentswahlen
                    
Sonntag, 1. Dezember 1991
                        In Frankfurt am Main wird zum ersten Mal die Kommunale Ausländervertretung (KAV) gewählt.
                    
                        In einem 
Referendum bestätigen die Wähler in der 
Ukraine mit großer Mehrheit die schon erklärte Unabhängigkeit des Staates von der 
Sowjetunion.
                    
Samstag, 1. Dezember 1984
Mittwoch, 1. Dezember 1982
Dienstag, 1. Dezember 1981
                        Wirtschaftswissenschaft: James Tobin
                    
                        Medizin: Roger Sperry, David H. Hubel und Torsten N. Wiesel
                    
                        Ajaccio, Korsika, Frankreich. Eine McDonnell Douglas MD-80 der jugoslawischen Inex Adria Aviopromet prallt während des Landeanflugs gegen einen Berg. Alle 178 Personen an Bord sterben
                    
                        Physik: Nicolaas Bloembergen, Arthur L. Schawlow und Kai Manne Siegbahn
                    
Mike Cooley, für Produkt-Design und sein theoretisches und praktisches Engagement für eine sozial nützliche Produktion
                    
 MTV geht auf Sendung. Das erste Video ist "Video Killed the Radio Star" von 
The Buggles 
                        Die Metal-Band 
Metallica wird am 15. Oktober 1981 in Kalifornien gegründet.
                    
Mittwoch, 1. Dezember 1976
Angola wird Mitglied bei den Vereinten Nationen
                    
 Freitag, 1. Dezember 1967
Donnerstag, 1. Dezember 1966
Dienstag, 1. Dezember 1964
Sonntag, 1. Dezember 1963
Samstag, 1. Dezember 1956
                        Uraufführung der Operette "Candide" von Leonard Bernstein am Martin Beck Theatre in New York City
                    
Donnerstag, 1. Dezember 1955
Rosa Parks wird in 
Montgomery, 
AlabamaUSA verhaftet, weil sich die Afro-Amerikanerin weigerte, ihren Sitzplatz im Bus für einen männlichen weißen Fahrgast zu räumen.
                    
 Freitag, 1. Dezember 1950
Mittwoch, 1. Dezember 1948
                        Auf Briefen in der 
Bizone werden die Zuschlagsmarken "
Notopfer Berlin" Pflicht. In 
Berlin bricht deswegen mit dem Ostteil der Stadt ab Januar 1949 ein 
Postkrieg aus, der das gesamte geteilte Deutschland erfasst.
                    
Sonntag, 1. Dezember 1946
                        Inkrafttreten der Hessischen Verfassung (erste Nachkriegsverfassung Deutschlands) durch Volksentscheid. Zugleich finden Landtagswahlen statt: Die SPD wird mit 38 Mandaten stärkste Kraft vor der CDU (28) und der LDP (14).
                    
Dienstag, 1. Dezember 1942
Dienstag, 1. Dezember 1936
                        Die 
Hitlerjugend (HJ) wird offiziell zur „Staatsjugend“ erklärt.
                    
                        Die "Inter-American Conference for the Maintenance of Peace" (Inneramerikanische Konferenz zur Erhaltung des Friedens) beginnt auf US-amerikanische Initiative in 
Buenos Aires.
                    
Freitag, 1. Dezember 1933
Dienstag, 1. Dezember 1925
                        Unterzeichnung der 
Verträge von Locarno als Abschluss der Verhandlungen vom 5. bis 16. Oktober. Unterzeichnung durch 
ReichskanzlerHans Luther. Deutschland, Belgien und Frankreich verzichten auf eine gewaltsame Revision ihrer Grenzen.
                    
                        Uraufführung des Musicals Lady, Be Good von George Gershwin am Liberty Theatre in New York
                    
Samstag, 1. Dezember 1923
Freitag, 1. Dezember 1922
                        Universität Wien Zulassung von Frauen als ordentliche Hörerinnen an der Evangelisch-theologischen Fakultät (1897 an der Philosophischen, 1900 an der Medizinischen, 1919 Rechts- und staatswissenschaftlichen Fakultät und 1945 an der Katholisch-theologischen Fakultät).
                    
                        Arthur Martens gründet auf der Wasserkuppe die erste zivile Flugschule
                    
Sonntag, 1. Dezember 1918
                        Das Königreich der Serben, Kroaten und Slowenen wird gegründet.
                    
Dienstag, 1. Dezember 1914
Freitag, 1. Dezember 1911
Mittwoch, 1. Dezember 1909
                        Offizielle Jungfernfahrt des Luftschiffs „
Erbslöh“ über Leichlingen.
                    
Samstag, 1. Dezember 1900
Kiel überschreitet die 100.000-Einwohner-Grenze und wird damit zur 
Großstadt.
                    
 Donnerstag, 1. Dezember 1887
                        Bei Moskau wird versucht, den kaiserlichen Zug mit Zar 
Alexander II. an Bord mit 
Dynamit in die Luft zu sprengen.
                    
Freitag, 1. Dezember 1876
Berlin verfügt über das erste städtische 
Rohrpostnetz, das auch der Öffentlichkeit zugänglich ist.
                    
 
                        Gründung des Unternehmens 
HenkelSamstag, 1. Dezember 1860
                        Die englische Schriftstellerin Mary Ann Evans veröffentlicht unter dem Pseudonym George Eliot den siebenteiligen Roman "The Mill on the Floss".
                    
                        Der niederländische Schriftsteller Eduard Douwes Dekker veröffentlicht unter dem Pseudonym 
Multatuli den Roman "
Max Havelaar".
                    
Sonntag, 1. Dezember 1850
Samstag, 1. Dezember 1838
Dienstag, 1. Dezember 1835
                        Erste Fassung des finnischen Epos "
Kalevala"
                    
Donnerstag, 1. Dezember 1831
Sonntag, 1. Dezember 1822
Samstag, 1. Dezember 1821
Donnerstag, 1. Dezember 1774
Connecticut und 
Rhode Island verbieten die Fortsetzung der Einfuhr von Sklaven. Kaufleute aus diesen beiden Kolonien verkaufen jedoch weiterhin Sklaven in andere Kolonien.
                    
 Samstag, 1. Dezember 1764
Dienstag, 1. Dezember 1739
Freitag, 1. Dezember 1651
                        Die englische 
Navigationsakte tritt in Kraft. Sie reguliert Schifffahrt und Seehandel und schafft damit die Voraussetzung für Englands Aufstieg zur führenden See- und Handelsmacht.
                    
Samstag, 1. Dezember 1640
Dienstag, 21. November 1570 (Julianischer Kalender)
                        In dem 
Vertrag von Speyer verzichtet der 
siebenbürgische Gegenkönig der 
Habsburger in Ungarn, 
Johann II. zugunsten von Kaiser 
Maximilian II. auf den ungarischen Königstitel. Er erhält im Gegenzug  die nicht von den Osmanen besetzten ungarischen Komitate jenseits der 
Theiß und nennt sich nunmehr "Johann Sigismund, Transilvaniae et 
partium regni Hungariae princeps" (Fürst von Siebenbürgen und Teilen des Königreichs Ungarn).
                    
Dienstag, 21. November 1503 (Julianischer Kalender)
Dienstag, 22. November 1474 (Julianischer Kalender)
Freitag, 24. November 1167 (Julianischer Kalender)
Hallwil wurde erstmals urkundlich erwähnt.
                    
 Samstag, 24. November 1145 (Julianischer Kalender)
Freitag, 27. November 722 (Julianischer Kalender)