Dienstag, 22. Dezember 2009
Montag, 22. Dezember 2008
Samstag, 22. Dezember 2007
                        Baden-Baden/Deutschland: Zum 61. Mal finden die Wahlen zum "Sportler des Jahres", "Sportlerin des Jahres" und "Mannschaft des Jahres" statt. Die Preisträger sind der Turner Fabian Hambüchen, die Biathletin Magdalena Neuner und die Handball-Herren-Nationalmannschaft.
                    
Donnerstag, 22. Dezember 2005
                        Einweihung des Mittelalterlichen Museums in Tarent
                    
Mittwoch, 22. Dezember 2004
CDU-Generalsekretär 
Laurenz Meyer tritt nach Vorwürfen über falsche Angaben zu Gehaltszahlungen seines früheren Arbeitgebers 
RWE zurück.
                    
 
                        Berlin/Deutschland. Der Generalsekretär der CDU, Laurenz Meyer, tritt nach erneuten Vorwürfen über falsche Angaben zu Gehaltszahlungen der RWE schließlich zurück.
                    
                        Luxemburg/Luxemburg. Das Europäische Gericht erster Instanz (EuGI) lehnt den Antrag des Unternehmens Microsoft auf einstweilige Anordnung zur Aussetzung der gegen sie gerichteten Sanktionen der Europäischen Kommission ab. Das Unternehmen muss bis zur Entscheidung u. a. ihr Betriebssystem Windows in der EU auch ohne den Windows Media Player anbieten.
                    
Montag, 22. Dezember 2003
Taobao, die größte Handelsplattform Asiens geht online.
                    
 ilmia, nach fünf jähriger Abstinenz, wurde die im Jahre 
1898 gegründete historisch deutsche Schuhfirma in Berlin wiederbelebt
                    
 Sonntag, 22. Dezember 2002
Samstag, 22. Dezember 2001
                        Der Deutsche Bundestag stimmt der Entsendung deutscher Streitkräfte zur Umsetzung der Resolution 1386 des UN-Sicherheitsrates mit großer Mehrheit zu. Die Truppenentsendung nach Afghanistan bedeutet den ersten außereuropäischen Kfeinsatz für 
Bundeswehrangehörige.
                    
                        Kabul/Afghanistan: Hamid Karsai wird zum Chef der Übergangsregierung ernannt.
                    
                        Berlin/Deutschland: Der Deutsche Bundestag stimmt der Entsendung deutscher Streitkräfte zur Umsetzung der Resolution 1386 des UN-Sicherheitsrates mit großer Mehrheit zu.
                    
Montag, 22. Dezember 1997
                        Konkordat zwischen dem Heiligen Stuhl und Mecklenburg-Vorpommern
                    
Freitag, 22. Dezember 1995
BackRub, der Vorläufer von Google wird entwickelt.
                    
 Dienstag, 22. Dezember 1992
Sonntag, 22. Dezember 1991
                        Kirgisistan tritt der GUS bei
                    
Samstag, 22. Dezember 1990
                        Neue Verfassung in Kroatien, ein halbpräsidiales System, das vor allem auf die Konzentration der politischen Macht des früheren Präsidenten 
Franjo Tuđman zugeschnitten war.
                    
Freitag, 22. Dezember 1989
Samstag, 22. Dezember 1984
                        Uruguay gründet auf King George Island in der Antarktis die Forschungsstation Base Científica Antártica Artigas.
                    
Montag, 22. Dezember 1980
                        Das deutsche Bundesarbeitsgericht billigt die Kalte Aussperrung, das Recht von im Streik befindlichen Betrieben ohne Zustimmung des Betriebsrats Kurzarbeit anzuordnen.
                    
Samstag, 22. Dezember 1979
                        Die spanische Region Katalonien erhält den Autonomiestatus.
                    
Freitag, 22. Dezember 1978
                        Kulturabkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und 
IsraelMittwoch, 22. Dezember 1971
                        Der Polizist Herbert Schoner wird in Kaiserslautern von Mitgliedern der RAF erschossen.
                    
Mittwoch, 22. Dezember 1965
                        Premiere des ersten chinesischen Farbfilms "
Dongfang hong (Der Osten ist rot)"
                    
Wolf Biermann wird in der DDR erstmals mit Auftrittsverbot bestraft.
                    
 
                        Die deutsche Hard-Rock-Band 
Scorpions wird gegründet.
                    
                        Der Wiederaufbau des Bergdorfes 
Bardou wird begonnen.
                    
                        In Dahomé übernimmt die Armee unter der Führung von General 
Ch. Soglo die Macht, das Parlament wird aufgelöst und die Parteien werden verboten.
                    
                        Internationale Rot-Kreuz-Konferenz in Wien Beschluss der bis heute gültigen Grundsätze des Roten Kreuzes (Menschlichkeit: Unparteilichkeit: Neutralität: Unabhängigkeit: Freiwilligkeit: Einheit: Universalität)
                    
Dienstag, 22. Dezember 1964
Sonntag, 22. Dezember 1963
                        Das in Griechenland registrierte 
Passagierschiff "
Lakonia" brennt während einer Weihnachtskreuzfahrt zu den Kanarischen Inseln nördlich von 
Madeira aus. 128 Passagiere und Besatzungsmitglieder kommen ums Leben.
                    
                        Drei DDR-Gefreite durchbrechen bei Bad Hersfeld mit einem Panzerspähwagen die innerdeutsche Grenze und fliehen in den Westen.
                    
                        Januar, Februar, Anfang März: In Europa herrscht der ausnehmend lange 
Winter 1962/63, in seiner Andauer ein Jahrhundertwinter
                    
Dienstag, 22. Dezember 1953
Mittwoch, 22. Dezember 1948
                        Beginn der „Operation Horev“: Israel greift ägyptische Truppen im westlichen Negev an, um den Zugang zum Roten Meer zu gewinnen.
                    
Montag, 22. Dezember 1947
                        Friedrich Flick wird im Flick-Prozess zu sieben Jahren Haft verurtei er kommt 1950 vorzeitig frei.
                    
                        Über 40 Menschen sterben bei 
Neuwied beim Zusammenstoß zweier Schnellzüge.
                    
                        In 
Italien stimmt die Verfassungsgebende Versammlung für die Annahme der neuen Verfassung.
                    
Sonntag, 22. Dezember 1946
                        Frankreich richtet zwischen dem Saarland und der französischen Besatzungszone in Deutschland eine Zollgrenze ein. Der US-Militärgouverneur Lucius D. Clay erhebt gegen die Maßnahme Einspruch, sie wird jedoch vom Rat der Außenminister in New York gebilligt.
                    
Samstag, 22. Dezember 1945
                        Die als Geschäftsreiseflugzeug produzierte "Beechcraft Bonanza" absolviert den Erstflug.
                    
                        An der 
Universität Wien werden Frauen als ordentliche Hörerinnen an der Katholisch-theologischen Fakultät (seit 
1897 an der Philosophischen, 
1900 an der Medizinischen, 
1919 Rechts- und staatswissenschaftlichen und 
1922 an der Evangelisch-theologischen Fakultät) zugelassen.
                    
Freitag, 22. Dezember 1939
                        Auf dem Bahnhof in 
Genthin fordert die 
Kollision zweier D-Züge kurz nach Mitternacht 196 Menschenleben. Am selben Abend stoßen auf der 
Bodenseegürtelbahn von Lindau nach Radolfzell zwischen 
Markdorf und 
Kluftern zwei weitere Züge zusammen, was 101 Tote fordert. Damit ist dieser Tag der schlimmste der deutschen Eisenbahngeschichte.
                    
Mittwoch, 22. Dezember 1937
Samstag, 22. Dezember 1934
Sonntag, 22. Dezember 1929
Samstag, 22. Dezember 1928
Samstag, 22. Dezember 1923
Samstag, 22. Dezember 1917
                        Der "Normenausschuss der deutschen Industrie" (Vorläufer des 
DIN) wird gegründet.
                    
Sonntag, 22. Dezember 1912
Sonntag, 22. Dezember 1907
Donnerstag, 22. Dezember 1904
Samstag, 22. Dezember 1894
                        Erstes großes 
Massaker von Türken und Kurden an Armeniern
                    
Dienstag, 22. Dezember 1891
Otto Lilienthal führt erste erfolgreiche Versuche mit einem manntragenden Flugapparat in Derwitz bei Potsdam (Herbst, genaues Datum unbekannt) durch.
                    
 Donnerstag, 22. Dezember 1887
Dienstag, 22. Dezember 1885
Dienstag, 22. Dezember 1857
                        In London wird mit dem Alpine Club der weltweit erste Bergsteigerverband gegründet. Erst ab dem Jahr 1974 nimmt der Verband auch Alpinistinnen in seine Reihen auf.
                    
Montag, 22. Dezember 1851
                        Außenminister 
Palmerston verlässt das britische Kabinett. Das eigenmächtige offizielle Billigen des Staatsstreichs des französischen Präsidenten 
Charles-Louis-Napoleon Bonaparte vom 2. Dezember führt zum unfreiwilligen Rücktritt.
                    
Samstag, 22. Dezember 1849
Freitag, 22. Dezember 1848
Mittwoch, 22. Dezember 1847
                        Der algerische Rebellenführer 
Abd el-Kader ergibt sich umstellt von der französischen Armee und wird bald darauf nach Frankreich gebracht. In 
Algerien beruhigt sich die Lage für die Kolonialmacht deutlich.
                    
Sonntag, 22. Dezember 1844
Mittwoch, 22. Dezember 1841
Freitag, 22. Dezember 1837
Dienstag, 22. Dezember 1829
Montag, 22. Dezember 1828
Freitag, 22. Dezember 1809
Donnerstag, 22. Dezember 1808
Dienstag, 22. Dezember 1807
Sonntag, 22. Dezember 1793
                        Der an der Rückeroberung des von den Briten besetzten 
Toulon beteiligte Artilleriehauptmann Napoleon Bonaparte wird zum Brigadegeneral befördert.
                    
Mittwoch, 22. Dezember 1790
Dienstag, 22. Dezember 1789
Dienstag, 22. Dezember 1711
                        Durch Übernahme der Handelskompanie in staatlichen Besitz durch den König 
Friedrich I., hört nach fast dreißig Jahren die 
Brandenburgisch-Afrikanische Compagnie auf zu bestehen. In den nächsten zwei Jahrzehnten konzentrierte sich der nachfolgende preußische König nur noch auf die Liquidation der Besitztümer und des Inventars der Kompanie.
                    
Montag, 22. Dezember 1603
Husum wird am 20. April das Stadtrecht verliehen.
                    
 Samstag, 22. Dezember 1601
                        Den Opfern der trotz des seit 
1587 geltenden Verbots fortgesetzten Praxis der 
Kastration bietet Papst 
Clemens VIII. eine Existenz als Sänger für hohe Stimmen in der päpstlichen 
Kapelle.
                    
Donnerstag, 13. Dezember 1481 (Julianischer Kalender)
Donnerstag, 15. Dezember 1216 (Julianischer Kalender)
                        Engelbert I. von Berg wird Erzbischof von Köln.
                    
Montag, 15. Dezember 1208 (Julianischer Kalender)
Franz von Assisi trägt fortan in buchstabengetreuer Erfüllung des Evangeliums nur noch eine Kutte aus grobem Stoff und einen Strick, keine Schuhe, keine Tasche und meidet jeden Besitz
                    
 Sonntag, 24. Dezember 69 (Julianischer Kalender)
                        Die Erweiterung des Amphitheaters in 
Pula wird durch Vespasian begonnen.