Samstag, 25. Februar 2012
Donnerstag, 25. Februar 2010
                        Kiew/Ukraine: Der prorussische Wiktor Janukowytsch wird als Präsident vereidigt und kündigt für seine Amtszeit die Orientierung seines Landes als blockfreien Staat an. Die bei den Präsidentschaftswahlen unterlegene Julija Tymoschenko blieb der Vereidigung demonstrativ fern.
//www.zeit.de/newsticker/2010/2/25/iptc-bdt-20100224-965-24020566xml Zeit.de: "Janukowitsch als Präsident der Ukraine vereidigt" .
                    
Mittwoch, 25. Februar 2009
                        Amsterdam/Niederlande: Eine aus Istanbul kommende Boeing 737-800 (Turkish-Airlines-Flug 1951) stürzt beim Landeanflug auf den Flughafen Schiphol ab und zerbricht in drei Teile, wobei neun Menschen sterben.
//www.spiegel.de/panorama/0,1518,609794,00.html spiegel.de: Türkische Passagiermaschine in Amsterdam zerschellt 
                    
Sonntag, 25. Februar 2007
Samstag, 25. Februar 2006
                        Italien, Österreich: Am letzten Tag der Olympischen Winterspiele von Turin erringen Österreichs Skiläufer einen Dreifachsieg im alpinen Slalom. In der gesamten Medaillenwertung liegt Deutschland mit 10 Goldmedaillen an der Spitze, gefolgt von Österreich (9), den USA und Russland. Für Österreich war es der größte Erfolg in der olympischen Geschichte, wird aber etwas durch die noch ausstehenden Resultate der Doping-Kontrolle bei den Biathleten vor 7 Tagen getrübt.
                    
Freitag, 25. Februar 2005
                        Tel Aviv/Israel. Bei einem Anschlag auf den Stage-Club in Tel Aviv sterben 4 Menschen, 50 werden verletzt. Israel macht Syrien für die Tat verantwortlich.
                    
                        Bei 
Opel werden bis Jahresende keine betriebsbedingten Kündigungen ausgesprochen. Ca. 4.500 Mitarbeiter scheiden freiwillig aus
                    
                        Die Berliner Charite kündigt die Streichung von 2.000 Stellen (von ca. 15.000) bis 2010 an
                    
                        DR Kongo. 9 UN-Soldaten aus Bangladesch werden in einem Hinterhalt im Ituri-Distrikt (DR Kongo) getötet, mindestens 11 weitere verletzt.
                    
                        Neun UN-Soldaten aus 
Bangladesch werden in einem Hinterhalt in dem 
Ituri-Distrikt (
DR Kongo) getötet, min. elf weitere verletzt
                    
Mittwoch, 25. Februar 2004
                        Zürich/Schweiz. In Kloten, nahe Zürich, ersticht der Vater eines bei der Flugzeugkollision von Überlingen ums Leben gekommenen Jungen den Fluglotsen, der für die Flugsicherung an jenem Tag verantwortlich war. Damals waren über dem Bodensee ein Flugzeug der russischen Bashkirian Airlines und eine Frachtmaschine der DHL zusammengestoßen.
                    
Dienstag, 25. Februar 2003
                        Republik Kongo: Die Zahl der Opfer des Ebola-Virus ist auf 76 angestiegen. Die Seuche ist zu Beginn des Jahres in der Gegend der Dörfer Kele und Mbou, etwa 800 Kilometer nördlich der Hauptstadt Brazzaville ausgebrochen.
                    
                        Im Nahen Osten hat ein Schneesturm mehrere Länder überrascht. In Jordanien verzögerten sich mehrere Auslandsflüge und viele Autofahrer blieben auf den Straßen der Hauptstadt Amman stecken.
                    
Sonntag, 25. Februar 2001
                        Kap Verde: Pedro Pires wird Staatspräsident.
                    
                        Parlamentswahlen in Moldawien.
                    
Sonntag, 25. Februar 1996
                        Äquatorialguinea: Vorgezogene Präsidentschaftswahlen
                    
Samstag, 25. Februar 1995
Sonntag, 25. Februar 1990
                        Bei den Wahlen in 
Nicaragua siegt überraschend das antisandinistische Wahlbündnis "Unión Nacional Opositora (UNO)" mit 55,2 Prozent der Stimmen über die 
Sandinistas, die 40,8 Prozent erhalten.
                    
Samstag, 25. Februar 1989
                        Mike Tyson gewinnt seinen Boxkf und Weltmeistertitel im Schwergewicht gegen Frank Bruno im Hilton Hotel, Las Vegas, Nevada, USA, durch technischen KO.
                    
Dienstag, 25. Februar 1986
Mittwoch, 25. Februar 1981
Dienstag, 25. Februar 1975
                        Mohammed Abdullah wird zum Regierungschef der Sonderrechte genießenden indischen Bundesstaaten Jammu und Kaschmir ernannt.
                    
                        Reform des § 218 in Westdeutschland: Das Bundesverfassungsgericht erklärt die beschlossene 
Fristenregelung für verfassungswidrig.
                    
Freitag, 25. Februar 1972
                        Die deutsche Bundesregierung beendet durch Zahlung eines Lösegeldes von fünf Millionen US-Dollar die Flugzeugentführung eines Jumbo-Jets durch arabische Terroristen nach Aden (Südjemen).
                    
Donnerstag, 25. Februar 1954
Mittwoch, 25. Februar 1953
                        Uraufführung des Musicals "Wonderful Town" von Leonard Bernstein in New York
                    
Mittwoch, 25. Februar 1948
                        Der kommunistische Ministerpräsident der Tschechoslowakei, Klement Gottwald, entlässt die zwölf bürgerlichen Minister seiner Regierung und sichert so der KP die alleinige Macht im Land.
                    
Dienstag, 25. Februar 1947
                        Zugentgleisung in Japan. Auf der Hachikōlinie etwa 30 km westlich von Tokio sterben über 180 Menschen.
                    
Donnerstag, 25. Februar 1932
Sonntag, 25. Februar 1923
                        Die Existenz der Mikronation "Freistaat Flaschenhals" wird durch französische Truppen beendet.
                    
Freitag, 25. Februar 1921
Mittwoch, 25. Februar 1920
Sonntag, 25. Februar 1917
                        Der britische Ozeandfer "
RMS Laconia" wird an der südirischen Küste ohne Vorwarnung von einem deutschen U-Boot versenkt 12 Menschen sterben. Der Tod von zwei US-Amerikanerinnen sorgt für politische Spannungen.
                    
Sonntag, 25. Februar 1912
Freitag, 25. Februar 1898
                        Im Krystallpalast in Leipzig findet die Uraufführung des Theaterstücks "Erdgeist" von Frank Wedekind statt, wobei der Autor selbst als "Dr. Schön" auf der Bühne steht.
                    
Donnerstag, 25. Februar 1892
Samstag, 25. Februar 1888
Freitag, 25. Februar 1881
                        27. Februar: Anlässlich des 30. Jahrestages der Schlacht bei Grochów kommt es im russischen Teil Polens zu Massendemonstrationen.
                    
Donnerstag, 25. Februar 1847
Samstag, 25. Februar 1837
Donnerstag, 25. Februar 1836
Freitag, 25. Februar 1831
Donnerstag, 25. Februar 1830
Samstag, 25. Februar 1809
Dienstag, 25. Februar 1806
Freitag, 25. Februar 1803
Mittwoch, 25. Februar 1784
Sonntag, 25. Februar 1781
Samstag, 25. Februar 1713
Mittwoch, 25. Februar 1711
Samstag, 25. Februar 1696
Mittwoch, 25. Februar 1643
Sonntag, 25. Februar 1635
Samstag, 25. Februar 1634
Samstag, 25. Februar 1623
Mittwoch, 15. Februar 1570 (Julianischer Kalender)
Dienstag, 15. Februar 1558 (Julianischer Kalender)
                        Der 
Frankfurter Kurfürstentag tritt zusammen. Er soll reichsrechtlich eine noch nie dagewesene Situation regeln, die Nachfolge eines zurückgetretenen Kaisers. 
Karl V. hatte 1556 sein Amt niedergelegt.
                    
                        Februar/März: In Frankfurt findet der 
Kurfürstentag statt. Die Übertragung der Kaiserkrone von 
Karl V. an dessen Bruder 
Ferdinand I. wird von den Kurfürsten einvernehmlich akzeptiert.
                    
Dienstag, 15. Februar 1547 (Julianischer Kalender)
Montag, 16. Februar 1489 (Julianischer Kalender)
Monaco wird formell durch den französischen König durch Patentbrief anerkannt.
                    
 Freitag, 16. Februar 1414 (Julianischer Kalender)
                        Das von Hans von Quitzow verteidigte Schloss 
Plaue fällt.
                    
Samstag, 17. Februar 1336 (Julianischer Kalender)
                        Verteidigung von 
Pilėnai: litauische Burg des Fürsten 
Margiris im Land Trapėnai, Schemaitien wird vom 
Deutschen Orden mit deutschen Rittern und Rittern aus Belgien, Österreich und Frankreich überfallen.
                    
Samstag, 18. Februar 1296 (Julianischer Kalender)
Dienstag, 18. Februar 1147 (Julianischer Kalender)
                        Erste urkundliche Erwähnung von 
Beinwil, 
Blauen, 
Courfaivre, 
Erschwil, 
Grindel, 
Haustadt, 
Moskau, 
Lehrte, 
Schwabsberg, 
Ummeln, 
Nunkirchen, 
Ramiswil, 
Seewen und der 
St.-Mauritius-Kirche in NiederwenigernMittwoch, 24. Februar 493 (Julianischer Kalender)
Montag, 24. Februar 385 (Julianischer Kalender)
Dienstag, 26. Februar 138 (Julianischer Kalender)