Donnerstag, 9. Februar 2012
                        Berlin/Deutschland: Eröffnung der 62. Internationalen Filmfestspiele mit Benoît Jacs Historienfilm "Les adieux à la reine".
                    
Dienstag, 9. Februar 2010
                        Das Europäische Parlament bestätigt die neue Kommission unter Präsident José Manuel Durão Barroso.
                    
                        Karlsruhe/Deutschland: Das Bundesverfassungsgericht erklärt in einem Grundsatzurteil die derzeitige Berechnung der Regelleistungen für Sozialgeld und Arbeitslosengeld II für verfassungswidrig und verpflichtet die Bundesregierung zur Korrektur der Regelsatzverordnung bis zum Ende des Jahres.
//www.bundesverfassungsgericht.de/pressemitteilungen/bvg10-005.html Bundesverfassungsgericht.de: "Regelleistungen nach SGB II (Hartz IV- Gesetz) nicht verfassungsgemäß" 
                    
                        Präsidentschaftswahlen in Zypern
                    
Donnerstag, 9. Februar 2006
Mittwoch, 9. Februar 2005
                        In 
Madrid wurden 42 Menschen bei einem Anschlag der ETA vor der Eröffnung der Internationalen Kunstmesse ARCO verletzt
                    
                        Madrid/Spanien. Bei einem Bombenanschlag in Madrid werden auf dem Platz der Nationen 42 Menschen verletzt. Die Tat wird der baskischen ETA zugeschrieben.
                    
                        USA. John Kerry siegt bei den US-Präsidentschaftsvorwahlen im Bundesstaat Maine. Damit hat er nun zehn der bisher zwölf demokratischen Vorwahlen gewonnen.
                    
                        Genshagen/Deutschland. Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) und der französische Staatspräsident Jacques Chirac treffen sich im Brandenburgischen zu bilateralen Konsultationen.
                    
                        Berlin/Deutschland: Russlands Staatschef Wladimir Putin ist zu einem Besuch eingetroffen um gemeinsam mit Bundespräsident Johannes Rau die „Deutsch-Russischen Kulturbegegnungen 2003/2004“ zu eröffnen.
                    
                        Russland und Belgien: Beide Staaten wollen den deutsch-französischen Vorstoß zur Abrüstung des Iraks unterstützen. Er soll am kommenden Freitag dem UN-Sicherheitsrat vorgelegt werden.
                    
                        Göteborg/Schweden: Claudia Pechstein holt zum sechsten Mal Silber bei den Allround-Weltmeisterschaften im Eisschnelllauf.
                    
                        Forscher der Gesellschaft für Schwerionenforschung in Darmstadt geben die Entdeckung des später auf den Namen Copernicium getauften Elements bekannt.
                    
Dienstag, 9. Februar 1993
                        Slowakei wird Mitglied in der UNESCO
                    
                        Józef Pińkowski tritt als Ministerpräsident von Polen zurück, Nachfolger wird am 11. Februar Verteidigungsminister General Wojciech Jaruzelski, der ein 10-Punkte-Programm zur Sanierung der polnischen Wirtschaft vorlegt.
                    
                        Kreta, Griechenland. Eine Transall der deutschen Luftwaffe zerschellt beim Landeanflug in Chania bei dichtem Schneetreiben an einem Berg. Alle 42 Insassen kommen ums Leben.
                    
Mittwoch, 9. Februar 1972
Dienstag, 9. Februar 1971
Donnerstag, 9. Februar 1956
                        Erstmals nach dem Zweiten Weltkrieg wird in Wien wieder der Opernball veranstaltet.
                    
Mittwoch, 9. Februar 1955
Donnerstag, 9. Februar 1950
                        Senator 
Joseph McCarthy erklärt, dass das US-Außenministerium von 205 Kommunisten unterwandert sei.
                    
                        Das deutsche Passagierschiff "Steuben" wird mit über 4.000 Flüchtlingen an Bord vor der pommerschen Ostseeküste vom sowjetischen U-Boot "S-13" torpediert und sinkt. Der Angriff fordert etwa 3.500 Tote.
                    
Donnerstag, 9. Februar 1939
Dienstag, 9. Februar 1926
                        Die Mittelmächte schließen zur Beendigung des Krieges im Osten einen separaten Friedensvertrag (Brotfrieden) mit der Ukraine.
                    
Dienstag, 9. Februar 1909
                        Die Expedition von Burke und Wills erreicht den Little Bynoe River, einen Seitenarm im Delta des Flinders Rivers, wo sie feststellen müssen, dass sie das Meer nicht erreichen können, da die Mangrovensümpfe vor ihnen unpassierbar sind. Nach einem weiteren vergeblichen Versuch machen sie sich auf den Rückweg nach Cooper Creek. Auf der Rückreise endet die Expedition in einer Katastrophe. Nur ein Expeditionsteilnehmer kehrt lebend wieder nach Melbourne zurück.
                    
                        August: Die erste 
CVJM-Weltkonferenz in 
Paris veröffentlicht die „
Pariser Basis“ als Grundlage der Arbeit des 
CVJMs.
                    
Mittwoch, 9. Februar 1848
                        Wegen Handgreiflichkeiten zwischen der Bevölkerung und der studentischen Leibgarde seiner Konkubine 
Lola Montez verfügt der bayerische König 
Ludwig I. die sofortige Schließung der 
Universität München und fordert alle Studenten zum Verlassen der Stadt auf. Dies löst tags darauf starke Proteste in der Stadt aus.
                    
Dienstag, 9. Februar 1813
Dienstag, 9. Februar 1796
                        Beginn der britischen Herrschaft über 
Sri Lanka
                        Österreich tritt in den bestehenden "6. Russischen 
Türkenkrieg" ein und macht ihn so zum "8. Österreichischen 
Türkenkrieg", siehe Russisch-Österreichischer 
Türkenkrieg (1787–1792).
                    
Donnerstag, 9. Februar 1775
Dienstag, 9. Februar 1751
Dienstag, 9. Februar 1621
                        Alessandro Ludovisi wird zum Papst gewählt und gibt sich den Namen 
Gregor XV. Er ist das letzte im 
Konklave durch 
Akklamation gewählte Kirchenoberhaupt. Diese Wahlmethode schafft er während seines 
Pontifikats ab.
                    
Donnerstag, 30. Januar 1578 (Julianischer Kalender)
Mittwoch, 30. Januar 1555 (Julianischer Kalender)
                        Ein "'Drei-Päpste-Jahr"':
                    
Samstag, 30. Januar 1529 (Julianischer Kalender)
Donnerstag, 2. Februar 1111 (Julianischer Kalender)
Freitag, 8. Februar 474 (Julianischer Kalender)
                        Zenon wird zum Mitkaiser erhoben.