Mittwoch, 2. Oktober 2013
                        Internationaler Tag der Gewaltlosigkeit (proklamiert durch die UN)
                    
                        Pennsylvania/Vereinigte Staaten: An einer Schule der Religionsgemeinschaft der Amische in Lancaster County (Pennsylvania) ist es nach einer Geiselnahme zu einer tödlichen Schießerei mit der Polizei gekommen. Der Täter, ein 32-jähriger Milchwagenfahrer erschießt dabei fünf Schülerinnen.
                        Ein 
T5/F2 Tornado verwüstet um etwa 2:00 Uhr morgens die Gemeinde 
Quirla in Thüringen.
                    
                        November: Der wärmste Herbst seit Beginn der Wetteraufzeichnungen in Deutschland. Insgesamt war das Jahr eins der wärmsten seit Beginn dieser Aufzeichnungen.
                    
                        Bei einer Offensive amerikanischer Truppen und irakischen Nationalgardisten in Samarra werden mindestens 100 Menschen getötet und mehr als 100 verletzt
                    
                        In Berlin demonstrieren ca. 50.000 Personen gegen die Hartz-IV-Gesetze
                    
                        Am 135. Geburtstag von 
Mahatma Gandhi gibt es mehrere Bombenanschläge im Nordosten Indiens (Dimapur im Bundesstaat Nagaland und Kokrajhar im Bundesstaat Assam) mit mindestens 44 Toten und 93 Verletzten
                    
                        In 
Amsterdam protestieren ca. 200.000 Menschen gegen die Sparpläne der christlich-liberalen Regierung
                    
Donnerstag, 2. Oktober 2003
                        Kabul/Afghanistan. In der afghanischen Hauptstadt Kabul kamen durch die Explosion einer Mine zwei kanadische Soldaten der Schutztruppe ISAF ums Leben. Drei weitere Soldaten wurden verletzt.
                    
Dienstag, 2. Oktober 2001
                        Die Flotte der Swissair blieb auf dem Boden, da Swissair den laufenden Flugbetrieb nicht mehr finanzieren kann. Das durch Phoenix herbeigeführte sogenannte "Grounding" war eingetroffen und hatte die gesamte schweizerische Nation schockiert. Der Schaden des gesamten Groundings beträgt ca. 21 Millionen Franken.
                    
                        Die Flugzeuge der 
Swissair bleiben am Boden, da "
Swissair" den laufenden Flugbetrieb nicht mehr finanzieren kann.
                    
                        Die schweizerische Fluggesellschaft Swissair muss aufgrund von Liquiditätsschwierigkeiten den gesamten Flugbetrieb vorübergehend einstellen.
                    
Donnerstag, 2. Oktober 1997
Mittwoch, 2. Oktober 1996
                        Bulgarien. Ermordung des ehemaligen Ministerpräsidenten 
Andrei LukanowDienstag, 2. Oktober 1990
                        Im Frauen-Handball gewinnt die DDR das letzte deutsch-deutsche Länderspiel vor der Wiedervereinigung gegen die Bundesrepublik.
                    
                        Im 
Flughafen Wien-Schwechat wird der wegen Mordverdachts und vermutetem Versicherungsbetrug dringend gesuchte Österreicher 
Udo Proksch trotz seines durch eine Gesichtsoperation veränderten Aussehens bei der Einreise erkannt und festgenommen. Er gilt als 
Drahtzieher im "Fall 
Lucona".
                    
Dienstag, 2. Oktober 1984
                        Die drei sowjetischen Kosmonauten Leonid Denissowitsch Kisim, Wladimir Alexejewitsch Solowjow und Oleg Jurjewitsch Atkow kehren zur Erde zurück. Im Rahmen der Mission "Saljut 7 EO-3" haben sie 237 Tage an Bord der Raumstation "Saljut 7" im Weltraum zugebracht und damit frühere Langzeitaufenthalte übertroffen.
                    
Donnerstag, 2. Oktober 1980
                        Alan Jones wird Formel 1-Weltmeister.
                    
                        Larry Holmes gewinnt seinen Boxkf und Weltmeistertitel im Schwergewicht gegen 
Muhammad Ali im Caesars Palace, Las Vegas, Nevada, USA, durch technischen K.o.
                    
                        Eintracht Frankfurt gewinnt den UEFA-Pokal gegen Borussia Mönchengladbach.
                    
Mittwoch, 2. Oktober 1968
                        Premiere des Musicals "Dongfang hong (Der Osten ist rot)"
                    
Donnerstag, 2. Oktober 1958
Mittwoch, 2. Oktober 1957
                        Mit den Pariser Verträgen wird die 
Wiederbewaffnung der Bundesrepublik Deutschland und die Aufnahme in die 
NATO beschlossen
                    
                        Die UdSSR beginnt in Sibirien mit dem Bau von Atomwaffen. Zugleich schlägt sie vor, alle Atomwaffen zu vernichten und eine internationale Kontrollbehörde einzurichten.
                    
Donnerstag, 2. Oktober 1947
Mittwoch, 2. Oktober 1940
                        Die deutsche Besatzungsbehörde in Warschau ordnet an, dass alle etwa 400.000 in Warschau lebenden Juden in einem Ghetto leben müssen.
                    
                        In der 
Dominikanischen Republik beginnt, vermutlich angestachelt durch den Diktator 
Rafael Trujillo, ein etwa zweiwöchiges Massaker. Mehr als 20.000, überwiegend dunkelhäutige, aus dem benachbarten 
Haiti stammende Menschen werden getötet, wenn sie das Wort "perejil" (Petersilie) nicht richtig aussprechen können und somit als Fremde betrachtet werden.
                    
Donnerstag, 2. Oktober 1930
                        Henry Ford legt in Köln den Grundstein für ein Ford-Autowerk
                    
Dienstag, 2. Oktober 1928
Donnerstag, 2. Oktober 1924
                        Gerard 
Philips gründet in Eindhoven (Niederlande) das Unternehmen 
Philips.
                    
Mittwoch, 2. Oktober 1889
Dienstag, 2. Oktober 1883
                        Die Bewohner des Kirchenstaates haben der Vereinigung mit dem Königreich 
Italien zugestimmt Unabhängigkeit 
Italiens Rom wird an Stelle von 
Florenz Hauptstadt.
                    
                        Die Jungfernfahrt der 
Ictíneo II, eines der ersten maschinell betriebenen 
U-Boote, findet statt.
                    
Dienstag, 2. Oktober 1810
Donnerstag, 2. Oktober 1794
Dienstag, 2. Oktober 1792
                        Beim Untergang der drei französischen Kriegsschiffe "Duc d'Orléans" (54 Kanonen), "Phénix" (54 Kanonen) und "Lys" (40 Kanonen) in einem 
Hurrikan bei 
Madras (
Indien) sterben etwa 1.200 Besatzungsmitglieder.
                    
Donnerstag, 2. Oktober 1608
Dienstag, 2. Oktober 1601
Donnerstag, 22. September 1524 (Julianischer Kalender)
                        Die Bauern im westlichen 
Hegau verbünden sich und ziehen in den Tagen darauf durchs Land. Verbreitete Unzufriedenheit auch in anderen Regionen führt zum Entstehen des  
Bauernkriegs, der in den nächsten Monaten weite Teile Süd- und Mitteldeutschlands erfasst.
                    
Sonntag, 25. September 1261 (Julianischer Kalender)
Freitag, 25. September 1187 (Julianischer Kalender)
Freitag, 27. September 939 (Julianischer Kalender)
                        Erzbischof Friedrich von 
Mainz, Erzkaplan, will zwischen den Aufständischen und König Otto I. vermitteln, der aber die bedingungslose Unterwerfung will. Daraufhin verlässt er dessen Gefolge und fällt in Ungnade.
                    
Heinrich von Sachsen, Bruder Ottos I., flieht nach den Niederlagen von Xanten und Andernach nach 
Westfranken. Er unterwirft sich seinem Bruder und wird begnadigt.
                    
 Dienstag, 28. September 829 (Julianischer Kalender)
                        Der Ort 
Geisingen wird als öffentlicher Gerichtsplatz ausgewiesen.