Der Kupferstecher und Verleger 
Matthäus Merian veröffentlicht ein 
Geschichtswerk mit dem Titel "Historischer Chroniken Continuation oder Warhaffte Beschreibung aller … denckwürdigen Geschichten, so sich hin und wieder von 
1629 biß 1633 zugetragen". Mit dem Wort "Continuation" knüpft das Werk explizit an die 
WeltchronikJohann Ludwig Gottfrieds an, die seit 
1629 im selben Verlag erschienen ist. Als Autor verpflichtet Merian den Elsässer Lehrer 
Johann Philipp Abelin, der nach Gottfrieds Tod auch schon den letzten Band der 
Weltchronik geschrieben hat. Die zwischen dem Ende der Gottfriedschen Chronik und der Continuation entstandene Lücke wird 
1635 mit einem weiteren Band geschlossen, der erstmals den späteren Titel der Reihe "
Theatrum Europaeum" trägt.