Mittwoch, 20. Februar 2013
Samstag, 20. Februar 2010
                        Den Haag/Niederlande: Wegen des Streits über die Verlängerung des Afghanistan-Einsatzes zerbricht die Regierung unter Ministerpräsident Jan Peter Balkenende.Spiegel-Online: 
//www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,679174,00.html "Niederländische Regierung zerbricht wegen Afghanistan-Streit" .
                    
                        Heftige Regengüsse auf der Blumeninsel 
Madeira führen zu Überschwemmungen und Erdrutschen. Über 40 Tote.
                    
Freitag, 20. Februar 2009
Mittwoch, 20. Februar 2008
                        Deutschland: Erster Tarifabschluss im Jahr 2008: In der Stahlindustrie gibt es rückwirkend ab dem 1. Februar 2008 5,2 Prozent mehr Geha Laufzeit des Vertrags: 13 Monate.
                    
                        Deutschland: Bundesweit gehen die Streiks im Öffentlichen Dienst trotz Verhandlungen weiter. Hingegen gibt es erste Annäherungen im Konflikt zwischen AEG/Electrolux und der IG Metall.
                    
                        Kosovo: In Wien verhandeln erstmals Vertreter Belgrads und Prištinas über den künftigen Status der seit 1999 unter UNMIK-Verwaltung stehenden südserbischen Provinz. Wegen konträrer Ansichten – die Albaner wollen staatliche Unabhängigkeit, Serbien gesteht nur Autonomie zu – geht es zunächst nur um die Dezentralisierung der Lokalverwaltung. Die bei der „Shuttle-Diplomatie“ von November 2005 vereinbarten Gespräche unter Vorsitz Albert Rohans (UNO/Österreich) waren nach dem Tod von Kosovo-Präsident Ibrahim Rugova um 3 Wochen verschoben worden. ! 
//www.orf.at/ticker/209729.html?tmp=1154
                        Österreich: Die Turiner Olympischen Winterspiele bringen der Skination einen „Goldmontag“ im Super-G (Michaela Dorfmeister), Riesentorlauf (Benjamin Raich) und dem Teamspringen. Damit liegt Österreich mit 8x Gold knapp hinter Deutschland und noch vor USA und Russland. Getrübt wird dies jedoch durch eine nächtliche Doping-Razzia im Quartier der  Biathleten, wo einige verdächtige Spritzen gefunden worden seien.
                    
                        In Bielefeld ist das Rektorat der Universität bereits seit 20 Tagen durch Studierende besetzt. Der Studentenprotest richtet sich gegen die vom Hochschulsenat beschlossenen Studiengebühren und wirbt für mehr Rechte der studentischen Mitbestimmung.
                    
Sonntag, 20. Februar 2005
                        Tel Aviv/Israel. Das israelische Kabinett beschloss am Sonntag eine Erweiterung des umstrittenen Sperrzauns zum palästinensischen Westjordanland. Der Zaun soll in Zukunft offiziellen Angaben zufolge die beiden großen Siedlungsblöcke Gusch Ezion und Maale Adumim in der Nähe von Jerusalem mit einschließen. Dafür schneidet die Anlage mehrere Kilometer tief in das besetzte Westjordanland im Süden Jerusalems. Im Süden der palästinensischen Stadt Hebron soll er dagegen zu weiten Teilen der seit 1967 faktisch geltenden Grenze folgen. Palästinenser-Präsident Mahmud Abbas kritisierte den Plan im Magazin „Der Spiegel“ scharf. Israel müsse alle Siedlungen aufgeben und den Weiterbau der Sperranlagen stoppen, sagte er. „Mit welchem Recht baut Israel Siedlungen auf unserem Land?“
                    
                        Berlin/Vatikan. Ein Vergleich von Papst Johannes Paul II. zwischen Holocaust und Abtreibung sorgt für Aufregung. In seinem Buch schreibt das Oberhaupt der katholischen Kirche, ein rechtmäßig gewähltes Parlament habe die Wahl Adolf Hitlers in den 1930er Jahren ermöglicht und mit der Macht ausgestattet, die der Einrichtung von Konzentrationslagern und der so genannten Endlösung den Weg bereitet hätten. Heutzutage müssten die gesetzlichen Regelungen zur Abtreibung in Frage gestellt werden, fährt der Papst fort. „Parlamente, die solche Gesetze schaffen und verkünden, müssen sich darüber im Klaren sein, dass sie ihre Machtbefugnisse überschreiten und in einem offenen Konflikt mit dem Gesetz Gottes und dem Gesetz der Natur verharren.“ Die umstrittene Passage in dem neuen Papst-Buch „Erinnerung und Identität – Gespräche an der Schwelle zwischen den Jahrtausenden“ empört den Zentralrat der Juden in Deutschland. Die Spitze der katholischen Kirche habe nicht begriffen oder wolle nicht begreifen, dass man den Holocaust nicht mit der Abtreibung vergleichen könne, sagte der Zentralratspräsident, Paul Spiegel. ! ZDF-Newsticker vom Sonntag 
                    
Freitag, 20. Februar 2004
                        Riga/Lettland. Die lettische Staatspräsidentin Vaira Vīķe-Freiberga ernennt Indulis Emsis von den Grünen zum neuen Regierungschef. Der bisherige Amtsinhaber Einars Repše war am 5. Februar zurückgetreten.
                    
                        Parlamentswahlen im 
Iran, viele liberale Kandidaten wurden ausgeschlossen, die Wahlbeteiligung sank auf etwa 50 Prozent
                    
                        Iran. Im Iran finden Parlamentswahlen statt. Zahlreiche liberale bzw. reformorientierte Kandidaten wurden vom konservativen Wächterrat nicht zugelassen, sodass die Wahl als nicht fair kritisiert wird.
                    
Donnerstag, 20. Februar 2003
                        Im Internet verbreitet die Organisation „gatswatch“ trotz strenger Geheimhaltungsrichtlinien der EU die geheime und vertrauliche Angebotsliste zu den aktuellen GATS-Verhandlungen der WTO.
                    
Mittwoch, 20. Februar 2002
                        Reqa Al-Gharbiya/Ägypten: Bei einem Brand in einem Zug sterben mindestens 370 Menschen.
                    
Dienstag, 20. Februar 2001
                        Jemen: Erste Kommunalwahlen.
                    
                        Erste Kommunalwahlen im 
JemenSonntag, 20. Februar 2000
                        Parlamentswahlen in Kirgisistan.
                    
Samstag, 20. Februar 1999
                        Vitali Klitschko gewinnt seinen Boxkf gegen Ismael Youla in Hamburg, Deutschland, durch technischen K. o.
                    
Sonntag, 20. Februar 1994
Samstag, 20. Februar 1993
                        Das Magazin "
New Scientist" berichtet über das Entdecken des jüngsten je beobachteten Sterns. Der 
Protostern "VLA 1623" ist etwa 10.000 Jahre alt.
                    
Donnerstag, 20. Februar 1986
Freitag, 20. Februar 1981
                        Im 
Baskenland werden die Botschafter von Österreich, Uruguay und El Salvador entführt und am 
28. Februar wieder freigelassen.
                    
Mittwoch, 20. Februar 1980
                        Erste Wahl in 
Simbabwe nach der neuen Verfassung
                    
                        Der US-amerikanische Präsident 
Carter entscheidet sich definitiv für einen 
Olympiaboykott der Spiele in Moskau, nachdem die 
UdSSR ein Ultimatum zum Rückzug der Streitkräfte aus 
Afghanistan hat verstreichen lassen.
                    
Dienstag, 20. Februar 1979
Freitag, 20. Februar 1976
                        Muhammad Ali gewinnt den Boxkf um den Weltmeistertitel im Schwergewicht gegen Jean-Pierre Coopman im Roberto Clemente Coliseum, Hato Rey, Puerto Rico, durch KO.
                    
Samstag, 20. Februar 1954
Mittwoch, 20. Februar 1952
Mittwoch, 20. Februar 1946
Samstag, 20. Februar 1943
                        In 
Mexiko entsteht der 
VulkanParicutín. Nach einem Tag ist er 10 Meter hoch, nach drei Tagen 50 Meter, inzwischen 3.170 Meter.
                    
Sonntag, 20. Februar 1938
Samstag, 20. Februar 1926
Donnerstag, 20. Februar 1919
                        Habibullah Khan, der 15. Emir von Afghanistan, wird bei einem Jagdausflug ermordet. Wenige Wochen nach dem Tod des Herrschers kommt es unter seinem Nachfolger Amanullah Khan zum dritten Anglo-Afghanischen Krieg, der im Frieden von Rawalpindi die Anerkennung des Emirats Afghanistan als unabhängigen Staat durch die Briten bringt.
                    
Samstag, 20. Februar 1915
Donnerstag, 20. Februar 1913
                        Der Bau von 
Canberra, der geplanten Hauptstadt von Australien, wird begonnen.
                    
                        Die erste Ausgabe der Zeitschrift "
Die Aktion, Zeitschrift für freiheitliche Politik und Literatur" von 
Franz Pfemfert erscheint.
                    
Sonntag, 20. Februar 1910
Samstag, 20. Februar 1909
Mittwoch, 20. Februar 1907
                        Uraufführung der Oper "Die Legende von der unsichtbaren Stadt Kitesh und der Jungfrau Fewronija" (Orig.: "Skasani je o newidimom grade Kiteshe i dewe Febronii") von 
Nikolai Andrejewitsch Rimski-Korsakow an der 
Hofoper in Sankt Petersburg
                    
Freitag, 20. Februar 1903
Dienstag, 20. Februar 1900
Samstag, 20. Februar 1886
Dienstag, 20. Februar 1883
Alphonse Bertillon gelingt mit Hilfe eines von ihm entwickelten 
Systems die Identifizierung eines Straftäters aufgrund der Körpermaße des rückfällig Gewordenen.
                    
 Mittwoch, 20. Februar 1878
Dienstag, 20. Februar 1872
Donnerstag, 20. Februar 1868
Mittwoch, 20. Februar 1861
                        Juni: Geschichte der Eisenbahn in Nordamerika: Die "Central Pacific Railroad" wird gegründet.
                    
                        Die Generaldirektion der Bayerischen Verkehrsanstalten eröffnet den Betrieb auf der Strecke 
Hochstadt-Marktzeuln–Kronach–Gundelsdorf. Eigentümer sind die Stadt Kronach und der Nürnberger Fabrikant v. Cramer-Klett.
                    
Sonntag, 20. Februar 1859
Freitag, 20. Februar 1857
Freitag, 20. Februar 1852
Freitag, 20. Februar 1835
                        Die Stadt 
Concepción in 
Chile wird bei einem 
Erdbeben vollständig zerstört. Weil sich das dreiminütige Beben um 11:30 Uhr ereignet, sind weniger als 100 Todesopfer in der Stadt zu beklagen. Insgesamt sterben durch die Naturgewalten aber etwa 5.000 Menschen, weil auch in 70 umliegenden Dörfern die Häuser einstürzen und ein nachfolgender 
Tsunami den Fischerhafen 
Talcahuano ins Meer spült.
                    
Dienstag, 20. Februar 1827
Dienstag, 20. Februar 1816
Mittwoch, 20. Februar 1811
Mittwoch, 20. Februar 1799
                        Großbritannien siedelt 2.248 überlebende „
Schwarze Kariben“ von ihrem ursprünglichen Deportationsort, der 
St. Vincent nahegelegenen Karibikinsel Baliceaux auf die Insel Roatan vor der honduranischen Küste um.
                    
Samstag, 20. Februar 1790
Mittwoch, 20. Februar 1760
Dienstag, 20. Februar 1731
Sonntag, 20. Februar 1724
Dienstag, 20. Februar 1720
Mittwoch, 10. Februar 1529 (Julianischer Kalender)
Sonntag, 11. Februar 1431 (Julianischer Kalender)
Freitag, 12. Februar 1305 (Julianischer Kalender)
Sonntag, 13. Februar 1194 (Julianischer Kalender)
Dienstag, 15. Februar 998 (Julianischer Kalender)
Otto III. erreicht auf seinem neuen 
Italienfeldzug 
Rom. Es gelingt ihm, die Partei des Gegenpapstes 
Johannes XVI. zu besiegen. Dieser wird geblendet und in ein Kloster gesteckt. Papst 
Gregor V., ein Verwandter des Kaisers, erhält wieder die Herrschaft über die Stadt.
                    
 
                        Erste schriftliche Erwähnung des Weinbaus an 
Saale/
Unstrut in 
Thüringen auf Grund einer Schenkungsurkunde.
                    
Dienstag, 18. Februar 520 (Julianischer Kalender)