Mittwoch, 13. September 2006
                        Der größte Zwergplanet im Sonnensystem mit der bisherigen Bezeichnung „2003 UB313“ erhält den offiziellen Namen „
Eris“ sein Satellit bekommt den offiziellen Namen „Dysnomia“.
                    
Montag, 13. September 2004
                        New York/USA. Roger Federer (23) aus der Schweiz gewinnt bei den US Open erstmals das Finale der Herren. Er siegte über den Australier Lleyton Hewitt, Sieger des Turniers von 2001, 6:0, 7:6, (7:3), 6:0.
                    
                        In Deutschland, vor allem in Ostdeutschland, demonstrieren Zehntausende, allerdings deutlich weniger als in der Vorwoche, gegen die Hartz-IV-Gesetze
                    
                        Samarra/Irak. Islamische Extremisten haben zwei Australier und zwei Asiaten gefangen genommen. Diese waren auf einer Straße zwischen Bagdad und Mosul unterwegs. Die Gruppierung namens "Islamische Geheimarmee" gibt der australischen Regierung 24 Stunden Zeit, um ihren militärischen Einsatz im Irak zu beenden, ansonsten würden die Geiseln getötet.
                    
Samstag, 13. September 2003
                        Deutschland. Der deutsche Innenminister Otto Schily wirft der US-Regierung in einem Interview Bruch internationalen Rechts beim Anti-Terrorkf vor. Er kritisiert die Inhaftierung und Verurteilung von Verdächtigen unter Ausschaltung des Rechtsstaates. Er äußert die Hoffnung, dass in den USA ein Denkprozess einsetzt, der diesen Missstand behebt.
                    
Samstag, 13. September 1997
                        Vor der Küste 
Namibias. Kollision einer deutschen 
Tupolew Tu-154M mit einer US-amerikanischen 
Lockheed C-141 Starlifter der U.S. Air Force. Alle 24 Insassen an Bord der Tupolew sowie die neun Besatzungsmitglieder der C-141 kommen ums Leben
                    
Montag, 13. September 1993
                        Yitzhak Rabin und Yasser Arafat unterzeichnen die Prinzipienerklärung über die vorübergehende Selbstverwaltung in Washington D.C.
                    
Donnerstag, 13. September 1990
                        Die Bundesrepublik Deutschland und die Sowjetunion vereinbaren einen Kooperations- und Nichtangriffsvertrag mit 20 Jahren Laufzeit.
                    
Samstag, 13. September 1986
                        Auf einem Parteitag in Innsbruck löst Jörg Haider Norbert Steger als Vorsitzender der FPÖ ab.
                    
Samstag, 13. September 1980
                        Ein vorab in der 
Frankfurter Rundschau veröffentlichter 
Hirtenbrief der Katholischen Bischöfe zur Ausweitung staatlicher Befugnisse und der gefährlich hohen Staatsverschuldung führt zu heftigem Streit über das politische Engagement der Kirche.
                    
Donnerstag, 13. September 1979
                        Doppelbesteuerungsabkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und 
Sri LankaMontag, 13. September 1971
                        Beim Versuch, in die Sowjetunion zu fliehen, stürzt das vom hochrangigen chinesischen Politiker Lin Biao und seiner Begleitung benutzte Flugzeug in der Mongolei bei Öndörchaan ab. Lin werden Differenzen mit Mao Zedong und Verwicklung in einen gescheiterten Putsch nachgesagt.
                    
                        Die "New York State Police" und Aufseher beenden eine Gefangenenrevolte in der Attica Correctional Facility durch Einsatz von Tränengas und Schusswaffen. 32 Häftlinge und elf Mitarbeiter sterben.
                    
Dienstag, 13. September 1966
Sonntag, 13. September 1959
                        "Lunik 2" erreicht den Mond und zerschellt dort.
                    
Sonntag, 13. September 1953
Mittwoch, 13. September 1950
Dienstag, 13. September 1949
                        Die Sowjetunion legt ihr Veto gegen die Aufnahme von Österreich, Ceylon, Finnland, Island, Italien, Jordanien und Portugal in die UNO ein.
                    
Freitag, 13. September 1946
Samstag, 13. September 1941
                        Der Hurtigruten-Passagierdfer "Richard With" wird an der Küste der nordnorwegischen Finnmark von dem britischen U-Boot "HMS Tigris" versenkt. 99 Passagiere und Besatzungsmitglieder sterben.
                    
                        Im 
Vestfjord wird das unbewaffnete norwegische Passagierschiff "
Barøy" vom Torpedo eines britischen 
Fairey Albacore-Torpedobombers versenkt. 112 Menschen, größtenteils norwegische Zivilisten, sterben.
                    
Freitag, 13. September 1940
Mittwoch, 13. September 1939
Mittwoch, 13. September 1933
SV Austria Salzburg wird durch Fusion des Arbeitervereins FC Rapid Salzburg mit dem bürgerlichen Verein FC Hertha Salzburg gegründet.
                    
 Donnerstag, 13. September 1928
Dienstag, 13. September 1927
                        Uraufführung der Operette "Die gold’ne Meisterin" von Edmund Eysler am Theater an der Wien in Wien
                    
Mittwoch, 13. September 1911
Melli Beese absolviert an ihrem 25. Geburtstag mit einer 
Rumpler-Taube die vorgeschriebenen Runden und Figuren zum Erwerb einer 
Pilotenlizenz und erhält danach als erste Frau in Deutschland die „Flugzeugführerlizenz“.
                    
 Dienstag, 13. September 1910
Mittwoch, 13. September 1899
Mittwoch, 13. September 1882
Sonntag, 13. September 1868
                        Gründung der "Evangelischen Stiftung 
Neuerkerode", einer Einrichtung für geistig Behinderte
                    
Sonntag, 13. September 1863
Montag, 13. September 1858
                        Bei dem durch ein Feuer an Bord verursachten Untergang des deutschen Passagierdfers "
Austria" sterben 471 Passagiere und Besatzungsmitglieder.
                    
Freitag, 13. September 1850
                        Der 4.048 m hohe 
Piz Bernina wird von der aus Johann Coaz sowie Jon und Lorenz Ragut Tscharner bestehenden Bergsteigergruppe erstmals bestiegen.
                    
Mittwoch, 13. September 1848
                        Der Eisenbahnarbeiter 
Phineas Gage überlebt einen Unfall bei einer 
Sprengung, die eine drei Zentimeter dicke Eisenstange durch seinen Kopf treibt. Gage liefert mit seinem 
Verhalten bis zum Tod im Jahr 1860 der 
Gehirnforschung neue Erkenntnisse.
                    
Montag, 13. September 1813
                        Ein kräftiger Hurrikan trifft im August die Stadt 
Martinique und verursachte 3000 Todesopfer.
                    
                        In 
München stürzt die 
Isarbrücke durch ein Hochwasser der 
Isar ein und reißt dabei über 100 Schaulustige mit in den Tod.
                    
Dienstag, 13. September 1808
Sonntag, 13. September 1807
Sonntag, 13. September 1801
Montag, 13. September 1784
Donnerstag, 13. September 1759
Mittwoch, 13. September 1719
Sonntag, 13. September 1609
Sonntag, 13. September 1598
Samstag, 13. September 1597
Samstag, 3. September 1541 (Julianischer Kalender)
Samstag, 3. September 1502 (Julianischer Kalender)
                        Die griechische Insel 
Leros kann einen türkischen Angriff abwehren.
                    
Iwan III. lässt auf Drängen seiner zweiten Frau 
Sofia Palaiologa seinen Enkel und möglichen Thronfolger "Dimitri" aus erster Ehe und dessen Frau "Helene" verhaften.
                    
 Freitag, 5. September 1376 (Julianischer Kalender)
                        Gegen entschiedenen Widerstand auch der französischen Krone bricht Papst 
Gregor XI. in Avignon auf, um den Sitz des Heiligen Stuhls wieder nach Rom zu verlegen. Damit endet nach 65 Jahren das seit 
1309 andauernde „
Avignoneser Exil“.
                    
Samstag, 9. September 864 (Julianischer Kalender)
Donnerstag, 10. September 604 (Julianischer Kalender)
Sabinianus wird offiziell neuer Papst als Nachfolger des im März verstorbenen 
Gregor I.. Zwar wird 
Sabinianus unmittelbar nach dessen Tod gewählt, die Amtseinführung erfolgt allerdings erst nach der Anerkennung durch den 
byzantinischen Kaiser 
Phokas.
                    
 Sonntag, 11. September 533 (Julianischer Kalender)
Freitag, 12. September 335 (Julianischer Kalender)