Dienstag, 2. September 2008
                        Patna/Indien: Nach wochenlangen Monsunregenfällen und einem großen Deichbruch am Oberlauf des Flusses Dudh Kosi in Nepal ist es zu großflächigen Überschwemmungen im indischen Bundesstaat Bihar gekommen.tagesschau.de – 
                        Mountain View/Vereinigte Staaten: In einem Weblog werden Planungen der Google Inc. bekannt, einen eigenen Open Source Webbrowser namens Google Chrome in Konkurrenz zum Internet Explorer 8 von Microsoft herauszubringen.tagesschau.de – 
                        Leipzig/Deutschland: Der Generalbundesanwalt beim Bundesgerichtshof hat Anklage gegen drei mutmaßliche islamistische Terroristen erhoben, die im September 2007 bei der Vorbereitung eines Sprengstoffanschlages im sauerländischen Oberschledorn festgenommen worden waren.tagesschau.de – 
                        München/Deutschland: In einem Abschiedsspiel zwischen dem FC Bayern München und der Deutschen Fußballnationalmannschaft beendet Oliver Kahn seine aktive Laufbahn als Torwart.
                    
Samstag, 2. September 2006
                        In 
Tyrus/
Libanon trifft das erste italienische Kontingent der Friedenstruppe von 900 Soldaten der UNO-Blauhelmtruppen (UNIFIL) im Krisengebiet ein.
                    
                        Bei der Badminton-EM der Gehörlosen in 
Pressbaum, 
Österreich, die bis zum 2. September stattfanden, gewann die Mannschaft des Deutschen Gehörlosen-Sportverband in der Mannschaft im Finale gegen 
Litauen die Silbermedaille. Im Mixedwettbewerb wurde dann das Finale gegen 
Litauen genau so gewonnen wie das Finale im Damendoppel gegen die Russinnen. Im Herreneinzel konnte dann noch eine Bronzemedaille errungen werden.
                    
Freitag, 2. September 2005
                        Ankara/Türkei: Die Türkei kündigt an, ihr Gesuch um einen EU-Beitritt zurückziehen, falls die Europäische Union neue Bedingungen stellt oder nur eine Alternative („Privilegierte Partnerschaft“) zur Vollmitgliedschaft anbietet. Die Türkei habe alles getan, was für einen Beginn der Beitrittsgespräche notwendig sei, sagt der türkische Ministerpräsident Tayyip Erdoğan in Neapel. Wörtlich dazu Abdullah Gül, türkischer Außenminister: „Sollte die EU etwas anderes als eine volle Mitgliedschaft anbieten oder neue Forderungen stellen, werden wir gehen. … Wir haben uns an unsere Seite des Abkommens gehalten, die EU sollte sich an ihre halten.“
                    
Donnerstag, 2. September 2004
                        Kaschmir/Indien. Im Kaschmir töteten indische Truppen an der indisch-pakistanischen Grenze vier mutmaßliche islamistische Separatisten.
                    
                        Beslan/Russland. Nordossetisches Geiseldrama: Während die Ursache von zwei Explosionen in der Nähe der Schule ungeklärt bleibt, lassen die Geiselnehmer 3 Frauen und ihre Säuglinge frei.
                    
                        Bei einem Brand der Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar/Thüringen werden in der Nacht zum 3. September Tausende von Büchern durch Feuer, Rauch und Löschwasser beschädigt. Die Bibliothek enthält deutsche Originalliteratur aus dem Zeitraum 1750 und 1850 sowie zahlreiche Sondersammlungen
                    
                        Weimar/Deutschland. Durch einen Brand wurde die Herzogin-Anna-Amalia-Bibliothek schwer beschädi  dabei verbrannten 30.000 Bände und weitere 40.000 Bände wurden durch Löschwasser z. T. stark beschädigt.
                    
Dienstag, 2. September 2003
                        Berlin/Deutschland. Der türkische Ministerpräsident Recep Erdoğan ist in Deutschland zu Besuch. Thema dürfte vor allem der EU-Beitritt des europäisch-asiatischen Grenzlandes sein. Derweil hat Amnesty International die Menschenrechtsverletzungen der Türkei erneut kritisiert.
                    
Sonntag, 2. September 2001
                        Seychellen: France-Albert René wird als Staatspräsident in seinem Amt bestätigt.
                    
Mittwoch, 2. September 1998
Swissair-Flug 111, eine 
MD-11, stürzt vor 
Halifax nach einem Feuer an Bord ins Meer alle 215 Passagiere und 14 Besatzungsmitglieder kommen ums Leben.
                    
 Samstag, 2. September 1995
Freitag, 2. September 1994
Donnerstag, 2. September 1993
                        Eritrea wird Mitglied in der UNESCO
                    
Mittwoch, 2. September 1992
Montag, 2. September 1991
                        Anerkennung der baltischen Staaten durch die 
USA
                        Lettland. Als erster Botschafter überreichte Graf 
Hagen Lambsdorff sein Beglaubigungsschreiben
                    
Sonntag, 2. September 1990
Sonntag, 2. September 1984
Mittwoch, 2. September 1981
Sonntag, 2. September 1973
                        Alle französischen Streitkräfte ziehen aus 
Madagaskar ab.
                    
Mittwoch, 2. September 1970
Montag, 2. September 1963
Alabamas Gouverneur 
George Wallace mobilisiert die Staatspolizei, die schwarzen Kindern das Betreten integrierter Schulen verwehren muss. Die 
Rassentrennung soll aus Gouverneurssicht fortbestehen.
                    
 Dienstag, 2. September 1958
Montag, 2. September 1957
                        In Little Rock, Arkansas, USA lässt der Gouverneur Nationalgardisten aufmarschieren, um neun schwarzen Schülern, aus Gründen der Rassentrennung, den Zutritt zur örtlichen Schule zu verwehren.
                    
Sonntag, 2. September 1956
                        Der Argentinier Juan Manuel Fangio gewinnt zum dritten Mal in Folge die Weltmeisterschaft der Formel 1.
                    
Samstag, 2. September 1950
Sonntag, 2. September 1945
                        Die japanische Kapitulation wird auf der USS Missouri in der Bucht von Tokyo unterzeichnet.
                    
Samstag, 2. September 1944
Montag, 2. September 1940
Samstag, 2. September 1939
                        Italien erklärt sich als „nicht kriegsführend“.
                    
Donnerstag, 2. September 1937
                        Ein schwerer Taifun kostet in 
Hongkong und im umliegenden chinesischen Festland mehr als 10.000 Menschen das Leben und richtet schwere Schäden an.
                    
Sonntag, 2. September 1900
Freitag, 2. September 1898
Donnerstag, 2. September 1886
                        Lewis A. Swift entdeckt im Sternbild Walfisch die Galaxie "
NGC 448".
                    
Freitag, 2. September 1870
Freitag, 2. September 1864
Dienstag, 2. September 1862
John Pope, Befehlshaber der Unionstruppen am Bull Run, wird seines Kommandos enthoben. Er wird zur Bekämpfung des 
Sioux-Aufstandes nach Westen geschickt.
                    
 
                        Die Indianer besiegen eine kleine Abteilung unter Major Joseph R. Brown bei Birch Coulee.
                    
Dienstag, 2. September 1856
Sonntag, 2. September 1855
Montag, 2. September 1850
                        Der 
Berliner 
Landwehrkanal wird eingeweiht. Weder Presse noch Bevölkerung nehmen davon sonderlich Notiz, weil das technische Bauwerk weit außerhalb der Stadtmauern liegt.
                    
                        Der deutsche Auswanderer und Apotheker 
Hermann Blumenau gründet in 
Brasilien den nach ihm benannten Ort 
Blumenau. Die Stadt entwickelt sich zu einem Zentrum deutscher Kolonisation im Land.
                    
Samstag, 2. September 1848
                        Manifest des deutschen Arbeiterkongresses
                    
Dienstag, 2. September 1828
                        John Herschel bemerkt im Sternbild 
Giraffe die später als "
NGC 2748" bezeichnete Galaxie.
                    
Samstag, 2. September 1826
                        James Dunlop entdeckt bei seinen Beobachtungen des Südhimmels mehrere Galaxien:
                    
Montag, 2. September 1811
Dienstag, 2. September 1806
Freitag, 2. September 1796
                        Die 
Reichsstadt Nürnberg schließt auf Druck ihrer Bürger nach erlebter französischer Besetzung im Ersten Koalitionskrieg einen Vertrag, der die Stadt 
preußischer Landeshoheit unterstellen soll. Die Bestätigung durch die preußische Regierung bleibt später aus außenpolitischen Rücksichtnahmen und der nötigen Übernahme der Nürnberger Schuldenlast aus.
                    
Sonntag, 2. September 1792
                        Massaker in französischen Gefängnissen. Die sogenannten 
Septembermorde gehen bis zum 6. September weiter.
                    
Donnerstag, 2. September 1773
Montag, 2. September 1715
Montag, 2. September 1686
Freitag, 2. September 1667
                        In Paris wird die 
Straßenbeleuchtung eingeführt, um das nächtliche Geschehen polizeilich besser überwachen zu können.
                    
Donnerstag, 2. September 1666
Samstag, 2. September 1628
Mittwoch, 26. August 1192 (Julianischer Kalender)
Sonntag, 26. August 1106 (Julianischer Kalender)
Mittwoch, 28. August 911 (Julianischer Kalender)
                        Abgesandte des Warägerfürsten 
Oleg unterzeichnen in 
Konstantinopel einen Vertrag, der den Handelsaustausch zwischen der 
Kiewer Rus und dem byzantinischen Reich und die Rechtsstellung der russischen Kaufleute regelt. Die bestehenden Differenzen, die zu kriegerischen Konflikten geführt hatten, werden ausgeräumt.