Sonntag, 9. November 2008
Freitag, 9. November 2007
                        Der Bundestag beschließt das Gesetz zur Vorratsdatenspeicherung, mit dem alle Telefon- und Internetverbindungen ein halbes Jahr gespeichert werden können, der Inhalt wird jedoch nicht gespeichert. Einige Politiker kündigen an, dagegen zu klagen.
//www.zdf.de/ZDFmediathek/content/358386?inPopup=true Heute Journal
                    
Donnerstag, 9. November 2006
                        Mit der Einweihung der neuen Hauptsynagoge Ohel Jakob entsteht in der 
LandeshauptstadtMünchen das neue jüdische Zentrum. Eröffnung von Gemeindehaus und Jüdischem Museum folgt im Frühjahr 2007.
                    
Mittwoch, 9. November 2005
                        Berlin/Köln. In der Nacht zum Mittwoch stecken unbekannte Täter mehrere PKW in Köln und Berlin in Brand. Ob es Nachahmungstäter bzw. „Trittbrettfahrer“ der Unruhen in Frankreich sind, sagt die Polizei noch nicht, schließt aber einen Zusammenhang nicht aus. Die Berliner Polizei wird ihre öffentliche „Präsenz“ deutlich verstärken. In Köln brannten vier Autos aus, während in den Berliner Stadtteilen Pankow und Wedding sechs PKW und ein Motorroller in Brand gesteckt wurden. Bereits in der Vornacht brannten fünf Berliner Fahrzeuge. ! 
//portale.web.de/Schlagzeilen/Kriminalitaet/msg/5997303/ u. 
//www.berlin.de/polizei/presse-fahndung/archiv/32227/index.html
                        Selbstmordanschläge auf drei Hotels in 
Amman/
Jordanien töten 57 Menschen
                    
                        Kalifornien. Alle 4 Referenden über eine Reform-Agenda, die der amtierende „Governator“ Arnold Schwarzenegger den Bürgern vorgelegt hatte, wurden am Dienstag mehrheitlich abgelehnt, da die Gewerkschaften ihre vorgeschlagene Straffung heftig bekämpften. Die drei anderen Initiativen betrafen längere Probezeiten für Lehrer, neue Grenzen der Wahlbezirke und mehr Budgetrechte des Gouverneurs, wie er bei seiner Wahl angekündigt hatte. Schwarzeneggers anfänglich guter Ruf ist einer gewissen Enttäuschung gewichen, die seine Wiederwahl im Herbst 2006 gefährden könnte.
                    
Dienstag, 9. November 2004
                        Wiesbaden/Deutschland. Laut dem Statistischen Bundesamt bringen die Reformen nach dem Hartz-Konzept erste Erfolge am Arbeitsmarkt.
                    
                        Bonn/Deutschland. Die Paketdiensttochterfirma der Deutschen Post DHL wird ihr europäisches Luftfrachtkreuz ab 2007 von Brüssel zum Flughafen Leipzig/Halle verlagern. 3.500 Arbeitsplätze sollen dort direkt entstehen.
                    
                        Mainz/Deutschland: Der rheinland-pfälzische CDU-Landesvorsitzende Christoph Böhr hat sich im Kf um die Spitzenkandidatur bei der bevorstehenden Landtagswahl 2006 gegen den Mitbewerber Peter Rauen (MdB) durchgesetzt. Dies geschah per Mitgliederbefragung der CDU-Basis.
                    
Sonntag, 9. November 2003
                        Gorleben/Deutschland. Rund ein Dutzend Atomkraftgegner der Umweltschutzorganisation Robin Wood haben um 6 Uhr 30 den Turm des Erkundungslagers in Gorleben besetzt. Sie fordern den Stopp der Castor-Transporte, die endgültige Absage an ein atomares Endlager Gorleben und den sofortigen Atomausstieg. Die Polizei, die zu diesem Zeitpunkt bereits in großer Zahl wegen des bevorstehenden Castor-Transports auf dem Gelände des Bergwerks einquartiert war, konnte die Aktion nicht verhindern. Die Aktivisten beendeten Ihre Aktion nach ca. 12 Stunden.
                    
Mittwoch, 9. November 1994
                        Der Gesellschaft für Schwerionenforschung gelingt es erstmals, das später "Darmstadtium" genannte Element 110 durch Verschmelzung eines Blei- und eines Nickel-Ions zu erzeugen.
                    
Freitag, 9. November 1990
                        Nepal erhält eine demokratische Verfassung.
                    
                        Die Sowjetunion und Deutschland unterzeichnen den „Vertrag über gute Nachbarschaft, Partnerschaft und Zusammenarbeit“.
                    
Donnerstag, 9. November 1989
                        Öffnung der Berliner Mauer und Öffnung der innerdeutschen Grenze
                    
Samstag, 9. November 1985
                        Bei der Schachweltmeisterschaft 1985 gewinnt Garri Kasparow gegen Anatoli Karpow den Weltmeistertitel und wird der jüngste Weltmeister der Schachgeschichte.
                    
Mittwoch, 9. November 1983
                        In Amsterdam werden der Vorstandschef der Brauerei Heineken, Alfred Heineken, und sein Fahrer entführt. Die Täter erpressen Lösegeld. Nach dreiwöchiger Gefangenschaft kann die Polizei in der Folge die beiden Männer befreien.
                    
Sonntag, 9. November 1975
Sonntag, 9. November 1969
                        Versuch eines Bombenanschlages auf das Jüdische Gemeindehaus Berlin durch die militante Gruppe 
Tupamaros West-BerlinDonnerstag, 9. November 1967
                        Erster Start der 
Saturn 5-Rakete, mit der später die erste Mondlandung durchgeführt wurde
                    
Dienstag, 9. November 1965
Samstag, 9. November 1963
Freitag, 9. November 1962
                        Uganda wird Mitglied in der UNESCO.
                    
Donnerstag, 9. November 1961
Samstag, 9. November 1957
                        Handelsabkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Kolumbien
                    
Mittwoch, 9. November 1955
Dienstag, 9. November 1948
                        Die Sowjetische Militäradministration droht damit, alle westalliierten Flugzeuge, die die Luftkorridore nach Berlin nicht einhalten, zur Landung zu zwingen.
                    
Freitag, 9. November 1945
Kanada wird Mitglied bei den Vereinten Nationen
                    
 Mittwoch, 9. November 1938
Dienstag, 9. November 1937
Mittwoch, 9. November 1932
Sonntag, 9. November 1930
Nationalratswahl in Österreich: Die Sozialdemokratische Arbeiterpartei Österreichs wird stimmen- und mandatsstärkste Partei
                    
 Dienstag, 9. November 1926
Freitag, 9. November 1923
Samstag, 9. November 1918
                        Der deutsche Kreuzer 
Emden wird nach einem mehrmonatigem Kreuzerkrieg vom australischen Kreuzer Sydney im Indischen Ozean versenkt
                    
                        Mit 1914 hat für 
Jehovas Zeugen die „Zeit des Endes“ begonnen. Jesus Christus hat 1914 die Herrschaft über das „Königreich Gottes“ als theokratische Regierung im Himmel übernommen.
                    
Sonntag, 9. November 1913
Donnerstag, 9. November 1911
Freitag, 9. November 1906
Samstag, 9. November 1901
                        Uraufführung der Oper "Jungfru i Tornet" (Die Jungfrau im Turm) von Jean Sibelius in Helsinki
                    
Sonntag, 9. November 1862
Mittwoch, 9. November 1831
Dienstag, 9. November 1802
Samstag, 9. November 1799
Sonntag, 9. November 1749
                        Auf der Insel 
Timor kommt es zur 
Schlacht von Penfui. Niederländische Soldaten und ihre Verbündeten bezwingen eine portugiesische Streitmacht samt den verbündeten 
Topasse. Der Keim für die Teilung der Insel durch beide Kolonialmächte ist in der Folge gelegt.
                    
Sonntag, 9. November 1732
Mittwoch, 9. November 1729
Freitag, 9. November 1618
                        Gefecht bei Lomnitz (Südböhmen). Böhmische Truppen besiegen Kaiserliche unter Karl Bonaventura Graf von Buquoy
                    
Donnerstag, 1. November 1330 (Julianischer Kalender)
                        Ende des Italienfeldzuges Ludwigs des Bayern (begonnen 
1326)
                    
                        König 
Eduard III. von England (der bis zu diesem Jahr unter Vormundschaft stand) setzt Friedensrichter ein.
                    
Freitag, 4. November 959 (Julianischer Kalender)
                        Gründung des Frauenstifts St. Cyriacus zu 
Gernrode durch den Markgrafen 
Gero. Als einer der bedeutendsten ottonischen Kirchenbauten entsteht die 
Stiftskirche.
                    
                        Erste urkundliche Erwähnung des Ortes 
Auhausen.
                    
Sonntag, 8. November 324 (Julianischer Kalender)
                        Bischof 
Silvester I. weiht die auf Geheiß von Konstantin dem Großen erbaute Basilika im 
Lateran ein.
                    
Pontianus, der erste 
Bischof von Rom, für den es ein geschichtlich belegtes Datum gibt, wird nach fünf Jahren Amtszeit durch den 
römischen Kaiser Maximinus Thrax abgesetzt und nach Verurteilung zur Zwangsarbeit in einem Steinbruch auf 
Sardinien erschlagen. Auch der Gegenbischof 
Hippolyt wird dorthin verbracht und kommt ebenfalls ums Leben.