Sonntag, 4. September 2011
                        Schwerin/Deutschland: Bei der Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern bleibt die SPD unter dem amtierenden Ministerpräsidenten Erwin Sellering mit etwa 35,7 % stärkste Kraft der Koalitionspartner CDU bleibt mit etwa 23,1 % zweitstärkste Kraft vor der Linken mit etwa 18,4 %. Bündnis 90/Die Grünen mit etwa 8,4 % und die NPD mit etwa 6,0 % werden ebenfalls im künftigen Landtag vertreten sein.
//de.reuters.com/article/domesticNews/idDEBEE78404G20110905 de.reuters.com: "Vorläufiges Ergebnis: SPD Sieger in Mecklenburg-Vorpommern" .
                    
Samstag, 4. September 2010
Freitag, 4. September 2009
Sonntag, 4. September 2005
                        Bonn/Deutschland: Aufgrund einer gemeinsamen Broschüre von Klaus Zumwinkel (Chef der Deutsche Post World Net) und Prof. Klaus F. Zimmermann (Präsident DIW Berlin) zu notwendigen politischen Reformen in Deutschland droht die Gewerkschaft ver.di der Deutschen Post mit Streik. Zumwinkel und Zimmermann fordern unter anderem die Abschaffung der Mindestlöhne und indirekt starke Einschränkungen der Gewerkschaften.
                    
Samstag, 4. September 2004
                        Durch die Explosion einer Autobombe vor einer Polizeischule im nordirakischen Kirkuk werden 15 Menschen getötet und weitere 20 Menschen verletzt
                    
Donnerstag, 4. September 2003
                        Volksrepublik China. Der tropische Wirbelsturm Dujuan hat im Süden Chinas 38 Menschen getötet und fast 1.000 verletzt. Der Norden leidet dagegen unter Überschwemmungen. Nach einem Dammbruch bei der Stadt Weinan müssen 100.000 Menschen ihre Dörfer verlassen. Es werden 38 Menschen getötet, 34 werden anfangs noch vermisst.
                    
                        Deutschland. Johannes Rau möchte nicht für eine zweite Amtszeit als deutscher Bundespräsident kandidieren.
                    
Samstag, 4. September 1999
Freitag, 4. September 1998
Mittwoch, 4. September 1996
                        Madagaskar. Per Gericht wird Präsident Albert Zafy die Amtsausübung untersagt.
                    
Freitag, 4. September 1992
                        Die Deutsch-Omanische Gesellschaft wird in Bonn gegründet
                    
Dienstag, 4. September 1984
                        Die 
Wahlen in 
Kanada bringen einen überwältigenden 
Wahlsieg für die Progressiv-Konservative Partei unter 
Brian Mulroney (mit 211 von 282 Sitzen).
                    
Freitag, 4. September 1981
                        General Celso Torrelio Villa wird als neuer Staatspräsident von Bolivien vereidigt.
                    
Dienstag, 4. September 1973
Samstag, 4. September 1971
Juneau, 
Alaska, USA. Eine 
Boeing 727 der 
Alaska Airlines prallt während einer Instrumentenlandung gegen einen Berg, während auf dem Flughafen 
Juneau ein starker Schneesturm herrscht. Alle 109 Menschen an Bord sterben.
                    
 Sonntag, 4. September 1966
                        Der Australier 
Jack Brabham steht bereits drei Rennen vor Saisonschluss als 
Formel 1-Weltmeister fest.
                    
Freitag, 4. September 1964
Freitag, 4. September 1959
                        In Stuttgart findet die Uraufführung des Edgar-Wallace-Films "Der Frosch mit der Maske" statt. Der Film löst in Deutschland eine wahre Kriminalfilmwelle aus, die bis in die 1970er Jahre anhalten sollte.
                    
Mittwoch, 4. September 1957
Ford stellt die neue Marke 
Edsel vor, die sich zu einem legendären Flop entwickelt und 1960 eingestellt wird.
                    
 Donnerstag, 4. September 1952
Sonntag, 4. September 1949
                        In Berlin erfindet Herta Heuwer die Currywurst.
                    
Samstag, 4. September 1948
                        Juliana wird nach dem Rücktritt ihrer Mutter Wilhelmina faktisch Königin der Niederlande am 6. September leistet sie den Eid auf die Verfassung.
                    
Mittwoch, 4. September 1946
                        In 
Bombay kommt es zu Straßenschlachten zwischen Moslems und Hindus, die über 100 Tote fordern.
                    
Montag, 4. September 1944
Montag, 4. September 1939
                        In Deutschland wird für Frauen zwischen 18 und 25 Jahren die halbjährige 
Reichsarbeitsdienstpflicht eingeführt.
                    
Mittwoch, 4. September 1929
                        Die 35-tägige Weltfahrt des deutschen 
Luftschiffs "LZ 127 Graf Zeppelin" endet in 
Friedrichshafen. Etwa 40.000 Menschen finden sich ein, um die Rückkehr mitzuerleben.
                    
Donnerstag, 4. September 1919
                        Beginn des 
Sivas-Kongress in der Türkei
                    
Montag, 4. September 1911
Donnerstag, 4. September 1890
                        Ein Großbrand verursacht schwere Schäden in der griechischen Stadt 
Thessaloniki. Das europäische Viertel brennt vollständig nieder. 20.000 Menschen werden obdachlos.
                    
Freitag, 4. September 1885
Dienstag, 4. September 1883
Sonntag, 4. September 1870
Samstag, 4. September 1852
                        Das 
Siegestor in München wird fertiggestellt.
                    
Sonntag, 4. September 1842
                        Der Grundstein für den Weiterbau des 
Kölner Doms wird gelegt.
                    
Dienstag, 4. September 1827
Turku, zu jener Zeit die größte Stadt 
Finnlands, wird durch einen Großbrand fast völlig zerstört.
                    
 Samstag, 4. September 1802
Montag, 4. September 1797
Sonntag, 4. September 1796
                        Im Ersten Koalitionskrieg bezwingt die französische Italien-Armee in der 
Schlacht von Rovereto gegnerische österreichische Einheiten.
                    
Montag, 4. September 1786
                        Wilhelm Herschel bemerkt im Sternbild 
Widder die Galaxie "
NGC 821".
                    
Dienstag, 4. September 1781
                        44 Siedler gründen den Ort 
Los Angeles, heute die zweitgrößte Stadt in den 
USA.
                    
Sonntag, 4. September 1774
Dienstag, 4. September 1708
Donnerstag, 4. September 1698
                        Peter I. kehrt von seiner Europareise nach Moskau zurück.
                    
Mittwoch, 4. September 1669
                        Niedergang der 
Hanse: Beim letzten 
Hansetag der verbliebenen Bündnisstädte in 
Lübeck kommen nur noch 9 Delegierte aus 6 verbliebenen 
Hansestädten und gehen wieder auseinander, ohne irgendwelche Beschlüsse zu fassen.
                    
Ludwig XIV. von Frankreich lässt die Verfolgung der 
Hugenotten wieder aufnehmen, nachdem das 
Edikt von Nantes (1598) ihnen Toleranz gewährt hatte. Er verfolgt damit eine strikte Katholisierung des französischen Staates.
                    
 Dienstag, 4. September 1618
                        Im unteren 
Bergell ereignet sich ein 
Bergsturz am Berg Conto, welcher den Ort 
Piuro (Plurs) größtenteils und das Dorf Chilano (Schilan) ganz unter Felstrümmern begräbt. Etwa 2.430 Menschen werden dabei getötet.
                    
Samstag, 25. August 1576 (Julianischer Kalender)
                        In Oberitalien fordert die 
Pest zahlreiche Tote, auch der Maler 
Tizian fällt ihr in 
Venedig zum Opfer.
                    
                        Für den Fall, dass 
Venedig von der grassierenden 
Pest erlöst werde, gelobt der 
Senat den Bau eines Gotteshauses zu Ehren des Erlösers. Da die 
Seuche kurze Zeit danach tatsächlich verschwindet, wird im Folgejahr mit dem Bau der Kirche 
Il Redentore begonnen.
                    
Freitag, 25. August 1564 (Julianischer Kalender)
Sonntag, 26. August 1414 (Julianischer Kalender)
Freitag, 28. August 1282 (Julianischer Kalender)
Samstag, 28. August 1260 (Julianischer Kalender)
Samstag, 30. August 917 (Julianischer Kalender)
                        Die polnische Stadt 
Skoczów wird gegründet.
                    
Dienstag, 1. September 666 (Julianischer Kalender)