Freitag, 26. Oktober 2012
Sonntag, 26. Oktober 2008
                        November: Präsidentschaftswahlen in 
GrenadaDonnerstag, 26. Oktober 2006
                        Deutschland, Frankreich: Beim Londoner Treffen der Innenminister der 6 größten EU-Staaten fordern Wolfgang Schäuble und Nicolas Sarkozy fordern eine gemeinsame Migrationspolitik der EU. Sie präsentieren ein Konzept für eine europäische Asylbehörde und für befristete EU-Arbeitsgenehmigungen für Migranten aus Drittländern. Den Herkunftsländern illegaler Einwanderer schlagen sie vor, Quoten festzulegen und der EU zu melden.
                    
                        Wien: Österreichs Bundespräsident Heinz Fischer nimmt in seiner Rundfunk-Ansprache zum Nationalfeiertag zu den laufenden Regierungsverhandlungen Stellung, die nach seinem Wunsch zu einer Großen Koalition führen sollen, während andere Varianten (Minderheits- bzw. Dreiparteien-Regierung, Neuwahlen) inakzeptabel seien. Nach dem Wahlergebnis vom 1. Oktober sind SPÖ und ÖVP fast gleich stark (68 bzw. 66 von 183 Mandaten) und stimmen nur in wenigen Punkten überein. Der „Kassasturz“ der letzten Verhandlungstage habe politisch machbares aufgezeigt, zwei von der SPÖ betriebene Untersuchungsausschüsse belasten aber das seit dem Wahlkf gestörte Verhältnis zur bisher regierenden ÖVP neuerlich.
                    
Mittwoch, 26. Oktober 2005
Dienstag, 26. Oktober 2004
                        Kabul/Afghanistan. Laut dem ARD-Magazin Kontraste seien in von den USA geführten Gefängnissen in Afghanistan Folterexzesse an der Tagesordnung, die jene bereits bekanntgewordenen im Irak nochmals in ihrer Brutalität übertreffen. Der Bericht wurde von unabhängigen Menschenrechtsorganisationen bestätigt.
                    
                        Israel. Das israelische Parlament (Knesset) hat für den Plan von Ministerpräsident Ariel Scharon gestimmt, sich aus dem Gaza-Streifen und Teilen des Westjordanlands zurückzuziehen. Diese Entscheidung ist historisch, erstmals sprach sich das israelische Parlament für die Räumung jüdischer Siedlungen in den besetzten Gebieten aus. Gegner des Rückzugplans streben nun ein Referendum an. In Folge der Abstimmung entließ Scharon die Minister Usi Landau und Michael Razon, die gegen den Plan gestimmt hatten. Der Beschluss wurde von den USA begrüßt.
                    
                        Rüsselsheim/Deutschland. Alle europäischen Opel-/GM-Werke produzieren wieder. Als Folge der Arbeitnehmerproteste gegen die radikalen Sanierungspläne konnten mehr als 7.000 Fahrzeuge nicht termingerecht gebaut werden. In der Opel-Krise ist die Führung bemüht, auf die Belegschaft zuzugehen. Konzernchef Hans Demant übt Selbstkritik und räumt Managementfehler ein. Man habe die Entwicklung auf dem Automobilmarkt nicht richtig eingeschätzt und entsprechend früh genug auf die Bremse getreten. Opel schreibt seit mehreren Jahren "rote Zahlen".
                    
Donnerstag, 26. Oktober 2000
                        Der Euro erreicht mit 0,8225 US-Dollar sein bisheriges Allzeittief gegenüber dem US-Dollar.
                    
                        Elfenbeinküste: Laurent Gbagbo wird Staatspräsident.
                    
                        Serbien und Montenegro wird Mitglied im Stabilitätspakt für Südosteuropa
                    
                        Serbien und Montenegro: Aufnahme in den Stabilitätspakt für Südosteuropa.
                    
Sonntag, 26. Oktober 1997
Donnerstag, 26. Oktober 1995
Mittwoch, 26. Oktober 1994
Dienstag, 26. Oktober 1993
                        Usbekistan und Niue werden Mitglied in der UNESCO
                    
Donnerstag, 26. Oktober 1989
                        Sozialabkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und 
SchwedenSamstag, 26. Oktober 1985
Freitag, 26. Oktober 1984
                        In München werden die in Konkurs gegangenen Zündapp-Werke für 16 Mio. DM an China verkauft.
                    
Mittwoch, 26. Oktober 1983
                        St. Kitts und Nevis werden Mitglied in der UNESCO.
                    
                        Die Bundesrepublik Deutschland schließt mit Ägypten ein Abkommen über die Zusammenarbeit bei der friedlichen Nutzung der Kernenergie
                    
Sonntag, 26. Oktober 1980
                        Der israelische Staatspräsident 
Jitzchak Navon trifft zum ersten offiziellen Besuch eines israelischen Staatsoberhaupts in 
Kairo (Ägypten) ein.
                    
Mittwoch, 26. Oktober 1977
                        Die Deutsche Bundesbahn mustert ihre letzte 
Dflokomotive aus. Damit gehen 143 Jahre deutscher Industriegeschichte zu Ende. Es folgt das heftig umstrittene „
Dflokverbot“
                    
Freitag, 26. Oktober 1973
                        Das deutsch-französische Militärflugzeug "
Alpha Jet" bewältigt seinen Erstflug erfolgreich.
                    
Sonntag, 26. Oktober 1969
Donnerstag, 26. Oktober 1967
Dienstag, 26. Oktober 1965
                        Vereidigung des neuen Kabinett Erhard II unter Bundeskanzler Erhard
                    
                        In Frankreich wird der 
Code Postal eingeführt. Die 
Postleitzahl besteht anfangs aus der Nummer des 
Départements und den ersten drei groß geschriebenen Buchstaben des Ortsnamens.
                    
Jordanien schließt als zweites arabisches Land einen Friedensvertrag mit 
Israel ab
                    
 
                        Der Ex-Snookerweltmeister Joe Davis stellt seine neue Spielvariante Snooker Plus vor.
                    
                        Pakistan erklärt Rawalpindi zur neuen Hauptstadt der Republik.
                    
Mittwoch, 26. Oktober 1955
Dienstag, 26. Oktober 1954
                        Die Übergabe der Verwaltung in der Zone A an Italien durch die Alliierte Militärregierung bewirkt das Ende des Freien Territoriums Triest. In der Zone B steuert bereits Jugoslawien die Geschicke.
                    
Freitag, 26. Oktober 1951
                        Die Unterhauswahlen in Großbritannien werden von den Konservativen unter Winston Churchill gewonnen. Dieser wird erneut britischer Premierminister und löst den Labour-Politiker Clement Attlee ab Außenminister wird Anthony Eden.
                    
Samstag, 26. Oktober 1946
Donnerstag, 26. Oktober 1944
Samstag, 26. Oktober 1940
                        Der erste Generator der errichteten Hoover-Talsperre liefert in den Vereinigten Staaten die erste Energie in das Stromnetz.
                    
Donnerstag, 26. Oktober 1933
Mittwoch, 26. Oktober 1932
Samstag, 26. Oktober 1929
Mittwoch, 26. Oktober 1927
Freitag, 26. Oktober 1923
                        Reza Khan, der spätere Schah Reza Pahlavi, wird vom iranischen Parlament zum Premierminister Irans gewählt.
                    
Samstag, 26. Oktober 1918
Freitag, 26. Oktober 1917
                        Kriegserklärung Brasiliens an Deutschland
                    
Samstag, 26. Oktober 1907
                        Die erste Teilstrecke der schwedischen 
Inlandsbahn wird fertiggestellt.
                    
                        Uraufführung der Oper "Die rote Gred" von 
Julius Bittner in Frankfurt am Main
                    
                        Die Marke „HOMA“ für Margarine wird ins deutsche Handelsregister eingetragen.
                    
Donnerstag, 26. Oktober 1899
                        Am Wiener Carltheater wird die Operette "Wiener Blut" von Johann Strauss (Sohn) mit dem Libretto von Victor Léon und Leo Stein uraufgeführt.
                    
Mittwoch, 26. Oktober 1881
Mittwoch, 26. Oktober 1870
                        Ein 
Orkan über 
Nordbaden hebt das Bahnsteigdach des damaligen Mannheimer Hauptbahnhofs, unterbricht sämtliche Telegrafenleitungen, versenkt fünf Schiffe im Neckar und zerstört beinahe einen Omnibus. Weitere Schäden entstehen in Baden-Baden, wo die Bahnsteighalle vollständig zertrümmert wird, sowie in Karlsruhe, Pforzheim und Umgebung.
Albert Kuntzemüller: "Die badischen Eisenbahnen im deutsch-französischen Krieg 1870/71" in: "Bericht des Realgymnasium mit Realschule Mannheim, Lessing-Schule - Schuljahr 1913/14", Masur, Mannheim 1914, S. 39
                    
Sonntag, 26. Oktober 1862
Samstag, 26. Oktober 1861
                        Der ehemalige britische Marineoffizier 
Robert FitzRoy gibt ab 1861 Sturmwarnungen und einfache 
Wettervorhersagen heraus, die jedoch meistens falsch sind und ihm viel Spott eintragen. Trotzdem gilt FitzRoy als einer der ersten 
Meteorologen.
                    
                        Der französische Bauingenieur 
Charles Joseph Minard veröffentlicht eine Grafik zu den Verlusten der französischen Armee während Napoleons 
Russlandfeldzug 1812, die "Carte figurative des pertes successives en hommes de l'Armée Française dans la cagne de Russie 1812–1813". Diese Form der Darstellung wird etwa ein halbes Jahrhundert später als "
Sankey-Diagramm" bekannt.
                    
Mittwoch, 26. Oktober 1859
                        Der britische 
Klipper "
Royal Charter" gerät vor 
Anglesey in einen schweren Sturm. Das Schiff wird gegen die Felsen geschleudert, bricht auseinander und sinkt. 449 Personen sterben, darunter alle Frauen und Kinder an Bord. Der Untergang der "
Royal Charter" ist bis heute das schwerste 
Schiffsunglück an der Küste von Wales.
                    
Freitag, 26. Oktober 1838
Honduras scheidet aus der zentralamerikanischen Konföderation aus.
                    
 Sonntag, 26. Oktober 1834
Dienstag, 26. Oktober 1824
Dienstag, 26. Oktober 1813
                        Uraufführung der Oper L'Inganno felice von Gioacchino Rossini am Teatro San Moisè in Venedig
                    
Samstag, 26. Oktober 1811
                        Uraufführung der Oper L'Equivoco stravagante von Gioacchino Rossini am Teatro dal Corso in Bologna
                    
Mittwoch, 26. Oktober 1796
                        Der französische Nationalkonvent tagt letztmals. Die Regierungsgeschäfte führt verfassungsgemäß künftig das 
Direktorium.
                    
Donnerstag, 26. Oktober 1786
Mittwoch, 26. Oktober 1785
Samstag, 26. Oktober 1737
                        Der 
Lachsfangstreit zwischen Frankreich und der Eidgenossenschaft wird beigelegt.
                    
Mittwoch, 26. Oktober 1701
Sonntag, 26. Oktober 1698
Mittwoch, 26. Oktober 1689
                        Im 
Großen Türkenkrieg wird die von vielen Einwohnern und der osmanischen Besatzung verlassene Stadt 
Skopje von österreichischen Truppen an diesem und dem Folgetag in 
Brand gesteckt und von den Flammen stark zerstört.
                    
Freitag, 26. Oktober 1640
Freitag, 26. Oktober 1635
Samstag, 26. Oktober 1619
                        Karl Bonaventura Graf von Buquoy verteidigt 
Wien gegen böhmische Streitkräfte unter Heinrich Matthias von Thurn
                    
Sonntag, 26. Oktober 1597
                        Bei der 
Seeschlacht von Myongnyang wird eine japanische Flotte von 133 Kf- und 200 Versorgungsschiffen von 13 koreanischen Kriegsschiffen verheerend geschlagen.
                    
Samstag, 26. Oktober 1596
Freitag, 16. Oktober 1556 (Julianischer Kalender)
Sonntag, 16. Oktober 1530 (Julianischer Kalender)
                        Das dynastische Postwesen wird im Heiligen Römischen Reich für die Allgemeinheit zugänglich gemacht.
                    
Sonntag, 18. Oktober 1377 (Julianischer Kalender)
Tvrtko I. krönt sich selbst zum König der Serben und Bosnier.
                    
 Samstag, 22. Oktober 740 (Julianischer Kalender)