Dienstag, 10. August 2010
Donnerstag, 10. August 2006
                        Am Londoner Flughafen 
Heathrow werden 21 Terroristen festgenommen, welche mehrere Flugzeuge im Flug sprengen wollten.
                    
                        Wenzhou/China: Beim Taifun „Saomai“ sterben mehr als 110 Menschen. Am stärksten wütet der Tropensturm in der Provinz Zhejiang, wo er am Donnerstag auf das Festland prallte. Nach Ansicht chinesischer Medien ist „Saomai“ der schwerste Taifun seit der Gründung der Volksrepublik China 1949.
//www.kleinezeitung.at/nachrichten/chronik/182261/index.do www.kleinezeitung.at
                    
Dienstag, 10. August 2004
                        Deutschland. Nach den "Montagsdemonstrationen": Bundeskanzler Gerhard Schröder will sich nun, nach seinem Urlaub, der Sache Hartz IV annehmen. SPD-Chef Franz Müntefering kündigt eine rasche Überarbeitung der strittigen Arbeitsmarktreformen an.
                    
                        Bagdad/Irak. Die irakische Regierung hat angeordnet die Bagdader Redaktion des bekannten arabischen Fernsehsenders Al Jazeera zu schließen und ihm ein 30tägiges Sendeverbot aufzuerlegen. Regierungssprecher warfen dem Sender vor, "zu viel Kriminalität und Kriminelle zu zeigen". Al-Jazeera-Verantwortliche nannten die Entscheidung einen schweren Eingriff in die Presse- und Meinungsfreiheit.
                    
                        Ecuador. Jamil Mahuad wird Staatspräsident
                    
Donnerstag, 10. August 1995
                        Der Kruzifix-Beschluss des deutschen Bundesverfassungsgerichts vom 16. Mai wird veröffentlicht. Das in der Bayerischen Volksschulordnung verlangte Anbringen eines Kreuzes im Klassenzimmer wird als Verstoß gegen die im Grundgesetz verankerte Religionsfreiheit bewertet. Die Entscheidung löst heftige politische Diskussionen aus.
                    
Mittwoch, 10. August 1994
                        Abkommen zwischen der Republik Moldau und Russland über den Abzug der restlichen Truppen, hauptsächlich der 14. Russischen Armee innerhalb von drei Jahren
                    
                        Die Raumsonde Magellan tritt nach 15-monatiger Reise in die Umlaufbahn der Venus ein
                    
                        Ein Sondergipfel der 
Arabischen Liga tagt nach dem irakischen Einmarsch in Kuwait.
                    
Donnerstag, 10. August 1972
                        Gründung des Eishockeyvereins Kölner Haie
                    
Donnerstag, 10. August 1961
                        Nach dem Aufnahmeantrag Großbritanniens vom Vortag stellt auch Dänemark einen Antrag auf Beitritt zur Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWG). Beide Staaten gehören der EFTA an.
                    
Mittwoch, 10. August 1955
                        Die Regierung der Sowjetunion erlaubt ihren Bürgern Reisen nach Finnland, Schweden und ins sozialistische Ausland.
                    
Dienstag, 10. August 1948
                        Eröffnung der ersten deutschen Wasserfluglinie zwischen Altona/Elbe und Dresden
                    
Dienstag, 10. August 1920
                        Einspielung des ersten gesungenen 
Blues in der Geschichte der Tonaufnahmen: „Crazy 
Blues“ mit 
Mamie Smith
                        Vertrag von Rawalpindi. Afghanistan wird unabhängig von Großbritannien.
                    
Donnerstag, 10. August 1911
                        Der erste von fünf gestarteten Wagen beim 
Automobilrennen von 
Peking nach Paris erreicht nach zwei Monaten die französische Hauptstadt. Das italienische Team um Prinz 
Scipione Borghese wird als Sieger gefeiert. Das zweite, vom Holländer 
Charles Goddard gesteuerte, Kraftfahrzeug trifft am 30. August ein, die anderen kommen nicht ans Ziel.
                    
                        Brand in der Pariser Metro. Über 80 Menschen sterben.
                    
                        Beim Internationalen Schwimm-Meeting in 
Wien setzt der Engländer 
John Arthur Jarvis zum ersten Mal den Stil „Crawl“ ein – und gewinnt
                    
Dienstag, 10. August 1897
Donnerstag, 10. August 1893
                        Die "
Banca d’Italia" entsteht in Rom als Aktiengesellschaft aus der Fusion der "Banca Nazionale nel Regno", "Banca Nazionale Toscana" und der "Banca Nazionale Credito" sowie der 
Liquidation der "Banca Romana".
                    
Mittwoch, 10. August 1881
                        Beim 
Massaker am Nueces River werden 61 Deutsch-
Texaner, die sich weltanschaulich der Sache der Union verbunden fühlen, auf der Flucht nach Mexiko von konföderierten Kavallerie-Einheiten am Westufer des 
Nueces River gestellt und 34 von ihnen erschossen, einige von ihnen, nachdem sie sich bereits ergeben haben.
                    
                        Ein Hurrikan richtet in 
Louisiana schwere Schäden an. Allein bei der Überspülung von 
Last Island kommen über 200 Menschen ums Leben.
                    
                        Das 
Finsteraarhorn, der höchste Berg in den 
Berner Alpen, wird von Jakob Leuthold und Johann Währen bis zum Hauptgipfel bestiegen.
                    
Donnerstag, 10. August 1809
                        Jacques-Louis David malt das Gemälde: Der Tod des Marat.
                    
                        In der Pariser Kathedrale Notre Dame wird feierlich die „
Göttin der Vernunft“ als höchstes übernatürliches Wesen propagiert
                    
                        Das ehemalige Königsschloss 
Louvre in 
Paris wird als Museum eröffnet.
                    
Mittwoch, 10. August 1712
                        Die erlassene Allgemeine 
preußische Postordnung droht jedem Postbeamten bei Verletzung des 
Briefgeheimnisses die Dienstentlassung und die strafrechtliche Ahndung als 
Meineidiger an.
                    
                        In 
South Carolina wird erstmals ein Gesetz verabschiedet, das die 
Freilassung von Sklaven regelt. Das Gesetz wird später durch die Bestimmung ergänzt, dass freigelassene Sklaven 
South Carolina innerhalb von sechs Monaten verlassen müssen. Leisten sie dieser Vorschrift nicht Folge, so können sie erneut versklavt oder auf einer Auktion verkauft werden.
                    
                        Aufenthalt der Großen Gesandtschaft in Dresden bei August dem Starken.
                    
Mittwoch, 10. August 1678
Mittwoch, 10. August 1661
Donnerstag, 10. August 1628
                        Das schwedische Kriegsschiff 
Vasa sinkt auf seiner Jungfernfahrt im Hafen von 
Stockholm.
                    
Mittwoch, 10. August 1583
Mittwoch, 31. Juli 1566 (Julianischer Kalender)
Samstag, 31. Juli 1557 (Julianischer Kalender)
                        Der Schweizer Gelehrte 
Conrad Gesner gibt das "Lexicon sive dictionarium Graecolatinum" heraus.
                    
                        Erstmalige Erwähnung von 
Zagreb als kroatische Hauptstadt
                    
Samstag, 31. Juli 1535 (Julianischer Kalender)
Samstag, 31. Juli 1512 (Julianischer Kalender)
                        Die 
Seeschlacht von Saint Mathieu ist die erste Seeschlacht, in der Kanonen auf speziellen Geschützdecks eingesetzt werden. Die Schlacht zwischen einer englischen und einer französisch-
bretonischen Flotte vor der 
bretonischen Küste nahe 
Brest endet unentschieden, doch werden das bis dahin größte französische Kriegsschiff ( Marie la Cordelière) und das größte englische Kriegsschiff versenkt. Der französische Kapitän 
Hervé de Portzmoguer kommt zusammen mit fast 1.600 französischen und englischen Matrosen und Marinesoldaten ums Leben.
                    
Freitag, 31. Juli 1500 (Julianischer Kalender)
                        Der portugiesische Seefahrer 
Diogo Dias sichtet als erster Europäer 
Madagaskar und nennt die Insel "São Lorenço".
                    
Dienstag, 1. August 1497 (Julianischer Kalender)
Sonntag, 2. August 1304 (Julianischer Kalender)
                        Seeschlacht von 
Zierikzee. Eine französisch-genuesische Flotte bezwingt in einem zweitägigen Kf eine flandrische Flotte. An Land siegen die holländischen Verteidiger unter 
Willem III. aus dem 
Haus Avesnes gegen eine starke flämische Armee.
                    
Samstag, 3. August 1258 (Julianischer Kalender)
Ludwig IX. verbietet das 
Gottesurteil und die 
Fehde. Außerdem verbietet er die private Kriegsführung, die Brandstiftung und die Zerstörung von Pflügen.
                    
 
                        seit 1258: 
Niccolò Pisano, bedeutendster europäischer Bildhauer des Mittelalters, in der Toskana nachweisbar.
                    
                        Kloster 
Cluny lässt sich ein Schutzprivileg des französischen Königs (
Ludwig IX.) ausstellen und gibt damit die exklusive Bindung an das Papsttum auf
                    
Mittwoch, 3. August 1250 (Julianischer Kalender)
                        vor 1250: Burg Winterstein der Herren von 
Wangenheim, am Fuße des Inselberges zur Sicherung einer Passstraße über den Thüringer Wald gebaut, entsteht
                    
Schleswigs HerzogAbel lässt seinen zu einem Versöhnungsgespräch geladenen Bruder, den dänischen König 
Erik IV., aufgrund von Meinungsverschiedenheiten ermorden. Er wird im November selbst dänischer König, nachdem 24 Ritter seine Unschuld am Tod des Bruders beschwören.
                    
 
                        um 1250: Eine vollständige 
Bibel findet in jeder Manteltasche Platz. Ermöglicht wurde dies u. a. durch die Verwendung von 
Pergament nie da gewesener Zartheit (
Jungfernpergament).
                    
                        um 1250: Ende der provencalischen Dichtkunst der 
Troubadoure (s. 
1244)
                    
                        bis 1250: 
Roger Bacon führt Gewicht auf Anziehungskraft zum Erdmittelpunkt zurück (s. 
Al-Khazini – Weblinks).
                    
                        um 1250: Aufgrund Bacons Beschreibung im Traktat "De secretis operibus artis et naturae" (s. 
1242) gelingt erstmals die Herstellung von 
Schießpulver.
                    
                        um 1250: 
Paris hat etwa 150.000 Einwohner.
                    
                        um 1250: Übergang von der ritterlichen zur bürgerlichen Dichtung in Deutschland (bis um 
1350)
                    
                        um 1250: Die sogenannte „
gotische Schrift“ entsteht (mit eckig-gebrochenen Schriftbild, Grundlage der heutigen „
Fraktur“).
                    
                        um 1250: Seeleute im Mittelmeerraum entwickeln die 
Windrose mit einer besonderen Gradeinteilung für die 
Kompassnadel.
                    
                        bis 1250: Ausbildung einer deutschen Hochsprache
                    
                        um 1250: Beginn der italienischen Prosa mit Übersetzungen französischer und lateinischer Werke
                    
                        um 1250: Englische Landessprache gleichberechtigt neben Französisch und Latein
                    
Samstag, 3. August 1230 (Julianischer Kalender)
                        um 1230: Die 
lateinische Bibel unterscheidet sich nicht mehr wesentlich von einer heutigen Ausgabe im Taschenbuchformat auch was die Anordnung der Texte betrifft und bietet damit eine standardisierte Maßgeblichkeit. Sie ist einbändig, handlich (und damit tragbar), enthält Kapitelnummern, eine 
alphabetische Wortliste, und ist vor allem günstig in der Anschaffung. Durch ihre praktische Verwendbarkeit – besonders für die 
Bettelorden – wird sie in einer Anzahl bisher ungekannten Ausmaßes vervielfältigt.
                    
                        um 1230: Die Rückkehrer vom fünften 
Kreuzzug schleppen die 
Lepra nach Europa ein.
                    
                        Die Dichtungs- und Liedersammlungen 
Carmina Burana werden niedergeschrieben.
                    
Montag, 3. August 1164 (Julianischer Kalender)
Donnerstag, 4. August 1093 (Julianischer Kalender)
                        Gründung des Klosters 
Ochsenhausen, der Keimzelle der späteren Stadt
                    
Dienstag, 4. August 1002 (Julianischer Kalender)
Donnerstag, 5. August 997 (Julianischer Kalender)
Stephan I. (ungar. István I.), später erster König von 
Ungarn und Nationalheiliger, folgt seinem Vater Géza als Herzog von 
Ungarn.
                    
 Kenneth III. folgt seinem entfernten Cousin 
Konstantin III. auf den schottischen Thron nach. Er ist der letzte schottische König, der nach dem traditionellen 
Tanistry-System gewählt wird.
                    
 Mittwoch, 5. August 991 (Julianischer Kalender)
Sonntag, 5. August 955 (Julianischer Kalender)
Montag, 6. August 843 (Julianischer Kalender)
Donnerstag, 7. August 654 (Julianischer Kalender)
                        Als Nachfolger des abgesetzten Papstes 
Martin I. wird 
Eugen I. zum neuen Papst gewählt.