Mittwoch, 16. Oktober 2013
                        Welt-Ernährungstag (Food and Agriculture Organization 
FAO)
                    
Dienstag, 16. Oktober 2012
                        Wladiwostok/Russland: APEC/Russland-Gipfeltreffen
                    
Sonntag, 16. Oktober 2011
Dienstag, 16. Oktober 2007
Sonntag, 16. Oktober 2005
                        Shanghai/China: Im 19. und letzten Grand Prix der Formel-1-Saison 2005 siegt der Spanier Fernando Alonso auf Renault F1, wodurch der Rennstall auch die Konstrukteurswertung gewinnt.
                    
                        Australien: Das Treffen der Gruppe der zwanzig wichtigsten Industrie- und Schwellenländer (G20) kann sich auf eine Reform von Weltbank und IWF einigen. China fordert die G20-Finanzminister zu weiterer Liberalisierung des Welthandels auf.
                    
                        Peking: Die Besatzung des zweiten bemannten Raumflugs der Volksrepublik China landet mit ihrer Rückkehrkapsel Shenzhou 6 um 4:32 Ortszeit sicher in der Steppe der Mongolei, wobei sie den geplanten Zielort um nur 1 km verfehlt. Das Befinden der Taikonauten Fei Junlong und Nie Haisheng, die fünf Tage lang die Erde umkreist hatten, entspreche laut Angaben der Behörden den positiven Erwartungen. China ist nach Russland und den USA die dritte Nation, die einen bemannten Weltraumflug unternommen hat. 
//www.spiegel.de/wissenschaft/weltraum/0,1518,380099,00.htmlSamstag, 16. Oktober 2004
Donnerstag, 16. Oktober 2003
                        Volksrepublik China. Yang Liwei, der erste Taikonaut, ist am Morgen wieder wohlbehalten auf der Erde gelandet.
                    
                        New York/USA. In New York gab es ein schweres Fährunglück. Die Fähre von Manhattan nach Staten Island rammte eine Kaimauer. 10 Menschen kamen ums Leben.
                    
                        Oberursel (Taunus)/Deutschland. Die Fluggesellschaft Aero Lloyd musste Insolvenz anmelden und stellte den Flugbetrieb ein, Tausende Passagiere saßen auf den Flughäfen fest.
                    
Mittwoch, 16. Oktober 2002
Freitag, 16. Oktober 1998
                        Der ehemalige Diktator Chiles Augusto Pinochet Ugarte wird in London unter Hausarrest gestellt
                    
Donnerstag, 16. Oktober 1997
Schottland und die Insel 
Skye sind über die für den Verkehr freigegebene 
Skye Bridge verbunden.
                    
 Sonntag, 16. Oktober 1994
                        Die Bundestagswahl 1994 ist die zweite nach der Wiedervereinigung der beiden deutschen Staaten Bundesrepublik Deutschland und DDR. Helmut Kohl bleibt Kanzler einer CDU/CSU-FDP-Koalition, Rudolf Scharping unterliegt ihm.
                    
                        Finnland. Die Finnen entscheiden sich für einen Beitritt zur 
EUMittwoch, 16. Oktober 1991
                        Im texanischen Killeen erschießt ein Amokläufer 23 Menschen in einer Cafeteria und verletzt 20, ehe er sich selbst tötet.
                    
                        Leipziger Montagsdemonstration mit 120.000 Teilnehmern
                    
                        Kulturabkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Tansania. In Kraft seit dem 16. Juni 1992
                    
Freitag, 16. Oktober 1987
                        Nelson Piquet wird zum dritten und letzten Mal Formel 1-Weltmeister.
                    
                        Mike Tyson gewinnt seinen Boxkf und Weltmeistertitel im Schwergewicht gegen Tyrell Biggs in der Convention Hall, Atlantic City, New Jersey, USA, durch technischen K.O.
                    
Donnerstag, 16. Oktober 1986
Mittwoch, 16. Oktober 1985
                        SPD und Grüne einigen sich in 
Hessen zur Bildung der ersten rot-grünen Koalition auf Landesebene – Ministerpräsident bleibt 
Holger Börner, Umweltminister wird 
Joschka Fischer.
                    
Dienstag, 16. Oktober 1984
                        Der 
Waldzustandsbericht für 1984 besagt, dass bereits 50 % des deutschen Waldes von sichtbaren Schäden betroffen sind.
                    
Dienstag, 16. Oktober 1973
                        Die OPEC beschließt, den Ölpreis um 70 % anzuheben Beginn der ersten großen Ölkrise.
                    
Freitag, 16. Oktober 1970
Mittwoch, 16. Oktober 1968
Freitag, 16. Oktober 1964
Mittwoch, 16. Oktober 1963
                        Ludwig Erhard wird zweiter Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland.
                    
Donnerstag, 16. Oktober 1958
Sonntag, 16. Oktober 1955
                        Die argentinische Luftwaffe bombardiert die Plaza de Mayo in Buenos Aires, auf der sich paramilitärische Gewerkschaftsverbände mit Armeeeinheiten Gefechte liefern. Peronisten haben nach dem Putsch gegen Staatspräsident Juan Perón zum Widerstand gegen das neue Regime aufgerufen.
                    
Donnerstag, 16. Oktober 1952
Dienstag, 16. Oktober 1951
                        Auf den pakistanischen Premierminister 
Liaquat Ali Khan wird ein Attentat verübt. Er stirbt noch am selben Tag.
                    
Donnerstag, 16. Oktober 1947
                        Die Militärregierungen für die britische und die US-amerikanische Besatzungszone präsentieren eine endgültige Demontageliste gegenüber früheren Listen ist sie mit 682 aufgeführten Betrieben deutlich reduziert.
                    
Mittwoch, 16. Oktober 1946
Dienstag, 16. Oktober 1945
                        Der ungarische Reichsverweser Miklós Horthy muss auf deutschen Druck abdanken sein Nachfolger wird der Pfeilkreuzler Ferenc Szálasi.
                    
Dienstag, 16. Oktober 1923
                        John Harwood beantragt in der Schweiz ein Patent für die von ihm erfundene automatische Armbanduhr.
                    
Donnerstag, 16. Oktober 1919
Dienstag, 16. Oktober 1917
                        Kapitalanleger aus mehreren Staaten beteiligen sich an der Gründung der "Companhia de Diamantes de Angola" (
Diamang), die sich dem 
Diamantenabbau in Angola zuwendet.
                    
Donnerstag, 16. Oktober 1913
Mittwoch, 16. Oktober 1912
                        Das Osmanische Reich erklärt Bulgarien den Krieg.
                    
Dienstag, 16. Oktober 1906
                        Die 
britische Kolonialmacht teilt 
Bengalen in einen Ost- und einen Westteil. Die Maßnahme wird von der einheimischen Bevölkerung abgelehnt und nach rund sieben Jahren revidiert.
                    
Mittwoch, 16. Oktober 1901
                        Der neue US-Präsident 
Theodore Roosevelt empfängt den schwarzen Bürgerrechtler 
Booker T. Washington im 
Weißen Haus. Innerhalb der antiliberalen Öffentlichkeit sorgt der „Vorfall“ für Empörung. Nach wie vor wird die schwarze Bevölkerung in den 
USA diskriminiert.
                    
Dienstag, 16. Oktober 1900
Dienstag, 16. Oktober 1894
                        Das Kaiserliche Patentamt in Deutschland trägt für einen Berliner Lenhersteller die ersten Marke ins Markenregister ein.
                    
Samstag, 16. Oktober 1880
                        Der Raddfer "
Alpena" verschwindet auf dem 
Michigansee in einem schweren Sturm, der als „The Big Blow“ bekannt wird. Niemand der 80 Menschen an Bord überlebt die genauen Umstände des Unglücks bleiben ungeklärt.
                    
Samstag, 16. Oktober 1875
Samstag, 16. Oktober 1869
Freitag, 16. Oktober 1868
                        Dänemark gibt seinen Anspruch auf die indischen 
Nikobaren durch königliche Resolution auf. Danach sind die 
Nikobaren kein dänisches Hoheitsgebiet mehr.
                    
                        "Burlingame Treaty" zwischen den USA und China
                    
Sonntag, 16. Oktober 1859
                        John Brown beginnt einen bewaffneten Aufstand zur Sklavenbefreiung in Harpers Ferry, Virginia, der schon nach zwei Tagen scheitert.
                    
Dienstag, 16. Oktober 1855
Sonntag, 16. Oktober 1853
Dienstag, 16. Oktober 1849
                        Die Berliner Bürgerwehr schießt auf aufständische Arbeiter.
                    
Freitag, 16. Oktober 1846
                        Den Januar verbringt die im Vorjahr von Kopenhagen abgereiste dänische "
Galathea"-Expedition auf den nördlichen 
Nikobaren und den Februar auf den südlichen 
Nikobaren. Sie setzt anschließend ihre Reise nach Südostasien fort, läuft 
Penang, 
Singapur, 
Batavia und 
Manila an, bevor sie die chinesische Küste und 
Hongkong, 
Macao, 
Kanton, 
Amoy und 
Shanghai besucht. Der Versuch, in Japan vor Anker zu gehen, wird von den dortigen Behörden abgewiesen. Das Schiff überquert den 
Pazifischen Ozean, besucht am 5. Oktober die 
hawaiianischen Inseln und danach 
Tahiti, 
Valparaíso, 
Callao und 
Lima.
                    
Samstag, 16. Oktober 1841
Sonntag, 16. Oktober 1836
                        In München werden die Sammlungen in der 
Pinakothek eröffnet.
                    
                        In 
Gabun wird der Sklavenhandel offiziell verboten.
                    
Donnerstag, 16. Oktober 1834
Dienstag, 16. Oktober 1827
Donnerstag, 16. Oktober 1817
Samstag, 16. Oktober 1813
Donnerstag, 16. Oktober 1806
Mittwoch, 16. Oktober 1805
Donnerstag, 16. Oktober 1800
                        Friedrich Schiller veröffentlicht sein Gedicht "Der Antritt des neuen Jahrhunderts" („"Edler Freund, wo öffnet sich dem Frieden, Wo der Freiheit sich ein Zufluchtsort? ..."“)
                    
Mittwoch, 16. Oktober 1793
                        Nach dem Tod seiner beiden Eltern wird 
Louis Charles de Bourbon, dauphin de Viennois, der für die Royalisten damit zu Ludwig XVII. geworden ist, in die Obhut des Schusters Antoine Simon gegeben, der den Auftrag erhält, den immer noch im 
Temple gefangengehaltenen Thronfolger "„zu einem guten Bürger zu erziehen“".
                    
Freitag, 16. Oktober 1789
Samstag, 16. Oktober 1784
Sonntag, 16. Oktober 1757
Samstag, 16. Oktober 1756
Mittwoch, 6. Oktober 1529 (Julianischer Kalender)
Donnerstag, 7. Oktober 1456 (Julianischer Kalender)
                        Wiederherstellung des Schlosses von 
Werkendam
                        Der Brauch des 
Mittagsläuten entsteht durch einen historischen Irrtum.
                    
Johannes Hartlieb verfasst "Das Buch aller verbotenen Künste" (Originaltitel: "Das puch aller verpoten kunst, ungelaubens und der zaubrey"), die erste bekannte Aufzeichnung eines 
Hexensalbenrezeptes.
                    
 Samstag, 8. Oktober 1384 (Julianischer Kalender)
                        König 
Wenzel verleiht der Stadt 
Bautzen das Recht zur Abhaltung eines freien Fleischmarktes in der Vorweihnachtszeit. Dies ist die Geburtsstunde des 
Bautzener Weihnachtsmarktes, eines der ältesten 
Weihnachtsmärkte überhaupt.
                    
Langwies wird erstmals urkundlich erwähnt.
                    
 Freitag, 8. Oktober 1311 (Julianischer Kalender)
Dienstag, 10. Oktober 1094 (Julianischer Kalender)
Donnerstag, 11. Oktober 955 (Julianischer Kalender)
                        Heinrich I., Graf von 
Lerigau, wird zum "Grafen von Westfalen" ernannt.
                    
Wichmann II. und 
Ekbert vom Ambergau treten in offene Rebellion gegen Otto und verbünden sich, da sie von Herzog Hermann über die Elbe gedrängt werden konnten, mit den Abodriten.
                    
 Montag, 15. Oktober 456 (Julianischer Kalender)