Zwischen England unter 
Eduard III. und Frankreich kommt es unter Beteiligung von Papst 
Innozenz VI. zu einem detaillierten Vertrag (
Friede von Brétigny), der die erste Etappe des 
Hundertjährigen Krieges beendet und für eine fast zehnjährige Waffenruhe sorgt. Für 
Johann II. wird ein Lösegeld ausgehandelt, angezahlt und mehrere Geiseln, darunter drei Söhne des Königs, gestellt, woraufhin Johann freigelassen wird.