Freitag, 9. September 2011
Dienstag, 9. September 2008
                        New York City/Vereinigte Staaten: Roger Federer gewinnt die US Open. Die Nummer zwei der Weltrangliste im Tennis setzte sich klar in drei Sätzen mit 6:2, 7:5 und 6:2 gegen den an sechster Stelle liegenden Schotten Andy Murray durch.
//www.zeit.de/online/2008/37/federer-us-open zeit.de: Roger Federer gewinnt die US Open 
                    
Sonntag, 9. September 2007
                        In Venedig finden die Internationalen Filmfestspiele von Venedig statt. Ang Lee erhält den Goldenen Löwen.
                    
                        New York City, USA: Im Tennisturnier US Open 2007: Roger Federer gewinnt zum 4. Mal hintereinander das Tennis Turnier in Flushing Meadows.
                    
                        Guatemala: Die Präsidentschaftswahl in Guatemala fand statt.
                    
                        Venedig, Italien: Goldener Löwe für Filmregisseur Ang Lee 
Freitag, 9. September 2005
                        Irak: Um die Stadt Tal Afar im Nordwesten des Irak von Aufständischen zu säubern, werden über Nacht von US-Flugzeugen Bomben abgeworfen. Nach dem Verlassen der Stadt durch die Mehrzahl der Einwohner sollen alle verbliebenen männlichen Personen älter als 20 Jahre festgenommen werden.
                    
Donnerstag, 9. September 2004
                        Jakarta/Indonesien. Bei einem Bombenanschlag auf die australische Botschaft in der indonesischen Hauptstadt Jakarta sterben 9 Menschen und über 180 werden verletzt.
                    
                        Yaren/Nauru. Da 21 Flüchtlinge aus dem Nauru Detention Centre in Neuseeland Asyl erhalten, wird das nördliche Flüchtlingslager "Top Side" geschlossen. Die übrigen etwa 90 Flüchtlinge verbleiben im südlichen Lager "State House" in Meneng.br /Derweil kehrt Ex-Präsident René Harris nach vier Monaten wieder nach Nauru zurück. Harris flog im April 2004 nach Protesten am Flughafen nach China während seiner Abwesenheit wurde er von Ludwig Scotty abgesetzt.
                    
                        Nordkorea. Eine gewaltige Explosion erschütterte nach Angaben der südkoreanischen Nachrichtenagentur Yonhap den Nordosten Nordkoreas. Satellitenbilder zeigten eine pilzförmige Wolke von vier Kilometern Durchmesser. Ob es sich um einen Nukleartest gehandelt hat ist unklar. In der betroffenen Region in der abgelegenen Yanggang-Provinz gibt es auch Raketensilos.
                    
Dienstag, 9. September 2003
Samstag, 9. September 2000
                        Wegen seiner immensen Inflationsrate schafft Ecuador seine Währung "Sucre" ab und stellt auf den US-Dollar um.
                    
Donnerstag, 9. September 1993
                        In 
Trier wird bei Ausschachtungsarbeiten für eine Tiefgarage nahe der 
Römerbrücke ein Schatz mit 2.558 römischen Goldmünzen gefunden. Er hat einen geschätzten Wert von 2,6 Millionen Euro
                    
Montag, 9. September 1991
                        Tadschikistan wird unabhängig
                    
Dienstag, 9. September 1986
                        Der Deutsche Bundestag hält seine erste Sitzung im ehemaligen Bonner Wasserwerk ab, weil das Parlamentsgebäude einer Renovierung bedarf.
                    
Mittwoch, 9. September 1981
                        Deutschland schränkt das Recht auf Arbeit für Asylbewerber weiter ein: Asylanten, die nicht aus Ostblockländern kommen, müssenkünftig zwei Jahre auf eine Arbeitserlaubnis warten, statt bisher ein Jahr.
                    
Donnerstag, 9. September 1976
                        Deutsche Erstausstrahlung der Zeichentrickserie 
Biene MajaDonnerstag, 9. September 1971
                        Im US-Gefängnis 
Attica im Bundesstaat 
New York bricht ein Häftlingsaufstand aus.
                    
Mittwoch, 9. September 1964
                        Die DDR genehmigt Rentnern Verwandtenbesuche in der Bundesrepublik Deutschland und in West-Berlin
                    
Freitag, 9. September 1960
                        Bürger der Bundesrepublik Deutschland dürfen ab sofort nicht mehr ohne besondere Aufenthaltsgenehmigung nach 
Ost-Berlin einreisen. Im Gegenzug erhalten Einwohner der DDR kein 
Visum mehr für Reisen außerhalb der 
Ostblock-Länder
                    
Mittwoch, 9. September 1959
Donnerstag, 9. September 1954
Donnerstag, 9. September 1948
                        Die Berliner Bevölkerung demonstriert zu Hunderttausenden vor dem Reichstag in Berlin für die Freiheit. Ernst Reuter appelliert an die Westmächte: „Schaut auf diese Stadt!“
                    
                        Ausrufung der Volksrepublik Nordkorea, die den Anspruch erhebt, ganz Korea zu vertreten.
                    
Sonntag, 9. September 1945
                        Nach der formellen Kapitulation Japans durch dessen Vertreter Umezu Yoshijirō und Shigemitsu Mamoru an Bord der USS Missouri in der Bucht von Tokio am 2. September kapituliert auch die japanische China-Armee formell gegenüber Chiang Kai-shek. Damit ist der Japanisch-Chinesische Krieg beendet.
                    
Donnerstag, 9. September 1943
Donnerstag, 9. September 1937
Samstag, 9. September 1922
                        „Kleinasiatische Katastrophe“: Im 
Griechisch-Türkischen Krieg erobern die Türken die kleinasiatische Stadt Smyrna und töten und vertreiben die mehrheitlich griechische und die armenische Bevölkerung.
                    
Dienstag, 9. September 1919
                        Der spanische Passagierdfer "
Valbanera" gerät vor 
Havanna in den 
Florida-Keys-Hurrikan und verschwindet spurlos. Erst zehn Tage später wird das Wrack des Schiffs gefunden. Von den 488 Passagieren und Besatzungsmitgliedern fehlte jede Spur es werden weder Überlebende noch Leichen geborgen.
                    
Dienstag, 9. September 1913
Mittwoch, 9. September 1903
Samstag, 9. September 1893
Freitag, 9. September 1892
Mittwoch, 9. September 1891
Charles Terront trifft als Sieger des auf Initiative der Zeitung "Le Petit Journal" veranstalteten ersten 
Radrennens 
Paris–Brest–Paris nach 71:22 Stunden Fahrtzeit wieder in Paris ein. Weitere 97 von 206 gestarteten Fahrern folgen, die letzten benötigen zehn Tage für die Strecke.
                    
 Montag, 9. September 1878
                        Auf dem Burgberg von 
Pergamon beginnt 
Carl Humann mit Ausgrabungen. Zu den bedeutsamen Funden nach mehrjähriger Arbeit zählt der 
Pergamonaltar.
                    
Dienstag, 9. September 1862
                        General Lee erlässt die "
Special Order 191", mit der er seine Armee in mehrere Teile aufspaltet. Der Sonderbefehl fällt am 
13. September in die Hände der Union.
                    
Montag, 9. September 1850
Freitag, 9. September 1836
Mittwoch, 9. September 1835
Freitag, 9. September 1814
                        Die 
Schweizerische Eidgenossenschaft verabschiedet einen neuen 
Bundesvertrag in der nachnapoleonischen Zeit.
                    
Sonntag, 9. September 1798
Mittwoch, 9. September 1739
Donnerstag, 9. September 1706
Donnerstag, 9. September 1666
                        In 
Charleroi wird die Festung „Charnoy“ angelegt.
                    
Mittwoch, 9. September 1620
Montag, 9. September 1619
                        Krönung Ferdinands II. zum röm. dt. Kaiser in Frankfurt am Main
                    
Montag, 9. September 1585
Mittwoch, 30. August 1570 (Julianischer Kalender)
Mittwoch, 30. August 1553 (Julianischer Kalender)
                        Papst 
Julius III. lässt in Rom die in den Tagen zuvor bei 
JudenkonfisziertenTalmudexemplare öffentlich verbrennen. Die 
Inquisition rät in der Folge auch anderen christlichen Herrschern zu diesem Vorgehen gegenüber dem jüdischen Schriftwerk.
                    
Dienstag, 30. August 1513 (Julianischer Kalender)
Samstag, 31. August 1499 (Julianischer Kalender)
                        Als Vasco da Gama in Lissabon eintrifft, wird ihm dort ein triumphaler Empfang bereitet. Zu Weihnachten verleiht König Manuel I. da Gama die Herrschaft über seine Heimatstadt Sines, die schon sein Vater ausgeübt hat.
                    
Samstag, 31. August 1493 (Julianischer Kalender)
                        110 Verschwörer im elsässischen Schlettstadt wählen den Bundschuh als ihr Symbol und gründen die bäuerliche "Bundschuh-Bewegung". Sie wollen gegen das ungerechte und undurchsichtige Rechtssystem, hohe Steuern und die dadurch entstandene Verschuldung aufbegehren. Ziele sind die Plünderung und Vertreibung von Juden, Einführung eines Jubeljahres, mit dem alle Schulden verjähren sollten, Aufhebung des Zolls, Ungelds und anderer Lasten, Abschaffung des geistlichen und rottweilschen (Reichs-)Gerichts, Steuerbewilligungsrecht, Beschränkung der Pfarrer auf je eine Pfründe von 50-60 Gulden, Abschaffung der Ohrenbeichte und eigene, selbstgewählte Gerichte für jede Gemeinde. Der Aufstand wird rasch niedergeschlagen, die Anführer werden hingerichtet.
                    
Freitag, 31. August 1487 (Julianischer Kalender)
Sonntag, 31. August 1438 (Julianischer Kalender)
Samstag, 31. August 1409 (Julianischer Kalender)
Freitag, 3. September 1087 (Julianischer Kalender)
                        Nach dem Tod von 
Wilhelm I., dem Eroberer, wird sein Reich geteilt. Noch auf seinem Sterbebett hat der König der von ihm nicht gewünschten Aufteilung zugestimmt. Sein seit Jahren mit ihm im Streit befindlicher und daher abwesender Sohn 
Robert Curthose erhält die 
Normandie. Den Thron 
Englands vermacht Wilhelm seinem zweiten Sohn 
Wilhelm II. Rufus. Seinem dritten Sohn 
Heinrich dem Gelehrten hinterlässt Wilhelm ein beträchtliches Vermögen von 5.000 Pfund Silber. Beide Söhne werden noch vor seinem Tod von ihm losgeschickt, um ihr Erbe zu wahren.
                    
Dienstag, 3. September 1000 (Julianischer Kalender)
                        Seeschlacht von Svold zwischen Dänen (unter Sven Gabelbart) und Schweden (unter Olof Skötkonung), unterstützt von abtrünnigen Norwegern unter Erik Håkonsson, der den Tod seines Vaters Håkon Jarl rächen wollte, auf der einen, und christlichen Norwegern (unter Olav Tryggvason) auf der anderen Seite
                    
Montag, 6. September 622 (Julianischer Kalender)
Mohammed verlässt mit seinen Anhängern 
Mekka (Beginn der Hidschra).