Mittwoch, 18. Dezember 2013
                        Internationaler Tag der Migranten (proklamiert durch die UN)
                    
Sonntag, 18. Dezember 2011
Donnerstag, 18. Dezember 2008
                        Berlin/Deutschland: Der flächendeckende Mindestlohn für den Wirtschaftszweig Post ist nach einem Urteil des Oberverwaltungsgerichts Berlin-Brandenburg unzulässig. Es folgte mit seiner Entscheidung einem Urteil des Berliner Verwaltungsgerichtes vom März. Die Bundesregierung legte Revision beim Bundesverwaltungsgericht ein.
//www.boeckler.de/show_chronik.html?chronik_eintrag=/html/94108.html Chronik der Hans-Böckler-Stiftung 
                    
Sonntag, 18. Dezember 2005
                        Demokratische Republik Kongo: Im drittgrößten Staat Afrikas sind 25 Millionen Wahlberechtigte zu einem Verfassungsreferendum aufgerufen, das von der UNO organisiert wird. Den Verfassungsentwurf beschloss das provisorische Parlament im Mai 2005 (siehe auch 21. Dezember).
                    
Samstag, 18. Dezember 2004
                        Kourou/Französisch-Guayana. Die europäische Trägerrakete Ariane 5 transportiert den französischen Spionagesatelliten Helios II-A2 ins Weltall. Der Flug war der 164. einer Ariane-Rakete und der 17. einer Rakete des Typs Ariane 5.
                    
                        Wien/Österreich. Bundeskanzler Wolfgang Schüssel kürt Liese Prokop zur neuen Innenministerin. Sie wird am Mittwoch vom Bundespräsidenten angelobt und ist die erste Frau auf diesem Posten.
                    
Donnerstag, 18. Dezember 2003
                        Hamburg/Deutschland. Ronald Schill gründet eine neue Fraktion in der Hamburger Bürgerschaft. Nach seinem Ausschluss aus der Schill-Partei hat er nun zusammen mit fünf anderen Schill-Abgeordneten die Mehrheit der Mitte-Rechts-Koalition gekippt. Zur Vorsitzenden der neuen Ronald-Schill-Fraktion wurde Schills ehemalige Lebensgefährtin Katrin Freund gewählt.
                    
                        Linux-Kernel 2.6 wird offiziell freigegeben.
                    
                        Litauen. Das Parlament von Litauen hat ein Verfahren zur Amtsenthebung gegen den amtierenden Präsidenten Rolandas Paksas eingeleitet.
                    
Freitag, 18. Dezember 1998
Donnerstag, 18. Dezember 1997
Montag, 18. Dezember 1995
Sonntag, 18. Dezember 1994
                        Jean-Marie Chauvet entdeckt an der Ardèche in Südfrankreich die nach ihm benannte 
Chauvet-Höhle mit über 300 Höhlenmalereien, die über 30.000 Jahre alt sind.
                    
                        Die Arbeitsgruppe um den US-amerikanischen Virologen Patrick S. Moore und Yuan Chang entdeckt das 
Humane Herpesvirus Typ 8 (HHV-8).
                    
Samstag, 18. Dezember 1993
                        In Las Vegas wird das für 2,4 Milliarden US-Dollar erbaute MGM Grand Hotel eröffnet, mit 5.044 Zimmern eines der weltgrößten Hotels.
                    
Freitag, 18. Dezember 1992
Donnerstag, 18. Dezember 1986
Dienstag, 18. Dezember 1979
Montag, 18. Dezember 1972
                        Abkommen über gegenseitige Unterstützung in Zollangelegenheiten zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Schweden
                    
                        Doppelbesteuerungsabkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Polen
                    
Samstag, 18. Dezember 1971
Dienstag, 18. Dezember 1962
                        Die Bundesrepublik Deutschland verkündet das Röhren-Embargo gegenüber den Staaten des Ostblocks und setzt damit einen Beschluss des NATO-Rates um.
                    
Freitag, 18. Dezember 1959
Donnerstag, 18. Dezember 1958
                        Ausrufung der Republik Niger
                    
Dienstag, 18. Dezember 1956
Japan wird Mitglied bei den Vereinten Nationen.
                    
 Montag, 18. Dezember 1950
                        Der CSU-Vorsitzende 
Hans Ehard wird als Ministerpräsident von 
Bayern wiedergewäh er steht einer CSU-SPD-Regierung vor.
                    
Samstag, 18. Dezember 1948
                        Uraufführung der Oper "Circe" von Werner Egk in Berlin
                    
                        Die Vorgänger der berühmten Filmhochschule Łódź, die "Wyższą Szkołą Filmową" und die "Wyższa Szkoła Aktorska" werden gegründet.
                    
                        Gründung der 
Amato Opera, der kleinsten Oper der Welt, in New York City
                    
                        Der zur dänischen Insel 
Röm führende 
Damm wird eingeweiht.
                    
Mittwoch, 18. Dezember 1946
                        Deutsche Vertreter der Wirtschaftsverwaltung in der SBZ vereinbaren in Minden mit der Zentralverwaltung für Wirtschaft einen Warenaustausch für 1947 in Höhe von 210 Mio. RM. Deutschen Geschäftsleuten wird der Handel mit dem Ausland gestattet.
                    
                        In Frankreich wird 
Léon Blum Regierungschef des ersten Kabinetts der 
Vierten Republik er steht einer sozialistischen Regierung vor.
                    
Dienstag, 18. Dezember 1945
Uruguay wird Mitglied bei den Vereinten Nationen
                    
 Montag, 18. Dezember 1944
                        Medizin: Joseph Erlanger und Herbert Spencer Gasser
                    
                        Physik: Isidor Isaac Rabi
                    
                        Friedensnobelpreis: Internationales Komitee vom Roten Kreuz
                    
                        Im Taifun Cobra sinken vor der Insel Luzon (Philippinen) drei Zerstörer der US-Marine, 28 weitere Schiffe werden beschädigt (davon neun schwer), 146 Flugzeuge werden zerstört. 790 Tote und mindestens 80 Verletzte
                    
                        Die französische Tageszeitung "
Le Monde" erscheint mit ihrer Erstausgabe.
                    
                        Literatur: Johannes V. Jensen
                    
Freitag, 18. Dezember 1942
Mittwoch, 18. Dezember 1940
Freitag, 18. Dezember 1925
Dienstag, 18. Dezember 1923
Freitag, 18. Dezember 1914
Mittwoch, 18. Dezember 1912
Montag, 18. Dezember 1911
                        Der 
Kubismus spaltet sich in "Salonkubisten" und "Galeriekubisten".
                    
                        Nach dem Auseinanderbrechen der "Neuen Künstlervereinigung München" werden am gleichen Tag sowohl deren letzte Ausstellung als auch die erste der Redaktion des "Blauen Reiters" eröffnet, auf der  unter anderem 
Franz Marc sein Gemälde "
Die gelbe Kuh" zeigt.
                    
                        Amundsen und seine Begleiter beginnen mit dem Rückweg nach Norden.
                    
Sonntag, 18. Dezember 1904
Mittwoch, 18. Dezember 1901
                        Der "Museumsneubau", der erste Bau des heutigen 
Pergamonmuseums, wird in Berlin eröffnet.
                    
Montag, 18. Dezember 1899
                        Uraufführung der Operette "Im Reiche des Indra" von Paul Lincke am Apollo-Theater Berlin
                    
Samstag, 18. Dezember 1897
Sonntag, 18. Dezember 1892
Donnerstag, 18. Dezember 1884
Samstag, 18. Dezember 1880
Mittwoch, 18. Dezember 1878
                        Der französische Passagierdfer "
Byzantin" kollidiert bei orkanartigem Wetter am Eingang der 
Dardanellen mit dem britischen Dfschiff "Rinaldo" und kentert. Etwa 150 Menschen sterben.
                    
Montag, 18. Dezember 1865
Sonntag, 18. Dezember 1859
Donnerstag, 18. Dezember 1845
Freitag, 18. Dezember 1812
Dienstag, 18. Dezember 1798
                        April und Mai: Uraufführung des Oratoriums "Die Schöpfung" von Joseph Haydn in Wien (Palais Schwarzenberg) vor privatem Publikum.
                    
Alois Senefelder entwickelt die 
Lithografie. Das Steindruckverfahren wird für das 19. Jahrhundert zur wichtigsten Methode, um Bilder zu vervielfältigen.
                    
 Goethe gibt die erste Nummer der periodischen Schrift "
Propyläen" heraus (Organ für die Anschauungen der Weimarer Klassik)
                    
 Mittwoch, 18. Dezember 1793
Dienstag, 18. Dezember 1787
Donnerstag, 18. Dezember 1783
                        Im Sternbild Walfisch wird die Galaxie "
NGC 1055" von Wilhelm Herschel als Erstem beobachtet.
                    
Freitag, 18. Dezember 1744
Donnerstag, 18. Dezember 1721
                        Uraufführung der Oper Cloris und Tirsis von Reinhard Keiser in Kopenhagen
                    
Sonntag, 18. Dezember 1644
                        Mit Vollendung ihres 18. Lebensjahres übernimmt Königin 
Christina in 
Schweden die Regierungsgewalt.
                    
                        August: Der 
Wappinger-Krieg endet mit einem Friedensvertrag in Fort Orange.
                    
Mittwoch, 10. Dezember 1393 (Julianischer Kalender)
Montag, 10. Dezember 1352 (Julianischer Kalender)
                        "Etienne Aubert" wird nach dem Ableben seines Vorgängers zum 
Papst gewählt und nennt sich 
Innozenz VI.Sonntag, 10. Dezember 1312 (Julianischer Kalender)
                        In der Bulle "
Licet dudum" legt Papst Clemens V. fest, dass die 
Privilegien des verbotenen Templerordens auf den "Orden vom Hospital des Heiligen Johannes zu Jerusalem" zu übertragen sind.
                    
                        Der Frauenorden der 
Beginen wird verboten.
                    
Mittwoch, 11. Dezember 1118 (Julianischer Kalender)
                        Das Heer von 
Alfons I. erobert im Rahmen der 
Reconquista nach längerer Belagerung die von den 
Mauren gehaltene Stadt 
Saragossa. Der König bestimmt den Ort zur neuen Hauptstadt von 
Aragonien. Die Stadt bleibt von da an in christlicher Hand. Siedler in den wiedereroberten Gebieten erhalten Sonderrechte.