Mittwoch, 26. Dezember 2012
Dienstag, 26. Dezember 2006
                        In 
Lagos (
Nigeria) sterben mehrere hundert Menschen bei der 
Explosion einer Erdöl-Pipeline, die von Dieben angezapft worden war.
                    
                        Indonesien, Indien, Sri Lanka und Thailand: Millionen Menschen gedenken der Tsunami-Katastrophe vom 26. Dezember 2004, die an den Küsten Süd- und Südostasiens 230 000 Todesopfer forderte, mit Gedenkfeiern, Schweigeminuten und dem Besuch von Massengräbern. Der Wiederaufbau verläuft nicht überall zufriedenstellen, doch in einigen Ferienregionen boomt der Tourismus wieder, z. B. am Patong-Strand und den Tauchzentren von Phuket.
                    
Sonntag, 26. Dezember 2004
                        Südostasien/Indischer Ozean. Ein Seebeben der Stärke 9,3 auf der Richterskala mit nachfolgenden verheerenden Tsunami-Flutwellen ereignet sich gegen 01.57 MEZ bei Sumatra/Indonesien. Die Naturkatastrophe trifft neben Indonesien vor allem Indien, Sri Lanka und Thailand und fordert über 280.000 Todesopfer. "Siehe Erdbeben im Indischen Ozean 2004".
                    
                        Durch ein 
Erdbeben im Indischen Ozean mit Epizentrum nahe 
Sumatra und der Stärke 9,1 auf der Richterskala kommt es zu einer bis zu zehn Meter hohen Flutwelle (
Tsunami), der Küstengebiete in weiten Teile von 
Indien, 
Sri Lanka, 
Thailand, 
Malaysia und vor allem 
Indonesien verwüstet. Es kommen ca. 230.000 Menschen ums Leben. Das Beben ist das bei weitem stärkste einer ganzen Bebenserie über eine Länge von über 1.000 Kilometern entlang der Grenze der indisch-australischen und der eurasischen Erdplatte
                    
                        Kiew/Ukraine. Wiktor Juschtschenko gewinnt die erneute Stichwahl um das Präsidentenamt in der Ukraine. Nach Auszählung von 94,57 Prozent der Wahlzettel erhält Juschtschenko 52,91 Prozent, der Gegenkandidat Wiktor Janukowytsch kommt auf 43,31 Prozent der Stimmen.
                    
Freitag, 26. Dezember 2003
                        Mars. Noch immer gibt es keine Signale von der Marssonde Beagle 2, die bereits am Donnerstag auf dem Mars landen sollte.
                    
Donnerstag, 26. Dezember 2002
                        Pakistan: Ein Anschlag auf eine Kirche fordert drei Tote.
                    
                        Österreich: Die SPÖ kritisiert die Asylpolitik der österreichischen Bundesregierung.
                    
Sonntag, 26. Dezember 1999
Samstag, 26. Dezember 1998
                        Angola. Ein Flugzeug der Vereinten Nationen wird von der UNITA beschossen und stürzt ab. 14 Tote
                    
Montag, 26. Dezember 1994
Samstag, 26. Dezember 1992
Donnerstag, 26. Dezember 1991
                        Der Oberste Sowjet tritt zusammen und beschließt die Auflösung der Sowjetunion, deren juristische Nachfolge die Russische Föderation antritt
                    
Freitag, 26. Dezember 1975
                        In 
Deutschland wird das Material für die Produktion des 5-
D-Mark-Geldstücks von 
Silber auf eine 
Stahl-
Legierung umgestellt, weil erstmals die Produktionskosten höher waren als der Gegenwert des fertigen Produkts.
                    
                        Mit dem 
Vierer-Club-Fahrzeug erscheint der erste „europäische Lastwagen“. An Entwicklung und Bau des Fahrzeugs sind vier verschiedene Hersteller aus vier europäischen Ländern beteiligt.
                    
Mittwoch, 26. Dezember 1973
                        Der Film "
Der Exorzist" kommt in den Vereinigten Staaten in die Kinos.
                    
Montag, 26. Dezember 1949
                        Großbritannien und Jugoslawien vereinbaren ein Handelsabkommen.
                    
Sonntag, 26. Dezember 1948
                        Die letzten sowjetischen Truppen ziehen sich aus Nordkorea zurück.
                    
Mittwoch, 26. Dezember 1945
Donnerstag, 26. Dezember 1940
                        Die Filmversion von "Die Nacht vor der Hochzeit" mit Katharine Hepburn, Cary Grant, James Stewart und Ruth Hussey hat Premiere in der Radio City Music Hall in New York City.
                    
Dienstag, 26. Dezember 1939
Samstag, 26. Dezember 1936
Dienstag, 26. Dezember 1933
Samstag, 26. Dezember 1931
Freitag, 26. Dezember 1930
                        Uraufführung der Operette Der verlorene Walzer von Robert Stolz in Dresden
                    
Montag, 26. Dezember 1927
Samstag, 26. Dezember 1925
Dienstag, 26. Dezember 1905
Mittwoch, 26. Dezember 1888
Mittwoch, 26. Dezember 1877
Donnerstag, 26. Dezember 1872
Donnerstag, 26. Dezember 1867
Freitag, 26. Dezember 1862
                        Im Zuge des Aufstands entscheidet die US-amerikanische Regierung, die Reservation aufzulösen. Sämtliche Verträge mit den Dakota werden für null und nichtig erklärt, und der Staat Minnesota bietet ein Kopfgeld von 25 US-Dollar für jeden Skalp eines frei angetroffenen Dakota. Die gefangenen Mitglieder des Stammes, etwa 1300 bis 1700 Menschen, werden nach Nebraska und South Dakota gebracht, darunter auch einige den Weißen freundlich gesinnte Gruppen der Sioux.
                    
Sonntag, 26. Dezember 1841
Montag, 26. Dezember 1836
Donnerstag, 26. Dezember 1833
Montag, 26. Dezember 1831
Sonntag, 26. Dezember 1830
Sonntag, 26. Dezember 1819
Sonntag, 26. Dezember 1813
Donnerstag, 26. Dezember 1811
Freitag, 26. Dezember 1806
Donnerstag, 26. Dezember 1805
Sonntag, 26. Dezember 1802
Sonntag, 26. Dezember 1784
                        Uraufführung der Oper "L'Idalide" von Luigi Cherubini in Florenz
                    
Mittwoch, 26. Dezember 1770
Samstag, 26. Dezember 1767
Mittwoch, 26. Dezember 1764
Dienstag, 26. Dezember 1741
Mittwoch, 26. Dezember 1725
                        Uraufführung der Oper "Il Siface" von Nicola Porpora am Teatro Regio Ducale in Mailand
                    
Dienstag, 26. Dezember 1662
Samstag, 26. Dezember 1620
Dienstag, 17. Dezember 1476 (Julianischer Kalender)
Iwan III., Herrscher des Großfürstentums Moskau, stellt die Tributzahlungen an die Goldene Horde ein. Dies führt zum 
Stehen an der Ugra im Jahr 1480.
                    
 Sonntag, 18. Dezember 1351 (Julianischer Kalender)
                        Etwa ein Drittel der landwirtschaftlich genutzten Fläche Deutschlands ist während der 
Pestepidemie verödet.
                    
Sonntag, 19. Dezember 1115 (Julianischer Kalender)
Montag, 20. Dezember 1081 (Julianischer Kalender)
Egolzwil wird erstmals urkundlich erwähnt.
                    
 
                        Baubeginn der St. Knut-Kathedrale („Sankt Knuds Kirke“) in 
OdenseSonntag, 22. Dezember 838 (Julianischer Kalender)
                        Eine schwere Sturmflut an der Nordseeküste trifft besonders Friesland. Mehr als 2000 Menschen sterben. Die 
Leybucht bildet sich.
                    
Dienstag, 22. Dezember 795 (Julianischer Kalender)
                        Erdbeben im Osten 
Kretas.
                    
Samstag, 26. Dezember 268
                        Der 
Bischof von RomDionysius stirbt. Durch seinen Friedensschluss mit Kaiser Gallienus war eine Zeit der Ruhe für das 
Christentum angebrochen. Er ist der erste römische Bischof, der definitiv "nicht" als 
Märtyrer stirbt. Sein Nachfolger wird Januar 
269 bestimmt.