Das britische Parlament beschließt den "
Sugar Act". Mit diesem Zollgesetz wird der Zoll auf 
Melasse auf die Hälfte verringert, andererseits aber der Anwendungsbereich des Gesetzes auf andere Güter wie Zucker, bestimmte Weine, Kaffee und Piment ausgedehnt. Als weitere Neuerung sieht der 
Sugar Act insbesondere auch strengere Regeln zur Durchsetzung der Zollbestimmungen vor. Die durch den 
Sugar Act eingeführten Vorschriften führen zu einem Zusammenbruch des Handels mit Madeira, den Azoren, den Kanaren und den französischen Westindischen Inseln und bringen die Wirtschaft in den Kolonien praktisch zum Erliegen. Der 
Sugar Act stößt auf massiven Widerstand der Kolonisten und somit eine der Ursachen für die 
Amerikanische Unabhängigkeitsbewegung.