Samstag, 14. September 2013
                        Tag der Tropenwälder (proklamiert durch den WWF)
                    
Montag, 14. September 2009
Sonntag, 14. September 2008
                        September: Der siebenfache Tour de France-Sieger Lance Armstrong teilte sein Comeback in den professionellen Radsport mit.
                    
                        September: Der erste Victoria Cup wird ausgetragen
                    
Freitag, 14. September 2007
                        Japan startet die Monderkundungssonde 
Selene.
                    
Mittwoch, 14. September 2005
Dienstag, 14. September 2004
                        In Bakuba werden zwölf Polizisten in einen Hinterhalt gelockt und getötet
                    
                        Bei der Explosion einer Autobombe vor einer Polizeiwache in Bagdad werden mindestens 47 Menschen getötet und 114 verletzt
                    
                        Bakuba/Irak. In "Buhriz" bei Bakuba werden zwölf Polizisten, die gerade dabei waren einen Joint zu errichten, durch einen Sprengsatz getötet.
                    
Sonntag, 14. September 2003
                        Estland. In einer Volksabstimmung entscheiden sich 67 % der estnischen Bevölkerung für den Beitritt zur Europäischen Union.
                    
Estland. Volksabstimmung über den geplanten 
EU-Beitritt
                    
 
                        Düsseldorf/Deutschland. Wegen Bombendrohungen wird der Düsseldorfer Flughafen geschlossen. Ankommende Flüge wurden nach Köln-Bonn umgeleitet.
                    
                        Bratislava/Slowakei. Papst Johannes Paul II. hat auf seiner derzeitigen Auslandsreise 2 Opfer der kommunistischen Herrschaft, einen Bischof und eine Ordensfrau, selig gesprochen. Über 200.000 Menschen nahmen an der Zeremonie teil.
                    
                        Guinea-Bissau. In Guinea-Bissau kommt es erneut zu einem Militärputsch.
                    
Freitag, 14. September 2001
Dienstag, 14. September 1999
                        Nauru wird Mitglied bei den Vereinten Nationen
                    
                        Kiribati wird Mitglied bei den Vereinten Nationen
                    
Montag, 14. September 1998
                        Mit der Enzyklika "Fides et Ratio" ("Glaube und Vernunft") wendet sich Papst Johannes Paul II. an die Bischöfe der katholischen Kirche. Nicht jede Philosophie sei mit dem Christentum vereinbar, lautet eine Botschaft.
                    
Dienstag, 14. September 1993
                        Entdeckung von 
1993 RO, des ersten 
Plutino unter den transneptunischen 
Asteroiden. Seine Umlaufzeit ist wie bei 
Pluto 249 Jahre, seine Größe etwa 140 km
                    
Freitag, 14. September 1990
                        Das weltweite Human Genome Project zur Entschlüsselung des menschlichen Genoms wird gegründet
                    
Montag, 14. September 1981
Freitag, 14. September 1979
Sonntag, 14. September 1975
                        Im Jahr 1975 waren für die 
Zeugen Jehovas 6.000 Jahre Menschheitsgeschichte vorbei. Aufgrund dieser Berechnung anhand der Bibel sagten einige von ihnen für dieses Jahr das 
Ende der Welt voraus.
                    
Freitag, 14. September 1973
Donnerstag, 14. September 1972
                        Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Polen
                    
Mittwoch, 14. September 1960
                        Gründung der OPEC in Bagdad. Die Gründungsmitglieder sind Iran, Irak, Kuwait, Saudi-Arabien und Venezuela
                    
                        Portugal wird Mitglied der OEEC (Vorläufer der OECD)
                    
Sonntag, 14. September 1958
                        Zwei Raketen des deutschen Konstrukteurs 
Ernst Mohr stoßen bei ihren Starts im 
Cuxhavener Wattengebiet als erste deutsche Flugkörper der Nachkriegszeit in die Hochatmosphäre vor.
                    
Sonntag, 14. September 1952
                        Deutscher Höhenrekord mit 13.015 m im Segelflugzeug durch 
Joachim P. Kuettner im Rahmen des „Jetstream-Project
                    
Mittwoch, 14. September 1949
                        Pakistan wird Mitglied in der UNESCO
                    
Dienstag, 14. September 1948
                        Ungarn wird Mitglied in der UNESCO.
                    
Sonntag, 14. September 1947
                        Die polnische Regierung kündigt das Konkordat mit dem Vatikan.
                    
Dienstag, 14. September 1937
Sonntag, 14. September 1930
Freitag, 14. September 1923
                        Uraufführung der Operette "Ein Märchen aus Florenz" von Ralph Benatzky am Johann Strauß-Theater in Wien
                    
Freitag, 14. September 1917
Dienstag, 14. September 1915
Freitag, 14. September 1906
Samstag, 14. September 1901
                        In der Londoner Prinz-Albert-Hall findet der erste Bodybuilding-Wettbewerb („The Great Competition“), organisiert von 
Eugen Sandow, statt.
                    
Donnerstag, 14. September 1893
Dienstag, 14. September 1886
                        In der Enzyklika "
Pergrata nobis" steht die römisch-katholische Kirche in Portugal im Mittelpunkt der Betrachtungen Papst 
Leos XIII. Er fordert die portugiesische Regierung auf, der Kirche den ihr kraft 
Naturrechts zustehenden staatlichen Schutz zu gewähren.
                    
Freitag, 14. September 1866
                        Das preußische 
Indemnitätsgesetz tritt in Kraft. Der Heeres- und Verfassungskonflikt ist damit beigelegt.
                    
Donnerstag, 14. September 1865
                        Heinrich Louis d’Arrest beobachtet im Sternbild 
Pegasus die Galaxie "
NGC 26".
                    
Sonntag, 14. September 1862
                        Beim 
Namamugi-Zwischenfall werden mehrere britische Staatsbürger wegen mangelnder Ehrerbietung gegenüber ihrem 
Daimyō von japanischen 
Samurai angegriffen, einer von ihnen getötet und die anderen verletzt.
                    
Donnerstag, 14. September 1854
                        Die Alliierten Briten und Franzosen landen auf der Halbinsel 
Krim.
                    
Dienstag, 14. September 1830
Montag, 14. September 1829
Montag, 14. September 1812
Samstag, 14. September 1811
                        In 
Preußen ergeht das "Regulierungsedikt", das die im Wege der 
Bauernbefreiung aus der 
Erbuntertänigkeit entlassenen Bauern zu einer Rückgabe von Teilen ihres Landes an ihre früheren Grundherren als Entschädigung verpflichtet.
                    
Mittwoch, 14. September 1803
                        Britische Truppen besetzen die indische Stadt 
Delhi.
                    
Samstag, 14. September 1793
Mittwoch, 14. September 1791
                        Frankreich: Verfassungseid durch König Ludwig XVI (König steht nun nicht mehr über dem Gesetz, sondern regiert durch dieses). Frankreich wird damit zu einer konstitutionellen Monarchie.
                    
Samstag, 14. September 1782
Freitag, 14. September 1770
Sonntag, 14. September 1760
Donnerstag, 14. September 1758
                        Die Briten erobern "
Fort Duquesne". Sie bauen das zerstörte Fort wieder auf und benennen es nach dem britischen Premierminister "Fort Pitt". Daraus entwickelt sich später 
Pittsburgh.
                    
Donnerstag, 14. September 1752
Freitag, 14. September 1714
Montag, 14. September 1705
                        Die russische Armee unter Generalfeldmarschall Boris Scheremetew besetzt die Festung 
Marienland (Bauska, Lettland).
                    
Sonntag, 14. September 1631
Freitag, 4. September 1523 (Julianischer Kalender)
                        Papst 
Hadrian VI. stirbt in 
Rom. Der Historiker 
Hermann Schreiber kommt in seinem Buch "Geschichte der Päpste" zu dem Schluss, dass 
Hadrian VI. wohl vergiftet wurde. Das "Lexikon der Heiligen und Päpste" geht jedoch von einem nicht unwahrscheinlichen Fiebertod aus, da in den zu diesem Zeitpunkt noch nicht trockengelegten Sümpfen rund um den Vatikan Millionen von 
Stechmücken zur Plage geworden sind. Er wird zunächst im 
Petersdom in 
Rom beigesetzt.
                    
Donnerstag, 4. September 1522 (Julianischer Kalender)
Donnerstag, 4. September 1516 (Julianischer Kalender)
Dienstag, 4. September 1509 (Julianischer Kalender)
Sonntag, 5. September 1445 (Julianischer Kalender)
Samstag, 5. September 1405 (Julianischer Kalender)
                        Im 
Marbacher Bund vereinen sich 17 schwäbische Städte und einige rheinische Fürsten, um territorialen Ansprüchen des römisch-deutschen Königs 
Ruprecht zu begegnen.
                    
                        Der chinesische Admiral 
Zheng He bricht mit einer Flotte von 62 Schiffen und 27.800 Mann Besatzung zu seiner ersten Reise auf, die ihn nach Vietnam, Java, Malakka, Sri Lanka und an die Südostküste Indiens führen wird.
                    
Mittwoch, 6. September 1396 (Julianischer Kalender)
                        Die Stadt 
Köln erhält mit dem Verbundbrief eine Verfassung, die beim Regieren neben den 
Patriziern auch 
Zünfte und Kaufleute gleichberechtigt zulässt.
                    
Donnerstag, 7. September 1262 (Julianischer Kalender)
                        Als 
Mastino I. della Scala die Wiederwahl als Herrscher von 
Verona verweigert wird, setzt er sich mit einem Staatsstreich gewaltsam an die Spitze der Stadt.
                    
Ludwig IX. von Frankreich ordnet an, dass die in königlichen Münzstätten gesprägten „Tournosen“ (nach der Münze in 
Tours) im ganzen Königreich gültig seien.
                    
 
                        Mit marokkanischer Hilfe beginnt ein maurischer Aufstand gegen die spanischen 
Reconquistadores in 
Al-Andalus.
                    
                        Eine der größten Kirchen der Stadt 
Köln, die 
Dominikanerkirche, wird geweiht.
                    
                        Das Geschlecht der 
Stauffenbergs wird erstmals urkundlich erwähnt.
                    
Samstag, 7. September 1224 (Julianischer Kalender)
Sonntag, 10. September 775 (Julianischer Kalender)
Apfelstädt, 
Alsenz, 
Bad Salzungen, 
Egg, 
Elxleben (Ilm-Kreis), 
Framersheim, 
Gotha, 
Großeicholzheim, 
Kindelbrück, 
Münsingen (Württemberg), 
Obernkirchen, 
Singlis, 
Sulzbach, 
Uster und 
Zimmernsupra werden erstmals urkundlich erwähnt.
                    
 
                        Nach dem Tod Gregors von 
Utrecht wird Alberich I. Bischof von 
Utrecht.
                    
                        Siegwin II. wird Bischof von 
Speyer.
                    
                        Schwibrecht wird erster Bischof von 
Verden.
                    
Dienstag, 11. September 641 (Julianischer Kalender)
                        Das Volk stürmt den Kaiserpalast von 
Konstantinopel und verstümmelt die Regentin Martina und ihren Sohn, Kaiser Heraklonas, der abgesetzt wird und wenig später stirbt. Unangefochtener Kaiser ist nun Konstans II. (bis 
668).
                    
Dienstag, 14. September 258
                        Der römische Senat beschließt, 
Valerianus Caesar in den Götterhimmel aufzunehmen. Er wird zukünftig von den Römern als "
Divus" verehrt.