Mittwoch, 26. September 2012
Mittwoch, 26. September 2007
                        Beim Einsturz der 
Cần-Thơ-Brücke in Vietnam kommen über 30 Menschen ums Leben.
                    
Dienstag, 26. September 2006
Montag, 26. September 2005
                        Fort Hood/USA: Die durch den Folterskandal von Abu Ghuraib weltweit bekannt gewordene US-Soldatin Lynndie England ist von einem US-Militärgericht der Misshandlung irakischer Häftlinge für schuldig befunden worden. Das Gericht entschied am Montag im texanischen Fort Hood, dass die 22-Jährige sich in sechs der sieben Anklagepunkte strafbar gemacht habe. Die Strafe beträgt nur drei Jahre Haft, obwohl der Staatsanwaltschaft 4–6 Jahre gefordert hat. Ein erstes Militärverfahren gegen die Obergefreitin der Reserve war im Mai noch geplatzt.
                    
                        Berlin: Der Zentralrat der Juden in Deutschland will Strafanzeige gegen den NPD-Landtagsabgeordneten Klaus-Jürgen Menzel von Sachsen erstatten, der Adolf Hitler als „großen Staatsmann“ verherrlicht hat. Paul Spiegel, Präsident des Zentralrates, zum „Tagesspiegel“: Solche Äußerungen „sind nach unserer Meinung Volksverhetzung .. wir erstatten Strafanzeige.“ Der NPD-Abgeordnete hatte am Donnerstag im ARD-Magazin „Kontraste“ gesagt, er halte „den Führer nach wie vor für einen großen Staatsmann, vielleicht einen der größten, den wir je gehabt haben“.
                    
Sonntag, 26. September 2004
                        Damaskus/Syrien. Izz El-Deen Sheich Khalil, ein führender Hamas-Aktivist, kommt in Damaskus durch eine Autobombe ums Leben. Israel bekennt sich zu der Tat im Rahmen ihrer Politik gezielter Tötungen.
                    
                        Nawabshah/Pakistan. Der pakistanische Top-Terrorist Amjad Farooqi wird von pakistanischen Sicherheitskräften im Verlauf einer Schießerei in der Provinz Sindh getötet.
                    
                        London/Großbritannien. Wenige Tage vor der IWF-und Weltbank-Tagung in Washington (USA) kündigt der britische Schatzkanzler Gordon Brown an, dass die Londoner Regierung 10 % der ausstehenden Schulden von mehr als 30 Ländern streichen will. Der Umfang des Schuldenerlasses beträgt etwa 100 Millionen Pfund (rund 147 Mio. Euro). Oxfam-Direktor Adrian Lovett spricht von einer Herausforderung Großbritanniens an die übrigen G8-Staaten.
                    
Donnerstag, 26. September 2002
                        Untergang der senegalesischen Fähre "Le Joola," der einzigen Fähre zwischen Casamance und Dakar, mit über 1.800 Todesopfern
                    
Sonntag, 26. September 1999
                        Die europäischen 
Nationalbanken erklären, dass 
Gold auch weiterhin im Währungssystem eine wichtige Rolle spielt und 
Goldleihgeschäfte nicht ausgeweitet werden.
                    
Freitag, 26. September 1997
                        Nähe Medan, Sumatra, Indonesien. Absturz eines Airbus A300 der Garuda Indonesia. Alle 234 Menschen an Bord sterben
                    
Sonntag, 26. September 1993
Samstag, 26. September 1992
Lagos, 
Nigeria. Absturz eines nigerianischen Militärtransporters vom Typ 
Lockheed C-130 kurz nach dem Start wegen Triebwerksausfall. Alle 163 Soldaten sterben.
                    
 Dienstag, 26. September 1989
                        Aus 
Kambodscha ziehen sich die letzten vietnamesischen Truppen zurück.
                    
Samstag, 26. September 1987
Freitag, 26. September 1986
Mittwoch, 26. September 1984
                        "Ein Land, zwei Systeme:" Großbritannien und die Volksrepublik China paraphieren ein Abkommen über Hongkong, nach dem die Kronkolonie am 30. Juni 1997 von China verwaltet wird China verpflichtet sich, für weitere 50 Jahre das kapitalistische Wirtschaftssystem bestehen zu lassen.
                    
Montag, 26. September 1983
                        Ein technisches Problem meldet im Sowjetischen Überwachungszentrum den Abschuss von Atomraketen in den USA. 
Stanislaw Jewgrafowitsch Petrow reagiert besonnen und stuft es nach bangen Minuten als Falschalarm ein.
                    
                        Der 
America’s Cup wird nach 132 Jahren US-amerikanischer Dominanz von der Crew der 
Yacht "Australia II" gewonnen. US-Skipper 
Dennis Conner wird mit seiner 
Yacht "Liberty" geschlagen.
                    
Freitag, 26. September 1980
                        Der deutsche Terrorist 
Rolf Clemens Wagner wird von einem Schweizer Schwurgericht zu lebenslänglichem Zuchthaus verurteilt, nachdem er in Zürich eine Bank überfallen hatte und festgenommen wurde.
                    
Dienstag, 26. September 1972
Freitag, 26. September 1969
Sonntag, 26. September 1965
Mittwoch, 26. September 1962
                        Die Armee von Jemen stürzt die Monarchie und ruft die Republik Jemen aus.
                    
Donnerstag, 26. September 1957
                        Uraufführung des Musicals "West Side Story" von Leonard Bernstein am New Yorker "Winter Garden Theatre"
                    
Sonntag, 26. September 1954
                        Der Untergang des Fährschiffs 
Toyo Maru (
Japan) fordert 1.172 Menschenleben
                    
Dienstag, 26. September 1950
Mittwoch, 26. September 1945
                        Bei 
Göttingen wird das Aufnahmelager 
Friedland für Flüchtlinge und Vertriebene aus Ostdeutschland und Osteuropa geschaffen.
                    
Freitag, 26. September 1941
                        Nördlich der 
Azoren wird der britische Passagierdfer "
Avoceta" von dem deutschen U-Boot "
U 203" torpediert und sinkt innerhalb von zwei Minuten. 123 Passagiere und Besatzungsmitglieder kommen ums Leben.
                    
Dienstag, 26. September 1939
Samstag, 26. September 1936
Belgien schließt sich dem „Tripartite-Abkommen“ an.
                    
 Mittwoch, 26. September 1923
Sonntag, 26. September 1920
                        Fußball: Deutschland unterliegt Österreich in 
Wien mit 2:3.
                    
Sonntag, 26. September 1915
Dienstag, 26. September 1911
Sonntag, 26. September 1897
                        Der Schnelldfer "Kaiser Wilhelm der Große" des Norddeutschen Lloyd gewinnt das Blaue Band.
                    
Donnerstag, 26. September 1872
Freitag, 26. September 1862
Montag, 26. September 1853
                        Gründung der Metallwarenfabrik Straub  Schweizer, aus der 1880 die 
WMF hervorgeht
                    
                        In Berlin wird die "Allgemeine Eisenbahn-Versicherungs-Gesellschaft", aus der später die 
Victoria-Versicherung hervorgeht, gegründet.
                    
Mittwoch, 26. September 1832
                        Der 
Göta-Kanal in Schweden wird eröffnet. Dadurch soll das Passieren des 
Öresunds und somit der 
Sundzoll an Dänemark vermieden werden.
                    
Dienstag, 26. September 1815
Montag, 26. September 1808
Montag, 26. September 1785
Donnerstag, 26. September 1782
                        Uraufführung der Oper Il Barbiere di Siviglia ossia L'inutile precauzione von Giovanni Pacini am Hoftheater in Sankt Petersburg
                    
Freitag, 26. September 1777
Freitag, 26. September 1687
Dienstag, 26. September 1679
Dienstag, 26. September 1662
                        Uraufführung des musikalischen Dramas "Antiopa giustificata" von Johann Caspar Kerll in München
                    
Freitag, 16. September 1580 (Julianischer Kalender)
Sonntag, 16. September 1509 (Julianischer Kalender)
Freitag, 17. September 1423 (Julianischer Kalender)
Donnerstag, 18. September 1348 (Julianischer Kalender)
Donnerstag, 18. September 1326 (Julianischer Kalender)
                        Der 
Metropolit von Kiew, Peter, verlegt seinen Sitz nach 
Moskau. Durch seine Entscheidung, den Sitz des Oberhauptes der russischen Kirche nach 
Moskau zu verlegen, hat er entscheidenden Anteil an der politischen Aufwertung dieses ursprünglich unbedeutenden Fürstensitzes im Nordosten.
                    
                        Eckhart verteidigt sich mit seiner "Responsio" vor den Kommissaren des Inquisitionsgerichts.
                    
Samstag, 19. September 1293 (Julianischer Kalender)
Meister Eckhart hält zwischen dem 14. September und dem 9. Oktober als Baccalaureus der Theologie in 
Paris zum Beginn des akademischen Jahres 1293/94 die "Collatio in libros Sententiarum".
                    
 Mittwoch, 19. September 1212 (Julianischer Kalender)
Sonntag, 19. September 1143 (Julianischer Kalender)
Montag, 20. September 1087 (Julianischer Kalender)
Alfons VI. erobert die Festung 
Aledo in 
Murcia. Dadurch kontrolliert er den Weg zwischen Sevilla und Granada. Die große Moschee von Toledo wird in eine Kirche umgewandelt.
                    
 Freitag, 20. September 1023 (Julianischer Kalender)
                        Erste urkundliche Erwähnung von 
Tragöß.
                    
Heinrich II. und 
Robert II. von Frankreich vereinbaren, ein Konzil über die Reform der Kirche unter Teilnahme aller deutschen, französischen und italienischen Geistlichen einzuberufen,