Gemeinderats- und Provinzratswahlen in 
Belgien 2012
                    
                        Berlin: In der Affäre um die Razzia bei der politischen Monatszeitschrift „Cicero“ greift Bundesinnenminister Otto Schily (SPD) seine Kritiker scharf an und weist ihre Vorwürfe zurück: „Geheimnisverrat ist nicht irgendeine Ordnungswidrigkeit. Der Staat hat einen Anspruch darauf, seine Sphäre zu schützen“, sagte Schily dem „Spiegel“. Zudem seien Journalisten nicht von der Achtung der Gesetze befreit: „Wenn sie denken, Pressefreiheit sei sozusagen eine Freizeichnungs-Klausel, die sie von der Bindung an das Strafrecht befreit, dann sind sie auf dem Holzweg“. Unterdessen rügt der Bund Deutscher Kriminalbeamter (BDK) den Führungsstil des Bundeskriminalamts (BKA) in der Affäre um die Weitergabe eines Terror-Dossiers an das Magazin.
                    
                        Bagdad, Washington D.C.: Die US-Armee hat ihren Militäreinsatz „Eiserne Faust“ im westlichen Irak beendet. Sie teilt mit, dass in Sadah nahe der Grenze zu Syrien neue Kontrollposten errichtet wurden, um die „Präsenz in dem Gebiet aufrechtzuerhalten“. Damit solle besser als bisher das Eindringen von Al-Qaida-Terroristen aus Syrien über das Euphrat-Tal in den Irak verhindert werden. Der Einsatz mit rund tausend US-Soldaten dauerte 7 Tage über 50 Aufständische und ein US-Soldat wurden getötet. Seit Ende September haben die US-Streitkräfte bereits drei weitere Einsätze im Euphrattal geführt. Die sunnitische Provinz al Anbar ist eine der Hochburgen der Rebellen.
                    
                        Ein 
Erdbeben der Stärke 7,6 nordöstlich von 
Islamabad (
Pakistan) richtet schwere Verwüstungen an, mindestens 80.000 Tote allein im pakistanischen Teil von 
Kaschmir. Auch Indien und Afghanistan sind betroffen.
                    
                        Der Start des Satelliten 
CryoSat der 
ESA endet kurz danach mit einem Absturz in das Nordpolarmeer.
                    
                        Hamburg: Der frisch gewählte Bundestagsabgeordnete der Linkspartei.PDS, Lutz Heilmann, war nach Informationen des „Spiegel“ 1989 hauptamtlicher Mitarbeiter des DDR-Geheimdienstes. Wie vorab berichtet wird, habe Heilmann die Tätigkeit für die Stasi gegenüber dem Magazin eingeräumt seine Lübecker Genossen habe er "vor" seiner Kandidatur informiert und so die „entsprechende Regelung der Linkspartei“ erfüllt. Deren Bundessprecher sagt dem Magazin, er sehe in dem Vorgang „kein großes Problem“. Heilmann ist damit der erste hauptamtliche Stasi-Mitarbeiter, der nun im Bundestag sitzt. Laut „Spiegel“ arbeitete Heilmann bei der Stasi-Hauptabteilung Personenschutz, die für die Sicherung und Versorgung der Partei- und Staatsführung zuständig war.
                    
                        Düsseldorf/Deutschland. Die niederländische Billigfluggesellschaft V Bird stellt nach gescheiterten Verhandlungen mit einem Investor ihren Flugbetrieb ein.
                    
                        Bei einem Bombardement der US-Luftwaffe werden in Falludscha elf Menschen getötet
                    
                        Sinai/Ägypten. Bei einer am Vorabend beginnenden Serie von Bombenattentaten in Taba und Ras Schitan werden auf der ägyptischen Halbinsel Sinai mehr als 40 Menschen, größtenteils israelische Touristen, getötet. Eine bisher unbekannte islamistische Gruppe hat sich am Morgen via Internet zu den Attentaten bekannt die ägyptische Polizei hat bereits mehrere Verdächtige festgenommen.
                    
Dienstag, 8. Oktober 2002
                        Die Entdeckung von Quaoar, einem transneptunischen Objekt, das etwa halb so groß wie Pluto ist, wird bekanntgegeben.
                    
Mailand, 
Italien. Eine 
MD-87, auf dem Weg nach 
Kopenhagen, 
Dänemark, kollidiert während des Starts mit einer deutschen Cessna, welche irrtümlich im starken Nebel die falsche Landebahn benutzt. Die Maschinen geraten sofort in Flammen. Alle 118 Personen an Bord sterben, ebenso vier Mitarbeiter des Bodenpersonals.
                    
 
                        Polen: Aleksander Kwaśniewski wird als Staatspräsident im Amt bestätigt.
                    
Donnerstag, 8. Oktober 1998
                        Zusammenschluss von 
Exxon und Mobil Oil
                    
                        Posterijen, Telegrafie en Telefonie, das staatliche Post- und Telekommunikationsunternehmen der Niederlande wird als 
KPN NV privatisiert.
                    
                        Das japanische Unternehmen 
Daihatsu wird vom japanischen Unternehmen 
Toyota übernommen
                    
                        Georgien stellt Antrag auf Aufnahme in die GUS
                    
Donnerstag, 8. Oktober 1992
                        Jürgen Möllemann (FDP) verzichtet auf eine Spitzenkandidatur bei den kommenden Wahlen im Mai 1985 in Nordrhein-Westfalen, nachdem ihm die Vermischung politischer Ämter mit Privatgeschäften vorgeworfen wird.
                    
Mittwoch, 8. Oktober 1975
                        Algerien wird Mitglied bei den Vereinten Nationen.
                    
Mittwoch, 8. Oktober 1958
Dienstag, 8. Oktober 1957
                        In Bayern zerbricht die Viererkoalition. Ministerpräsident Wilhelm Hoegner (SPD) tritt zurück und fortan regiert die CSU das Land.
                    
Mittwoch, 8. Oktober 1952
                        Im nordwestlich von London gelegenen Bahnhof Harrow  Wealdstone ereignet sich eines der schwersten Eisenbahnunglücke in der Geschichte der "
British Rail". 112 Menschen sterben und 340 werden verletzt, als ein 
Schnellzug den hinteren Teil eines 
Nahverkehrszugs rammt und ein weiterer 
Schnellzug in Gegenrichtung in die Unglücksstelle hineinfährt.
                    
Dienstag, 8. Oktober 1946
                        Adolf Hitler ordnet im Zweiten Weltkrieg nach der Eroberung Polens dessen territoriale Umgestaltung an: Das westliche Gebiet wird vom Deutschen Reich annektiert, das restliche als Generalgouvernement deutsch besetzt. Am 26. Oktober treten die Bestimmungen in Kraft.
                    
                        Die serbische Hauptstadt 
Belgrad wird von Deutschen und Österreichern eingenommen
                    
Dienstag, 8. Oktober 1912
                        Nachdem das Osmanische Reich die ultimative Forderung des mittlerweile aus Serbien, Bulgarien, Montenegro und Griechenland bestehenden 
Balkanbundes nach Autonomie für 
Albanien und 
Altserbien zurückgewiesen hat, beginnt mit der Kriegserklärung Montenegros der 
Erste Balkankrieg.
                    
Donnerstag, 8. Oktober 1903
Dienstag, 8. Oktober 1895
                        Die koreanische Herrschersgattin 
Myeongseong, "Königin Min" genannt, wird zusammen mit zwei Hofdamen im Palast in Seoul auf 
japanisches Betreiben hin ermordet.
                    
                        Édouard Jean-Marie Stephan spürt im Sternbild 
Walfisch die Galaxie "
NGC 62" auf.
                    
Mittwoch, 8. Oktober 1879
Peshtigo im US-Bundesstaat 
Wisconsin wird mit mehreren umliegenden Dörfern ein Raub der Flammen. Der 
Waldbrand mit den meisten Todesopfern in der US-Geschichte fordert mindestens 1.200 Menschenleben und zerstört eine Fläche von etwa 6.000 
km².
                    
 
                        Heinrich Louis d’Arrest findet im Sternbild Walfisch die später als "
NGC 277" katalogisierte Galaxie.
                    
Mittwoch, 8. Oktober 1862
                        Die 
Schlacht bei Perryville, die letzte Schlacht der konföderierten Heartland-Offensive, bringt letztlich keiner Seite einen Vorteil.
                    
Dienstag, 8. Oktober 1861
                        Heinrich Louis d’Arrest findet im Sternbild 
Andromeda die später als "
NGC 109" bezeichnete Galaxie.
                    
                        Heinrich Louis d’Arrest beginnt mit systematisch angelegten Beobachtungen des 
Coma-Haufens, die bis 1867 andauern.
                    
Donnerstag, 8. Oktober 1801
                        Friedensvertrag zwischen Frankreich und Russland
                    
                        Spanien erklärt England den Krieg.
                    
                        Wilhelm Herschel bemerkt im Sternbild Walfisch die Galaxie mit der späteren Bezeichnung "
NGC 533".
                    
Dienstag, 8. Oktober 1652
Dienstag, 8. Oktober 1619
Montag, 28. September 1573 (Julianischer Kalender)
Puplinge wird erstmals urkundlich erwähnt.
                    
 Montag, 28. September 1517 (Julianischer Kalender)
                        In 
Mailand veröffentlicht 
Francesco Torniello da Novara das Werk "Opera del modo de fare le littere maiuscole antique", das zum ersten Mal eine Schriftart vollständig geometrisch spezifiziert.
                    
                        Frankreichs König 
Franz I. unterzeichnet die Gründungsurkunde für einen Kriegshafen namens "Franciscopolis", aus dem die Hafenstadt 
Le Havre am 
Atlantik hervorgeht.
                    
                        Veröffentlichung des medizinischen Lehrbuches „Feldbuch der Wundarzney“ durch 
Hans von GersdorffDienstag, 28. September 1512 (Julianischer Kalender)
                        Maximilian I. erstellt eine "
Reichsnotariatsordnung", deren Wirkung jedoch auf Grund des Verfalls der Reichsautorität gering bleibt.
                    
Freitag, 29. September 1480 (Julianischer Kalender)
Freitag, 2. Oktober 1075 (Julianischer Kalender)
Donnerstag, 4. Oktober 876 (Julianischer Kalender)
                        Johann I. wird Bischof von 
Rouen.
                    
Samstag, 4. Oktober 777 (Julianischer Kalender)
                        Abt 
Fulrad schenkt seinem 
Kloster Saint-Denis bei Paris zahlreiche Ländereien und Besitztümer. Die Schenkungsurkunde ist oftmals die erste urkundliche Erwähnung dieser Orte.
                    
Sonntag, 4. Oktober 705 (Julianischer Kalender)
                        Nach dem Tod der Kaiserin 
Wu Zetian wird mit Kaiser Zhonzong die 
Tang-Dynastie restauriert faktische Machthaberin ist Wei, die Frau des Kaisers.
                    
Sonntag, 7. Oktober 451 (Julianischer Kalender)
Dioskoros wird wegen seiner monophysitischen Haltung als Patriarch von Alexandria abgesetzt und von 
Proterius abgelöst.
                    
 Donnerstag, 7. Oktober 314 (Julianischer Kalender)
                        Die Ernennung von Kaiser Konstantins Schwager 
Bassianus zum "
Caesar" (Unterkaiser) führt zum Konflikt mit 
Roms zweitem Kaiser 
Licinius. 
Bassianus beginnt bald nach seiner Ernennung gegen Konstantin zu intrigieren, vermutet wird ein Zusammenhang mit seinem Bruder Senecio, einem Vertrauten 
Licinius’. Konstantins Forderung, Senecio auszuliefern, lehnt 
Licinius ab.