Donnerstag, 18. Februar 2010
Mittwoch, 18. Februar 2009
Sonntag, 18. Februar 2007
                        Die deutsche 
Hockeynationalmannschaft der Herren gewinnt in 
Wien das Finale der Hallenhockey-Weltmeisterschaft gegen 
Polen.
                    
Samstag, 18. Februar 2006
                        Das Assoziierungsabkommen 
Albaniens mit der EU unterzeichnet.
                    
Freitag, 18. Februar 2005
                        Bis Herbst 2005 will die Firma 
Miele ca. 1.000 Stellen abbauen (ca. 10 %). 
Rowenta kündigt 215 Mitarbeitern im Werk Erbach im Odenwald
                    
                        Berlin/Deutschland. Der Bundesrat nimmt Beratungen über die EU-Verfassung auf ab kommenden Donnerstag beschäftigt sich auch das Bundestags-Plenum mit dem Text. Dabei soll unter anderem ein FDP-Antrag zur Änderung des Grundgesetzes beraten werden, mit dem die Liberalen eine Volksabstimmung zur EU-Verfassung in Deutschland erreichen wollen. ! afp-newsticker 
                    
                        Brüssel/Belgien. Im Atomstreit mit dem Iran schließt US-Präsident George W. Bush einen Militärschlag nicht aus, bevorzugt aber eine diplomatische Lösung. „Ein Präsident sollte niemals nie sagen“, sagte George W. Bush in einem am Freitagabend ausgestrahlten Interview mit dem belgischen Fernsehen. „Aber eine Militäraktion ... ist niemals die erste Wahl des Präsidenten.“ Das sei vielmehr die Diplomatie, „zumindest ist das meine erste Wahl“. ! afp-newsticker 
                    
                        Ca. 30 Menschen werden bei einem Anschlag auf eine schiitische Moschee in Bagdad getötet
                    
                        Berlin/Deutschland. Im Zusammenhang mit den umstrittenen Visa-Vergaben an deutschen Botschaften ist es einem Zeitungsbericht der „Berliner Zeitung“ (Freitagsausgabe) zufolge innerhalb der Bundesregierung zu weiteren Nachlässigkeiten gekommen. Demnach ließ das Bundesinnenministerium bei der Vergabe so genannter Reiseschutzpässe seit April 2002 eine Firma gewähren, deren Inhaber das BKA schon sieben Monate zuvor der Organisierten Kriminalität zugeordnet hatte. Trotz BKA-Informationen habe sich das Innenministerium im Sommer 2002 für die Beibehaltung des für Missbrauch anfälligen Reiseschutz-Systems an deutschen Botschaften ausgesprochen. Unklar sei, ob die BKA-Meldungen auch das Auswärtige Amt erreichten. ! afp-newsticker von 01 Uhr früh 
                    
Mittwoch, 18. Februar 2004
                        Frankfurt am Main/Deutschland. Für ihren außergewöhnlichen Beitrag zu zeitgenössischen Malerei erhielt Maria Lassnig den mit 50.000 Euro hoch dotierten Max-Beckmann-Preis. Mit der alle drei Jahre vergebenen Auszeichnung werden hervorragende Leistungen in Malerei, Grafik, Bildhauerei und Architektur gewürdigt.
                    
Dienstag, 18. Februar 2003
                        Daegu/Südkorea: Bei einem U-Bahn-Brand kommen über 197 Menschen ums Leben.
                    
                        In einem Kompromiss der EU-Staaten der auch von Deutschland getragen wird, wird der Krieg als "ultima ratio" nicht mehr ausgeschlossen. In Blick auf die Waffeninspektionen wird großteils auf den UN-Sicherheitsrat verwiesen. Eine neue UN-Resolution wird von Frankreich abgelehnt.
                    
Freitag, 18. Februar 2000
                        Kroatien: Stjepan Mesić wird Staatspräsident.
                    
Donnerstag, 18. Februar 1988
Samstag, 18. Februar 1984
                        Ein Konkordat des Heiligen Stuhls mit Italien revidiert Teile der Lateranverträge. Der Katholizismus bleibt nicht mehr Staatsreligion, staatliche Leistungen an die Kirche werden neu geordnet. Rom verliert die Bezeichnung "Heilige Stadt".
                    
                        Katarina Witt gewinnt Gold im Eiskunstlauf für die DDR in Sarajevo.
                    
Mittwoch, 18. Februar 1981
Samstag, 18. Februar 1978
                        Gordon Haller gewinnt den ersten 
Ironman auf Hawaii.
                    
Donnerstag, 18. Februar 1965
                        Eine Eruption des Schichtvulkans Agung verursacht auf Bali in der Folge den Tod von 1.500 Menschen.
                    
Samstag, 18. Februar 1956
Afghanistan unterzeichnet ein neues Wirtschaftshilfeabkommen mit den 
USA.
                    
 Mittwoch, 18. Februar 1948
Dienstag, 18. Februar 1947
                        In New York werden gleich zwei Opern von Gian Carlo Menotti uraufgeführt, "Das Telefon oder Die Liebe zu dritt" am Heckscher Theater und "Das Medium" am Ethel Barrymore Theater. In beiden Fällen war der Komponist auch sein eigener Librettist.
                    
Donnerstag, 18. Februar 1943
Mittwoch, 18. Februar 1942
Dienstag, 18. Februar 1936
Dienstag, 18. Februar 1930
Samstag, 18. Februar 1928
                        Am Neuen Theater Leipzig wird die Oper "Der Zar läßt sich photographieren" von Kurt Weill uraufgeführt.
                    
Donnerstag, 18. Februar 1926
Freitag, 18. Februar 1921
Donnerstag, 18. Februar 1915
                        Die kriegskritische Abgeordnete 
Rosa Luxemburg muss in Berlin eine einjährige Haftstrafe antreten, zu der sie im Vorjahr ein Gericht verurteilt hat.
                    
Samstag, 18. Februar 1911
                        Ein Erdbeben verursacht einen Bergsturz im 
Pamir-Gebirge, der den heute 55,8 km langen 
Saressee entstehen lässt.
                    
Dienstag, 18. Februar 1902
                        n Berlin fährt die erste U-Bahn, und zwar vom Stralauer Tor zum Potsdamer Platz: Anbruch einer neuen Ära des Personennahverkehrs.
                    
Samstag, 18. Februar 1893
Mittwoch, 18. Februar 1885
                        September: Die erste Ausgabe der russischen Monatszeitschrift "
Sewerny Westnik" erscheint.
                    
Dienstag, 18. Februar 1879
Donnerstag, 18. Februar 1869
Samstag, 18. Februar 1865
Dienstag, 18. Februar 1862
Samstag, 18. Februar 1860
Freitag, 18. Februar 1853
Mittwoch, 18. Februar 1846
Samstag, 18. Februar 1843
Samstag, 18. Februar 1804
Mittwoch, 18. Februar 1795
                        Februar: Die Engländer besetzen die niederländische Kolonie Ceylon.
                    
                        Englischer-Russischer Bündnisvertrag
                    
Donnerstag, 18. Februar 1762
                        ! Beleg fuer das Datum?: Mit dem "Befreiungsmanifest" Peters III. erfolgt die Aufhebung der 
adeligen Dienstpflicht.
                    
Mittwoch, 18. Februar 1756
Donnerstag, 18. Februar 1706
Mittwoch, 18. Februar 1587
                        Die wegen ihrer Verwicklung in die 
Babington-Verschwörung des Jahres 1586 verurteilte 
Maria Stuart wird hingerichtet. Die schottische Königin befand sich insgesamt in 19-jähriger Gefangenschaft.
                    
Montag, 8. Februar 1563 (Julianischer Kalender)
Samstag, 11. Februar 1268 (Julianischer Kalender)
Sonntag, 11. Februar 1229 (Julianischer Kalender)
Sonntag, 11. Februar 1162 (Julianischer Kalender)
Donnerstag, 11. Februar 1126 (Julianischer Kalender)