Mittwoch, 19. Dezember 2012
                        Präsidentschaftswahl in Südkorea
                    
Sonntag, 19. Dezember 2010
Samstag, 19. Dezember 2009
                        Brüssel/Belgien: Die Bürger der drei Balkanstaaten Mazedonien, Montenegro und Serbien dürfen nach fast zwei Jahrzehnten wieder ohne Visum in den Schengen-Raum reisen. 
//www.dw-world.de/dw/function/0,,12356_cid_5039051,00.html dw-world.de: Visa-freies Reisen in EU für Bürger von drei Balkan-Staaten 
                    
Freitag, 19. Dezember 2008
                        Frankfurt am Main/Deutschland: Die Ratingagentur Standard  Poor’s hat ihr Rating für die Deutsche Bank und zehn weitere Institute in Europa und den Vereinigten Staaten im Zuge der wirtschaftlichen Entwicklung herabgestuft. Für die Deutsche Bank reduzierte SP das Langfrist- und Kurzfristrating jeweils um eine Stufe auf A+ und A-1.
//de.reuters.com/article/deEuroRpt/idDELJ12594720081219 de.reuters.com: SP senkt Ratings für Deutsche Bank und zehn weitere Geldhäuser 
                    
Mittwoch, 19. Dezember 2007
                        Seoul/Südkorea: Mit 48,6 Prozent der Stimmen gewinnt Lee Myung-bak die südkoreanischen Präsidentschaftswahlen 2007.
                    
Dienstag, 19. Dezember 2006
                        Der erneut aufgerollte 
HIV-Prozess in Libyen endet mit dem Todesurteil für die angeklagten fünf bulgarischen Krankenschwestern und einen palästinensischen Arzt. Sie werden für die Infektion von 426 Kindern mit 
HIV in einem Krankenhaus in 
Bengasi verantwortlich gemacht.
                    
                        Das internationale anonyme Pressemedium 
WikiLeaks wird ins Leben gerufen.
                    
Montag, 19. Dezember 2005
                        England: Formel 1-Weltmeister Fernando Alonso gibt seinen Wechsel von Renault zu McLaren-Mercedes für die Saison 2007 bekannt.
                    
Sonntag, 19. Dezember 2004
                        Busan/Südkorea. Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft verliert überraschend das Testländerspiel gegen Südkorea. Das Tor von Michael Ballack reichte nicht aus. Mit einem Ergebnis von 1:3 (1:1) war dies die erste Niederlage unter Bundestrainer Jürgen Klinsmann.
                    
                        Chan Yunis/Palästinensische Autonomiegebiete. Bei dem größten Angriff der israelischen Armee seit dem Tod von Jassir Arafat sterben 11 Palästinenser, weiterhin gab es 43 Verletzte. Im Anschluss gab es einen palästinensischen Raketenangriff auf Israel. Dabei werden zwei Menschen in Sderot verletzt. !  
                    
                        Israel. Die israelische Regierung hat die Freilassung von 170 palästinensischen Häftlingen angekündigt.
                    
                        Jakarta/Indonesien. Über der indonesischen Hauptstadt verglüht ein Meteorit. Auf Grund einer vorhergehenden Terrorwarnung sorgte die bei dem Ereignis entstandene laute Explosion für große Verwirrung.
                    
                        Moskau/Russland. Die Tochtergesellschaft Juganskneftegas des russischen Ölkonzerns Yukos wird in Moskau zwangsversteigert. Den Zuschlag erhält die unbekannte und als Tarnunternehmen geltende Baikalfinanzgruppe mit umgerechnet 7 Milliarden Euro weit unter Marktwert. Der staatliche Energiekonzern Gazprom, zuvor als sicherer Käufer gehandelt, gab kein Gebot ab.
                    
Freitag, 19. Dezember 2003
                        Mars. Das Mars-Landegerät Beagle 2 koppelte erfolgreich von der Mars-Express-Muttersonde ab und nähert sich jetzt der Oberfläche des Planeten.
                    
Donnerstag, 19. Dezember 2002
                        Doppelbesteuerungsabkommen zwischen Deutschland und 
MazedonienMittwoch, 19. Dezember 2001
                        In der Argentinien-Krise kommt es in Buenos Aires zum Gewaltausbruch bei von der Bevölkerung massiv unterstützten Cacerolazos gegen das Beschränken von Bargeldauszahlungen. Den Folgetag eingerechnet sterben dabei 28 Menschen. Die Regierung lässt im sogenannten Corralito maximal nur 250 Pesos pro Woche pro Konto abheben, um die Flucht in den US-Dollar einzuschränken.
                    
Sonntag, 19. Dezember 1999
                        Wahl einer neuen 
Duma in Russland
                    
Freitag, 19. Dezember 1997
Dienstag, 19. Dezember 1995
                        Kulturabkommen zwischen Deutschland und Albanien
                    
Sonntag, 19. Dezember 1993
                        Guinea. Erste demokratische Präsidentschaftswahlen. Staatspräsident Lansana Conté wird in seinem Amt bestätigt
                    
Mittwoch, 19. Dezember 1990
                        Die Raketensondierungen in 
Zingst werden aus Sicherheitsgründen vorläufig eingestellt.
                    
Dienstag, 19. Dezember 1989
                        Dresdenbesuch Bundeskanzler Helmut Kohls, Treffen mit Ministerpräsident Hans Modrow
                    
Freitag, 19. Dezember 1986
                        Der sowjetische Regimekritiker 
Andrei Sacharow wird von der sowjetischen Regierung rehabilitiert und darf aus der Verbannung nach 
Moskau zurückkehren.
                    
Mittwoch, 19. Dezember 1984
Montag, 19. Dezember 1983
Juli: Auf der indonesischen Insel 
Una Una bricht der Vulkan 
Colo aus und verwüstet fast die gesamte Insel. Die 7.000 Bewohner können rechtzeitig evakuiert werden.
                    
 Sonntag, 19. Dezember 1982
                        Beim Brand eines Tanklagers im venezolanischen Tacoa kommen durch eine als BLEVE eingeordnete Explosion 150 Menschen ums Leben.
                    
Dienstag, 19. Dezember 1978
                        Investitionsschutzabkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und 
Jemen.
                    
Freitag, 19. Dezember 1975
Samstag, 19. Dezember 1970
Freitag, 19. Dezember 1969
Donnerstag, 19. Dezember 1968
                        Der ausgebaute und auch für Seeschiffe geeignete Zeekanal Gent-Terneuzen wird von der niederländischen Königin Juliana und Baudouin I., dem König der Belgier, eröffnet und für den Verkehr freigegeben.
                    
Montag, 19. Dezember 1966
Sonntag, 19. Dezember 1965
                        In Frankreich wird General Charles de Gaulle in einer Stichwahl mit 55,2 % der Stimmen zum zweiten Mal zum Staatspräsidenten für weitere sieben Jahre gewählt.
                    
Montag, 19. Dezember 1960
                        Tschad wird Mitglied in der UNESCO
                    
Mittwoch, 19. Dezember 1956
Dienstag, 19. Dezember 1950
Montag, 19. Dezember 1949
                        Generalfeldmarschall Erich von Manstein wird von einem britischen Militärgericht zu 18 Jahren Gefängnis verurteilt.
                    
Donnerstag, 19. Dezember 1946
                        Die französischen Kolonialbehörden verhängen das 
Kriegsrecht über 
Vietnam nachdem Vietminh-Milizen das Elektrizitätswerk von 
Hanoi in die Luft gesprengt haben. Französische Truppen stürzen die Regierung 
Ho Chi Minhs im vietnamesischen 
Hanoi. Die 
Việt Minh gehen nach einem Angriff auf die in der Stadt befindliche französische Garnison in den Untergrund und beginnen den als 
Indochinakrieg geführten Kf gegen die Fremdherrschaft.
                    
Freitag, 19. Dezember 1941
Montag, 19. Dezember 1932
                        Bei einer Probefahrt verkürzt der "
Fliegende Hamburger" die Reisezeit auf der Bahnstrecke zwischen Berlin und Hamburg auf 142 Minuten. Der Schnelltriebwagen wird ab dem 15. Mai 1933 fahrplanmäßig eingesetzt.
                    
Freitag, 19. Dezember 1924
Donnerstag, 19. Dezember 1918
                        Uraufführung der Oper Nepřemožení (Die Unüberwundenen) von Josef Bohuslav Foerster am Nationaltheater Prag
                    
Donnerstag, 19. Dezember 1912
Sonntag, 19. Dezember 1909
Freitag, 19. Dezember 1890
Montag, 19. Dezember 1887
                        Gründung der japanischen Firma 
Yamaha
                        Edward Butler erhält ein Patent auf sein "
Petrol-Cycle", ein motorbetriebenes Dreirad.
                    
                        Die Wicküler Brauerei wird in 
Dortmund gegründet.
                    
Montag, 19. Dezember 1881
Samstag, 19. Dezember 1874
Freitag, 19. Dezember 1873
Dienstag, 19. Dezember 1843
Montag, 19. Dezember 1842
                        Die 
USA erkennen die Unabhängigkeit von 
Hawaii an.
                    
Sonntag, 19. Dezember 1813
                        Britische Truppen erobern im Handstreich die amerikanische Festung 
Fort Niagara.
                    
Samstag, 19. Dezember 1801
Donnerstag, 19. Dezember 1799
Donnerstag, 19. Dezember 1793
                        Die französische Revolutionsarmee erobert das zuvor von den Briten besetzte 
Toulon zurück.
                    
Freitag, 19. Dezember 1783
Dienstag, 19. Dezember 1741
Interregnum: Das deutsche Reich ist erstmals seit der Phase von 741 bis 743 ohne einen König oder Kaiser.
                    
 Samstag, 19. Dezember 1705
                        Der niederländische Wissenschaftler Nicolaus Samuelis Cruquius (Wasserbauingenieur und Kartograf) beginnt in 
Delft weltweit als einer der ersten mit regelmäßigen meteorologischen Aufzeichnungen (
Temperatur, 
Luftdruck, 
Luftfeuchtigkeit, 
Niederschlag). Somit existieren in den  
Niederlanden ununterbrochene Wetteraufzeichnungen seit 1706.
                    
Freitag, 19. Dezember 1692
Sonntag, 19. Dezember 1666
                        In Frankreich erfolgt die Gründung der naturwissenschaftlichen "Académie royale des science" durch 
Jean-Baptiste Colbert.
                    
Donnerstag, 19. Dezember 1652
Mittwoch, 9. Dezember 1562 (Julianischer Kalender)
Dienstag, 9. Dezember 1516 (Julianischer Kalender)
Sonntag, 10. Dezember 1475 (Julianischer Kalender)
Samstag, 12. Dezember 1187 (Julianischer Kalender)
Sonntag, 12. Dezember 1154 (Julianischer Kalender)