Auch auf religiösem Gebiet kommt es zu 
Konflikten. 
Christologische Fragen erhitzen die Gemüter, während der Streit zwischen 
Arianern und Orthodoxen weiter schwelt. Constantius ergreift für die Arianer Partei und lässt 
Athanasius, den Anführer der Orthodoxen, auf der 
Synode von Arles verurteilen. 
Athanasius muss die nächsten Jahre im Untergrund verbringen, erst 
Julian, der heidnisch gesinnte Nachfolger des Constantius, gestattet ihm 
362 die Rückkehr nach 
Alexandria.