Donnerstag, 15. Januar 2009
                        New York/Vereinigte Staaten: Eine Notwasserung auf dem Hudson River überstehen alle 150 Passagiere und Besatzungsmitglieder an Bord eines Airbus A320 der US-Fluggesellschaft US Airways unverletzt. Die Maschine war auf dem Weg vom New Yorker Flughafen LaGuardia nach Charlotte. Der Pilot hatte kurz nach dem Start über Probleme mit einem Vogelschwarm berichtet. Augenzeugen gaben an, das Flugzeug sei nach dem Start nicht schnell genug gestiegen und habe dann an Höhe verloren, Passagiere berichteten über Triebwerksprobleme und Triebwerksausfall. Dem Piloten gelang anschließend eine Notwasserung der vollbesetzten Maschine auf dem Hudson River. Die herbeigeeilten Rettungskräfte und Fährschiffe konnten die Passagiere, welche sich teilweise auf den Tragflächen vor den eiskalten Wassertemperaturen in Sicherheit gebracht hatten, an Land bringen. Anschließend konnte ein vollständiges Versinken der Maschine verhindert und das Flugzeug zu einem etwa 3 km flussabwärts gelegenen Bootsanleger geschleppt und dort vertäut werden. 
//www.augsburger-allgemeine.de/Home/Nachrichten/Aus-aller-Welt/Artikel,-Alle-Passagiere-ueberleben-Absturz-in-New-York-_arid,1451625_regid,2_puid,2_pageid,4293.html augsburger-allgemeine.de: Airbus landet im Hudson River - Alle Passagiere überleben  
//www.welt.de/vermischtes/article3034486/Flugzeugabsturz.html Bilder vom Unglücksort auf welt.de
                    
                        Wildbad Kreuth/Deutschland: Bayerns Ministerpräsident Edmund Stoiber ringt um seine politische Zukunft er kämpfe für seine "„Ziele, für den Erfolg Bayerns, für den Erfolg der CSU.“" Dabei verurteilen führende CSU-Politiker einen Bericht der Bild-Zeitung über eine außereheliche Affäre des stellvertretenden Parteivorsitzenden Horst Seehofer mit einer Büroangestellten als diffamierende Schlammschlacht, die den möglichen Nachfolger Stoibers bereits zu demontieren versuche. Stoiber stellt sich hinter Seehofer, spricht ihm sein uneingeschränktes Vertrauen aus und bezeichnet ihn als "„politisches Alpha-Tier unserer Partei.“" Die bayrische SPD möchte gegebenenfalls mittels eines Volksentscheids Neuwahlen erzwingen, falls Stoiber nicht freiwillig geht.
//www.mittelbayerische.de/SID_ed88434c1e56b75127fb269563f44662/nachrichten/kurzzeitung/meldung.shtml?rubrik=mzid=84584 www.mittelbayerische.de u. 
//www.handelsblatt.com/news/Politik/default_200013.aspx www.handelsblatt.de
                    
                        Bei der Verleihung der Golden Globe Awards 2006 in der Nacht von Montag auf Dienstag in Beverly Hills gelten Ang Lees Drama "Brokeback Mountain" (7 Nominierungen) und die Musical-Verfilmung "The Producers" (5 Nominierungen) als Favoriten. Die deutsch-französische Co-Produktion "Merry Christmas" ist als bester fremdsprachiger Film nominiert.
                    
                        Washington, D. C./USA. Nach sieben Jahren im All ist die Transportkapsel der Raumsonde „Stardust” unter dem Beifall der beteiligten NASA-Wissenschaftler an Fallschirmen in der Wüste von Utah um 11:15 MEZ gelandet. In der Kapsel ist Kometenstaub, den „Stardust” in den Tiefen des Sonnensystems eingesammelt hat. Zum ersten Mal seit drei Jahrzehnten brachte damit ein Raumfahrzeug wieder Material aus dem Weltall zur Erde. Die Mission kostete 212 Millionen US-Dollar.
                    
                        Nablus/Westjordanland. Israelische Soldaten haben eine Palästinenserin und ihren Sohn erschossen. Der Vorfall ereignete sich am Sonntagmorgen in einem Dorf in der Region von Nablus im Norden des Westjordanlandes, wie aus Sicherheitskreisen verlautete.
                    
Donnerstag, 15. Januar 2004
Mittwoch, 15. Januar 2003
                        Ecuador: Lucio Gutiérrez Borbúa wird neuer Staatspräsident.
                    
                        Die Zentralbank 
Brasiliens gibt den Wechselkurs des „Real“ frei.
                    
Mittwoch, 15. Januar 1997
                        Andorra wird in die Weltgesundheitsorganisation (WHO) aufgenommen.
                    
Mittwoch, 15. Januar 1992
                        Slowenien und Kroatien werden von den Ländern der EG anerkannt
                    
Dienstag, 15. Januar 1991
Mittwoch, 15. Januar 1986
                        Michail Gorbatschow schlägt dem Westen vor, alle Kernwaffen bis zum Jahr 2000 abzurüsten.
                    
Dienstag, 15. Januar 1985
Donnerstag, 15. Januar 1981
                        In den DDR-Medien wird eine Rede von SED-Chef Erich Honecker zitiert, die überraschend das Thema der Vereinigung beider deutscher Staaten zum Inhalt hat.
                    
                        Richter Giovanni D'Urso wird von den Roten Brigaden freigelassen er war am 12. Dezember 1980 entführt worden.
                    
                        Der von den Rote Brigaden einen Monat lang gefangen gehaltene römische Richter Giovanni D'Urso wird freigelassen.
                    
                        Erdbeben in 
Sizilien, 231 Tote und 263 Verletzte
                    
                        In Ost-Berlin wird der Fußballverein "BFC Dynamo" gegründet. Die Unterstützung durch Minister Erich Mielke trägt dem Verein den Ruf eines "Stasi-Clubs" ein.
                    
                        in 
Nigeria bricht eine Rebellion von Truppenteilen aus, in deren Verlauf Premierminister 
Tafawa Balewa ermordet wird die Macht übernimmt Generalmajor 
Johnson Aguiyi-Ironsi, der die Parteien auflöst und die Verfassung aufhebt.
                    
                        Der Berliner Kabarettist Wolfgang Neuss verrät in einer Zeitungsannonce den Namen des Mörders im Francis Durbridge-Krimimehrteiler "Das Halstuch", zwei Tage vor Ausstrahlung der sechsten und letzten Folge des "Straßenfegers" im Deutschen Fernsehen. Das Lüften des sorgsam gehüteten Geheimnisses sorgt für einen Skandal.
                    
Mittwoch, 15. Januar 1958
                        Uraufführung der Oper Vanessa von Samuel Barber an der Metropolitan Opera in New York
                    
Dienstag, 15. Januar 1957
                        Nach heftigen Kämpfen erobern die chinesischen Kommunisten die Stadt 
Tianjin.
                    
Donnerstag, 15. Januar 1948
Donnerstag, 15. Januar 1942
Mittwoch, 15. Januar 1941
                        König Alfons XIII. verzichtet im römischen Exil zugunsten seines Sohnes Juan de Borbón y Battenberg auf den spanischen Thron.
                    
Dienstag, 15. Januar 1935
                        Erdbeben der Stärke 8,1 in 
Nepal und 
Indien, ca. 10.700 Tote
                    
                        Über sechs Millionen Menschen sind in Deutschland arbeitslos.
                    
Donnerstag, 15. Januar 1920
                        Der Schallplattenproduzent "Homocord" bietet die erste Schallplatte mit Jazz in Deutschland an. Der aufgenommene Titel "Tiger Rag", dargeboten von der "Original Excentric Band", ist eher jazzuntypisch interpretiert.
                    
Mittwoch, 15. Januar 1919
                        Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht werden von Soldaten der Garde-Kavallerie-Schützen-Division in Berlin ermordet Luxemburgs Leiche im Landwehrkanal versenkt.
                    
Mittwoch, 15. Januar 1908
                        Der Sportverein 
AS Bari wird gegründet.
                    
Dienstag, 15. Januar 1895
                        David Stempel gründet in Frankfurt am Main eine Firma, die bald darauf als Schriftgießerei D. Stempel führend wird.
                    
Mittwoch, 15. Januar 1890
Donnerstag, 15. Januar 1885
                        In Paris erscheint die Erstausgabe des "
Figaro". Das Blatt wird vierzig Jahre später zur 
Tageszeitung.
                    
Dienstag, 15. Januar 1822
                        Beim Untergang der 
chinesischenDschunke "
Tek Sing" („Wahrer Stern“) sterben mindestens 1.600 Menschen, mehr als beim Sinken der 
Titanic. Nur etwa 200 Menschen werden von einer anderen 
Dschunke und einem britischen Handelsschiff gerettet.
                    
                        Fletcher Christian kommt mit anderen Meuterern der "Bounty" auf der Suche nach einem Zufluchtsort vor der Insel Pitcairn an.
                    
Dienstag, 15. Januar 1782
                        In Österreich wird die Leibeigenschaft aufgehoben.
                    
Dienstag, 15. Januar 1732
Donnerstag, 15. Januar 1609
Freitag, 5. Januar 1582 (Julianischer Kalender)
Donnerstag, 5. Januar 1559 (Julianischer Kalender)
Dienstag, 5. Januar 1552 (Julianischer Kalender)
Mittwoch, 5. Januar 1513 (Julianischer Kalender)
Freitag, 7. Januar 1362 (Julianischer Kalender)
17. Januar: 
1. Grote Mandränke. Die gewaltige und wohl bisher schwerste 
Sturmflut an der 
Nordsee erreicht am 16. Januar (Marcellustag) mit ca. 2,50 m über den Deichkronen 
Nordfrieslands ihren Höhepunkt. Die Stadt 
Rungholt versinkt. Die 
HardeUtholm wird vom Festland getrennt und zu einer Insel. Bei dieser auch "Zweite Marcellusflut" genannten Katastrophe bricht der 
Dollart ein, 
Sylt wird zur Insel. Chroniken beziffern die Opfer auf bis zu 200.000 Tote.
                    
 Mittwoch, 11. Januar 708 (Julianischer Kalender)
Dienstag, 17. Januar 69 (Julianischer Kalender)