Samstag, 25. September 2010
Freitag, 25. September 2009
Sonntag, 25. September 2005
                        Shanghai/China: Die Zentralregierung erlässt neue Bestimmungen zur Internet-Zensur. Demnach sind laut amtlicher Nachrichtenagentur Xinhua nur „gesunde und zivilisierte Nachrichten und Informationen, die der Verbesserung der Qualität der Nation dienen“ zugelassen. Explizit verboten bleibt „die Verbreitung von Nachrichten und Informationen, die der Staatssicherheit und dem öffentlichen Interesse zuwiderlaufen“.
                    
Samstag, 25. September 2004
                        Der Marburger Verein AMSAT Deutschland plant einen privaten Forschungsflug zum Mars bis 2009.
                    
                        Im Süden 
Afghanistans werden bei mehreren Anschlägen neun Soldaten von (vermutlich) 
Taliban-Kämpfer getötet
                    
                        Dieses Wochenende findet der 31. Berlin-Marathon statt. Am Samstag um 10 Uhr starten die Skater, am Sonntag folgen die Läufer.
                    
Samstag, 25. September 1999
                        Wladimir Klitschko gewinnt seinen Boxkf gegen Axel Schulz in der Kölnarena in Köln, Deutschland, durch technischen K. o.
                    
Freitag, 25. September 1998
                        Mikuláš Dzurinda wird Ministerpräsident in der Slowakei
                    
Freitag, 25. September 1992
Dienstag, 25. September 1984
Freitag, 25. September 1981
                        Belize wird Mitglied bei den Vereinten Nationen
                    
Montag, 25. September 1978
Donnerstag, 25. September 1969
                        Uraufführung der Oper Zweihunderttausend Taler von Boris Blacher an der Deutschen Oper Berlin
                    
Mittwoch, 25. September 1963
                        Dominikanische Republik. Militärputsch gegen Juan Bosch
                    
Montag, 25. September 1961
Freitag, 25. September 1959
                        Auf den 
ceylonesischen Premierminister 
S. W. R. D. Bandaranaike gibt ein 
buddhistischer Mönch, der nach der Tat zum Christentum konvertiert, Schüsse ab. Der Premierminister kann dem Attentäter die Waffe entreißen, stirbt aber an den Verletzungen am darauffolgenden Tag.
                    
Donnerstag, 25. September 1952
                        Uraufführung des Bühnenstücks "Die Mausefalle" ("The Mousetrap") von Agatha Christie im Ambassadors Theatre in London.
                    
Montag, 25. September 1950
                        In Hamburg nimmt der Nordwestdeutsche Rundfunk den ersten Fernsehsender in Betrieb. Zunächst wird von einem ehemaligen Bunker in Hamburg-Heiligengeistfeld ein Testbetrieb gesendet. Ein reguläres Programm wird erst Ende 1952 ausgestrahlt.
                    
Montag, 25. September 1944
Samstag, 25. September 1937
                        Der italienische "Duce" Benito Mussolini trifft zu einem viertägigen Staatsbesuch in Deutschland ein. Seine Stationen sind München und Berlin.
                    
Freitag, 25. September 1936
                        Die Regierungen von Frankreich, England und den USA schließen das „Tripartite-Abkommen“ zur Festlegung fester Wechselkurse zwischen dem Dollar, dem Pfund und dem Franc um den Abwertungswettlauf zu beenden.
                    
Samstag, 25. September 1926
Freitag, 25. September 1925
Sonntag, 25. September 1921
Sonntag, 25. September 1904
                        In der 
Schlacht an der Pembe-Furt im Süden Angolas erleiden portugiesische Kolonialtruppen ihre bis dahin schwerste Niederlage in Schwarzafrika. Aufständische Cuamato-Ovambo machen mehr als 300 Mann eines 500-Mann-Kommandos nieder.
                    
Donnerstag, 25. September 1890
Sonntag, 25. September 1881
Dienstag, 25. September 1877
                        In den 
USA wird Henry C. Clark ein Patent für den von ihm erfundenen verstellbaren 
Schiffhobel aus Metall erteilt.
                    
Freitag, 25. September 1857
Dienstag, 25. September 1855
                        Die Dresdner "Gemäldegalerie Alte Meister" der Baumeisters Gottfried Semper wird eröffnet.
                    
Dienstag, 25. September 1849
Samstag, 25. September 1819
Freitag, 25. September 1818
Mittwoch, 25. September 1805
                        Napoleon Bonaparte überquert mit seiner Armee den Rhein.
                    
Mittwoch, 25. September 1799
Dienstag, 25. September 1792
                        Das französische Königtum wird offiziell abgeschafft.
                    
Freitag, 25. September 1789
Sonntag, 25. September 1768
Dienstag, 25. September 1759
Dienstag, 25. September 1742
                        Eine Verordnung 
Ludwigs XV. regelt in Frankreich das 
Briefgeheimnis. Postbeamten, welche Briefe und Pakete aufbrechen und sich darin enthaltene Gegenstände aneignen, droht die Todesstrafe.
                    
                        Die Spanier greifen Georgia an.
                    
                        Die Briten greifen Panama an.
                    
                        Das britische Expeditionskorps wird aufgelöst.
                    
Montag, 25. September 1690
                        Ein sehr kurzes Aufblühen hat die Presse in den britischen Kolonien in Amerika. Die 
Zeitung "Publick Occurrences Both Foreign and Domestick" erscheint erst- und zugleich letztmals, weil sie von den britischen Behörden 
Neuenglands sofort verboten wird.
                    
Dienstag, 25. September 1629
Samstag, 25. September 1621
Freitag, 25. September 1598
Sonntag, 15. September 1555 (Julianischer Kalender)
Donnerstag, 15. September 1513 (Julianischer Kalender)
Montag, 16. September 1493 (Julianischer Kalender)
Freitag, 16. September 1491 (Julianischer Kalender)
Sonntag, 17. September 1396 (Julianischer Kalender)
                        In 
Mailand wird das 
Würfelspiel verboten. Wer sich darüber hinwegsetzt, muss mit 200 Lire 
Bußgeld rechnen und sich mindestens 100 Meilen von der Stadt entfernen.
                    
Samstag, 17. September 1379 (Julianischer Kalender)
Dienstag, 19. September 1066 (Julianischer Kalender)
Mittwoch, 21. September 774 (Julianischer Kalender)
                        Weihe der Klosterkirche von 
Lorsch in Anwesenheit Karls des Großen auch eine Königspfalz wird fertiggestellt.
                    
                        Karl der Große erhebt 
Fulda zum 
Reichskloster mit Immunitätsrechten. Auch 
Kempten erhält die Rechte einer eigenständigen Abtei.
                    
Montag, 21. September 744 (Julianischer Kalender)
                        Tod des nur wenige Monate regierenden Kalifen Yazid III. Sein Nachfolger wird sein von ihm designierter Bruder 
Ibrahim, der aber nur in Teilen 
Syriens Anerkennung findet. Gegen ihn stellt sich der Umayyade 
Marwan II., der sich als Rächer des ermordeten 
Al-Walid II. sieht.
                    
                        Der 
Berber Salih ibn Taif erklärt sich zum Propheten und gründet später ein eigenes Reich der 
Bargawata.
                    
                        Aufstand der 
Uiguren unter Iltimis Kutluq Bilge-Kül gegen die Herrschaft der 
Göktürken. Mit den 
Uiguren verbünden sich die 
Karluken und 
Oghusen den Aufständischen gelingt es, den 
Göktürken-Khan Ozmysh zu stürzen und zu töten. Daraufhin wird Bomei-Tegin letzter Khan der 
Göktürken.
                    
Samstag, 25. September 275
Goten dringen vom Schwarzen Meer her in Kleinasien ein. Sie behaupten, noch von 
Aurelian für seinen Feldzug gegen das 
Sassanidenreich angefordert worden zu sein. Da gleichzeitig weitere 
Franken über den Rhein dringen, übernimmt Florianus die Kämpfe im Norden, während Kaiser Tacitus nach Syria reist, um den 
Goten gegenüberzutreten.