Samstag, 27. Oktober 2007
Freitag, 27. Oktober 2006
                        Berlin/Deutschland: Die Deutsche Oper entscheidet sich dafür, die im September aus Angst vor islamischen Terroristen abgesetzte Operninszenierung Idomeneo von Wolfgang Amadeus Mozart 2006 noch zweimal aufzuführen.Der Spiegel, 44/2006, S. 221
                    
                        Peking/China: Der weltweit größe Börsengang findet in China statt. Die Aktien der Großbank ICBC werden dem ehemaligen Staatsunternehmen vermutlich 22 Milliarden € einbringen.
                    
Donnerstag, 27. Oktober 2005
                        Berlin/Deutschland: CDU und SPD erwägen offenbar eine Beschränkung des Kündigungsschutzes. Demnach soll einem Arbeitnehmer bei einer Neueinstellung die Option zwischen dem herkömmlichen Schutz vor Entlassung und einer Abfindung präsentiert werden. Gegenüber der Berliner Zeitung bestätigt die zuständige Koalitions-Arbeitsgruppe ihr Einvernehmen. Außerdem liege man bei der Verlängerung der Lebensarbeitszeit und der Sanierung der Rentenversicherung auf einer gemeinsamen Linie. 
//de.news.yahoo.com/051027/286/4qona.htmlMittwoch, 27. Oktober 2004
                        Straßburg. Im Europäischen Parlament erklärte der designierte Kommissionspräsident José Barroso, dass er das neue Kollegium von 25 Kommissaren nicht zur Wahl stellen möchte, sondern die Abstimmung auf die nächste Sitzung (15. - 18. November 2005) vertagen möchte. Zuvor hatten mehrere Fraktionen angekündigt, entweder geschlossen oder in der Mehrheit gegen die Kommission abstimmen zu wollen. Kritik hatte es vor allem am italienischen Kandidaten, Rocco Buttiglione, wegen weltanschaulicher Äußerungen über Homosexualität und die Rolle der Frau in Verbindung mit seinem Zuständigkeitsbereich Recht und Inneres gegeben. Aber auch andere designierte Kommissarinnen und Kommissare waren in die Kritik geraten. Es wird erwartet, dass Barroso in den nächsten Tagen eine Umbildung der zukünftigen Kommission vornimmt.
                    
                        Der designierte EU-Kommissionspräsident José Manuel Barroso lässt die Abstimmung über die EU-Kommission im EU-Parlament verschieben, um eine Abstimmungsniederlage zu verhindern. In der Folge werden die zwei Kommissare Rocco Buttiglione (Italien) und Ingrīda Ūdre (Lettland) gegen Franco Frattini (Italien) und Andris Piebalgs (Lettland) ausgetauscht
                    
                        Sicherheitskonferenz in 
Mexiko
                        Im Sommer trennt sich die Band Modern Talking, im Herbst die No Angels.
                    
                        Erstmalige Vergabe der Auszeichnung 
QuadrigaMittwoch, 27. Oktober 1999
                        Armenien. Terroranschlag auf das Parlamentsgebäude. Der Parlamentspräsident, der Regierungschef, zwei Stellvertreter, ein Minister und vier Abgeordnete werden erschossen
                    
Dienstag, 27. Oktober 1998
Sonntag, 27. Oktober 1996
                        Petar Stojanow wird Präsident Bulgariens.
                    
Sonntag, 27. Oktober 1991
                        Unabhängigkeitserklärung von Turkmenistan
                    
Samstag, 27. Oktober 1990
Sonntag, 27. Oktober 1985
Samstag, 27. Oktober 1979
                        In der Karibik wird der Inselstaat St. Vincent und die Grenadinen unabhängig.
                    
Freitag, 27. Oktober 1972
                        Erstmals wird der Preis für Wirtschaftswissenschaften der schwedischen Reichsbank in Gedenken an Alfred Nobel vergeben. Die bekannt gegebenen Preisträger sind Ragnar Anton Kittil Frisch und Jan Tinbergen, die ökonometrische Modelle entwickelt haben.
                    
                        Bosnien und Herzegowina, Um 08:10 Uhr (Weltzeit) wird Banja Luka von einem weiteren Beben der Magnitude 6,4 erschüttert. Das Beben fordert 20 Todesopfer. Etwa 64000 Menschen werden obdachlos. Eine große Anzahl an Gebäuden werden beschädigt oder zerstört. Darunter 15 Schulen, das Rathaus und eine Textilfabrik, aus der Chemikalien austreten und das Grundwasser kontaminieren.
                    
                        März: Der Österreicher 
Karl Schranz beendet die Ski-Saison 1969 als Weltcup-Gesamtsieger.
                    
Sonntag, 27. Oktober 1968
                        In Mexiko-Stadt gehen die Spiele der XIX. Olympiade zu Ende. Bei den nicht mehr als gesamtdeutsche Mannschaft angetretenen Sportlern liegt die Equipe der DDR im Medaillenspiegel vor dem bundesdeutschen Team.
                    
Freitag, 27. Oktober 1967
                        Uraufführung der Neufassung des Balletts "Onegin" von John Cranko nach der Musik von Peter Iljitsch Tschaikowski durch das Stuttgarter Ballett im Großen Haus der Württembergischen Staatstheater in Stuttgart. Diese Fassung beseitigte alle Schwächen der Erstfassung und hat diese vollständig von den Spielplänen verdrängt.
                    
Donnerstag, 27. Oktober 1966
                        Die Vereinten Nationen entziehen Südafrika das Mandat über Namibia.
                    
                        Die Bonner Regierungskoalition zwischen CDU/CSU und FDP zerbricht an verschiedenen Ansichten zur Besserung der Finanzlage des Bundes.
                    
Mittwoch, 27. Oktober 1965
Samstag, 27. Oktober 1962
                        Während der 
Kubakrise gerät ein sowjetisches Atom-U-Boot unter Beschuss von US-amerikanischen Zerstörern. Einer der Offiziere, 
Wassili Alexandrowitsch Archipow, weigert sich, ohne weiteren Befehl aus Moskau nuklear bestückte Torpedos abfeuern zu lassen und verhindert damit vermutlich einen 
Atomkrieg.
                    
                        Die australische 
SchwimmerinDawn Fraser ist die erste Frau, die in der Schwimmdisziplin 
100 m Freistil die Strecke in 59,9 Sekunden bewältigt und die Schwelle von einer Minute unterbietet.
                    
Donnerstag, 27. Oktober 1960
                        General Muhammad Ayub Khan verhängt den Belagerungszustand über Pakistan und errichtet eine Militärdiktatur.
                    
Sonntag, 27. Oktober 1957
Samstag, 27. Oktober 1956
                        Abschluss des Luxemburger Vertrages, der die Angliederung des Saarlandes an die Bundesrepublik Deutschland zum 1. Januar 1957 zum Inhalt hat sowie die Moselkanalisierung
                    
Donnerstag, 27. Oktober 1949
                        Der Versuch von Truppen der chinesischen Volksbefreiungsarmee, die Insel 
Quemoy vor der Küste 
Fujians zu erobern, wird von nationalchinesischen Truppen zurückgeschlagen.
                    
                        Mit dem Einsatz indischer Luftlandetruppen in Kaschmirs Hauptstadt Srinagar beginnt der Erste Indisch-Pakistanische Krieg.
                    
Sonntag, 27. Oktober 1946
                        Bei den Parlamentswahlen in Bulgarien siegt die kommunistisch dominierte Vaterländische Front. Sie erhält 364 Mandate, die Opposition 101.
                    
Donnerstag, 27. Oktober 1938
                        Das Auswärtige Amt des Deutschen Reiches verfügt die „vollständige Ausweisung aller Juden polnischer Staatsangehörigkeit“. Noch am selben Abend beginnt die Gestapo in Deutschland in aller Öffentlichkeit mit den Verhaftungen. In der „Polenaktion“ werden in der folgenden Nacht  17.000 jüdische Männer, Frauen und Kinder nach Polen deportiert.
                    
Samstag, 27. Oktober 1934
Donnerstag, 27. Oktober 1910
Robert Victor Neher reicht zusammen mit Edwin Lauber und Alfred Gmür in der Schweiz eine 
Patentanmeldung für das von ihm erdachte Verfahren zur Herstellung von 
Alufolien ein.
                    
 Samstag, 27. Oktober 1906
Maximilian Harden löst mit einem Zeitungsartikel, in dem er andeutungsweise mehrere Personen im Umfeld des Kaisers der Homosexualität bezichtigt, die 
Eulenburg-Affäre aus.
                    
 Donnerstag, 27. Oktober 1904
Dienstag, 27. Oktober 1903
                        Auf der Militärbahn zwischen Marienfelde und Zossen stellt ein drehstrombetriebener Triebwagen mit 210,2 km/h den Geschwindigkeitsweltrekord für Schienenfahrzeuge auf.
                    
Sonntag, 27. Oktober 1901
Samstag, 27. Oktober 1900
Donnerstag, 27. Oktober 1892
                        Der britische Passagierdfer "
Roumania" prallt vor 
Peniche an der portugiesischen Küste bei Sturm und Nebel auf das felsige Ufer und bricht auseinander. 113 Menschen sterben, nur neun überleben.
                    
Donnerstag, 27. Oktober 1881
                        Frankreich richtet die ersten gebührenfreien staatlichen 
Volksschulen für die „allgemeine“ Bevölkerung ein.
                    
Freitag, 27. Oktober 1871
Donnerstag, 27. Oktober 1870
Mittwoch, 27. Oktober 1858
Samstag, 27. Oktober 1838
                        Der Gouverneur im US-Bundesstaat 
Missouri verfügt die Ausweisung aller 
Mormonen aus seinem Staat.
                    
Samstag, 27. Oktober 1827
Dienstag, 27. Oktober 1807
Samstag, 27. Oktober 1804
Dienstag, 27. Oktober 1795
                        5.000 
Garifuna werden von den Engländern von St. Vincent nach Honduras deportiert
                    
                        Im 
Pinckney-Vertrag kommt es in 
Madrid zu spanisch-amerikanischen Vereinbarungen über die gemeinsame Grenze an 
Mississippi und dem 31. Breitengrad. Beide Seiten gewähren einander freien Schiffsverkehr auf dem 
Mississippi und US-Kaufleute dürfen Waren in 
New Orleans einlagern.
                    
Dienstag, 27. Oktober 1682
Freitag, 27. Oktober 1662
                        Eine Hungersnot in Frankreich führt zu erfolglosen Aufständen. Etwa gleichzeitig beginnt der Ausbau des 
Schloss Versailles.
                    
John Graunt analysiert in seinem Werk "Natural and Political Observations Made upon the Bills of Mortality" die Londoner Sterbeverzeichnisse und legt damit die Grundlage für die moderne 
Statistik.
                    
 Montag, 17. Oktober 1575 (Julianischer Kalender)
                        Die Ostseeinsel 
Bornholm, die 50 Jahre lang an 
Lübeck verpfändet war, fällt wieder an die dänische Krone zurück.
                    
                        Rudolf II. wird in Regensburg zum römisch-deutschen König gewählt und am 
1. November gekrönt.
                    
Freitag, 17. Oktober 1561 (Julianischer Kalender)
                        Der Aufstand des Konquistadors 
Lope de Aguirre wird endgültig niedergeschlagen.
                    
Dienstag, 17. Oktober 1553 (Julianischer Kalender)
Freitag, 17. Oktober 1505 (Julianischer Kalender)
Mittwoch, 21. Oktober 1075 (Julianischer Kalender)
Dilbeek wird als "Dedelbeccha" zum ersten Mal urkundlich erwähnt.
                    
 
                        Der 
Sachsenkrieg König Heinrichs IV. endet mit der barfüßigen Unterwerfung der sächsischen Fürsten vor dem König.
                    
Dienstag, 22. Oktober 939 (Julianischer Kalender)
                        Kalif 
Abd ar-Rahman III. führt einen „Feldzug der Allmacht“ gegen die Königreiche von 
León und 
Navarra, aber wird 
bei Simancas und auf dem Rückzug bei Alhandega geschlagen. Daraufhin lässt er seine Heerführer kreuzigen.
                    
                        Herzog 
Hugo der Große bricht mit seinem bisherigen Schützling König Ludwig IV. Er verbündet sich mit König Otto I. und bildet mit den Grafen von 
Vermandois, 
Flandern und 
Rouen (Normandie) eine starke Opposition.
                    
Vietnam wird unter dem Namen Dai Co Viet von 
China unabhängig.
                    
 Sonntag, 29. Oktober 97 (Julianischer Kalender)