Freitag, 11. Dezember 2009
                        Präsidentschaftswahlen in 
ChileDonnerstag, 11. Dezember 2008
                        Brüssel/Belgien: Infolge der Finanzkrise verstoßen mittlerweile die Mitgliedsstaaten Frankreich, Großbritannien, Lettland und Litauen gegen das Maastricht-Kriterium der Neuverschuldung des Stabilitäts- und Wachstumspaktes.
//www.sueddeutsche.de/politik/479/451194/text/ sueddeutsche.de: Der Bad Guy im Recht 
                    
                        Das 50-jährige Bestehen der 
Lebenshilfe Deutschland wird mit vielfältigen übers Jahr verteilten Aktionen gefeiert.
                    
                        Leipzig/Deutschland: Deutsche können nicht mehr mit Führerscheinen aus anderen EU-Staaten Auto fahren, wenn sie am Tag der Ausstellung der Fahrerlaubnis ihren Wohnsitz in Deutschland hatten. Sie können nachträglich in Deutschland zum „Idiotentest“ gebeten werden.
Montag, 11. Dezember 2006
                        Die 
EU setzt die Beitrittsverhandlungen mit der 
Türkei teilweise aus.
                    
Sonntag, 11. Dezember 2005
Samstag, 11. Dezember 2004
                        Wien/Österreich. Ärzte bestätigen, dass der Ukrainische Präsidentschaftskandidat Wiktor Juschtschenko an einer Dioxinvergiftung leidet.
                    
                        An der deutsch-holländischen Grenze wird der wahrscheinlich aufwändigste 
Piratensender ausgehoben. Die genau auf der Grenze errichtete Anlage sendet mit einer Leistung von 10 Kilowatt von einem 100 Meter hohen Sendemast
                    
Donnerstag, 11. Dezember 2003
                        Hamburg/Deutschland. Der Hamburger Terroristenprozess platzt. Der Marokkaner "Abdelghani Mzoudi" wird aus der Haft entlassen, weil ihm eine Beteiligung an den Anschlägen vom 11. September 2001 nicht einwandfrei nachgewiesen werden kann.
                    
Dienstag, 11. Dezember 2001
                        Volksrepublik China: Beitritt zur Welthandelsorganisation WTO.
                    
Montag, 11. Dezember 2000
                        Frankreich: Zahlung einer Entwicklungshilfe an Burundi von 440 Millionen US-Dollar.
                    
Samstag, 11. Dezember 1999
                        Türkei stellt den Antrag auf Beitritt zur EU
                    
                        Vitali Klitschko gewinnt seinen Boxkf gegen Obed Sullivan in der Sporthalle Hamburg, Hamburg, Deutschland, durch technischen K. o.
                    
Freitag, 11. Dezember 1998
Montag, 11. Dezember 1995
Sonntag, 11. Dezember 1994
Dienstag, 11. Dezember 1990
                        Nach einem Referendum tritt die neue Verfassung in Benin in Kraft.
                    
Freitag, 11. Dezember 1987
                        Verteidigungsminister Manfred Wörner wird von der NATO zu ihrem Generalsekretär bestimmt.
                    
Dienstag, 11. Dezember 1984
                        Bei einer 
Razzia in 
Italien verhaftet die Polizei insgesamt 150 mutmaßliche 
Mafia-Mitglieder.
                    
Sonntag, 11. Dezember 1983
                        Papst 
Johannes Paul II. stattet der evangelisch-lutherischen Gemeinde in Rom in der Christuskirche einen Besuch im Rahmen der 
Ökumene ab. Niemals zuvor hielt sich ein katholisches Kirchenoberhaupt in einer protestantischen Kirche auf.
                    
Freitag, 11. Dezember 1981
                        12. Dezember: Eine Todesschwadron des Militärregimes von El Salvador verübt ein Massaker im Dorf El Mozote mit rund 1.000 Toten.
                    
Donnerstag, 11. Dezember 1980
Dienstag, 11. Dezember 1973
                        Der deutsch-tschechoslowakische Normalisierungsvertrag wird abgeschlossen, Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der 
TschechoslowakeiDonnerstag, 11. Dezember 1958
Mittwoch, 11. Dezember 1957
                        In der DDR wird von nun an ungesetzliches Verlassen ihres Territoriums als "Republikflucht" bestraft.
                    
Samstag, 11. Dezember 1948
Mittwoch, 11. Dezember 1946
                        Die erste Ausgabe der Programmzeitschrift 
Hörzu erscheint.
                    
                        Die UNO schließt das spanische Franco-Regime von der Mitarbeit in seinen Institutionen aus.
                    
                        Die Hilfsorganisation 
UNICEF (englisch: United Nations International Children’s Emergency Fund) wird gegründet, um Kinder des 
Zweiten Weltkriegs zu helfen.
                    
Donnerstag, 11. Dezember 1941
                        Deutschland und Italien erklären den USA den Krieg
                    
Samstag, 11. Dezember 1937
                        Auf dem Jangtsekiang wird das amerikanische Kanonenboot Panay, das Amerikaner aus Nanjing ("Nanking") evakuiert und drei US-Öltanker im Geleit hatte, von japanischen Flugzeugen versenkt.
                    
Freitag, 11. Dezember 1936
                        Der VfB Leipzig gewinnt nach einem 2:1 gegen den FC Schalke 04 den DFB-Pokal.
                    
Montag, 11. Dezember 1933
Freitag, 11. Dezember 1931
Freitag, 11. Dezember 1925
                        Mit der Enzyklika "Quas Primas" führt Papst Pius XI. das Christkönigsfest ein.
                    
Montag, 11. Dezember 1911
Freitag, 11. Dezember 1908
Dienstag, 11. Dezember 1906
Montag, 11. Dezember 1905
Dienstag, 11. Dezember 1894
Montag, 11. Dezember 1893
                        Beginn des Zollkriegs gegen Russland (1893/94) von deutscher Seite aus dies unterstützt unter anderem auch die Annäherung Russlands und Frankreichs, die noch 1893 durch eine Militärkonvention zwischen den beiden Staaten bekräftigt wird.
                    
                        Gründung der sozialistisch orientierten Independent Labour Party in England
                    
Samstag, 11. Dezember 1886
                        Gründung des Londoner Fußballklubs "Dial Square", des heutigen "
FC Arsenal"
                    
Montag, 11. Dezember 1876
Friedrich Nobbe veröffentlicht sein "Handbuch der Samenkunde", das zu den bedeutendsten Werken der wissenschaftlichen Landbauliteratur gehört.
                    
 
                        Édouard Jean-Marie Stephan entdeckt im Sternbild Andromeda die Galaxie "
NGC 812".
                    
Samstag, 11. Dezember 1875
                        Dezember: Übernahme der Mehrheit der 
Sueskanal-Aktien durch die britische Krone
                    
                        In 
Bremerhaven ereignet sich mit dem 
Anschlag auf die Mosel der bisher schwerste Mordanschlag in Deutschland. Eine vorzeitige Bombenexplosion beim Verladevorgang reißt 83 Menschen in den Tod und fordert etwa 200 Verletzte. Der Sprengkörper sollte auf hoher See das Schiff zum Sinken bringen und Mittel für einen 
Versicherungsbetrug sein.
                    
Samstag, 11. Dezember 1869
Freitag, 11. Dezember 1868
Donnerstag, 11. Dezember 1862
Freitag, 11. Dezember 1835
Samstag, 11. Dezember 1830
Freitag, 11. Dezember 1829
                        Antonio Armijo entdeckte als erster Europäer eine Oase, die 
Las Vegas genannt wird.
                    
Mittwoch, 11. Dezember 1816
Samstag, 11. Dezember 1813
Donnerstag, 11. Dezember 1806
Freitag, 11. Dezember 1789
Montag, 11. Dezember 1786
Sonntag, 11. Dezember 1785
                        In 
New York scheitert ein Gesetzesvorschlag zur stufenweisen Abschaffung der Sklaverei. Im selben Jahr entsteht auf 
Long Island die von 
Quäkern dominierte "
New York Manumission Society", die in vielen Bereichen des öffentlichen Lebens Druck für eine Verbesserung der Situation der Sklaven ausüben wird.
                    
Donnerstag, 11. Dezember 1738
                        Bei Ausgrabungen in 
Herculaneum stößt man auf eine Inschrift über das Theater der antiken Stadt und weiß nun, dass weitere Funde im Lavaboden verborgen sein dürften.
                    
Sonntag, 11. Dezember 1718
                        Der schwedische König 
Karl XII. wird bei der Belagerung der 
Festung Fredriksten im norwegischen 
Fredrikshald durch einen Schuss getötet, ob von einer Kugel aus feindlichen oder den eigenen Reihen ist ungeklärt. Seine Schwester 
Ulrika Eleonore übernimmt das Regieren und wird später als Königin bestätigt.
                    
Donnerstag, 11. Dezember 1659
                        Der niederländische Verleger, Kupferstecher und Kartograph 
Frederik de Wit veröffentlicht seine erste Karte, eine Karte von Dänemark.
                    
                        Das Herzogtum Kurland gibt seine überseeische Besitzung "Neukurland" (das heutige Tobago) nach vorausgegangener Zerstörung und Einnahme durch die Holländer auf.
                    
Dienstag, 11. Dezember 1618
Montag, 2. Dezember 1443 (Julianischer Kalender)
                        800 Verteidiger der Festung 
Luxemburg ergeben sich einer Armee von 2.500 
Burgundern. Das Herzogtum 
Luxemburg ist an Herzog Philipp den Guten von 
Burgund verpfändet worden.
                    
                        Personalunion zwischen Königreich Neapel-Sizilien und Königreich Aragon
                    
Freitag, 4. Dezember 1282 (Julianischer Kalender)
Montag, 6. Dezember 969 (Julianischer Kalender)
                        Die 
Kiewer Rus vernichtet das Reich der Chasaren, kann es jedoch nicht effektiv unterwerfen.
                    
Sonntag, 10. Dezember 321 (Julianischer Kalender)
                        Cao Pi bringt den Kaiser 
Xian dazu, zu seinen Gunsten abzudanken, und erklärt sich zum Kaiser der 
Wei-Dynastie. Damit beginnt die 
Zeit der Drei Reiche, auch wenn China schon seit vielen Jahren geteilt ist.
                    
                        (um) Der Theologe 
Sabellius wird exkommuniziert, nachdem seine Lehre von der ökonomischen 
Trinität von Bischof 
Calixt I. zur Irrlehre erklärt worden ist. Er geht in die Verbannung auf die Insel 
Thasos.
                    
                        Der römische Beamte 
Sextus Julius Africanus beschreibt eine Methode, die Breite eines Flusses ohne unmittelbares Messen durch Abstecken rechtwinkliger Dreiecke zu ermitteln.