Sonntag, 19. September 2010
                        In Schweden wird die Bürgerliche Allianz unter Ministerpräsident 
Fredrik Reinfeldt wiedergewählt.
                    
Dienstag, 19. September 2006
                        Bahamas und Österreich: Die US-Brokerfirma "Global Management worldwide" reicht eine Sammelklage gegen die Refco-Gläubiger mit einer Schadenssumme von 2,3 Mrd.$ ein zu den Betroffenen soll u.a. die Wiener Gewerkschaftsbank BAWAG P.S.K. gehören, was deren Verkaufsverhandlungen beeinträchtigen würde. Später verlautet, dass die Bank von der Klage ausgenommen ist, sodass der nach dem BAWAG-Affäre getroffene Vergleich vom Juni 2006 weiterhin Rechtssicherheit bietet. In diesem Zusammenhang fordert Österreichs Regierung den ÖGB abermals auf, seine Bilanz rasch offenzulegen.
//www.kurier.at/nachrichten/wirtschaft/29310.php www.kurier.at
                    
                        Während der Abwesenheit des Regierungschefs 
Thaksin Shinawatra übernimmt das Militär in einem unblutigen Putsch die Macht in 
Thailand.
                    
                        Washington D.C./USA: Die Telekom-Mobilfunktochter T-Mobile hat in den USA bei einer fast sechswöchigen Auktion die meisten Lizenzen ersteigert, um nach der Sättigung des deutschen bzw. europäischen Marktes nun auf dem US-Mobilfunkmarkt zulegen zu wollen. Für die 120 Lizenzen zahlt das Unternehmen nach Angaben der amerikanischen Regulierungsbehörde FCC 4,2 Milliarden Dollar (3,3 Milliarden Euro).
//www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,437871,00.html www.spiegel.de
                    
Montag, 19. September 2005
Sonntag, 19. September 2004
                        Potsdam/Deutschland. Bei der Landtagswahl in Brandenburg verlieren die beiden großen Parteien SPD und CDU kräftig. Der PDS gelingen dagegen Zugewinne und sie erreicht das beste Ergebnis je bei einer Landtagswahl. Die SPD wird trotz Stimmenverlusten mit 31,9 % stärkste Kraft, gefolgt von der PDS (28,0 %). Mit 19,4 % findet sich die CDU abgeschlagen auf Platz drei wieder. Die DVU kann mit 6,1 % zum zweiten Mal hintereinander in den Potsdamer Landtag einziehen. Grüne und FDP scheitern an der 5 %-Hürde.
                    
                        Dresden/Deutschland. Bei der Landtagswahl im Freistaat Sachsen verliert die CDU unter Ministerpräsident Georg Milbradt zweistellig und kann mit nur noch 41,1 % ihre absolute Mehrheit nicht halten. Die PDS wird mit leichten Zuwächsen auf 23,6 % zweitstärkste Kraft, weit vor der SPD, die mit 9,8 % ihr schlechtestes Nachkriegsergebnis bei einer Landtagswahl einfuhr und nur knapp vor der rechtsradikalen NPD liegt, die mit 9,2 % in den Sächsischen Landtag einziehen konnte. Ebenso konnte die FDP mit 5,9 % in den Landtag einziehen. Die Grünen überschritten mit 5,1 % nur knapp die 5 %-Hürde.
                    
                        Bei der Landtagswahl in Brandenburg verlieren SPD und CDU mehr als 7 %, die PDS gewinnt 5 % und die DVU ist erneut im Landtag vertreten
                    
                        Bei der Landtagswahl in Sachsen verliert die CDU fast 16 %, die SPD rutscht unter die 10-%-Marke und die NPD bekommt etwas mehr als 9 %. Auch Grüne und FDP kommen in den Landtag
                    
                        Der Hurrikan „Jeanne“ zieht über Haiti hinweg. In den folgenden Tagen sterben dort mehr als 1.500 Menschen
                    
Donnerstag, 19. September 2002
Sonntag, 19. September 1999
                        Bei der 
Landtagswahl in Sachsen verteidigt die CDU ihre absolute Mehrheit, die SPD erhält nur noch etwas mehr als 10 %, die PDS gewinnt hinzu
                    
Samstag, 19. September 1998
                        Die britische Band New Order feiert beim Reading Festival ein Comeback nach fünf Jahren Trennung.
                    
                        Die Ärzte veröffentlichen "13".
                    
                        Gründung der Band Hybrid Theory, die sich später in Linkin Park umbenennt.
                    
                        Comeback von Modern Talking.
                    
                        KISS bringen "Psycho Circus" heraus.
                    
Pur veröffentlichen "Mächtig viel Theater" und gehen auf Tour.
                    
 Cher veröffentlicht das Album "Believe".
                    
 Donnerstag, 19. September 1991
Mittwoch, 19. September 1990
Dienstag, 19. September 1989
                        Eine McDonnell Douglas DC-10 der französischen Union des Transports Aériens explodiert durch einen Bombenanschlag in der Luft über Niger. Alle 171 Menschen an Bord sterben.
                    
Montag, 19. September 1988
                        Israel startet mit der 
Shavit-Rakete den Satelliten 
Ofeq 1.
                    
Freitag, 19. September 1986
                        Die "Konferenz über Sicherheits- und Vertrauensbildende Maßnahmen und Abrüstung in Europa (KVAE)" geht in Stockholm mit dem Schlussdokument zu Ende. Nach dieser KSZE-Folgekonferenz werden unter anderem Ankündigungen von Militärmanövern und das Einladen von Beobachtern der Gegenseite zur Pflicht der Vertragspartner.
                    
Donnerstag, 19. September 1985
Sonntag, 19. September 1982
                        Der Student Scott E. Fahlman schlägt vor, für Scherze im E-Mail-Verkehr die aus drei ASCII-Zeichen gebildete Zeichenfolge :-) zu verwenden. Die ein Smiley nachbildenden Emoticons verbreiten sich bald über das Arpanet.
                    
Samstag, 19. September 1981
                        Nach längerer Pause treten Simon and Garfunkel im Central Park gemeinsam auf, den Bürgermeister Ed Koch und die New Yorker Stadtverwaltung aus Kostengründen schließen wollen. Geschätzte 500.000 Zuschauer finden sich zum "Concert in Central Park" ein.
                    
Dienstag, 19. September 1978
Sonntag, 19. September 1976
                        Während des Notlandeanfluges auf den Flughafen Isparta prallt eine Boeing 727 der Turkish Airlines gegen einen Berg. Alle 154 Menschen kommen ums Leben.
                    
Sonntag, 19. September 1965
                        Bundestagswahlen in der Bundesrepublik Deutschland: CDU/CSU 47,6 % (245 Mandate), SPD 39,3 % (202), FDP 9,5 % (49) West-Berliner Abgeordnete: 15 SPD, 6 CDU, 1 FDP
                    
Dienstag, 19. September 1961
Montag, 19. September 1960
Dienstag, 19. September 1950
                        Die Bundesrepublik beschließt die Entlassung von Mitgliedern als verfassungsfeindlich eingestufter Organisationen aus dem öffentlichen Dienst („Adenauer-Erlass“). Betroffen sind die KPD, die FDJ, die VVN und die SRP.
                    
                        In Paris wird das Abkommen zur Schaffung der Europäischen Zahlungsunion unterzeichnet.
                    
                        Auf der Außenministerkonferenz der drei Westmächte in 
New York wird die Bundesregierung in Bonn als einzige „freie und gesetzlich konstituierte“ Regierung Deutschlands anerkannt.
                    
Mittwoch, 19. September 1945
                        In der US-amerikanischen Zone werden die Länder Württemberg-Baden und Hessen neu geschaffen, Bayern wird ebenfalls als Land wiederhergestellt.
                    
Samstag, 19. September 1942
                        Gründungstagung des Europäischen Jugendverbandes in Wien
                    
Dienstag, 19. September 1939
                        In der zehntägigen Schlacht an der Bzura besiegt die Wehrmacht die polnischen Truppen. 170.000 Soldaten geraten in deutsche Kriegsgefangenschaft.
                    
Sonntag, 19. September 1937
Donnerstag, 19. September 1918
                        Mit dem Ende der Palästinaschlacht bei Megiddo kommt es zum Zusammenbruch der ganzen dort verlaufenden Front des Osmanischen Reiches. Die Truppen der Briten unter Edmund Allenby, 1. Viscount Allenby besiegen in der letzten großen Schlacht des Ersten Weltkriegs im Nahen Osten die von Otto Liman von Sanders befehligte osmanische Armee.
                    
Samstag, 19. September 1908
Freitag, 19. September 1902
                        Der Flugschiffkonstrukteur und Luftschiffer 
Stanley Spencer überfliegt als erster London.
                    
Mittwoch, 19. September 1900
Dienstag, 19. September 1893
Montag, 19. September 1881
Dienstag, 19. September 1876
Freitag, 19. September 1873
                        Der 
Gründerkrach erreicht New York City. Das in Eisenbahnen und Immobilien engagierte Bankhaus "Jay Cooke  Company" geht Bankrott. Es kommt zu einem 
Bank Run der Anleger, die Börse 
New York Stock Exchange wird für zehn Tage geschlossen.
                    
Montag, 19. September 1870
Samstag, 19. September 1863
Freitag, 19. September 1862
Sonntag, 19. September 1841
Marie Lafarge wird im französischen 
Tulle wegen des Mordes an ihrem Mann Charles Lafarge zu lebenslanger Zwangsarbeit verurteilt. Es ist das weltweit erste Urteil auf der Grundlage eines 
toxikologisch-chemischen Beweises.
                    
 Samstag, 19. September 1835
Sonntag, 19. September 1784
Freitag, 19. September 1777
Sonntag, 19. September 1762
Freitag, 19. September 1755
Sonntag, 19. September 1734
Iwan Kirillowitsch Kirilow gibt den "Atlas des Allrussischen Reiches" heraus, den ersten in Russland gestochenen und gedruckten Atlas.
                    
 Mittwoch, 19. September 1691
Mittwoch, 19. September 1657
Sonntag, 19. September 1610
                        Thronwechsel in der Kurpfalz auf 
Friedrich IV. folgt sein Sohn 
Friedrich V. der 1618/19 als Winterkönig in die Geschichte eingeht.
                    
Montag, 9. September 1532 (Julianischer Kalender)
                        Der kaiserliche Admiral 
Andrea Doria kann mehrere südgriechische Städte von den Türken zurückerobern.
                    
                        Das Gros der türkischen Streiftruppen, die unter 
Kasim Bey tief ins südliche Niederösterreich vorgedrungen waren, wird auf dem Rückzug im Raum Leobersdorf–Enzesfeld-Lindabrunn–Wiener Neustadt–Neunkirchen von weit überlegenen Truppen aus dem Heiligen Römischen Reich und den habsburgischen Erbländern gestellt und vernichtend geschlagen.
                    
Samstag, 9. September 1508 (Julianischer Kalender)
                        Eine litauische Gesandtschaft kommt nach Moskau und unterzeichnet einen „ewigen Frieden“. Die 
Personalunion Polen-Litauen verzichtet auf der Basis des Waffenstillstandes von 1503 auf alle an 
Iwan III. verlorengegangenen Gebiete.
                    
Dienstag, 10. September 1471 (Julianischer Kalender)
Donnerstag, 10. September 1422 (Julianischer Kalender)
Mittwoch, 11. September 1370 (Julianischer Kalender)
Edward of Woodstock, der "Schwarze Prinz", bestraft die zu seinem Herrschaftsbereich gekommene und deshalb widerwillige Stadt 
Limoges im 
Herzogtum Guyenne. Er und seine Leute plündern die Stadt sechs Tage lang und töten ungefähr 300 Einwohner.
                    
 Sonntag, 11. September 1356 (Julianischer Kalender)
Samstag, 12. September 1276 (Julianischer Kalender)
                        Auf den norwegischen Thingversammlungen wird das 
Bylov (Stadtrecht) verabschiedet.
                    
Montag, 12. September 1188 (Julianischer Kalender)
Sonntag, 15. September 855 (Julianischer Kalender)
                        Arn (Würzburg)|Arn wird Bischof von Würzburg.