Der deutsche Mediziner und Mathematiker
Magnus Pegel gibt in Rostock sein Buch "Thesaurus rerum selectarum magnarum, dignarum, utilium, marinus, pro genere humane" heraus. In diesem äußert er sich über diverse Projekte und beschreibt die theoretischen Voraussetzungen bei der Konstruktion von
Luftschiffen,
Unterseebooten, Schiffsbrücken,
automatischen Schusswaffen, Wasserkünsten und Badeöfen sowie eine Gedächtniskunst.