Donnerstag, 12. Dezember 2013
Samstag, 12. Dezember 2009
Freitag, 12. Dezember 2008
                        Bern/Schweiz: Im Rahmen des Schengener Abkommens fallen die systematischen Personenkontrollen an den Grenzen zu den EU-Nachbarstaaten weg. Die Warenkontrollen bleiben jedoch erhalten, da kein Abkommen über eine Zollunion mit der Europäischen Union abgeschlossen wurde. Die Personenkontrollen bei Flügen aus der und in die Schweiz entfallen erst nach dem 29. März 2009.
//www.nzz.ch/nachrichten/politik/schweiz/schengen-system_gestaffelt_einfuehren_1.746696.html nzz.ch: Schengen-System gestaffelt einführen - Bundesrat schlägt Zeitplan für die grenzüberschreitende Kooperation vor 
                    
Mittwoch, 12. Dezember 2007
                        Europa: Proklamation der Grundrechtecharta 
                        Schweiz: Bei der Wahl der Minister (Bundesratswahlen) findet der bisherige Bundesrat für Justiz und bekannte SVP-Politiker Christoph Blocher keine Mehrheit im Parlament. Er unterliegt im 2. Wahlgang mit 115:125 Stimmen seiner Parteigenossin Eveline Widmer-Schlumpf entgegen dem Vorschlag der SVP-Abgeordneten. Die SVP-Fraktion droht, dass die im Oktober zugewinnende SVP künftig Oppositionspolitik betreiben und die zwei SVP-Minister nicht unterstützen werde. Trotz hohem Druck nimmt Widmer-Schlumpf, die nicht als Kandidatin aufgestellt war, ihre Wahl am 13. Dezember an. Die Abwahl Blochers gilt als Reaktion auf seinen ausländerfeindlichen Wahlkf.
                    
Montag, 12. Dezember 2005
                        Der schwedische Electrolux-Konzern teilt mit, dass er das ehemalige AEG-Werk in Nürnberg bis Ende 2007 schließen werde.
                    
Sonntag, 12. Dezember 2004
                        Bukarest/Rumänien. Bei der Präsidentschaftswahl in Rumänien gewinnt Traian Băsescu die Stichwahl gegen den amtierenden Regierungschef Adrian Năstase.
                    
                        General Santos/Philippinen. Eine Bombenexplosion in der philippinischen Stadt General Santos fordert 14 Menschenleben, 59 werden verletzt.
                    
                        Ramallah/Palästinensische Autonomiegebiete. Der in Israel inhaftierte Marwan Barghouti zieht seine umstrittene Kandidatur für die Präsidentschaftswahlen in den Palästinensischen Autonomiegebieten zurück.
                    
Freitag, 12. Dezember 2003
                        Ottawa/Kanada. Paul Martin wird als Chef der neuen kanadischen Regierung vereidigt.
                    
                        Cleveland/USA. Heydär Äliyev, der ehemalige Präsident von Aserbaidschan, stirbt in einer Herzklinik.
                    
Donnerstag, 12. Dezember 2002
Dienstag, 12. Dezember 2000
                        In 
Zwickau wird das 
August-Horch-Museum gegründet, das die Erinnerung an einen Autopionier und den westsächsischen Automobilbau wachhält.
                    
                        Äthiopien und Eritrea: Beide Länder schließen den Friedensvertrag von Algier.
                    
                        Vereinigte Staaten: Der Supreme Court entscheidet sich für George W. Bush als neuen Präsidenten.
                    
Sonntag, 12. Dezember 1999
                        Aserbaidschan. Erste Kommunalwahlen
                    
                        Das Kunstprojekt und Museum 
ETANENO wird in Namibia eröffnet
                    
                        Gründung der Bill  Melinda Gates Foundation
                    
Montag, 12. Dezember 1994
                        Südafrika wird wieder Mitglied in der UNESCO
                    
Sonntag, 12. Dezember 1993
                        Erste freie Wahlen in Russland
                    
Samstag, 12. Dezember 1992
                        Erdbeben der Stärke 7,5 in der Region Flores, Indonesien, ca. 2.500 Tote
                    
                        Rumänien. Freihandelsabkommen mit der 
EFTADonnerstag, 12. Dezember 1991
Freitag, 12. Dezember 1986
                        Eine 
Tupolew Tu-134 der Aeroflot verunglückt bei Nebel in Berlin-Schönefeld, DDR. 70 der 82 Insassen kommen ums Leben, überwiegend Schüler. Das Flugzeug stürzt vor den Augen der wartenden Eltern ab.
                    
Donnerstag, 12. Dezember 1985
                        Eine gecharterte 
Douglas DC-8 mit US-Soldaten der 
Sinai-Friedenstruppe auf dem Flug nach Hause in die Weihnachtsferien stürzt unmittelbar nach dem Start in 
Neufundland ab. 256 Menschen kommen ums Leben.
                    
Samstag, 12. Dezember 1981
Freitag, 12. Dezember 1980
Mittwoch, 12. Dezember 1979
Dienstag, 12. Dezember 1978
Atlantik, nördlich der 
Azoren. Der Deutsche LASH-Frachter 
MS München versinkt. Der Grund und genauer Ort des Untergangs sind bis heute unbekannt, 28 Menschen sterben.
                    
 Dienstag, 12. Dezember 1967
                        Die Verpackungsmittelhersteller Schmalbach und Lubeca fusionieren zu 
Schmalbach-Lubeca.
                    
                        Die metall- und holzverarbeitende Wirtschaft senkt ihre 
Wochenarbeitszeit auf 40 Stunden.
                    
                        Mit den ersten Prototypen des 
Standard-Busses erscheint ein über verschiedene Bushersteller hinweg vereinheitlichter 
Linienbus, der die bis weit in die 1990er Jahre andauernde Ära der Standardbusse in Deutschland einleitet. Beteiligt an dem Projekt sind neben dem Verband Öffentlicher Verkehrsbetriebe (VÖV) und seiner Mitglieder die Bushersteller 
Büssing, 
Magirus-Deutz, 
Mercedes-Benz, später auch 
MAN und 
Ikarus.
                    
Samstag, 12. Dezember 1964
Kenia wird Republik. Erster Staatspräsident wird 
Jomo Kenyatta. Er ist gleichzeitig Regierungschef und Oberbefehlshaber der Streitkräfte
                    
 Donnerstag, 12. Dezember 1963
Mittwoch, 12. Dezember 1962
                        Uraufführung des Karl-May-Films "Der Schatz im Silbersee" im Universum, Stuttgart
                    
                        Das Kunstmagazin 
Artforum wird gegründet.
                    
                        Brian Jones, Mick Jagger und Keith Richards gründen die britische Rockband The Rolling Stones.
                    
                        Die 
Fluxus-Bewegung wird von führenden Künstlern in Deutschland ins Leben gerufen.
                    
Dienstag, 12. Dezember 1961
Samstag, 12. Dezember 1959
                        Im Grenzgebiet von Paraguay und 
Argentinien bricht eine Rebellion gegen das Regime des General 
Alfredo Stroessner aus, wird jedoch rasch niedergeschlagen.
                    
Freitag, 12. Dezember 1958
Samstag, 12. Dezember 1953
Sonntag, 12. Dezember 1948
                        Achte Lambeth-Konferenz der Anglikanischen Kirche
                    
Freitag, 12. Dezember 1947
                        Die Irankrise wird beendet, indem iranisches Militär die nach Unabhängigkeit strebende Provinz Āzarbāydschān besetzt die Separatisten waren von der Sowjetunion unterstützt worden. Am 16. Dezember wird auch die Republik Kurdistan aufgelöst und dem Iran wieder einverleibt.
                    
Donnerstag, 12. Dezember 1946
Donnerstag, 12. Dezember 1940
                        „Ewiger“ ungarisch-jugoslawischer Freundschaftsvertrag (am 3. April 1941 von Ungarn gebrochen)
                    
                        Keine Olympischen Spiele wegen des Krieges
                    
Samstag, 12. Dezember 1936
                        Der Kriegsherr Zhang Xueliang kidnappt den Kuomintang-Führer Chiang Kai-shek bei einem Truppenbesuch. Der Zwischenfall von Xi'an endet mit der Freilassung Chiangs nach zwei Wochen.
                    
Freitag, 12. Dezember 1930
Montag, 12. Dezember 1927
                        Uraufführung der Oper "Der arme Matrose" von Darius Milhaud an der Opéra-Comique in Paris
                    
Mittwoch, 12. Dezember 1917
Sonntag, 12. Dezember 1915
Samstag, 12. Dezember 1914
Donnerstag, 12. Dezember 1912
                        Nach dem Tod von 
Luitpold von Bayern wird sein Sohn 
Ludwig III. neuer 
Prinzregent in 
Bayern. Er regiert für seinen geisteskranken und regierungsunfähigen Cousin 
Otto. Der Ministerrat berät über eine Königsproklamation für Ludwig, die aber auf das nächste Jahr hinausgeschoben wird.
                    
Dienstag, 12. Dezember 1911
Dienstag, 12. Dezember 1905
                        Die Beschlagnahme eines Zuckerlagers und die öffentliche Auspeitschung des größten Zuckerhändlers Seyed Hashem Ghandi und seines Sohnes führen zu einem Aufruhr in 
Teheran und markieren den Beginn der 
Konstitutionellen Revolution im 
Iran.
                    
Donnerstag, 12. Dezember 1901
                        Im Januar gründen George Hendee und Oscar Hedstrom den weltweit ersten Hersteller von Serienmotorrädern, die Firma 
Indian.
                    
Sonntag, 12. Dezember 1897
                        Das offiziell gegründete 
Belo Horizonte wird zur Hauptstadt des brasilianischen Bundesstaats 
Minas Gerais. Die kleine Siedlung um einen Bauernhof ist von einem Stadtplaner auf dem Reißbrett zur 
Metropole fortentwickelt worden.
                    
Sonntag, 12. Dezember 1880
Mittwoch, 12. Dezember 1866
                        Bei zwei Explosionen im Kohle
bergwerk „The Oaks Colliery“ in 
Barnsley sterben insgesamt 361 Bergleute.
                    
Donnerstag, 12. Dezember 1861
Mittwoch, 12. Dezember 1838
Dienstag, 12. Dezember 1837
Sonntag, 12. Dezember 1830
                        Das 
Osmanische Reich erkennt die faktische Selbstständigkeit 
Serbiens an, die Miloš Obrenović erkämpft hat. Völkerrechtlich wird das Land jedoch erst 
1878 unabhängig.
                    
Mittwoch, 12. Dezember 1804
Dienstag, 12. Dezember 1797
Donnerstag, 12. Dezember 1793
Mittwoch, 12. Dezember 1787
Pennsylvania tritt als 2. der 13 Gründungsstaaten den USA bei
                    
 Donnerstag, 12. Dezember 1686
                        Auf der Spitze des 
Stephansdoms in Wien werden nach der 
Türkenbelagerung Kreuz und Adler angebracht an Stelle der dort seit 
1519 befindlichen Stern und Halbmond, die die weltliche und geistliche Macht repräsentieren sollten.
                    
                        Ein schweres Erdbeben zerstört die ganze Insel 
Hispaniola in der Karibik.
                    
Gottfried Wilhelm Leibniz veröffentlicht "De geometria recondita", worin das Integralzeichen math\int/math im Druck veröffentlicht wird, nachdem er es handschriftlich in der Abhandlung "Analysis tetragonistica" 
1675 schon entwickelt hat.
                    
 Sonntag, 12. Dezember 1677
                        In der 
Schlacht von Tobago siegen französische Streitkräfte über die niederländischen Verteidiger, die im März des Jahres einen ersten Landungsversuch der Franzosen auf der 
Karibik-Insel 
Tobago abwehren konnten.
                    
                        Niederländische Siedler werden von der Küste 
Senegals durch die Franzosen vertrieben.
                    
Samstag, 12. Dezember 1643
Sonntag, 12. Dezember 1604
                        In Frankreich wird die "
Paulette" eingeführt, eine Steuer, die den Beamten die Erblichkeit ihrer Stellen sichert.
                    
Montag, 3. Dezember 1408 (Julianischer Kalender)
                        Der spätere Kaiser 
Sigismund gründet den (ungarischen) 
Drachenorden, welcher ein Orden ausgewählter Adliger ist.
                    
Samstag, 5. Dezember 1254 (Julianischer Kalender)
Montag, 6. Dezember 1098 (Julianischer Kalender)
Mittwoch, 9. Dezember 627 (Julianischer Kalender)
                        Aufstand der Karluken gegen die Göktürken.