Internationale Konferenz zur Unterstützung der 
palästinensischen zivilen Sicherheit und Rechtsstaatlichkeit in 
Berlin
                        Fayetteville, Georgia/USA: Der WWE-Wrestler Chris Benoit begeht Selbstmord. Am Wochenende zuvor tötete er zunächst seine Frau Nancy, die in der WWE auch als "Woman" bekannt ist, danach seinen 7 Jahre alten Sohn Daniel.
                    
                        Iran. Bei der Stichwahl um die iranische Präsidentschaft triumphiert der Kandidat des konservativen Lagers und bisherige Bürgermeister von Teheran, Mahmūd Ahmadī-Nežād, über den zuvor als Favorit eingeschätzten früheren Amtsinhaber Alī Akbar Hāschemī Rafsandschānī.
                    
Donnerstag, 24. Juni 2004
                        Deutschland. Bundesaußenminister Joschka Fischer trifft den Premierminister von Armenien, Andranik Markarjan.
                    
                        Deutschland. Bundesaußenminister Joschka Fischer trifft den Premierminister von Armenien, Andranik Markarjan
                    
                        Lissabon/Portugal. Bei der Fußball-Europameisterschaft steht die Mannschaft Portugals als erster Halbfinalist fest. Sie bezwang England mit 8:7 nach Elfmeterschießen. Nach der regulären Spielzeit hatte es 1:1 gestanden, die Verlängerung – die bei der EM nach der Silver Goal-Regelung ausgetragen wird – endete 2:2.
                    
                        Irak. Sechs britische Soldaten wurden bei Überfällen im Irak getötet, acht weitere verletzt. Das sind die ersten britischen Opfer seit dem Ende der Kämpfe. Auf US-amerikanische Truppen wurden dagegen schon mehrmals Angriffe mit 18 Toten verübt. Die Angriffe von religiösen Mudschahedin nehmen seit einigen Wochen stark zu.
                    
                        Die USA frieren die Vermögen der 55 Personen auf der Liste der meistgesuchten ehemaligen irakischen Regimemitglieder ein
                    
                        USA. US-Präsident George W. Bush wirft der EU vor, mit dem Importverbot gegen gentechnisch manipulierten Mais aus den USA den Hunger in Afrika zu fördern.
                    
                        Neuer Investitionsförderungs- und -schutzvertrag zwischen Deutschland und 
Thailand
                        Albanien: Ilir Meta wird Regierungschef.
                    
Donnerstag, 24. Juni 1999
                        Deutschland bringt die Altauto-Richtlinie der EU zu Fall
                    
                        is 7. Juli: Christo und Jeanne-Claude: Verhüllter Reichstag, Berlin, 1971-1995
                    
                        Russland und die Europäische Union unterzeichnen ein umfangreiches Partnerschafts- und Kooperationsabkommen
                    
                        Waffenstillstand zwischen Georgien und 
OssetienDonnerstag, 24. Juni 1982
                        An Bord des sowjetischen Raumschiffs Sojus T-6 startet mit Jean-Loup Chrétien der erste Franzose ins Weltall. Beim Aufenthalt in der Raumstation Saljut 7 führt er das Forschungsprogramm PVH durch. Am 2. Juli kehrt er zusammen mit Wladimir Dschanibekow und Alexander Iwantschenko zur Erde zurück.
                    
                        Klaus von Dohnanyi, SPD-Landesvorsitzender in Rheinland-Pfalz, wird als Nachfolger von Hans-Ulrich Klose zum Ersten Bürgermeister von Hamburg gewählt.
                    
                        New York, USA. Eine Boeing 727 der Eastern Air Lines, planmäßig von New Orleans kommend, wird bei der Landung auf dem John F. Kennedy International Airport von einem Blitz getroffen. Die Verkehrsmaschine zerbricht und fängt Feuer. 115 der 124 Menschen an Bord sterben
                    
                        Eine 
bolivianische Militäreinheit verübt ein 
Massaker an Minenarbeitern und Zivilisten auf dem Gelände der 
Zinnmine "
Siglo XX" und besetzt ferner die 
Zinnmine 
Catavi. Etwa 20 Tote und 70 Verletzte sind die Folge der gegen gewerkschaftliche Betätigung gerichteten Militäraktion.
                    
                        In der Enzyklika "Sacerdotalis Caelibatus" geht Papst Paul VI. auf den Zölibat der Priester ein, den er als kirchliche Vorschrift beibehält.
                    
Donnerstag, 24. Juni 1965
                        Gründung der ersten bundesdeutschen Luftfahrtgesellschaft nach dem Zweiten Weltkrieg (Südflug International) durch Rul Bückle
                    
Donnerstag, 24. Juni 1948
                        Die Außenminister des Ostblocks fordern die Viermächtekontrolle des 
Ruhrgebiets, die Einsetzung einer gesamtdeutschen Regierung und die Erfüllung der deutschen Reparationsverpflichtungen.
                    
                        Der US-amerikanische Pilot 
Kenneth Arnold sichtet nach eigenen Angaben neun seltsam rasende Flugobjekte. Als sich der Autor 
Donald E. Keyhoe Monate später mit der Beobachtung befasst, kommt er zur Überzeugung, es müssen 
UFOs gewesen sein.
                    
                        Georges Bidault wird Ministerpräsident der zweiten Verfassungsgebenden Versammlung in Frankreich.
                    
Donnerstag, 24. Juni 1937
                        Die Uraufführung der Oper "Don Juan de Mañara" von Eugène Aynsley Goossens erfolgt am Royal Opera House Covent Garden in London.
                    
                        Erneuerung des ausgelaufenen Neutralitäts- und Nichtangriffsvertrages zwischen der 
UdSSR und 
Afghanistan (Laufzeit 5 Jahre)
                    
                        In Koblenz wird das 
Joseph-Görres-Denkmal als Zeichen der Zugehörigkeit des Rheinlandes zu Deutschland eingeweiht.
                    
                        Der Völkerbund entscheidet in der Åland-Frage, dass die Inseln weiter zum Staatsgebiet Finnlands zählen, verlangt jedoch verschiedene Garantien zu Gunsten der schwedischsprachigen Bevölkerung.
                    
18. November: Etwa 1,2 Millionen britische, deutsche und französische Soldaten werden in der Schlacht an der Somme getötet oder verwundet. Die Schlacht bringt den Alliierten einen geringen Geländegewinn
                    
 
                        Durch eine Änderung der 
Firma entsteht in Mailand der Automobilproduzent 
Alfa Romeo.
                    
                        Uraufführung der Oper Alfonso und Estrella von Franz Schubert in Weimar
                    
Donnerstag, 24. Juni 1841
                        Die Berliner Schwermaschinenfabrik 
August Borsig liefert ihre erste Lokomotive aus.
                    
Donnerstag, 24. Juni 1813
                        Britische Truppen zwingen in der 
Schlacht bei Beaver Dams eine zahlenmäßig überlegene amerikanische Abteilung zur Kapitulation.
                    
Donnerstag, 24. Juni 1784
Donnerstag, 24. Juni 1762
                        Siebenjähriger Krieg in Nordamerika/Franzosen- und Indianerkriege: Die Franzosen landen von Brest kommend 1.500 Soldaten unter dem Kommando von Charles-Henri-Louis d'Arsac de Ternay auf Neufundland und besetzen St. John’s.
                    
Donnerstag, 24. Juni 1717
                        Schwedische Streitkräfte mit sieben Schiffen unter dem Befehl von Commodore 
Karl Lewe versuchen ohne Erfolg den Hafen von 
Archangelsk in Besitz zu nehmen und zu zerstören. Zwei schwedische Schiffe werden von den Russen erbeutet.
                    
                        Am 
Johannistag stürzt mit dramatischen Folgen ein Bergwerk im schwedischen Falun ein.
                    
Montag, 14. Juni 1535 (Julianischer Kalender)
Donnerstag, 14. Juni 1509 (Julianischer Kalender)
                        Heinrich Tudor wird als Heinrich VIII. zum König von England gekrönt.
                    
Donnerstag, 15. Juni 1497 (Julianischer Kalender)
                        Guillaume Briçonnet wird als Nachfolger seines verstorbenen Bruders Robert Briçonnet Erzbischof von Reims.
                    
Pinturicchio gestaltet Fresken in der Kapelle des Bischofs von Eroli im Dom Santa Maria dell'Assunta in 
Spoleto.
                    
 Sonntag, 15. Juni 1488 (Julianischer Kalender)
Samstag, 16. Juni 1380 (Julianischer Kalender)
Freitag, 16. Juni 1374 (Julianischer Kalender)
Freitag, 16. Juni 1340 (Julianischer Kalender)
Samstag, 16. Juni 1324 (Julianischer Kalender)
                        Marsilius von Padua veröffentlicht die Schrift Defensor pacis (die Ludwig IV. gewidmet ist), in der eine auf der Lehre der Volkssouveranität fußende antiklerikale Staatstheorie entwickelt wird.
                    
Freitag, 17. Juni 1295 (Julianischer Kalender)
                        Der 
Friede von Anagni regelte die Machtverhältnisse in Süditalien und im westlichen Mittelmeerraum. Beteiligte waren, neben dem Papst und der römischen 
Kurie, König 
Jakob II. von Aragón, König 
Philipp IV. von Frankreich und 
Karl II. von Anjou-Neapel.
                    
Dienstag, 17. Juni 1292 (Julianischer Kalender)
                        ufgrund unglaublicher Wahlversprechungen an den Kölner Erzbischof 
Siegfried von Westerburg, von denen er nur einen Bruchteil einlösen wird, von diesem in 
Aachen gekrönt.
                    
Mittwoch, 17. Juni 1282 (Julianischer Kalender)
Raimundus Lullus, wegen seiner enzyklopädischen Bildung auch als "Doctor illuminatus" bezeichnet, beginnt seinen philosophischen Roman "Blanquerna" (bis 
1287).
                    
 
                        Deutschland: Früher Eintritt der Baumblüte und eine um drei Wochen vorgezogene Ernte, was auf einen warmen Witterungsverlauf in der ganzen ersten Jahreshälfte zurückzuführen ist und für einen warmen Sommer spricht.
                    
                        Ristoro d'Arezzo deutet Fossilien als Sintflutüberreste gegenüber der sonst nach wie vor (seit Aristoteles) angenommenen „plastischen Kraft“ der Erde (Stein, Kulturfahrplan).
                    
Montag, 17. Juni 1275 (Julianischer Kalender)
Eduard I. erreicht die Zustimmung zu einer allgemeinen Vermögenssteuer und zur Einziehung eines Exportzolls für Wolle, der in der nächsten Zeit regelmäßige Einnahmen sichert und damit auch die Kreditaufnahme bei italienischen Kaufleuten erleichtert (siehe 
1274).
                    
 Gottfried Magnuson wird König der 
Isle of Man und vertreibt damit nach 10 Jahren die schottischen Herrscher, muss das Amt aber bereits im selben Jahr an die zurückkehrenden Schotten wieder abgeben.
                    
 Sonntag, 17. Juni 1274 (Julianischer Kalender)
Dienstag, 17. Juni 1203 (Julianischer Kalender)
                        Die Kreuzfahrer gehen am 
Bosporus an Land.
                    
Sonntag, 17. Juni 1128 (Julianischer Kalender)
Mittwoch, 19. Juni 972 (Julianischer Kalender)
                        Swjatoslaw wird auf dem Rückweg in sein Reich an den Dnjepr-Stromschnellen von 
Petschenegen getötet.
                    
                        Kaiser 
Otto I. kehrt aus Italien nach Deutschland zurück
                    
                        Der byzantinische Kaiser Johannes Tzimiskes bestätigt den "Tragos", die auf Bockshaut (gr. tragos) geschriebene Verfassung der sogenannten Mönchsrepublik 
Athos.
                    
                        Im Herbst findet in Anwesenheit des Kaisers eine Reichssynode in 
Ingelheim statt.
                    
Sonntag, 23. Juni 356 (Julianischer Kalender)
                        Naemul wird König von 
Silla.
                    
Samstag, 26. Juni 79 (Julianischer Kalender)