Sonntag, 19. Februar 2012
                        Berlin/Deutschland: Ende der 62. Internationalen Filmfestspiele
                    
Freitag, 19. Februar 2010
Donnerstag, 19. Februar 2009
                        Moskau/Russland: Im Gerichtsprozess um die Ermordung der regierungskritischen Journalistin Anna Stepanowna Politkowskaja haben die Geschworenen die drei Angeklagten für nicht schuldig an der Beihilfe zum Mord erklärt. Angeklagt waren die tschetschenischen Brüder Ibrahim und Dschabrail Machmudow, deren flüchtiger Bruder Rustam Machmudow der Todesschütze sein soll, und ein russischer Polizist.
                        Straßburg/Frankreich: Der tschechische Staatspräsident Václav Klaus hat vor dem Europaparlament seine ablehnende Haltung gegenüber dem Vertrag von Lissabon deutlich gemacht. Zahlreiche Abgeordnete verließen aus Protest gegen seine Rede den Plenarsaal andere Abgeordnete bezeichneten seine Rede als „Karnevalsrede“.
Dienstag, 19. Februar 2008
                        Schweiz/Zürich: Zwei der insgesamt vier Gemälde, die vergangene Woche aus der Bührle-Sammlung gestohlen wurden sind auf dem Parkplatz einer Psychiatrie in Zürich wieder aufgetaucht. Es handelte sich um je ein Bild von Vincent van Gogh und Claude Monet 
                        Bei einem Bombenanschlag auf den Samjhauta-Express in 
Indien werden 67 Menschen getötet. Am gleichen Tag wird das Verbot der 
Todesstrafe in die 
französische Verfassung aufgenommen. Die im Kongress versammelten Abgeordneten von 
Nationalversammlung und Senat beschließen die Änderung mit 828 zu 26 Stimmen.
                    
Samstag, 19. Februar 2005
                        Bei drei Anschlägen in Bagdad und 
Bakuba wurden sieben Menschen getötet und mehr als 35 weitere verletzt
                    
                        Beirut/Libanon. Eine UN-Expertenkommission wird in den Libanon entsandt, um dort die Umstände der Ermordung von Rafiq Hariri aufzuklären.
                    
                        Irak. Bei drei Anschlägen in Bagdad und Bakuba wurden 7 Menschen getötet und mehr als 35 weitere verletzt.
                    
Donnerstag, 19. Februar 2004
                        Schkölen/Deutschland. Die Polizei nimmt am Abend in dem thüringischen Ort Schkölen einen Mann fest, der einen anderen mit einem Messer bedroht hat. Während des Verhörs in der Nacht gibt der Mann an, in den letzten Tagen mindestens vier Menschen ermordet zu haben, davon drei in Bad Langensalza und einen in Hainspitz.
                    
Mittwoch, 19. Februar 2003
                        Hamburg/Deutschland: Der Marokkaner Mounir El Motassadeq ist im weltweit ersten Prozess um die Terroranschläge vom 11. September 2001 zu 15 Jahren Gefängnis verurteilt worden.
                    
                        Iran: Beim Absturz eines iranischen Militärflugzeugs vom russischen Typ Iljuschin Il-76 kommen 275 Menschen (257 Revolutionsgardisten und 18 Besatzungsmitglieder) ums Leben.
                    
                        Etwa 30 km vor der Landung in 
Kerman, 
Iran prallt eine von der iranischen Miliz genutzte 
Iljuschin Il-76 gegen einen Berg. Alle 275 Passagiere sterben.
                    
Dienstag, 19. Februar 2002
                        Amoklauf an der Wirtschaftsschule 
FreisingFreitag, 19. Februar 1999
                        Öffnung der Strommärkte in der Europäischen Union
                    
Mittwoch, 19. Februar 1992
Freitag, 19. Februar 1988
Mittwoch, 19. Februar 1986
                        Die Sowjetunion schießt das Kernmodul der Raumstation „Mir“ in die Erdumlaufbahn
                    
Dienstag, 19. Februar 1985
                        Die erste Folge der Fernsehserie 
Eastenders wird zum ersten Mal in der 
BBC ausgestrahlt.
                    
                        Beim Landeanflug auf 
Bilbao endet der 
Iberia-Flug 610 in einer 
Katastrophe. Das Flugzeug verliert nach Kollision mit einer Antennenanlage auf dem Berg Oiz die linke 
Tragfläche. Der folgende Absturz kostet alle 148 Insassen das Leben.
                    
Donnerstag, 19. Februar 1981
                        In Düsseldorf wird Walter Jens mit dem mit 25.000 DM dotierten Heinrich-Heine-Preis ausgezeichnet, Martin Walser erhält die Heine-Medaille.
                    
Dienstag, 19. Februar 1980
Donnerstag, 19. Februar 1976
Samstag, 19. Februar 1972
Mittwoch, 19. Februar 1958
                        In Marburg führt Rudolf Zenker die erste Operation am offenen Herzen mit Hilfe einer Herz-Lungen-Maschine in Deutschland durch.
                    
Donnerstag, 19. Februar 1948
                        In Nürnberg ergehen im Prozess gegen die so genannten Süd-Ost-Generale wegen Kriegsverbrechen auf dem Balkan während des Zweiten Weltkriegs hohe Haftstrafen gegen die Angeklagten.
                    
Mittwoch, 19. Februar 1941
                        Die US-Zeitung „"Daily News"“ nennt in ihrer Ausgabe ein geländegängiges Fahrzeug „
Jeep“.
                    
Sonntag, 19. Februar 1933
                        An der Kundgebung Das Freie Wort in der Berliner Kroll-Oper protestieren über 900 vernunftdemokratisch bzw. antinationalsozialistisch eingestellte Geistesgrößen gegen die Nazis. Noch vor Beendigung der Kongresses räumen Ordnungskräfte der neuen Machthaber den Saal.
                    
Donnerstag, 19. Februar 1931
                        In Berlin wird der unter der Regie von Georg Wilhelm Pabst entstandene Film "Die Dreigroschenoper" nach einem Vergleich uraufgeführt. Bertolt Brecht und Kurt Weill waren gegen die Art der Verfilmung zivilrechtlich im "Dreigroschenprozess" vorgegangen.
                    
Sonntag, 19. Februar 1928
                        Schlussfeier der II. Olympischen Winterspiele
                    
Mittwoch, 19. Februar 1919
                        In München scheitert der von Matrosen initiierte Lotter-Putsch gegen den bayerischen Ministerpräsidenten Kurt Eisner.
                    
Samstag, 19. Februar 1910
Mittwoch, 19. Februar 1868
                        Präsident 
Venancio Flores wird in 
Uruguay bei einem Attentat getötet. Ein damit einhergehender Aufstand misslingt jedoch, und die Anführer werden noch am selben Tag standrechtlich erschossen.
                    
                        Der französische Naturwissenschaftler Urbain Le Verrier stellt der Pariser Akademie der Wissenschaften die Wettervorhersage für 10 Uhr vormittags in Frankreich auf der ersten Wetterkarte vor. Seine Prognose auf der Basis telegrafisch eingeholter Wetterinformationen überzeugt und bewirkt den Aufbau des meteorologischen Dienstes unter Kaiser Napoleon III..
                    
Mittwoch, 19. Februar 1845
Freitag, 19. Februar 1819
Dienstag, 19. Februar 1811
Donnerstag, 19. Februar 1807
Samstag, 19. Februar 1803
Sonntag, 19. Februar 1797
Dienstag, 19. Februar 1788
Donnerstag, 19. Februar 1784
Dienstag, 19. Februar 1771
                        In Folge der 
Schlacht von Storkyro, bei der die russische Armee siegt, wird die gesamte schwedische Armee in Finnland zerstört.
                    
Mittwoch, 19. Februar 1659
Samstag, 19. Februar 1656
Samstag, 19. Februar 1600
                        Der Vulkan 
Huaynaputina im Süden Perus explodiert. Dieser Vulkanausbruch, der bis März andauert, gilt als der katastrophalste in historischer Zeit in ganz Südamerika.
                    
Samstag, 19. Februar 1594
Donnerstag, 9. Februar 1581 (Julianischer Kalender)
Donnerstag, 10. Februar 1491 (Julianischer Kalender)
                        Durch den Tod von 
Enno I. wird sein Bruder 
Edzard I. Graf von 
Ostfriesland. Er befindet sich zu diesem Zeitpunkt gerade auf Pilgerreise im Heiligen Land.
                    
Samstag, 10. Februar 1476 (Julianischer Kalender)
Montag, 10. Februar 1416 (Julianischer Kalender)
Sonntag, 12. Februar 1184 (Julianischer Kalender)
Donnerstag, 16. Februar 607 (Julianischer Kalender)
Donnerstag, 17. Februar 528 (Julianischer Kalender)