Montag, 27. September 2010
                        Deutsche Forscher in 
Braunschweig geben die Entwicklung einer neuartigen Nanoschicht für Glasscheiben bekannt, die Eiskratzen zukünftig fast entbehrlich machen soll.
                    
Sonntag, 27. September 2009
                        Wahl zum 17. Deutschen Bundestag, Landtagswahl in Brandenburg und in Schleswig-Holstein
                    
Donnerstag, 27. September 2007
Mittwoch, 27. September 2006
                        Berlin/Deutschland: Der Auftakt der ersten Islamkonferenz auf deutschem Boden im Schloss Charlottenburg scheint gelungen. Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble (CDU) und Vertreter der islamischer Verbände haben ein positives Fazit gezogen. So sei die Diskussion laut Schäuble "„in tolerantem Ton, aber mit unterschiedliche Positionen“" verlaufen. Zwar habe es Gegensätze gegeben, aber alle Teilnehmer seien sich einig gewesen, diesen Diskussionsprozess "„mit möglichst viel Leben“" zu füllen. Alle Teilnehmer sprechen sich für den Fortbestand der Mozart-Oper „Idomeneo“ an der Deutschen Oper Berlin aus.
//www.n-tv.de/715452.html www.n-tv.de
                    
Samstag, 27. September 2003
                        Kasachstan, China. Nahe der Grenze zwischen Kasachstan und dem chinesischen Xinjiang kommt es zu einem Erdbeben der Stärke 7,3.
                    
Freitag, 27. September 2002
Donnerstag, 27. September 2001
                        Schweiz: Beim Zuger Attentat werden 14 Politiker von Friedrich Leibacher mit einem Sportgewehr ermordet.
                    
Sonntag, 27. September 1998
                        Wahlen zum 14. Bundestag der Bundesrepublik Deutschland führen zum Ende der 16 Jahre andauernden „Ära Kohl“, Gerhard Schröder wird Bundeskanzler in einer Koalition von SPD und den Grünen. Die letztgenannten sind damit erstmals in ihrer Geschichte an der Bundesregierung beteiligt
                    
Freitag, 27. September 1996
Montag, 27. September 1993
Sonntag, 27. September 1992
Donnerstag, 27. September 1990
                        In Berlin vereinigen sich die west- und ostdeutschen Sozialdemokraten. Der Vorsitzende der Ost-SPD, Wolfgang Thierse, wird auf dem Parteitag Stellvertretender Vorsitzender der Gesamt-SPD.
                    
                        Oktober: In Bordeaux wird eine hervorragende Wein-Ernte eingebracht.
                    
Mittwoch, 27. September 1989
                        Der Asteroid 
Polites wird entdeckt.
                    
Sonntag, 27. September 1987
Freitag, 27. September 1985
                        Das Neue Rathaus in Linz, eine als „begehbarer Hügel“ gestaltete "Megastruktur" wird eröffnet.
                    
Dienstag, 27. September 1983
Samstag, 27. September 1980
Mittwoch, 27. September 1978
                        Kulturabkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Finnland. In Kraft seit dem 25. April 1979
                    
Donnerstag, 27. September 1973
                        Die Sowjetunion startet das bemannte Raumschiff 
Sojus 12.
                    
Sonntag, 27. September 1970
                        In Kairo kommt ein Waffenstillstandsvertrag zwischen König Hussein I. von Jordanien und dem Palästinenserführer Jassir Arafat zustande, der den Aufstand "Schwarzer September" beilegt.
                    
Sonntag, 27. September 1964
Freitag, 27. September 1957
Donnerstag, 27. September 1956
                        Der Testpilot Milburn G. Apt fliegt als Erster im Experimentalflugzeug "Bell X-2" mit einer Geschwindigkeit von Mach 3,2. Kurze Zeit danach stürzt er nach einem Lenkmanöver mit der Maschine ab und kommt zu Tode.
                    
Montag, 27. September 1948
                        Die "Marianische Kongregation" steht im Fokus der Apostolischen Konstitution des Papstes Pius XII.. Das Kirchenoberhaupt fordert darin mehr Spiritualität im Sinne des Exerzitienbuches Ignatius von Loyolas ein.
                    
Samstag, 27. September 1941
Freitag, 27. September 1940
                        Unterzeichnung des Dreimächtepaktes zwischen Deutschland, Italien und Japan  im Großen Saal der Neuen Reichskanzlei.
                    
Dienstag, 27. September 1938
Montag, 27. September 1937
Donnerstag, 27. September 1923
                        In Deutschland wird wegen des Separationsversuchs von Bayern nach dem Ende des passiven Widerstandes der Ausnahmezustand erklärt.
                    
Freitag, 27. September 1918
Bulgarien, Verbündeter des Deutschen Reichs, kapituliert
                    
 Sonntag, 27. September 1908
Donnerstag, 27. September 1906
Mittwoch, 27. September 1905
Sonntag, 27. September 1896
                        Der österreichische Kaiser 
Franz Joseph I. eröffnet feierlich am 
Eisernen Tor den durch Regulierung der Flussstrecke gebauten Kanal, der die Schifffahrt auf der 
Donau erleichtert.
                    
Montag, 27. September 1880
Mittwoch, 27. September 1865
Johann Josef Loschmidt berechnet die Anzahl der 
Moleküle in einem gegebenen Volumen eines Gases unter Normalbedingungen, die so genannte Loschmidt-Zahl "L," auch 
Avogadrozahl (in "Berichte der Wiener Akademie 52 (1865), 345").
                    
 Dienstag, 27. September 1864
Sonntag, 27. September 1863
Mittwoch, 27. September 1854
                        Der amerikanische Passagierdfer "Arctic" kollidiert bei Cape Race vor Neufundland mit dem französischen Dfer "Vesta" und sinkt während des vergeblichen Versuchs, die Küste zu erreichen. Etwa 350 Menschen sterben, darunter alle Frauen und Kinder an Bord.
                    
                        In London kommt es durch verschmutztes Trinkwasser zu einer 
Choleraepidemie, wie von dem Arzt 
John Snow nachgewiesen wird.
                    
Mittwoch, 27. September 1826
                        James Dunlop erkennt im Sternbild 
Netz die Galaxie "
NGC 1313".
                    
Dienstag, 27. September 1825
Freitag, 27. September 1822
                        Die Wirksamkeit von Sonnenlicht zur Behandlung von 
Rachitis (mittels einer Sonnenkur) wird entdeckt, jedoch ohne dass der Zusammenhang zu 
Vitamin D bekannt war. Die hervorragende Wirksamkeit von 
Lebertran gegen diese Krankheit wird erst zwei Jahre später (
1824) von deutschen Wissenschaftlern entdeckt.
                    
Samstag, 27. September 1817
Donnerstag, 27. September 1810
Dienstag, 27. September 1808
Dienstag, 27. September 1803
                        Die Schweiz schließt eine Militärkapitulation und Defensivallianz mit Frankreich und wird dadurch faktisch bis 1813 französisches Protektorat. Sie muss unter anderem Soldaten für Napoleons Armeen stellen.
                    
Dienstag, 27. September 1791
                        Die französische Nationalversammlung verkündet die Gleichberechtigung aller französischen Juden. Diese wurde auch in den von 
Napoleon eroberten europäischen Gebieten gesetzlich eingeführt.
                    
Dienstag, 27. September 1757
                        Im Oktober wird auf Befehl Friedrich II. das sich im Besitz seines Gegenspielers 
Heinrich von Brühl befindliche Rittergut 
Grochwitz geplündert.
                    
Freitag, 27. September 1748
Dienstag, 27. September 1707
Mittwoch, 27. September 1651
Mittwoch, 27. September 1589
Dienstag, 27. September 1583
Freitag, 17. September 1540 (Julianischer Kalender)
Freitag, 18. September 1422 (Julianischer Kalender)
Montag, 20. September 1294 (Julianischer Kalender)
                        Der Papst bestätigt die Regel des 
Cölestinerordens.
                    
Sonntag, 20. September 1265 (Julianischer Kalender)
                        König 
Ottokar II. von Böhmen beauftragt den Lokator Konrad von Levendorf, die Stadt Politschka zu gründen. Dem Lokator erweist der König die Gunst, im Dorf Laubendorf eine Gastwirtschaft zu betreiben.
                    
Dienstag, 20. September 1261 (Julianischer Kalender)
Heinrich III. von England kann aufgrund von Unstimmigkeiten seine Position gegenüber den Baronen (mit Hilfe einer päpstlichen Bulle) wieder festigen.
                    
 
                        Nachdem die Grafen 
Johann I. und 
Gerhard I. die Grafschaft 
Holstein 23 Jahre gemeinsam regiert haben, wird sie von den beiden in die Grafschaften 
Holstein-Kiel und 
Holstein-Itzehoe geteilt. Johann regiert in der Folge in Kiel, Gerhard in Itzehoe.
                    
Mittwoch, 23. September 873 (Julianischer Kalender)
Dienstag, 26. September 489 (Julianischer Kalender)
                        Erneuter Sieg Theoderichs über Odoaker bei 
Verona.