Die zwei Kaiser des Römischen Reichs, Konstantin der Große und Licinius, treffen sich in 
Mailand zur Hochzeit des Licinius mit Konstantins Halbschwester 
Flavia Iulia Constantia. Bei diesem Anlass veröffentlichen sie die Mailänder Vereinbarung, die allen Bürgern des Römischen Reichs die 
Religionsfreiheit zusichert. Dies ist besonders für die Christen bedeutend, die noch zwei Jahre zuvor verfolgt und hingerichtet worden waren.