Unix Timestamp: -36841222408
Samstag, 16. Juli 0802, 00:00:00 UTC+0053


« Vorheriger TagNächster Tag »

Samstag, 16. Juli 802 (Julianischer Kalender)

Jayavarman II. ernennt sich zum "Deva-raja" und gründet damit das Reich von Angkor.
Egilwart wird Bischof von Würzburg.
Erste urkundliche Erwähnung von Bräunlingen und Deißlingen.
Karl der Große erhält als Geschenk des Kalifen Hārūn ar-Raschīd in Aachen den Elefanten Abul Abbas nebst weiteren Gaben.
Bau des buddhistischen Haeinsa-Tempels im koreanischenDaegu.
Karl der Große setzt erstmals Vögte für geistliche Immunitäten ein. Daneben richtet er das Amt der Königsboten ein.
Egbert wird König von Wessex als Nachfolger von Beorhtric. Während Beorhtric sich weitgehend dem Königreich Mercia untergeordnet hat, strebt Egbert für Wessex eine eigenständige Machtposition an.
Karl der Große führt eine Art allgemeiner Schulpflicht ein. Neben den Klöstern und Domstiften, wird es den Pfarrern zur Auflage gemacht, Schulen zu unterhalten.
Otto I. wird Bischof von Speyer.
Um 802: Das Bistum Neuburg wird aufgelöst und dem Bistum Augsburg unter Bischof Simpert eingegliedert.
Baugulf tritt als Abt von Fulda zurück Nachfolger wird Ratgar.
Mit der Lex Saxonum erhalten die Sachsen weitgehend ihr altes Volksrecht zurück.
Kalif Harun ar-Raschid regelt die Thronfolge zwischen seinen Söhnen al-Amin und Al-Ma'mun.
Quelle: Wikipedia