Wiesbaden/Deutschland: Die hessische SPD hat auf einem Sonderparteitag den Kurs ihrer Vorsitzenden Andrea Ypsilanti bestätigt und entschieden, dass Koalitionsverhandlungen mit den Grünen und Tolerierungsgespräche mit den Linken aufgenommen werden. (Magdeburger Modell) 
//de.reuters.com/article/topNews/idDEBEE49305C20081004 Hessen-SPD bestätigt geschlossen Kurs auf Linksbündnis 
                    
Mittwoch, 5. Oktober 2005
                        Bagdad, Washington D.C.: Die US-Armee weitet ihre Einsätze gegen Aufständische im Westen des Irak aus. Unterstützt von der irakischen Armee startet sie eine neue Offensive gegen Stellungen des Terror-Netzwerks Al-Qaida in drei Ortschaften im Euphrat-Tal, wie die US-Streitkräfte in Bagdad mitteilen. Rund 2.500 US-Soldaten seien daran beteiligt.
                    
                        Österreich, Brüssel: Der EuGH kippt das Gentechnik-Verbotsgesetz in Oberösterreich.
                    
                        Etwa 65 aus einer Gruppe von 500 Afrikanern gelingt der Versuch, in die von Sperranlagen gesicherte spanische Exklave 
Melilla hineinzukommen.
                    
Dienstag, 5. Oktober 2004
                        Colorado/USA. Die US-Armee hat vier Soldaten wegen Mordes an einem irakischen General angeklagt. Sie sollen den Mann 2003 während eines Verhörs erstickt haben.
                    
                        Suva/Fidschi. Nach Anfrage des nauruischen Präsident Scotty schickt das Pacific Islands Forum ein vierköpfiges Wahlbeobachtungsteam während der Wahlwoche nach Nauru. Scotty möchte dadurch die Legalität und Richtigkeit dieser Wahlen gewährleisten. Derweil hat die für Nauru zuständige US-Botschaft in Suva zur Zeit keine Pläne, US-amerikanische Wahlbeobachter nach Nauru zu entsenden.
                    
                        Der Vorstand von Karstadt-Quelle verkündet, dass zur Sanierung des Konzern 5.500 Stellen abgebaut werden sollen. Nach Verhandlungen mit der Gewerkschaft ver.di und dem Betriebsrat soll dieser Abbau sozialverträglich stattfinden
                    
                        In 
Deutschland wird mit 27,25 °C der wärmste 5. Oktober seit 125 Jahren gemessen
                    
                        Niedersachsen/Deutschland. Niedersachsen hat per einstimmigem Kabinettsbeschluss den Ausstieg aus der Kultusministerkonferenz beschlossen. Damit wird der Vertrag für alle Bundesländer ungültig.
                    
                        Afrika. Die Afrikanische Union will 4000 Soldaten in die sudanesische Krisenprovinz Darfur entsenden. Der Sudan stimmte einem entsprechenden Vorschlag der UNO zu.
                    
                        Stockholm/Schweden. Das Nobelpreiskomitee gibt die Gewinner des Nobelpreises für Physik bekannt: David J. Gross, H. David Politzer und Frank Wilczek bekommen den Preis für bedeutende Entdeckungen aus der Welt der Quarks (Asymptotische Freiheit in der Quantenchromodynamik).
                    
                        Volksrepublik China. Nach starken Regenfällen sind im Norden Chinas Hunderttausende Menschen von einer Flutkatastrophe bedroht. Der Gelbe Fluss und seine Nebenarme drohen über die Ufer zu treten.
                    
                        Tschetschenien. Bei den Präsidentschaftswahlen in Tschetschenien erhält der moskautreue Kandidat Achmat Kadyrow 81 % der Stimmen. Die Wahl wurde von Beobachtern kritisiert, da sie nicht westlichen Standards entspräche.
                    
                        Parlamentswahlen in Lettland.
                    
                        Ruanda. Alle militärischen Truppen aus dem Kongo sind zurück
                    
                        Parlamentswahlen in Lettland
                    
                        Cottbus/Deutschland: Generalbundesanwaltschaft ermittelt gegen Terrorgruppe.
                    
Donnerstag, 5. Oktober 2000
                        Serbien und Montenegro: Friedliche Massenproteste.
                    
Donnerstag, 5. Oktober 1995
                        Niederschlagung des Putsches von 
Bob Denard auf den 
Komoren durch französisches Militär. Eine Übergangsregierung wird gebildet.
                    
Mittwoch, 5. Oktober 1994
Dienstag, 5. Oktober 1993
                        Die 
UNAMIR-Mission der Vereinten Nationen wird nach 
Ruanda gesandt
                    
                        Erstes Benefizspiel des 
DFB, Nationalmannschaft gegen Bundesliga international, eine Auswahl ausländischer Bundesligaspieler, im 
Rosenaustadion. Das Motto: „Friedlich miteinander - mein Freund ist Ausländer“, gegen Ausländerfeindlichkeit.
                    
Kuwait. Wahlen zur Nationalversammlung
                    
 
                        Jakarta, Indonesien. Wegen eines Triebwerksbrandes stürzt eine Lockheed C-130 der indonesischen Luftwaffe ab. Nur einer der 135 Insassen überlebt, am Boden sterben zwei Personen
                    
Donnerstag, 5. Oktober 1989
Mittwoch, 5. Oktober 1988
                        Bei der Wahl zum 9. Bundestag wird die politische Konstellation in Bonn bestätigt: Helmut Schmidt bleibt Kanzler und setzt sich gegen Franz Josef Strauß durch, dessen CDU/CSU 4,1 % einbüßt.
                    
                        Bei der Parlamentswahl in Portugal erhält die Regierung von Francisco Sá Carneiro eine überraschend deutliche Mehrheit (134 von 250 Sitzen im Parlament).
                    
                        Vertrag zum Verbot von Nuklearwaffentests in der Atmosphäre, im Weltraum und unter Wasser 
NTBT (Nuclear Test Ban Treaty) wurde zur Unterzeichnung freigegeben
                    
Donnerstag, 5. Oktober 1961
                        Zwischen den Umspannwerken 
Ludwigsburg-Hoheneck und 
Rommerskirchen wird die erste 380-kV-Hochspannungsleitung in Betrieb genommen.
                    
Mittwoch, 5. Oktober 1955
Donnerstag, 5. Oktober 1950
                        In Wennigsen bei Hannover findet die erste Gesamtkonferenz der SPD nach dem Krieg statt. Vertreten sind sowohl Politiker aus dem Exil als auch aus allen vier Besatzungszonen.
                    
Donnerstag, 5. Oktober 1944
                        In der Bombennacht vom 5. Oktober 1944 fallen in 
Saarbrücken in nur einer halben Stunde 2.500 
Sprengbomben und mehr als 350.000 
Stabbrandbomben, dabei sterben 361 Menschen und mehr als 3800 Häuser und 18.000 Wohnungen werden zerstört, 45.000 Einwohner werden obdachlos. Es war der schwerste Bombenangriff, den die saarländische 
Landeshauptstadt je erlebte.
                    
Dienstag, 5. Oktober 1937
                        US-Präsident Franklin D. Roosevelt hält in Chicago seine „Quarantäne-Rede“, die sich gegen Deutschland, Italien und Japan richtet. Roosevelt schlägt vor, Staaten mit expansiver Außenpolitik unter „Quarantäne“ zu stellen, sich gegen sie zu stellen und sie so einzudämmen.
                    
Dienstag, 5. Oktober 1920
                        Der Markenname 
KEMPINSKI wird zunächst für Feinkostwaren eingetragen.
                    
Mittwoch, 5. Oktober 1892
                        Die 
Dalton-Brüder werden beim Versuch, in 
Coffeyville im US-Bundesstaat 
Kansas zwei Banken zu überfallen, von einem Bürgeraufgebot gestellt und in eine Schießerei verwickelt. Vier der fünf beteiligten 
Banditen sterben, der überlebende wird später zu lebenslanger Haft verurteilt.
                    
Donnerstag, 5. Oktober 1871
Mittwoch, 5. Oktober 1864
                        Die indische Stadt Kalkutta, das heutige 
Kolkata, wird durch einen Wirbelsturm, der etwa 60.000 Menschen das Leben kostet, nahezu total zerstört.
                    
                        Der Astronom Albert Marth entdeckt im Sternbild 
Fische die später als "
NGC 208" katalogisierte Galaxie.
                    
Donnerstag, 5. Oktober 1854
Mittwoch, 5. Oktober 1842
                        In 
Brüssel wird die Brunnenfigur "Männeken Pis" gestohlen.
                    
Dienstag, 5. Oktober 1813
                        Die Amerikaner besiegen die sich vom Detroit River zurückziehenden britisch-indianischen Truppen in der 
Schlacht am Thames River und beseitigen damit die britische Bedrohung ihrer Nordwestgrenze am Eriesee.
                    
Mittwoch, 5. Oktober 1785
                        Wilhelm Herschel findet im Sternbild Eridanus die Galaxie mit der späteren Bezeichnung "
NGC 1700".
                    
Mittwoch, 5. Oktober 1763
Dienstag, 5. Oktober 1762
Mittwoch, 5. Oktober 1701
Donnerstag, 5. Oktober 1690
Robert Hooke veröffentlicht seine Vorstellungen von der 
Wellennatur des Lichts. In seiner 
Micrographia beschreibt er die Erklärung des Verschwimmens von Objekten in heißer Luft als Brechung an Luftschichten unterschiedlicher Dichte.
                    
 Dienstag, 5. Oktober 1621
Freitag, 25. September 1551 (Julianischer Kalender)
Sonntag, 25. September 1502 (Julianischer Kalender)
Montag, 26. September 1463 (Julianischer Kalender)
Samstag, 26. September 1450 (Julianischer Kalender)
Sonntag, 27. September 1338 (Julianischer Kalender)
Konrad von Megenberg übergibt die zweite Fassung des "„Planctus ecclesiae in Germaniam“" einem päpstlichen Legaten. Thema des Buches ist der Ausgleich von 
Sacerdotium und 
Imperium, womit er versucht, bei Benedikt XII. Verständnis für Ludwig den Bayern zu wecken.
                    
 
                        In den Statuten der 
Franziskaner wird bestimmt, dass jeder ihrer Studenten in Paris eine 
Bibel im Wert von 300 livres oder den entsprechenden Geldwert für ihren Erwerb erhalten soll.
                    
                        Die deutschen 
Bischöfe setzen sich für Ludwig IV. ein und scheitern.
                    
                        Die Bibliothek der 
Sorbonne besitzt etwa 40 einbändige Bibeln.
                    
                        Ein 
Heuschreckeneinfall über Österreich, Tschechien und Bayern erreicht im August das Rhein-Main-Gebiet. Es kommt zu erheblichen Schäden und Ernteausfällen. R. Glaser, Klimageschichte Mitteleuropas, Darmstadt 2001, S. 65
                    
                        Das englische Parlament wird in ein 
Ober- und ein 
Unterhaus geteilt.
                    
Donnerstag, 28. September 1256 (Julianischer Kalender)
Dienstag, 28. September 1143 (Julianischer Kalender)
                        Erste urkundliche Erwähnung von 
Aglasterhausen, 
Alfdorf, 
Asselfingen, 
Bockelnhagen, 
Bräunisheim, 
Gosbach, 
Chemnitz, 
Hanau, 
Kerzenheim, 
Langweid am Lech, 
Mögglingen, 
Niederstotzingen, 
Ochtrup, 
Petit-Chézard, 
Savagnier, 
Schwarzach (Odenwald), 
Villars-sur-Glâne und 
SetzingenSonntag, 29. September 1056 (Julianischer Kalender)
                        Adalbero gründet die Benediktinerabtei 
Lambach.
                    
                        Die Priester des heimischen Schlangenkults werden aus 
Bagan vertrieben.
                    
Donnerstag, 2. Oktober 693 (Julianischer Kalender)
                        Totale 
Sonnenfinsternis in Frankreich, Italien, dem Balkan, Kleinasien und Mesopotamien.
                    
Freitag, 2. Oktober 649 (Julianischer Kalender)
Freitag, 2. Oktober 610 (Julianischer Kalender)
                        Tasso wird Herzog von 
Friaul als Nachfolger des Gisulf II.
                    
                        Herakleios wird Kaiser von 
Byzanz bis zu seinem Tode im Jahre 
641. Beginn des mittelbyzantinischen Reiches.
                    
Montag, 3. Oktober 578 (Julianischer Kalender)