Donnerstag, 24. September 2009
                        Alexandria/Ägypten: Eröffnung der 17. Junioren-Fußballweltmeisterschaft.
                    
Mittwoch, 24. September 2008
                        Genf/Schweiz: Der Teilchenbeschleuniger Large Hadron Collider steht nun bis zum Frühjahr 2009 still. Von November bis März sind ohnehin Wartungsarbeiten geplant.
                        Tórshavn/Färöer: Die Landesregierung der Färöer wird neu gebildet. Der sozialdemokratische Ministerpräsident Jóannes Eidesgaard verzichtet auf sein Amt zugunsten des bisherigen Oppositionsführers Kaj Leo Johannesen (Unionisten). Den mitregierenden Linksrepublikanern unter Høgni Hoydal wurde zuvor von Eidesgaard das Vertrauen in der Koalition entzogen.
                    
Sonntag, 24. September 2006
Samstag, 24. September 2005
                        Fußball-Bundesliga: Der Hamburger SV besiegt nach fast 10 Jahren (11. Feb. 1996) erstmals wieder den FC Bayern München. Das Erstligaspiel in der heimischen AOL Arena endet mit 2:0.
                    
                        Der 
Hurrikan Rita erreicht mit 
Windgeschwindigkeiten von 200 km/h die 
texanische Küste und richtet Schäden von mindestens acht Milliarden US-Dollar an. Zwei bis drei Millionen Küstenbewohner haben sich in Sicherheit gebracht.
                    
                        Teheran/New York: Die Internationale Atomenergieorganisation (IAEO) beschließt eine Iran-Resolution, die den Staat wegen seiner Atompolitik vor den UNO-Sicherheitsrat bringen kann. Russland und China – die beiden schärfsten Kritiker der Entschließung – üben Stimmenthaltung.
                    
                        USA: Die Schäden von Hurrikan Rita erscheinen geringer als befürchtet. Vielerorts kam es jedoch zu Überschwemmungen. Der Wirbelsturm ist mit heftigen Regenfällen und Sturmböen von bis zu 200 km/h über die US-Golfküste hinweggefegt, wurde nun aber auf Kategorie 1 herabgestuft.
                    
Mittwoch, 24. September 2003
Litauen. Das Kabinett beschließt den Verkauf der Anteile an der russischen 
Gazprom 
                        Bern/Schweiz. Laut Forschern des geographischen Instituts der Universität Bern war der vergangene Sommer (2003) der wärmste seit 500 Jahren gewesen. Ebenso war das Jahrzehnt von 1994-2003 das wärmste Jahrzehnt.
                    
                        Kopftuchstreit. Das Bundesverfassungsgericht entscheidet im so genannten Kopftuchstreit, dass das Tragen eines Kopftuches im Unterricht nach Gesetzeslage nicht unzulässig ist. Damit erhält die Klägerin recht, die wegen ihres Kopftuches nicht in den Lehrerdienst übernommen wurde. Am selben Tag wird in Frankreich zwei muslimischen Mädchen, die Kopftücher trugen, der Besuch der Schule verweigert.
                    
Dienstag, 24. September 2002
Montag, 24. September 2001
                        Das Freihandelsabkommen zwischen 
Jordanien und 
USA tritt in Kraft
                    
                        Jordanien und Vereinigte Staaten: Inkrafttreten des Freihandelsabkommens.
                    
Sonntag, 24. September 2000
                        Vorgezogene Präsidentschaftswahlen und Wahlen zum jugoslawischen Bundesparlament.
                    
                        Jugoslawien: Vorgezogene Präsidentschaftswahlen und Wahlen zum jugoslawischen Bundesparlament.
                    
Sonntag, 24. September 1995
                        Das Interimsabkommen über das Westjordanland und den Gazastreifen zwischen Israel und der PLO wird in Taba unterzeichnet.
                    
Samstag, 24. September 1994
Freitag, 24. September 1993
                        Aserbaidschan. Beitritt zur GUS
                    
                        Verkündung der Verfassung als Königreich Kambodscha
                    
Montag, 24. September 1990
                        Die Nationale Volksarmee der DDR wird aus dem Warschauer Pakt im Hinblick auf die deutsche Vereinigung herausgelöst. Rainer Eppelmann als Minister für Abrüstung und Verteidigung der DDR und der Oberkommandierende im Warschauer Pakt, der sowjetische Armeegeneral Pjotr G. Luschew, unterschreiben in Ost-Berlin ein Protokoll zum Verlassen der militärischen Organisation des Bündnisses.
                    
Mittwoch, 24. September 1980
Montag, 24. September 1973
                        Guinea-Bissau erklärt in Boe seine Unabhängigkeit von Portugal (endgültig: 10. September 1974)
                    
Dienstag, 24. September 1968
                        Swasiland wird Mitglied bei den Vereinten Nationen
                    
Dienstag, 24. September 1957
                        Vom US-Präsidenten Dwight D. Eisenhower entsandte Soldaten der 101. US-Luftlandedivision ermöglichen den "Little Rock Nine" im Bundesstaat Arkansas den Besuch der "Central High School" in Little Rock .
                    
Montag, 24. September 1956
                        Kulturabkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Belgien, in Kraft seit dem 22. März 1957
                    
Dienstag, 24. September 1946
Freitag, 24. September 1937
                        25. September: Schlacht von Pingxingguan
                    
Dienstag, 24. September 1929
                        Die sowjetische Regierung verfügt per Dekret, dass ab 1. Oktober eine Woche zu fünf Tagen eingeführt werde. Nach vier Arbeitstagen folgt ein Ruhetag, Samstag und Sonntag werden abgeschafft. Damit soll die Produktivität gesteigert und das herkömmliche durch ein revolutionäres Kalendersystem abgelöst werden.
                    
Donnerstag, 24. September 1914
Dienstag, 24. September 1912
                        Der von den deutschen Bischöfen im 
Gewerkschaftsstreit angerufene Papst 
Pius X. plädiert in der Enzyklika "
Singulari quadam" dafür, die Mitgliedschaft katholischer Arbeiter in interkonfessionellen Gewerkschaften zu dulden.
                    
Montag, 24. September 1906
                        Die 
expressionistische Künstlervereinigung "
Die Brücke" veranstaltet ihre erste Ausstellung in Dresden. Sie findet beim heimischen Publikum wenig Anklang.
                    
Samstag, 24. September 1904
Dienstag, 24. September 1889
Montag, 24. September 1877
Dienstag, 24. September 1867
Mittwoch, 24. September 1862
                        Der Augustinermönch 
Gregor Mendel gründet mit befreundeten Naturforschern aus der Umgebung den "Naturforscher-Verein Brünn".
                    
                        Heinrich Louis d’Arrest findet die Galaxie "
NGC 199" im Sternbild Fische.
                    
Freitag, 24. September 1858
                        Uraufführung der Oper "Flis" (Der Flößer) von Stanislaw Moniuszko in Warschau
                    
Donnerstag, 24. September 1857
Mittwoch, 24. September 1856
Samstag, 24. September 1853
Freitag, 24. September 1852
Montag, 24. September 1838
Samstag, 24. September 1836
Dienstag, 24. September 1822
Freitag, 24. September 1819
Donnerstag, 24. September 1795
                        Ca. 4000 Mann Kaiserlicher Truppen können in der Schlacht von 
Heidelberg-Handschuhsheim ein mehr als dreifach stärkeres französisches Aufgebot an Revolutionstruppen zurückschlagen.
                    
Donnerstag, 24. September 1789
                        Präsident George Washington ernennt die ersten 13 
U.S. Marshals.
                    
Donnerstag, 24. September 1778
Freitag, 24. September 1728
                        Die erste vollständige Übersetzung der Bibel in die 
sorbische Sprache erscheint.
                    
Sonntag, 24. September 1724
Montag, 24. September 1714
Samstag, 24. September 1712
                        Der Bildhauer 
François Dumont wird mit seiner Aufnahmearbeit "Titan foudroyé" - "Der vom Blitz zerschmetterte Titan" in den Kreis der 
Académie Royale aufgenommen.
                    
Mittwoch, 24. September 1710
27. September: Die 
Seeschlacht in der Kjorgebucht (Dänemark). Die dänische Flotte besiegt ein schwedische Geschwader, dessen Auftrag es war mehrere dänischen Schiffe anzugreifen, die etwa 6.000 Russen von Danzig (Gdansk, Polen) nach Seeland (Dänemark) transportieren sollten.
                    
 
                        Oktober: Die russische Eroberung des schwedischen 
Livlands wird durch die Kapitulation 
Revals vollendet.
                    
Freitag, 24. September 1706
                        Abschluss des 
Altranstädter Friedens. August II. verzichtet „für immer“ auf die polnische Krone und löst seine Allianz mit Russland auf
                    
Freitag, 24. September 1688
Freitag, 24. September 1627
Sonntag, 14. September 1572 (Julianischer Kalender)
Henricus Stephanus (II.) veröffentlicht das erste umfassende Wörterbuch der griechischen Sprache, den "Thesaurus linguae Graecae".
                    
 
                        Mit der Hinrichtung des letzten 
Inkaherrschers 
Túpac Amaru I. auf der Plaza de Armas in 
Cusco wird das in Perú seit Jahrhunderten andauernde 
Inkareich durch die Spanier endgültig vernichtet.
                    
                        "L'Algebra", eine Zusammenfassung des mathematischen Wissens seiner Zeit und eigener Erkenntnisse, wird von 
Rafael Bombelli veröffentlicht.
                    
Donnerstag, 20. September 787 (Julianischer Kalender)
Sonntag, 20. September 744 (Julianischer Kalender)
                        Die Gebeine des Hl. 
Rupert von Salzburg werden vom dortigen Bischof Johannes I. in der Bischofskirche bestattet.
                    
                        Theophylakt wird Nachfolger des Stephan IV. als Patriarch von Antiochia.
                    
Dienstag, 21. September 622 (Julianischer Kalender)