Donnerstag, 24. Dezember 2009
                        Dublin/Irland: Die beiden Weihbischöfe Eamonn Oliver Walsh und Raymond Field bieten im Zuge des Skandals um den systematischen sexuellen Missbrauch von Kindern in der irischen katholischen Kirche ihren Rücktritt an. 
Sonntag, 24. Dezember 2006
Freitag, 24. Dezember 2004
                        ei einem Granatenanschlag von Muslimextremisten in 
Kaschmir sterben zwei Menschen und vierzig werden verletzt
                    
Mittwoch, 24. Dezember 2003
                        Hewlêr, Bagdad/Irak. Bei Attentaten im Irak sind erneut Menschen gestorben. So starben vier Menschen bei einem Selbstmordattentat in Arbil, drei US-Soldaten kamen bei einer Explosion in Bagdad ums Leben. Eine Rakete verfehlte nur knapp das Sheraton Hotel in der Hauptstadt.
                    
Dienstag, 24. Dezember 1991
                        Burkina Faso. Blaise Compaoré wird zum Staatspräsident gewählt
                    
                        Russland bekommt einen ständigen Sitz im Sicherheitsrat der Vereinten Nationen
                    
Mittwoch, 24. Dezember 1980
                        Der ehemalige Kaiser Bokassa I. wird in Bangui (Zentralafrikanische Republik) in Abwesenheit wegen Kindermorden, Folter und Kannibalismus zum Tod verurteilt.
                    
                        Der deutschen rechtsextremen Kreisen zugeordnete 
Frank Schubert erschießt an der deutsch-schweizerischen Grenze zwei Grenzbeamte und tötet sich während eines anschließenden Feuergefechts selbst.
                    
Freitag, 24. Dezember 1971
Heinrich Böll wird für vier Jahre zum Präsidenten der internationalen Schriftstellervereinigung (
P.E.N.) gewählt
                    
 Postkrieg zwischen der Bundesrepublik und der DDR wegen der DDR-Briefmarken „Antifaschistischer Schutzwall“, „Mahnmal Wiltz“ und „Unbesiegbares Vietnam“
                    
 Dienstag, 24. Dezember 1968
                        Mit "Apollo 8" umkreist erstmals eine menschliche Besatzung, bestehend aus Frank Borman, James Arthur Lovell und William Anders den Mond. William Anders fotografiert den Erdaufgang (engl. "Earthrise"), eine berühmt werdende Szene.
                    
Sonntag, 24. Dezember 1967
Samstag, 24. Dezember 1966
Montag, 24. Dezember 1951
                        Libyen wird von Italien unabhängig. Staatsoberhaupt wird König Idris I.
                    
Sonntag, 24. Dezember 1944
                        Der belgische Truppentransporter 
"Léopoldville" wird im Ärmelkanal nahe Cherbourg von einem deutschen U-Boot versenkt, 736 Menschen sterben dabei.
                    
Freitag, 24. Dezember 1943
Dienstag, 24. Dezember 1940
Dienstag, 24. Dezember 1918
Donnerstag, 24. Dezember 1914
                        Der deutsche Flieger Hans von Prondzynski wirft im 
Luftkrieg die erste 
Bombe auf britischen Boden ab. Sie schlägt in einen Pfarrgarten in 
Dover ein.
                    
Montag, 24. Dezember 1906
Donnerstag, 24. Dezember 1903
Sonntag, 24. Dezember 1893
Donnerstag, 24. Dezember 1874
                        Die aus 
Kelsterbach stammenden Schlosser 
Philipp Helfmann und Balthasar Helfmann gründen in Frankfurt am Main die Baufirma Gebrüder Helfmann, aus der später das Unternehmen 
Hochtief AG hervor geht.
                    
                        In Bielefeld wird die "Maschinenfabrik August 
Göricke" gegründet, die mit der Zeit zu einem der bedeutendsten deutschen Fahrradhersteller avancieren sollte.
                    
Sonntag, 24. Dezember 1865
Mittwoch, 24. Dezember 1851
Freitag, 24. Dezember 1830
                        Ab September gibt es in den meisten 
Schweizer Kantonen Volksaufstände, welche die aristokratischen 
Regimes stürzen und in rund der Hälfte der Kantone bis 
1831 zu liberalen Verfassungen führen.
                    
Samstag, 24. Dezember 1825
Donnerstag, 24. Dezember 1818
Samstag, 24. Dezember 1814
Dienstag, 24. Dezember 1811
                        Die in einem 
Orkan vor der dänischen Westküste gestrandeten britischen Schiffe "
HMS Defence" und "
HMS St. George" brechen in der Brandung. Vor 
Thorsminde sinken die Wracks. Etwa 1.300 Seeleute sterben.
                    
Mittwoch, 24. Dezember 1806
Samstag, 24. Dezember 1803
Mittwoch, 24. Dezember 1800
Dienstag, 24. Dezember 1799
                        Die Verfassung des 
Konsulats (Verfassung des Jahres VIII) tritt in Kraft. Ende der Französischen Revolution.
                    
Mittwoch, 24. Dezember 1794
                        Der 
Weberaufstand in der Freien Reichsstadt 
Augsburg wird durch den Einsatz württembergischer Truppen niedergeschlagen.
                    
Mittwoch, 24. Dezember 1777
Montag, 24. Dezember 1770
Dienstag, 24. Dezember 1726
                        Die Stadt 
Montevideo wird von den Portugiesen gegründet.
                    
                        Erste urkundliche Registration des 
El Niño.
                    
Sonntag, 24. Dezember 1724
Benjamin Franklin (1706–1790) trifft in London ein, um das zur Errichtung einer eigenen Druckerei Notwendige einzukaufen.
                    
 Freitag, 24. Dezember 1717
Dienstag, 24. Dezember 1715
Samstag, 24. Dezember 1678
Donnerstag, 24. Dezember 1626
Dienstag, 24. Dezember 1624
                        "
Decisio Saxonica": Entscheidung kursächsischer Theologen unter der Führung des Dresdner Hoftheologen 
Matthias Hoë von Hoënegg im sog. "Kenosis-Krypsis-Streit" im Wesentlichen zugunsten der Gießener und gegen die Tübinger Seite.
                    
John Smith verfasst "The Generall Historie of Virginia, New-England, and the Summer Isles".
                    
 Donnerstag, 24. Dezember 1598
                        Ein Hochwasser des 
Tiber zerstört weitgehend den aus dem Jahr 174 v. Chr. stammenden 
Pons Aemilius, die älteste Steinbrücke 
Roms.
                    
Freitag, 17. Dezember 1294 (Julianischer Kalender)
                        Die Kardinäle wählen "Benedetto Caetani" zum 
Papst, der sich für den Namen 
Bonifatius VIII. entscheidet. Als erste Amtshandlung lässt er seinen Vorgänger inhaftieren.
                    
                        Deutschland: feucht-warme Sommerwitterung
                    
Donnerstag, 18. Dezember 1046 (Julianischer Kalender)
Samstag, 20. Dezember 805 (Julianischer Kalender)
Montag, 20. Dezember 717 (Julianischer Kalender)
Donnerstag, 21. Dezember 640 (Julianischer Kalender)
                        Amtsantritt von Papst 
Johannes IV. nach dem Tod von Papst Severin.
                    
Montag, 21. Dezember 604 (Julianischer Kalender)
                        Schlacht von Stae: Das austrasische Heer Theuderichs II. besiegt die Neustrier unter 
Chlothar II. und zieht daraufhin in 
Paris ein.