Sonntag, 16. September 2012
                        Berlin/Deutschland: Schlusstag der Internationalen Luft- und Raumfahrtausstellung ILA 2012.ref name=ila /
                    
Mittwoch, 16. September 2009
                        Boulogne-Billancourt/Frankreich: Der Teamchef des Formel 1-Teams von Renault, Flavio Briatore und Chefingenieur Pat Symonds treten von ihrem Ämtern zurück. Zuvor war bekannt geworden, dass sie beim Großen Preis von Singapur 2008 ihren Fahrer Nelson Piquet junior zu einem vorsätzlichen Unfall verleitet hatten, durch welchen sein Teamkollege Fernando Alonso einen entscheidenden Vorteil ziehen und das Rennen gewinnen konnte. 
//www.kicker.de/news/formel1/startseite/514604/artikel_Aus-fuer-Briatore-und-Symonds.html kicker.de: Aus für Briatore und Symonds 
                    
                        Bern/Schweiz: Didier Burkhalter wird bei der Ersatzwahl als neuer Bundesrat zum Nachfolger vom zurückgetretenen Pascal Couchepin gewählt. 
//www.derbund.ch/schweiz/standard/story/15159109 derbund.ch: Burkhalter ist neuer Bundesrat – «Ich schwöre vor Gott» 
                    
Sonntag, 16. September 2007
                        Bei einem Flugzeugabsturz in Phuket, Thailand, kommen 88 Menschen ums Leben.
                    
                        Phuket, Thailand: Eine McDonnell Douglas MD-82 von One-Two-GO rast bei starkem Regen während der Landung des Fluges OG269 auf dem Flughafen Phuket über die Landebahn hinaus in einen Wald. Mindestens 89 der 123 Fluggäste sterben, darunter ein Deutscher.
Samstag, 16. September 2006
Freitag, 16. September 2005
                        Leverkusen/Deutschland: Der Fußball-Bundesligist Bayer 04 Leverkusen trennt sich mit sofortiger Wirkung von seinem Trainer Klaus Augenthaler. Am Sonntag, beim Spiel gegen den MSV Duisburg wird der Bayer-Sportdirektor und frühere Nationalteamchef Rudi Völler verantwortlich auf der Bank sitzen. Der Verein reagiert damit auf den schwächsten Saisonauftakt seit 22 Jahren (nur 1 Sieg nach 4 Spielen) und einen Tag nach der 0:1 UEFA-Cup-Pleite im Hinspiel gegen ZSKA Sofia.
                    
Donnerstag, 16. September 2004
                        Bei amerikanischen Luftangriffen nahe 
Falludscha werden bis zu 60 Iraker getötet
                    
                        USA-Kanada. Wegen Differenzen zwischen den Teameignern und der National Hockey League Players’ Association kommt es in der National Hockey League zum Lockout. Ob der Stanley Cup in dieser Saison stattfinden kann, ist noch unklar.
                    
                        Deutschland. In den deutschen Kinos läuft der von Bernd Eichinger produzierte Film "Der Untergang" an. Der bereits im Vorfeld kontrovers diskutierte Film schildert die letzten Tage des Zweiten Weltkriegs im Führerbunker.
                    
                        London/Großbritannien. In der stark gesicherten Wasserburg "Leeds Castle" bei London beginnen neue Verhandlungen zwischen den stärksten Parteien (je Konfession) von Nordirland. Gerry Adams, Vorsitzender der (katholischen) Partei Sinn Féin, bot die Auflösung der IRA an, wenn sich die (protestantische) DUP zu einer Koalition bereit erkläre. DUP-Vizechef Peter Robinson hingegen fordert Taten statt Worte – erst müsse die IRA aufgelöst werden, bevor es Zusagen gibt. Premier Tony Blair bezeichnet die Verhandlungen als letzte Chance, denn es habe keinen Sinn, immer wieder zu verhandeln, wenn sich keiner bewege.
                    
Montag, 16. September 2002
Donnerstag, 16. September 1999
                        Uraufführung der Oper "What Next?" von Elliott Carter in Berlin.
                    
Dienstag, 16. September 1997
Samstag, 16. September 1995
Donnerstag, 16. September 1993
                        Entdeckung von 
1993 SB und 
1993 SC, des zweiten und dritten Plutino. Die Umlaufzeiten sind 248–251 Jahre, die Größen etwa 200 und 300 km.
                    
Dienstag, 16. September 1986
Montag, 16. September 1985
Dienstag, 16. September 1980
                        Der deutsche UNO-Botschafter 
Rüdiger von Wechmar wird für ein Jahr zum Präsidenten der UN-Vollversammlung gewählt.
                    
                        In Danzig wird die Gewerkschaft 
Solidarność gegründet, entgegen den vorherigen Ankündigungen des Arbeitführers 
Lech Wałęsa.
                    
                        Investitionsschutz- und Förderungsvertrag zwischen Portugal und der Bundesrepublik Deutschland
                    
Sonntag, 16. September 1979
                        Der afghanische Staatschef Nur Muhammad Taraki tritt zurück
                    
Samstag, 16. September 1978
                        Erdbeben der Stärke 7,8 im 
Iran, ca. 15.000 Tote
                    
Dienstag, 16. September 1975
                        São Tomé und Príncipe, Mosambik und Kap Verde werden Mitglieder der Vereinten Nationen
                    
                        Der sowjetische Abfangjäger MiG-31 startet zu seinem Jungfernflug. Erst 1981 wird die Maschine in den Dienst der Streitkräfte gestellt.
                    
Freitag, 16. September 1966
Samstag, 16. September 1961
                        Ausläufer des Hurrikans "Debbie" ziehen über die britischen Inseln hinweg. In Irland und Großbritannien richtet der Sturm schwere Schäden an, in Irland sterben elf Menschen. In Malin Head werden 181,5 km/h Windgeschwindigkeit gemessen.
                    
Sonntag, 16. September 1951
                        Das Augsburger Rosenaustadion wird eröffnet.
                    
Freitag, 16. September 1949
Israel wird Mitglied in der UNESCO.
                    
 Dienstag, 16. September 1941
Montag, 16. September 1940
                        Die USA führen die allgemeine Wehrpflicht ein.
                    
Sonntag, 16. September 1928
                        Physik: Owen Willans Richardson
                    
Mittwoch, 16. September 1925
Sonntag, 16. September 1923
Donnerstag, 16. September 1920
Mittwoch, 16. September 1908
Sonntag, 16. September 1894
                        Uraufführung der Operette "Die Chansonette" von Rudolf Dellinger am Residenztheater in Dresden
                    
Montag, 16. September 1889
                        Der seit dem 15. August anhaltende 
Streik der Londoner 
Dockarbeiter wird beigelegt. Die etwa 180.000 im Arbeitskf befindlichen Arbeiter setzen sich im Wesentlichen mit ihrer Forderung von einem 
Stundenlohn von sechs 
Pence und einen 
Mindestlohn von zwei 
Shilling täglich durch.
                    
Dienstag, 16. September 1884
Samstag, 16. September 1882
Dienstag, 16. September 1873
Mittwoch, 16. September 1863
Montag, 16. September 1861
                        Der größte dfgetriebene 
Schmiedehammer Deutschlands nimmt in Essen bei der Firma 
Krupp unter der Leitung von Alfred 
Krupp seine Arbeit auf. Mit Bezug auf den Firmengründer Friedrich 
Krupp bekommt er den Namen „Fritz“. Der 
Schmiedehammer verfügt über ein Fallgewicht von 50 
Tonnen. Im selben Jahr gründet 
Krupp eine eigene Abteilung für Photographie.
                    
Freitag, 16. September 1859
Sonntag, 16. September 1855
Mittwoch, 16. September 1835
                        Am 20. Februar wird 
Charles Darwin Zeuge des schweren, dreiminütigen Erdbebens bei Valdivia (s.u.). Sechs Wochen später sehen er und 
Robert FitzRoy bei einem Ritt zur schwer zerstörten Stadt 
Concepción die Auswirkungen dieses Bebens. Als Darwin Anfang März die Insel 
Quiriquina bei 
Talcahuano untersucht, findet er maritimes Gestein, das infolge des Erdbebens um einige Fuß gehoben worden ist, worin er eine Bestätigung für die Theorien von 
Charles Lyell sieht, mit denen er sich während der Fahrt intensiv auseinandergesetzt hat. Bei einer zweiten 
Anden-Expedition im März und April entdeckt er, dass das weit von der Küste entfernte Gebirge hauptsächlich aus maritimer Lava besteht. Er findet fossile und versteinerte Bäume und beginnt, erste eigene geologische Theorien zu entwickeln. Bis zum Sommer unternimmt er zwei weitere Expeditionen, bei denen er Untersuchungen in den 
Anden durchführt.
                    
Dienstag, 16. September 1828
Donnerstag, 16. September 1824
Donnerstag, 16. September 1813
Montag, 16. September 1811
Sonntag, 16. September 1810
Freitag, 16. September 1796
Mittwoch, 16. September 1795
Montag, 16. September 1776
Mittwoch, 16. September 1744
                        Im 
Zweiten Schlesischen Krieg kapituliert nach zweiwöchiger Belagerung die Stadt Prag gegenüber dem Heer 
Preußens. Die österreichischen Truppen ziehen sich in der Folge weit ins Land zurück und erschweren so den preußischen Nachschub.
                    
Dienstag, 16. September 1664
Mittwoch, 16. September 1609
                        Der 
Polnisch-Russische Krieg beginnt mit der Belagerung von 
Smolensk durch den polnischen König 
Sigismund III. Wasa. Am 21. Sept. trifft er selbst vor der Stadt ein, deren Bewohner sich allerdings erst nach einem zwanzigmonatigen hartnäckigen Widerstand dem übermächtigen Gegner ergeben. Der Krieg dauert bis 
1618.
                    
Sonntag, 7. September 1410 (Julianischer Kalender)
Freitag, 13. September 681 (Julianischer Kalender)
Montag, 15. September 307 (Julianischer Kalender)
                        Kaiser Severus kommt in 
Tres Tabernae ums Leben. Die näheren Umstände seines Todes sind nicht geklärt. Caesar 
Constantinus („Konstantin der Große“), der Severus’ Nachfolger wäre, behält zunächst den Titel des Caesars. Das Amt des Kaisers bleibt vakant.