Freitag, 1. November 2013
                        Welt-Vegantag (anlass: 50-Jähriges bestehen der Vegan-Society)
                    
                        Deutschland: Einführung des elektronischen Personalausweises
                    
Sonntag, 1. November 2009
Dienstag, 1. November 2005
                        Kirkuk/Irak. Ein 13-jähriger Junge verübte einen Bomben-Anschlag auf den Autokonvoi des Polizeichefs. Der Attentäter kam ums Leben. Mehrere Menschen wurden verletzt.
                    
                        Berlin/Deutschland. Die Verhandlungen für eine Große Koalition stocken wegen des Rücktritts von SPD-Vorsitzender Franz Müntefering und des Entschlusses von Edmund Stoiber (CSU), auf das Amt des Wirtschaftsministers zu verzichten. Hintergrund für Münteferings Rücktritt ist ein Machtkf im SPD-Vorstand bei der Wahl des Generalsekretärs, wofür neben Kajo Wasserhövel überraschend auch die Parteilinke Andrea Nahles (35) kandidierte. Sie wurde mit 23:15 Stimmen gegen Münteferings Wunsch gewählt, was als Misstrauensvotum vom Parteichef aufgefasst wurde.
                    
                        Vereinigte Staaten. Die „Internationale Projektgruppe Auschwitz Sammelklagen“ hat den aktuellen US-Präsidenten George W. Bush auf Schadensersatz verklagt. Hintergrund ist, dass Bushs Großvater Prescott Bush an einem Unternehmen beteiligt war, das Gewinn aus der Zwangsarbeit von KZ-Häftlingen zog.
                    
                        Jerusalem/Israel. 20.000 jüdische Siedler und Anhänger haben gegen die Pläne des israelischen Premiers Ariel Scharon demonstriert, der den Abzug der israelischen Truppen aus dem Gazastreifen und die Auflösung der dortigen Siedlungen vorsieht.
                    
                        Langchenggang/Volksrepublik China. Bei Auseinandersetzungen zwischen Han-Chinesen und islamischen Hui-Chinesen hat es mehrere Tote und Verletzte gegeben.
                    
Samstag, 1. November 2003
                        Berlin/Deutschland. In Berlin demonstrierten 100.000 Menschen gegen die Sozialreformen der rot-grünen Regierung. Die Teilnehmer protestierten gegen die von ihnen als "Sozialkahlschlag" bezeichnete Reform-Agenda der Bundesregierung. Die Veranstalter hatten eigentlich nur mit 20.000 Teilnehmern gerechnet.
                    
                        Berlin/Deutschland. Der Ministerpräsident von Thüringen, Dieter Althaus trat sein Amt als neuer Präsident des Bundesrates an. Er folgte damit dem Ministerpräsidenten von Sachsen-Anhalt, Wolfgang Böhmer.
                    
                        Wiesbaden/Deutschland. In einem Wohnhaus in Wiesbaden ereignete sich eine Explosion. Zwei Frauen und ein Baby konnten nur noch tot aus dem zerstörten Haus geborgen werden. Vermutlich wurde ein Ölofen fälschlicherweise mit Super-Benzin befeuert, was zu dem Unglück führte.
                    
Freitag, 1. November 2002
Mittwoch, 1. November 2000
                        Serbien und Montenegro wird Mitglied bei den Vereinten Nationen.
                    
                        Serbien und Montenegro: Aufnahme in die Vereinten Nationen.
                    
Freitag, 1. November 1996
                        Nach dem "Gesetz über Europäische 
Betriebsräte" können nunmehr in 
EU-weit tätigen Unternehmen mit mindestens tausend Beschäftigten länderübergreifend 
Arbeitnehmervertretungen gebildet werden.
                    
Sonntag, 1. November 1987
                        Loja Dschirga verabschiedet die Verfassung der „Republik Afghanistan“ und wählt Generalsekretär Nadschibullah zum Staatspräsidenten
                    
Samstag, 1. November 1986
                        Großbrand beim Chemiekonzern Sandoz in Schweizerhalle bei Basel, Löschwasser verseucht den Rhein und führt zu einem großen Fischsterben
                    
                        Afghanistan. 
Babrak Karmal verliert auch das Amt des Präsidenten des Revolutionsrates (Staatsoberhaupt). Seit 
1987 ist er im Exil in der 
Sowjetunion.
                    
Dienstag, 1. November 1983
Sonntag, 1. November 1981
                        Antigua und Barbuda erhält seine Unabhängigkeit
                    
Sonntag, 1. November 1970
Freitag, 1. November 1963
                        In 
Südvietnam findet ein Militärputsch statt, der tags darauf Präsident 
Ngô Đình Diệm und seinem Bruder Nhu Dinh das Leben kostet.
                    
Donnerstag, 1. November 1962
Freitag, 1. November 1957
                        Die Frankfurter Prostituierte Rosemarie Nitribitt wird ermordet in ihrer Wohnung aufgefunden. Dem Callgirl werden Beziehungen zu Prominenten in Wirtschaft und Politik nachgesagt.
                    
Donnerstag, 1. November 1956
Samstag, 1. November 1952
Mittwoch, 1. November 1950
                        Ein puerto-ricanischer Nationalist versucht ein erfolgloses Attentat gegen US-Präsident Truman.
                    
Donnerstag, 1. November 1945
Australien wird Mitglied bei den Vereinten Nationen
                    
 Mittwoch, 1. November 1944
                        Im Herbst stellt die Münchner Literaturzeitschrift "Das Innere Reich" ihr Erscheinen endgültig ein
                    
Freitag, 1. November 1929
Donnerstag, 1. November 1928
                        Die Türkei beschließt per Gesetz die Einführung des lateinischen Alphabets. Das Gesetz tritt zum 3. November in Kraft.
                    
Sonntag, 1. November 1925
Mittwoch, 1. November 1922
                        Die Große Nationalversammlung unter Mustafa Kemal Atatürk erklärt das Sultanat im Osmanischen Reich für abgeschafft. Mehmed VI. Vahdettin flieht ins Exil. Ihm folgt - allerdings nur als Kalif - Abdülmecit II. nach (bis 3. März 1924). (siehe Religion)
                    
Donnerstag, 1. November 1917
Sonntag, 1. November 1914
Samstag, 1. November 1913
Mittwoch, 1. November 1911
Dienstag, 1. November 1910
Mittwoch, 1. November 1905
Samstag, 1. November 1902
                        Italien und Frankreich einigen sich in einem Geheimvertrag über die Abgrenzung ihrer Interessensphären in Nordafrika (Libyen, Tunesien).
                    
Freitag, 1. November 1895
                        Die weltweit erste öffentliche 
Filmvorführung findet in 
Berlin im Varieté Wintergarten durch die Brüder 
Max und Emil 
Skladanowsky statt.
                    
Mittwoch, 1. November 1876
Dienstag, 1. November 1870
Sonntag, 1. November 1868
                        Vier Teilnehmerinnen tragen in 
Bordeaux den ersten rein weiblichen Wettbewerb im 
Radsport im Parc Bordelais aus.
                    
Donnerstag, 1. November 1860
Sonntag, 1. November 1857
                        Das Kulturmagazin "The Atlantic Monthly" erscheint erstmals.
                    
Mittwoch, 1. November 1854
Donnerstag, 1. November 1849
Freitag, 1. November 1844
Donnerstag, 1. November 1838
Dienstag, 1. November 1803
                        Eine britische Armee unter General Gerard Lake besiegt ebenfalls die Truppen des nordindischen Marathenreiches in der Schlacht von Laswari.
                    
Samstag, 1. November 1800
                        US-Präsident John Adams bezieht seinen neuen Amtssitz, das spätere 
Weiße Haus.
                    
Samstag, 1. November 1794
Donnerstag, 1. November 1781
Sonntag, 1. November 1772
                        Wissenschaftler stellen in einem nach heutigen Maßstäben absurden Experiment fest, dass auch 
Eunuchen Stromschläge spüren.
                    
Donnerstag, 1. November 1770
Samstag, 1. November 1755
Mittwoch, 1. November 1724
Sonntag, 1. November 1693
                        Winter 1693/94: In Frankreich kostet der extrem kalte Winter etwa 2 Millionen Menschen – 10 % der Bevölkerung – das Leben.
                    
Dienstag, 1. November 1661
                        Übertragung des Marien-Gnadenbildes von 
Soest nach 
Werl als Strafe für einen 
Soester Jagdfrevel auf Kurkölnischem Gebiet. In der Folge wird 
Werl zur Wallfahrtsstadt und ist heute der drittgrößte 
Wallfahrtsort Deutschlands
                    
Mittwoch, 1. November 1634
Dienstag, 1. November 1611
Sonntag, 22. Oktober 1570 (Julianischer Kalender)
Dienstag, 22. Oktober 1555 (Julianischer Kalender)
Freitag, 22. Oktober 1546 (Julianischer Kalender)
Samstag, 22. Oktober 1530 (Julianischer Kalender)
                        Bis zum 
5. November schwere Sturmflut (
Allerheiligenflut, "Felixflut") an der Nordsee kostet Tausende von Menschen das Leben. Besonders betroffen ist die an der Scheldemündung liegende niederländische Provinz 
Zeeland.
                    
Sonntag, 22. Oktober 1508 (Julianischer Kalender)
Freitag, 22. Oktober 1501 (Julianischer Kalender)
                        Nach seiner Rückkehr von Rom nach Florenz erhält 
Michelangelo Buonarotti von der einflussreichen "Arte della Lana", der Wollweberzunft, den Auftrag für eine kolossale 
Davidstatue. Ihm steht ein riesiger Marmorblock aus Carrara zur Verfügung, der seit 1468 im Domgarten lagert. Vorher hatten bereits die Bildhauer 
Agostino di Duccio (1464) und 
Antonio Rossellino (1476) den wuchtigen Block in grob behauenem Zustand belassen und aufgegeben. Michelangelos Arbeit an der Statue dauert bis 
1504.
                    
                        Juli/August: Es kommt zu einem verheerenden Hochwasser im Alpenvorraum und an der 
Donau, sowie an 
Elbe und 
Oder. Vergleichbar hohe Wassermengen und Pegelstände hat es nur beim 
Magdalenenhochwasser1342 und bei den Hochwassern von 
1954 und 
1902 gegeben. (Die Wiener 
Donauregulierung des Jahres 1972 wird auf die Durchflussmenge des Jahres 1501 ausgerichtet.)
                    
Freitag, 23. Oktober 1478 (Julianischer Kalender)
Dienstag, 23. Oktober 1436 (Julianischer Kalender)
Samstag, 24. Oktober 1304 (Julianischer Kalender)
                        Eine 
Allerheiligenflut richtet an der südlichen Ostseeküste, insbesondere in Vorpommern, schwere Schäden an.
                    
Sonntag, 25. Oktober 1248 (Julianischer Kalender)
Freitag, 25. Oktober 1112 (Julianischer Kalender)
                        Nach dem Tode seines Vaters wird sein Sohn Alfons I neuer Graf, aufgrund seiner Minderjährigkeit regiert jedoch zunächst seine Mutter, 
Theresia von Kastilien, als Regentin.
                    
Sonntag, 26. Oktober 1007 (Julianischer Kalender)